Ich habe eben mal Raw-Dateien von G3 und E-M5 bei 1600 und 3200 ISO und bei knapper Beleuchtung (eben so, wie sie ist, wenn ich diese ISO verwende) verglichen.
So ganz gleich bekommt man Belichtung und Weißabgleich nie. Trotzdem ist es überaus erstaunlich, wie zwei unterschiedliche Sensoren

so ähnlich rauschen können. Beide haben ein kräftiges Luminanzrauschen und ein recht großflächiges Farbrauschen. Irgendeinen Fortschritt bei der E-M5 kann ich bei allem Wohlwollen nicht sehen. So viel zum Thema Vorschusslorbeeren.
Die beiden Beispiele sind mit Corel AfterShot Pro konvertiert und nicht entrauscht.
Die JPEGs der E-M5 täuschen durch extremes Weichspülen ein geringes Rauschen vor, die mit Olympus Viewer konvertierten Raw-Dateien sind ebenfalls kräftig entrauscht, auch wenn das Entrauschen ausgeschaltet ist.