• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus OM-D E-M5

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hier einmal ein paar (teilweise subjektive) erste Impressionen, vor allem bezüglich bereits gemeldeter Probleme mit der E-M5:

- Tatsächlich ist die Kamera auch mit meinen kleinen Händen nicht ganz so leicht zu halten. Die optimale Hand- und Finger-Haltung ist etwas anders als bei anderen Kameras. Ich empfinde das aber nicht wirklich als Problem (ist wohl eher Gewöhnungssache), bin aber gespannt, wie die Kamera sich mit dem bestellten Griff händeln lässt. Ich denke übrigens, dass es in Zukunft Drittanbieter für alternative Griffe geben wird. Die Oberfläche der schwarzen Kamera finde ich sehr okay.

- Ein starkes Rubbeln mit den Fingern oder dem Daumen vor allem auch an den Kanten der Öffnungen für Akku und SD-Karte ergab keine Abfärbungen oder Abblätterungen. Dies scheint nicht ein generelles Problem, sondern das von vereinzelten Kameras zu sein.

- Ich habe die Kamera beim Filmen in alle Richtungen gedreht (jedoch "gerührt, nicht geschüttelt" :D). Der IBIS hat sich normal verhalten - kein Klackern, kein Springen, kein Gar nichts. Auch das wohl eher ein Einzelproblem.

- Was ich noch nicht geprüft habe, ist, mit dem Hammer auf die Kamera zu hauen und danach das Rauschverhalten und den Dynamikumfang bei ISO 12800 zu testen. Dafür bitte ich um Verständnis. Ich könnte mir aber vorstellen, dass der Dynamikumfang darunter leiden könnte. Vielleicht kann das ja mal jemand von den anderen stolzen Besitzern testen... :p (SCNR)

- Ach ja, ehe ich es vergesse: Das Oly 40-150 macht eine extrem gute Figur an der E-M5!

LG,
jazzy

LG,
jazzy
 
Zuletzt bearbeitet:
Das solltest du aber unbedingt innerhalb der Rückgabefrist noch nachholen.

Mich überrascht auch dass noch niemand die Wasserdichtigkeit getestet hat. Vielleicht gibt es da ja auch noch Grund zur Beanstandung.
Vielleicht kann man die beiden Tests ja miteinander verbinden! Ich werde einfach eine Flasche Champagner auf der Kamera zerschlagen und sie bei der Gelegenheit auch gleich taufen... :evil:

LG,
jazzy
 
Hier einmal ein paar (teilweise subjektive) erste Impressionen, vor allem bezüglich bereits gemeldeter Probleme mit der E-M5:

- Tatsächlich ist die Kamera auch mit meinen kleinen Händen nicht ganz so leicht zu halten. Die optimale Hand- und Finger-Haltung ist etwas anders als bei anderen Kameras. Ich empfinde das aber nicht wirklich als Problem (ist wohl eher Gewöhnungssache), bin aber gespannt, wie die Kamera sich mit dem bestellten Griff händeln lässt. Ich denke übrigens, dass es in Zukunft Drittanbieter für alternative Griffe geben wird. Die Oberfläche der schwarzen Kamera finde ich sehr okay.

- Ein starkes Rubbeln mit den Fingern oder dem Daumen vor allem auch an den Kanten der Öffnungen für Akku und SD-Karte ergab keine Abfärbungen oder Abblätterungen. Dies scheint nicht ein generelles Problem, sondern das von vereinzelten Kameras zu sein.

- Ich habe die Kamera beim Filmen in alle Richtungen gedreht (jedoch "gerührt, nicht geschüttelt" :D). Der IBIS hat sich normal verhalten - kein Klackern, kein Springen, kein Gar nichts. Auch das wohl eher ein Einzelproblem.

- Was ich noch nicht geprüft habe, ist, mit dem Hammer auf die Kamera zu hauen und danach das Rauschverhalten und den Dynamikumfang bei ISO 12800 zu testen. Dafür bitte ich um Verständnis. Ich könnte mir aber vorstellen, dass der Dynamikumfang darunter leiden könnte. Vielleicht kann das ja mal jemand von den anderen stolzen Besitzern testen... :p (SCNR)

- Ach ja, ehe ich es vergesse: Das Oly 40-150 macht eine extrem gute Figur an der E-M5!

LG,
jazzy

LG,
jazzy


Wenn ich mir die Bilder in Deinen Anhängen ansehe (die neuesten aus dem Jahr 2010 - Oktober 2010) farge ich mich welchen Anspruch bezüglich Qualität Du für die OM-D E-M5 erwartest.

ISO - Qualität bis inkl ISO = ......
Detailschärfe mit welchen Objektiven ....


USW. ....


LG, Dieter
 
Der Raw Photo Processor unterstützt jetzt die OM-D E-M5 - ist nur für Mac
.

Damn :(

Hat jemand ausser mir auch Probleme den Body auf Firmware 1.1 zu updaten ?
Er erkennt die Kamera und startet das Update aber dann bleibt der "Fortschritt" stehen. Der grosse Kreis dreht sich immer weiter aber nichts tut sich.
Nach 40 Minuten hab ich die Kamera mal dennoch vom Kabel getrennt und aller okay. Nur das Update ist nicht drauf... :mad:

Habs nun noch ein paar mal probiert mit dem gleichen Ergebnis...

Ach ja. Habs auf einem PC mit Win7 und auch mit Win XP probiert...
 
Damn :(

Hat jemand ausser mir auch Probleme den Body auf Firmware 1.1 zu updaten ?
Er erkennt die Kamera und startet das Update aber dann bleibt der "Fortschritt" stehen. Der grosse Kreis dreht sich immer weiter aber nichts tut sich.
Nach 40 Minuten hab ich die Kamera mal dennoch vom Kabel getrennt und aller okay. Nur das Update ist nicht drauf... :mad:

Habs nun noch ein paar mal probiert mit dem gleichen Ergebnis...

Ach ja. Habs auf einem PC mit Win7 und auch mit Win XP probiert...

Dann sind die oly server ziemlich down (passiert sehr oft).
Schau einfach im taskmanager wie lange es dauert bis sich der arbeitsspeicher im oly updater füllt. Updates haben meist um die 40mb.
Wenn es zu lange dauert probiers morgen noch mal.
gruß michael
 
Ich bin mir da nicht so sicher ob die Verschalung nicht aus Kunststoff ist. Es wäre aber ein sehr guter Kunststoff, wie bei der Nikon D5100. Jedenfalls wird sie dort nicht sehr metallisch kalt.

Du hast Recht. An der Schwarzen ist das, was früher mal "Belederung" hieß, anscheinend eine massive Beplankung aus Kunststoff auf dem Magnesium-Gehäuse, mit dem Vorteil, dass sich kein Gummilappen vom Doppelklebeband lösen kann.

Wolfgang Teichler
 
Damn :(

Hat jemand ausser mir auch Probleme den Body auf Firmware 1.1 zu updaten ?
Er erkennt die Kamera und startet das Update aber dann bleibt der "Fortschritt" stehen. Der grosse Kreis dreht sich immer weiter aber nichts tut sich.
Nach 40 Minuten hab ich die Kamera mal dennoch vom Kabel getrennt und aller okay. Nur das Update ist nicht drauf... :mad:

Habs nun noch ein paar mal probiert mit dem gleichen Ergebnis...

Ach ja. Habs auf einem PC mit Win7 und auch mit Win XP probiert...

Versuch's mal ohne Objektiv. Bei mir hat's geholfen.
 
Wenn ich mir die Bilder in Deinen Anhängen ansehe (die neuesten aus dem Jahr 2010 - Oktober 2010) farge ich mich welchen Anspruch bezüglich Qualität Du für die OM-D E-M5 erwartest.
Ich fotografiere nicht nur für das Internet; dort (Flickr) veröffentliche ich mehr oder weniger nur Testfotos (außer auf meiner Webseite, und diese Fotos sind meistens schon sehr alt, z. T. mehr als 35 Jahre).

Ich erwarte eine anständige Qualität - was sonst? Ich fotografiere häufig in der blauen Stunde in Städten (dafür habe ich gern wenig Bildrauschen bis ISO 1600) oder tagsüber Landschaftsfotografie. Ich würde gern auch mal bei schlechterem Wetter fotografieren und auch gelegentlich mal Innenarchitektur oder Kunst in Museen (ohne Blitz) und natürlich auch Bilder im Zoo - das ganze für Fotobücher und Kalender. Auch Mikrofotos am Polarisationsmikroskop sollte die Kamera beherrschen. Alle diese Ansprüche dürfte die E-M5 bestens erfüllen. Was ist eigentlich Dein Problem? Ich habe Deine Frage nicht wirklich verstanden... :confused:

LG,
jazzy
 
Hast du einen Trinokularaufsatz der auf den uFT Bildkreis projeziert? Ich habe leider nur einen fuer KB, und da merkt man (zumindest bei meinen Objektiven) den Qualitaetsverlust durchs croppen doch schon recht stark...
Ja, mit meinem Trinokularaufsatz muss ich leider auch etwas croppen. Das ist umso schmerzlicher, da meist am Bildfeldrand das Bild auch nicht mehr so scharf ist (obwohl ich sehr gute Mikroskopobjektive habe - mein Polarisationsmikroskop ist übrigens auch von Olympus! ;)) und man daher auch noch etwas mehr croppen muss. Ich habe allerdings noch aus meinen Minolta-Zeiten einen Mikroskop-Adapter (ich habe natürlich auch einen Minolta MD > µFT-Adapter), mit dem das Bildfeld doch recht gut "ausgefüllt" ist.

Mit dem Klappdisplay der E-M5 sollten sich Mikrofotos sehr gut erstellen lassen. Bei Polarisationsmikroskopie, wenn man das Wachstum von Kristallen einfangen möchte, könnte sogar der Live Bulb-Modus noch sehr interessant sein! Wenn ich mal viel Zeit habe, werde ich das ausprobieren.

Edit: Ich habe übrigens früher auch schon einmal den Bildkreis erweitert, indem ich die Kamera an einer Klopapierrolle (natürlich nur das Papprohr) befestigt habe (als Abstandshalter). :D

LG,
jazzy
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe gerade eine Rechnung als PDF per Mail bekommen (habe beim Hersteller selbst bestellt). Datum von heute auf der Rechnung, müsste doch dann heißen, dass sie das Ding heute noch rausschicken oder (Versandbestätigung etc. gabs aber (noch) nicht...)?

Ron
 
Habe gerade eine Rechnung als PDF per Mail bekommen (habe beim Hersteller selbst bestellt). Datum von heute auf der Rechnung, müsste doch dann heißen, dass sie das Ding heute noch rausschicken oder (Versandbestätigung etc. gabs aber (noch) nicht...)?
Das klappt schon.

Ich habe letzten Mittwoch eine Versandbestätigung bekommen (die kam erst einige Zeit nach der Rechnung). Am Donnerstag bat ich dann um Tracking-Informationen. Unter denen war aber kein Vorgang beim Paketdienst abrufbar, das Paket wurde dann am Samstag (also innerhalb der vorhergesagten Zeit) zugestellt. Seltsamerweise durch einen anderen Paketdienst als den, den man mir genannt hatte.

Mach dir keinen Kopf. Am langen Wochenende ist die Kamera da.
 
Das klappt schon.

Ich habe letzten Mittwoch eine Versandbestätigung bekommen (die kam erst einige Zeit nach der Rechnung). Am Donnerstag bat ich dann um Tracking-Informationen. Unter denen war aber kein Vorgang beim Paketdienst abrufbar, das Paket wurde dann am Samstag (also innerhalb der vorhergesagten Zeit) zugestellt. Seltsamerweise durch einen anderen Paketdienst als den, den man mir genannt hatte.

Mach dir keinen Kopf. Am langen Wochenende ist die Kamera da.

Bin alles andere als besorgt, eher überrascht :). Hätte mit der silbernen ja nicht mehr vor Ende Mai gerechnet :):)
 
Hallo!

Ich will ja nicht stänkern, aber ich hatte auch letzten Mittwoch die Rechnung und die Versandbestätigung bekommen. Die Kamera habe ich leider noch immer nicht. :mad::grumble::mad::grumble::mad::grumble:
Es scheint aber wohl mehr ein Problem des Postdienstes zu sein, als vom Oly-Shop.

Gruß

Hans
 
Es scheint aber wohl mehr ein Problem des Postdienstes zu sein, als vom Oly-Shop.
Wenn die Kamera bei Olympus-Shop bestellt wurde, wird sie aus Holland oder Belgien verschickt. War zumindest bei mir so.
TNT/PostNL und dann in Deutschland über Hermes. Ich weiß leider nicht mehr wie lange das war, glaub aber auch eine Woche. Ich musste allerdings eingreifen, da ich eine Packstation angeben hatte, und Hermes dahin nicht ausliefert. Wenn man bei Olympus nachfragt bekommt man auch die Tracking-ID.
 
Wenn die Kamera bei Olympus-Shop bestellt wurde, wird sie aus Holland oder Belgien verschickt. War zumindest bei mir so.
TNT/PostNL und dann in Deutschland über Hermes. Ich weiß leider nicht mehr wie lange das war, glaub aber auch eine Woche. Ich musste allerdings eingreifen, da ich eine Packstation angeben hatte, und Hermes dahin nicht ausliefert. Wenn man bei Olympus nachfragt bekommt man auch die Tracking-ID.

Ja, aber TnT Post kannte die Tracking-ID nicht. Ich kam nur über die Shop-Hotline weiter. Aber leider immer noch nicht bis zum glücklichen Ende. Hermes ist hier, wo ich mein Büro habe einfach besch..... Die können keine Adressen lesen.

Aber das ist alles OT - deshalb hier lieber Schluss damit. Irgendwannwerde ich schon zu meiner Kamera kommen.

Gruß

Hans
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten