• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus OM-D E-M5

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Nein! :angel:
Danke für den Tipp.
:top:

Hab im Bilderthread weitere Bilder zugefügt für alle die noch Entscheidungshilfe brauchen. zB das Erste wo mir sehr gut gefällt wie die M5 mit dem Gegenlicht von links oben zu Recht kommt.
Die GH2 schwärzt da gerne unten die Schatten ein.

http://www.abload.de/image.php?img=p10100478ljdb.jpg
 
Mag ja sein, dass du das alles aus eigener Anschauung von deinen Fotos her kennst, aber mir ging es nicht um 4 Blenden unterbelichtete Fotos. Allein schon für die Korrektur des Weißabgleichs kann es ein Segen sein ein RAW zu haben. Und dass der Weißabgleich daneben haut ist bei Mischlicht zB. schnell passiert. Und da ist es ein Unterschied ob ich 256 oder 4096 Graustufen pro Kanal zur Verfügung habe.

Aber jedem das seine.

Wir diskutieren ja auch immer gerne über ISO Fähigkeiten der Kameras. Mit RAW hat man z.B. in Lightroom 4 noch die Möglichkeit, nicht das gesamte Bild zu schärfen, sondern über das Maskieren nur die Kanten bzw. wichtige Motivinhalte zu schärfen. die Flächen bleiben von der Schärfung und der Steigerung des Rauschens ausgespart. Genauso kann ich punktuell das Rauschen bearbeiten. Das hat dann tatsächlich nichts mit fotografischen Können zu tun, sondern eine Möglichkeit, bei kritischen Bildern etwas zu gewinnen. So wie früher im Labor beim Ausbelichten alles herausgeholt wurde, passiert bei LR4 ja nichts anderes. Nur schön sauber und schnell.
Wie und in welchem Verhältnis jemand in JPEG, RAW etc. Fotografiert ist doch egal. Wenn das Ergebnis stimmt.
Das o.g. Procedere mache ich nur bei ganz wenigen Partyfotos in dunklen Kneipen und Räumen, wo ich keinen Blitz wegen der Stimmung zum Einsatz bringe. Generell holt man über RAW einiges aus Bildern heraus. Und bei meiner GH2 brauche ich gar nicht erst über JPEG's ooc nachdenken. Würde mich freuen, wenn bei der OM-D einiges direkt als JPEG ooc gespeichert werden kann.
 
Habe meine OM-D heute auch erhalten... ist das nur bei mir so oder ist bei euch das Rauschgeräusch nach dem Einschalten auch sehr gut hörbar (störend)!? Hatte mir das etwas leiser vorgestellt....
 
Habe meine OM-D heute auch erhalten... ist das nur bei mir so oder ist bei euch das Rauschgeräusch nach dem Einschalten auch sehr gut hörbar (störend)!? Hatte mir das etwas leiser vorgestellt....

ich war gestern, nach dem ersten anschalten der kamera im heimischen wohnzimmer, in relativ leiser umgebung also, auch überrascht von der geräuschentwicklung des is.
 
ich war gestern, nach dem ersten anschalten der kamera im heimischen wohnzimmer, in relativ leiser umgebung also, auch überrascht von der geräuschentwicklung des is.

So schlimm ist es auch nicht. Ist ja nur beim Einschalten.
Ansonsten hört sich das fleißige Bienchen doch recht ruhig an.
helene
 
Hab sie seit 3 Stunden in meinen Händen, gut dass ich hier von dem Geräusch wusste! Hab mich schon mit dem Schnurren angefreudet im ruhigen Zimmer. Trotz Tinnitus kein Grund mir die Freude an dem niedlichen Schmuckstück zu verderben.
Bis auf den Notblitz alles stimmig. Ist etwas fummelig zu fixieren und kaum,geeignet spontan mal als Aufhellblitz zu benūtzen. Das ist eben ein auch ein gewusster Kompromiss ..... Nach den ersten Eindrūcken wird meine E3 wohl kaum noch Tageslicht erblicken!
 
Beim motiv der dunklen straße sieht die nex sehr viel besser aus als die om-d ..

Ich weiß nicht ob und wie weit das hier diskutiert wurde, aber es scheint so zu sein, dass ein erheblicher teil der bildqualität der om-d aus vergleichsweise hoch gestellter verarbeitung von schärfe und kontrast in der kamers resultiert.
Auch die ersten testfotos auf dpreview zeigen das. Schärfe und kontrast von anderen kameras sind da konservativer und weicher eingestellt.
Manche meinen, sie könnten am pc aus fotos einer gx1 annähernd gleich gute ergebnisse herstellen, wenn man aus raw heraus schärfe und kontrast ähnlich bearbeitet. (user jim stirling - runterscrollen
http://forums.dpreview.com/forums/readflat.asp?forum=1022&message=40969376&changemode=1
Das soll die om-d nicht herabsetzen - es ist aber ein hinweis, dass der sensor der om-d keine wunder bewirkt (im vergleich zum sensor der gx1/g3), eher schon die bildverarbeitung in der kamera...
 
So schlimm ist es auch nicht. Ist ja nur beim Einschalten.
Ansonsten hört sich das fleißige Bienchen doch recht ruhig an.
helene

ich habe nichts von "schlimm" geschrieben. nur: das rauschen ist deutlich zu hören. und: von meiner überraschtheit ob der plötzlichen geräuschentwicklung. also: nichts hinzudeuten.

bei meiner nicht nur während des einschaltens, sondern dauerhaft. auch, wenn der is ausgeschaltet ist.

übrigens: mein ersteindruck ist im übrigen ein ziemlich guter. ich mag die kamera und bereue den kauf in keinster weise.
 
[...]
Manche meinen, sie könnten am pc aus fotos einer gx1 annähernd gleich gute ergebnisse herstellen, wenn man aus raw heraus schärfe und kontrast ähnlich bearbeitet. (user jim stirling - runterscrollen
http://forums.dpreview.com/forums/readflat.asp?forum=1022&message=40969376&changemode=1
Das soll die om-d nicht herabsetzen - es ist aber ein hinweis, dass der sensor der om-d keine wunder bewirkt (im vergleich zum sensor der gx1/g3), eher schon die bildverarbeitung in der kamera...

Dass der Beitrag von Jim Stirling einen Monat alt ist – und Jim selbst inzwischen zurückgerudert ist, nachdem er die ersten echten Bilder aus der E-M5 gesehen hat – verschweigst Du lieber, oder? ;)

Viele Grüße,
Sebastian
 
Das wollte ich nicht verschweigen, ich war aber zu faul den ganzen thread zu lesen..wie weit er zurück gerudert ist, weiß ich deshalb auch nicht .. es geht mir aber um den punkt bildverarbeitung in der kamera.
Ich dachte schon vor wochen bei den testfotos der om-d auf dpreview spontan: verdammt gut - aber auch verdammt hoher kontrast! So angeschärfte und hochkontrastige jpg's hab ich bei anderen kameras nie gesehen.
Versteht mich nicht falsch, ich finde die jpg's, speziell die farben, aus olympus modellen wirklich meistens sehr gut, auch im vergleich. Der qualitäts-sprung der om-d gegenüber gx1/g3 könnte aber von der reinen auflösung her bei hohen iso's eventuell kleiner ausfallen als manche meinen..
 
oooch - solange ich keine Schärfungs-Artefakte wie Halos etc. entdecken kann, nehme ich alles an Schärfe und Kontrast alles, was ich kriegen kann :D
Flauer geht immer - sei es über Brennweite oder ein entsprechendes Filmprofil oder Artfilter oder eben Schärfe, Kontrast und Gradation.

Michael
 
Beim motiv der dunklen straße sieht die nex sehr viel besser aus als die om-d ..

Ich weiß nicht ob und wie weit das hier diskutiert wurde, aber es scheint so zu sein, dass ein erheblicher teil der bildqualität der om-d aus vergleichsweise hoch gestellter verarbeitung von schärfe und kontrast in der kamers resultiert.

Das ist doch ansich egal woher das kommt wenn es am Ende gut aussieht. Die NEX hat den größeren Sensor und damit theoretisch einen Vorteil, das ist bekannt, aber was nützt es wenn sie nicht in der Hand liegt und es keine wirklich guten und leichten Linsen gibt.

Mir nichts. Damit ist das Thema für mich schon durch:angel:

Zu Thema ein Satz Bilder:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=9646487&postcount=15
 
Der qualitäts-sprung der om-d gegenüber gx1/g3 könnte aber von der reinen auflösung her bei hohen iso's eventuell kleiner ausfallen als manche meinen..

Über RAW wird man die Kameras ( PENs, G3, GH2, GX1) ohne Vergrösserung wohl Nur schwer unterscheiden können. Vielleicht max 1/2 ISO Stufe Gewinn. Bei dpreview kann man die RAWs ja auch vergleichen.
http://www.dpreview.com/reviews/panasonicdmcgx1/20
Andere Eigenschaften machen die M5 interessant: Neuer Stabi, hochauflösendes Display, scharfer und schneller Sucher, ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Über RAW wird man die Kameras ( PENs, G3, GH2, GX1) ohne Vergrösserung wohl Nur schwer unterscheiden können. Vielleicht max 1/2 ISO Stufe Gewinn. Bei dpreview kann man die RAWs ja auch vergleichen....

Die RAWs von dpreview hab ich mir angeschaut, ich sehe da zwischen G3 und E-M5 schon 1 Blende Unterschied im Rauschen bei ISO 6400/12800. E-M5 sieht bei 12800 gleich aus wie G3 bei 6400.

Die E-M5 sieht bei ISO 6400 sogar mindestens gleich gut aus wie die Canon 7D. Klar, da liegen 3 Jahre dazwischen, trotzdem ist das bemerkenswert.

Und: Vergleiche doch mal bei ISO 6400 die E-M5 mit der Canon 1D Mark IV. Ich frag mich ja schon, ob dpreview da nicht irgendeinen Wurm drin hat.

Gruß,

Karl-Heinz
 
..
Andere Eigenschaften machen die M5 interessant: Neuer Stabi, hochauflösendes Display, scharfer und schneller Sucher, ...
Schon klar.
Mein einwurf wertet auch eher die gx1/g3 auf statt die om-d ab .. hängt vermutlich damit zusammen, dass ich mir (von einer gf1 kommend) die gx1 schöner reden will, die würde mich schließlich nur die hälfte kosten..
Aber als video-fan komm ich wohl an dem super IS der om-d (stichwort schwebestativ) nicht vorbei.
 
Die RAWs von dpreview hab ich mir angeschaut, ich sehe da zwischen G3 und E-M5 schon 1 Blende Unterschied im Rauschen bei ISO 6400/12800. E-M5 sieht bei 12800 gleich aus wie G3 bei 6400.

Ja, das hängt immer ein bischen von der ISO-Stufe ab. Nach oben heraus wird der Unterschied wohl größer.
Die M5 ist besser; keine Frage. Aber der mit der G3 eingeführte Sensor zählt damit immer noch nicht zum alten Eisen und liefert gute Ergebnisse.

Rein wegen der RAW-Bildqualität umzusteigen halte ich für unnötig. Höchstens man hat "noch" eine Kamera mit dem alten Sensor (so wie ich mit meiner GF3) :rolleyes:
 
Schon klar.
Aber als video-fan komm ich wohl an dem super IS der om-d (stichwort schwebestativ) nicht vorbei.

Da würde ich evtl. noch mal schauen... Der IS der M5 ist attraktiv, aber die 50fps der GH2 sind für mich wesentlicher. Der Unterschied ist riesig... Aber ich kenne natürlich deine Anwendungsfälle nicht.
 
Eine Frage an M5 Besitzer: Liefert der AWB der M5 in der Regel etwas kühlere Ergebnisse als bei einer PEN (was ich sehr begrüßen würde)?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten