• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus OM-D E-M5

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Entschuldigung aber du willst mir jetzt nicht sagen das die G3 mit dem 100-300mm besser anzufassen war. :eek:

Doch, genau das... Der Unterschied war mehr als deutlich. Würde man die Sensordiskussion auf die Ergonomie übertagen, würde ich von 2-3 ISO-Stufen Vorteil für die G3 sprechen ;)
 
Ich denke es läuft am Ende doch immer auf die persönliche Vorliebe hinaus. So griffig fand ich den griff bei der silbernen nun auch nicht das der schwarze sooo viel rutschiger sein kann.... :confused:

Das Anfassgefühl bei der schwarzen ist halt eher geriffeltes Plastik, bei der silbernen Kunstleder. Das sollte man aber trotzdem nicht zum kaufentscheidenden Kriterium machen. Natürlich ist es in erster Linie Geschmacksache. Und wem schwarz besser gefällt, der soll um Himmels willen nicht bloß wegen der Belederung die silberne nehmen. Aus der Hand rutschen wird sie einem deswegen bestimmt nicht ;)
 
Doch, genau das... Der Unterschied war mehr als deutlich. Würde man die Sensordiskussion auf die Ergonomie übertagen, würde ich von 2-3 ISO-Stufen Vorteil für die G3 sprechen ;)

Ich bleibe dabei: Was dem einen sin Uhl, ist dem andern sin Nachtigall.
Und das ist gut so. Damit wird auch Panasonic bedient, die ja auch keine schlechte Cams machen. Wäre ja langweilig, wenn alle nur die OM-D 5 mögen und kaufen. ;)
 
Jedem Tierchen sein Plaisierchen würde ich sagen. Die g3 ist fuer mich ein haptisches NoGo.
Auch subjektiv, selbstverständlich ;)

Wie ich's mir dachte, viel hat sich im Basis ISO nicht getan. Oder ich habe die falschen Einstellungen gewählt...

Bei Basis Iso sind die Unterschiede sicherlich nicht so groß. Aber vergleiche doch mal die Dynamik bei Bildern mit Schatten und Sonne draußen, das ist ein Schwachpunkt der PL1 und den alten PENs denke ich.
 
Ich bleibe dabei: Was dem einen sin Uhl, ist dem andern sin Nachtigall.
Und das ist gut so. Damit wird auch Panasonic bedient, die ja auch keine schlechte Cams machen. Wäre ja langweilig, wenn alle nur die OM-D 5 mögen und kaufen. ;)

Ich schaue mir erst mal den Batterie-Griff an einer silbernen M5 an...
Das Problem ist, dass meine Finger so lang sind, das ich quasi über die sehr kleine Wulst der M5 hinweggreife und die Fingerspitzen gegen das Objektiv drücken. Außer ich drücke dir Fingerkuppen in das Kunst/Plastik-Leder. Das ist aber sehr unangenehm und - zumindest bei der schwarzen - war die Oberfläche recht rutschig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Tobias,

aus Deiner letzten Schilderung meine ich, Dein Griffproblem "wiederzuerkennen". Solche Berichte gab es auch zur Einführung der E-4xx-Reihe.

Der "Trick" ist, die Kamera anzufassen wie man ein Magazin/Buch halten würde, mit dem man sich Luft zufächelt. D.h. nicht die Fingerkuppen drücken gegen das Gehäuse, sondern die letzten Fingerglieder seitlich. Wenn man schon mit alten Kameras fotografiert hat (z.B. Nikon FM, Olympus OM, Pentax MX) kennt man diese Haltung und findet sie "natürlicher" als den heute verbreiteten "Revolvergriff".

Trotzdem würde ich niemandem seine subjektiven Eindrücke auszureden versuchen. Haptik ist nun man kaum objetivierbar.

Viele Grüße,
Sebastian
 
Würde man die Sensordiskussion auf die Ergonomie übertagen, würde ich von 2-3 ISO-Stufen Vorteil für die G3 sprechen ;)
Ich habe gerade mit beiden herumgespielt, und ich kann das nicht nachvollziehen. Beim Anfassgefühl finde ich beide gut, aber die Bedienelemente (so man sie denn findet, danke DonParrot!) sind bei der E-M5 deutlich besser greifbar. Dazu kommen zwei Einstellräder und umbelegbare Knöpfe. Für mich bedeutet das, dass ich alle wichtigen Funktionen im schnellen Zugriff haben kann.
 
...Etwas irritierend wirkt zunächst das Geräusch des Stabis, weil er wirklich wie ein Lüfter klingt. Dafür verrrichtet er seine Dienste ganz hervorragend. Der Steadycam-Effekt war bei einem Rundgang durch die Wohnung mit dem 12er ganz wunderbar. Selbst mit dem 45iger ist das noch sehr sehr geschmeidig. mit dem adaptierten 85iger Canon FD verliert es sich dann so langsam:lol:, aber die Bildstabilsierung ist gerade für manuelle mittlere Brennweiten ein Segen.
Was mich mich außerdem irritiert ist, dass der "Lüfter" beim Filmen ausgeht und daher nicht zu hören ist. An sich ist das ja in Ordnung, aber nicht so richtig logisch. Vielleicht wurde es auf den vorangegangen Seiten auch schon erklärt. Verzeiht, wenn ich es überlas.
Danke für den bericht, vor allem zum video-IS.
Dass der IS beim video aufhört zu rauschen ist in der tat eigenartig..aber für den ton umso besser..
 
Hoffen wir mal, dass Oly das Problem so schnell begebt wie das mit dem IS am Fischauge, dem 18-180 und dem PanaLeica 14-150 (oder war's das 40-150?). Wäre doch schade um die schöne Euphorie.
 
Ich wüsste gerne mal was da diese leichten Zischgeräusche produziert auch wenn man den Stabilisator abschaltet. Mit den Fokus hat es auch nichts zu tun ist auch bei S- Focus wie ich probiert habe.
http://www.stevehuffphoto.com/2012/04/19/very-1st-look-video-at-the-olympus-om-d-e-m5-review-soon/

Viel weiter vorne im Fred wurde anfangs mal berichtet der Tatschscreen würde auch mit dem Multi Control Panel funktionieren!? Das tat er aber bei meinen Versuchen nicht, man muss nach wie vor per Pfeiltaste durchs Menü hangeln und mit der o.k. Taste bestätigen.

jedenfalls habe ich das auf die Schnelle nicht gefunden, nur der af ging per Display?! Kann das jemand bestätigen?
Das scheint mir bei der Panasonic wesentlich konsequenter umgesetzt zu sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wüsste gerne mal was da diese leichten Zischgeräusche produziert auch wenn man den Stabilisator abschaltet. Mit den Fokus hat es auch nichts zu tun ist auch bei S- Focus wie ich probiert habe.
http://www.stevehuffphoto.com/2012/04/19/very-1st-look-video-at-the-olympus-om-d-e-m5-review-soon/

NAch allem, was man lesen kann, hängt das Geräusch mit der Sensoraufhängung zusammen. Der Sensor schwebt ja in einem Magentfeld - unabhängig davon, ob der Stabi an ist, oder nicht. Dies zu produzieren, macht wohl das Geräusch. Jetzt frag aber bitte nicht, wieso es dann im Video-Modus leiser werden kann.

Gruß

Hans
 
Hallo Tobias,

aus Deiner letzten Schilderung meine ich, Dein Griffproblem "wiederzuerkennen". Solche Berichte gab es auch zur Einführung der E-4xx-Reihe.

Der "Trick" ist, die Kamera anzufassen wie man ein Magazin/Buch halten würde, mit dem man sich Luft zufächelt. D.h. nicht die Fingerkuppen drücken gegen das Gehäuse, sondern die letzten Fingerglieder seitlich. Wenn man schon mit alten Kameras fotografiert hat (z.B. Nikon FM, Olympus OM, Pentax MX) kennt man diese Haltung und findet sie "natürlicher" als den heute verbreiteten "Revolvergriff".

Trotzdem würde ich niemandem seine subjektiven Eindrücke auszureden versuchen. Haptik ist nun man kaum objetivierbar.

Viele Grüße,
Sebastian

Hallo Sebastian,

vielen Dank erst mal für deinen Tip!
Seit ich die GF3 besitze, empfinde ich die von dir beschriebene Haltung als ideal. Daher komme ich z.B. auch besser mit der G3 statt mit der GH1/GH2 klar (die haben noch "richtige Griffe").
Bei der M5 kann ich aber aufgrund der rechten Öse diese Haltung nicht einnehmen. Entweder ich komme mit dem Ansatz vom Zeigefinder gegen die Öse oder muss die Finger spreizen, wenn ich mit dem Zeigefinger darüber fasse.
Ich habe gerade mal bewußt darauf geachtet, wie ich die GF3 halte: Und da ist die Öse auch im Weg, aber sie steht nur minimal vom Gehäuse ab, so das ich sie kaum spüre.
Evtl. könnte noch das Entfernen dieser "Metallringe" eine Lösung sein. Eigentlich brauche ich nur ein kleines Loch für meine Handschlaufe.

Frage an alle: Hat jemand schon mal diese "Metallringe" entfernt, ohne die Kamera zu beschädigen? Geht das nur mit Gewalt, oder gibt es einen Mechanismus dafür?

Viele Grüße
Tobias
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt wo die Sonne wieder öfter herauskommt: Falls jemand von euch Sonnenmilch verwendet, könntet ihr mal darauf achten, wie die Kamera darauf reagiert :rolleyes:.

Bei meiner GF3 haben sich ja die Beschriftungen nach 3 Wochen Urlaub fast komplett aufgelöst. Das finde ich doof, ist aber nicht weiter tragisch, da die GF3 meine Trekking-Kamera ist... und die muss einfach nur funktionieren und kompakt sein.

Etwas Angst habe ich, dass bei der M5 evtl. die verschiedenen Materialien (bei der GF3 ist quasi alles Metall) mit der Sonnenmilch reagieren könnten und womöglich echte Schäden entstehen könnten.

Also falls jemand mal Lust hat seine Kamera "einzucremen", wäre ich an den Ergebnissen interessiert :D
Sofern ich mein "Halteproblem mit der M5" irgendwie lösen kann, würde ich die Kamera mit auf Safari nehmen.... Da geht nichts ohne Sonnenmilch.
 
Frage an alle: Hat jemand schon mal diese "Metallringe" entfernt, ohne die Kamera zu beschädigen? Geht das nur mit Gewalt, oder gibt es einen Mechanismus dafür?
Viele Grüße
Tobias

Zuerst die schwarze Kunststoffabdeckung abklipsen und dann das Dreieck aus Metall mit dem Fingernnagel etwas öffnen und abdrehen wie einen Schlüsselring.;)
 
Zuerst die schwarze Kunststoffabdeckung abklipsen und dann das Dreieck aus Metall mit dem Fingernnagel etwas öffnen und abdrehen wie einen Schlüsselring.;)

Danke für die Info :top:
Nun muss ich nur noch einen Verkäufer finden, der mich das mal am Ausstellungsstück ausprobieren lässt :rolleyes:
 
Viel weiter vorne im Fred wurde anfangs mal berichtet der Tatschscreen würde auch mit dem Multi Control Panel funktionieren!? Das tat er aber bei meinen Versuchen nicht, man muss nach wie vor per Pfeiltaste durchs Menü hangeln und mit der o.k. Taste bestätigen.

jedenfalls habe ich das auf die Schnelle nicht gefunden, nur der af ging per Display?! Kann das jemand bestätigen?
Das scheint mir bei der Panasonic wesentlich konsequenter umgesetzt zu sein.

Du musst - links im Display, den Touchscreen-Modus AF-Feld-Auswahl (der Zeigefinger im AF-Feld) anwählen, dann kannst Du im SCP anklicken, welche Funktion Du nutzen möchtest. Die gewünschten Veränderungen nimmst Du Du dann mit dem vorderen Kontrollrad vor.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten