Es wäre aber sinnvoll, nicht mit irreführenden Begriffen wie "sporttauglich" um sich zu werfen. Wem ist denn damit geholfen?
Andreas, ich wiederhole es gern nochmal: Es gibt außer BIF für einen C-AF kaum was Schwierigeres als rennende Hunde. Und wenn die E-M5 das schafft, wie ich ja nun schon wiederholt belegt habe, dann ist sie auch sporttauglich. Vielleicht verlangt sie dabei ein wenig mehr vom Fotografen, aber zu behaupten, sie sei deshalb nicht sporttauglich ist schlichtweg falsch. Abgesehen davon hat sie ja zusätzlich auch noch den irre schnellen S-AF, mit dem ich Dir jeden Fußballer, Leichtathleten, Reiter oder was auch immer ihne Vorfokussieren locker aus der Hüfte in jeder gewünschten Bewegungsphase abbilden kann. Zeig mir doch mal 'ne DSLR, die dazu in der Lage ist.
2004 kam die Nikon D70 heraus, die ein damals schon altes AF-Modul recycelte. Mit einem günstigen 70-300 war sie damals in der Lage, ein großfläches, nicht allzu schnelles Ziel zu verfolgen, so wie das hier mit der E-M5 vorgeführt wird.
Ach jetzt sind Hunde also schon großflächige, langsame Ziele? So langsam wird's aber wirklich absurd. Großflächige Ziele schafft der C-AF der E-M5 auch locker bei 70 km/h - die Bilder hatte ich ja nun schon mehrfach verlinkt.
Anders als die E-M5 heute hatte sie schon einen dynamischen AF, der ein einmal erfaßtes Ziel auch auf andere Felder übergeben konnte. Die heutigen Einstiegskameras sind da schon ein gutes Stück weiter.
Manchmal habe ich das Gefühl, wir reden komplett aneinander vorbei. Dynamischer AF oder Log-on sind Komfort-Features, die die Nutzung des C-AF deutlich erleichtern, haben aber mit der C-AF-Leistung per se nicht das geringste zu tun. Da geht es einzig um die Frage, ob der AF sich an einem sich bewegenden Ziel zuverlässig festbeißt und dann mitzieht, wenn es denm Fotografen gelingt, sein Motiv im Fokus zu halten. Nicht mehr und nicht weniger.
Wenn die E-M5 heute bei einem Gehäusepreis von über 1000 Euro noch nicht einmal den C-AF einer Einstiegs-DSLR bietet, dann ist das eine Einschränkung, die man nicht einfach so mal eben unter den Teppich kehren sollte.
Wie ich eben schon erwähnt habe, vermengst Du hier Dinge. Der C-AF funktioniert mit den richtigen Optiken und richtig eingesetzt durchaus gut und muss sich hinter dem der E-5 nicht verstecken. Mir ist schon klar, dass die auch nicht die erste Wahl für Sportfotografie ist, aber wer bereit ist, ein bisschen Übung und Zeit zu investieren, bekommt mit beiden Kameras gute Resultate. Wenn Du natürlich meinst, das sei zuviel verlangt und man müsse sofort ein Top-Resultat bekommen, dann teile ich Dir gern mit, dass das einem Nikon- oder Canon-Neuling mit 'ner D1 MK IV oder D800 auch nicht gelingen wird.
Und so ganz Unrecht hat dpreview auch nicht, es ist schon ein Stück weit enttäuschend, denn andere können es.
Falls Du damit die Nikon 1 meinst: Ich habe lieber fünf wirklich scharfe und fünf unscharfe Bilder in einer Zehner-Serie als zehn fast scharfe. Und genau das ist es, was ich von der 1 bisher gesehen habe. Ob's jetzt der Radfahrer bei DP Review ist oder die gestern von Dir verlinkten Bilder von den Hunden und dem von Dir geschossenen Raubvogel. Alles nicht wirklich unscharf - aber nicht ein wirklich scharfes Bild. Auf sowas kann ich nun wirklich dankend verzichten. Weil's komplett unbrauchbar ist.
Ob man das nun braucht oder nicht, das ist eine ganz andere Frage. Ich denke es ist nur eine kleine Minderheit unter uns, die wirklich Bilder macht, die einen schnellen AF zwingend erfordern. Gerade deshalb kann man die objektiv vorhandenen Einschränkungen der E-M5 doch völlig entspannt sehen und muss nicht verzweifelt versuchen sie unter den Teppich zu kehren.
Wenn hier jemand versucht, was unter den Teppich zu kehren, dann Du. Und zwar die Tatsache, dass man mit dem C-AF der E-M5
richtig scharfe Bilder von sich bewegenden Motiven schießen kann.
Zeig doch mal Beispiele.
Sorry, aber das ist einfach Unfug. Die Nikon 1 hat einen durchaus tauglichen AF-C, und die groben Fehlfokussierungen der E-M5 mit dem 100-300 bei schnell bewegten Motiven lassen sich mit Abblendung nicht ausgleichen.
Wie schon gesagt: Ich warte noch immer auf wirklich scharfe - und dabei wenigstens halbwegs freigestellte - mit einer Nikon 1 geschossene Bilder.
Zeig Du lieber endlich mal ein paar Beispiele, die uns beweisen, dass sie das genauso gut kann wie die E-M5. Ich warte... und warte...