• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus OM-D E-M5

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
versuch mal, die Kamera mit ausgeklapptem Display vor den Bauch zu halten um wie mit einem Lichtschachtsucher zu fotografieren...
Genau das ist auch mein Problem gewesen.
Ich habe jetzt zwei Lagen Tesafilm (Scotch Magic Tape) mit wasserfestem schwarzen Stift bemalt (~2x4mm) und schon funktioniert es auch vor dem Bauch.
 
Ich habe noch ein paar Vergleichsbilder zwischen dem IBIS und dem OIS geschossen. Wow! :eek:



Pana 100-300 bei 100mm (oben IBIS, unten OIS):


Pana 100-300 bei 250mm (oben IBIS, unten OIS):


Zur Vollständigkeit noch mal der ältere Vergleich zwischen Pana 14-45er bei 45mm (oben IBIS, unten OIS):






Ich bin beeindruckt...
 
Ja, recht beeindruckend. Aber ich habe an meine E-M5 ein Soligor 60-300 adaptiert. Ich habe das Gefühl, dass bei der langen Brennweite der IBIS eigentlich keine Wirkung zeigt, zumindest merke ich keinen Unterschied am Sucherbild. Ob mit oder ohne IBIS es wackelt gleich stark!
 
Ja, recht beeindruckend. Aber ich habe an meine E-M5 ein Soligor 60-300 adaptiert. Ich habe das Gefühl, dass bei der langen Brennweite der IBIS eigentlich keine Wirkung zeigt, zumindest merke ich keinen Unterschied am Sucherbild. Ob mit oder ohne IBIS es wackelt gleich stark!

Du hast Den Sucher-IS aber schon freigeschaltet, oder?
 
Du musst im Zahnrad-Menü C den Punkt 'Halbauslöser mit IS' freischalten, damit das Sucherbild stabilisiert wird. Wobei ich nicht weiß, inwieweit das bei einem 600er Objektiv noch hilft. Aber falls Du das noch nicht freigeschaltet haben solltest, gibt's so oder so kein stabilisiertes Sucherbild. ;)
 
Danke, hatte ich aber freigeschaltet. Es liegt offensichtlich an den 300 respektive 600 mm. Wenn ich mit nur 60 oder 100 mm fokusiere ist der IBIS spürbar.
D. h. allerdings für mich, dass bei extremen Brennweiten eine OIS wohl doch besser ist. Denn vorher hatte ich ein Tamron 70-300 an der D7000 und da ging der Stabi bei vollem Tele recht gut.
Oder hat das auch was mit dem alten Soligor zu tun? Ich denke aber nicht.
Muß man bei solch alten Objektiven im Menü irgendwas einstellen? Ich hab bisher nix gefunden. Beio Nikon gab es einen entsprechende Menüpunkt wo man alte Objektive definieren konnte.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke, hatte ich aber freigeschaltet. Es liegt offensichtlich an den 300 respektive 600 mm. Wenn ich mitz nur 60 oder 100 mm fokusiere ist der IBIS spürbar.
D. h. allerdings für mich, dass bei extremen Brennweiten eine OIS wohl doch besser ist. Denn vorher hatte ich ein Tamron 70-300 an der D7000 und da ging der Stabi bei vollem Tele recht gut.
Oder hat das auch was mit dem alten Soligor zu tun? Ich denke aber nicht.
Muß man bei solch alten Objektiven im Menü irgendwas einstellen? Ich hab bisher nix gefunden. Beio Nikon gab es einen entsprechende Menüpunkt wo man alte Objektive definieren konnte.

Du mußt bei Fremdlinsen die Brennweite manuell eingeben und da geht nur ein Wert. Mit einem Zoom hast du dann ein Problem.
Jedenfalls war das bei E3 und E5 so, und ich denke hier wird es nicht anders sein.
 
Bei dem Pana 100-300er bei 300mm (also 600mm entspr. Kleinbildformat) ist der IBIS sehr deutlich spürbar, wenn man den Auslöser zur Hälfte drückt. Vermutlich liegt es wirklich daran, dass der IBIS sich ausschließlich bei FT/mFT-Objektiven automatisch auf die Brennweite einstellt (da nur hier die Objektivdaten ausgelesen werden können).

Einfach mal über die Info-Taste im IS-Menü die Brennweite eingeben...
 
Ich habe noch ein paar Vergleichsbilder zwischen dem IBIS und dem OIS geschossen. Wow! :eek:

..


Ich bin beeindruckt...

Ich auch! Wow! :eek:
Wenn ich weiss, dass ich mit dem IBIS meiner ex-P1 oder mit der E-620 meines Vaters 1/2 s beo 14 mm mehr oder weniger immer scharf hinbekomme, bin ich auf den neuen IBIS sehr neugierig; hoffentlich gibts die silberne E-M5 bald lieferbar :rolleyes:
 
Bei dem Pana 100-300er bei 300mm (also 600mm entspr. Kleinbildformat) ist der IBIS sehr deutlich spürbar, wenn man den Auslöser zur Hälfte drückt. Vermutlich liegt es wirklich daran, dass der IBIS sich ausschließlich bei FT/mFT-Objektiven automatisch auf die Brennweite einstellt (da nur hier die Objektivdaten ausgelesen werden können).

Einfach mal über die Info-Taste im IS-Menü die Brennweite eingeben...

Ja, das wars. Hab jetzt mal 300 mm eingegeben und das Bild wird fast festgetackert. Man hört den Stabi dabei deutlich arbeiten. Klasse, aber es geht immer nur für eine Brennweite. Kleinere Brennweiten, z.B. 60 mm wird nun nicht mehr stabilisiert, schade.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, das wars. Hab jetzt mal 300 mm eingegeben und das Bild wird fast festgetackert. Man hört den Stabi dabei deutlich arbeiten. Klasse, aber es geht immer nur für eine Brennweite. Kleinere Brennweiten, z.B. 60 mm wird nun nicht mehr stabilisiert, schade.

Heißt das, dass man den Stabi dann nur für eine Brennweite bei einem Zoomobjektiv benutzen kann?
 
Heißt das, dass man den Stabi dann nur für eine Brennweite bei einem Zoomobjektiv benutzen kann?

Ja, genau wie bei allen anderen Kameras mit stabilisiertem Sensor auch muss man bei manuellen Objektiven die nicht selber die Brennweite an die Kamera übermitteln eben die Brennweite manuell angeben. Und wenn man die Brennweite ändert muss man sie eben wieder angeben.

Ich würd die Aussage allerdings andersherum formulieren, sogar bei adaptiertem manuellem Altglas kann der IBIS perfekt auf die verwendete Brennweite eingestellt werden und somit optimale Leistung erbringen!
 
Bei manuellen kann ich das ja noch verstehen, aber bei einem mFT Zoom kann die Kamera die Brennweite doch auslesen und an den IBIS übergeben. Funktioniert das nicht so?
 
Bei manuellen kann ich das ja noch verstehen, aber bei einem mFT Zoom kann die Kamera die Brennweite doch auslesen und an den IBIS übergeben. Funktioniert das nicht so?
Natürlich funktioniert das. Es geht nur um adaptierte MF-Zooms, bei denen man dann eben umstellen oder einen Mittelwert einstellen muss.

Meine Erfahrung ist auch dass der IBIS beim 100-300 erheblich wirksamer ist als der OIS des Objektivs.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten