• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus OM-D E-M5

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Als ich damals das 70-300 an die E-620 gesetzt habe, hat die Stativschelle von Rösch die Handhabung sehr stark verbessert. Jetzt mal das 70-300 an die E-M5 gehängt und das gleiche Spiel erlebt. Das Objektiv liegt in der Hand, man kann aber trotzdem alle Einstellungen schnell vornehmen, die Kamera selbst wird durch die andere Hand nur noch gestützt - gut möglich, dass ich mir entgegen der ersten Annahme gar keinen Griff zur E-M5 dazu hole. Mal abwarten. :)

Hallöchen Sascha, war gestern ein Stündchen mit den Hunden und der E-M5 unterwegs und dabei ist mir aufgefallen, dass sie sich über längere Zeit mit dem 14-150er schlechter tragen (es geht nicht ums Bedienen, das ist tipop!!!) lässt als die Kombination 14-150/PL3 mit dem Flipbac G3. Bin dann so nach 'ner halben Stunde dazu übergegangen, sie am Objektiv zu halten. Den SunSniper nutze ich mit der PEN und jetzt auch der E-M5 nicht so gern, weil der Karabiner beim Ausklappen des Displays stört.

Aber eben ist der Griff angekommen, und der macht die M5 erst zur perfekten Kamera. Jetzt schmeichelt sie sich ins Händchen, als wäre sie schon ewig die Meine. Und plötzlich liegen auch das Daumenrad und die Wiedergabetaste perfekt. Den Griff solltest Du Dir nicht entgehen lassen!

---Edit:
Auch wenn sich die Kleine damit gewichtsmäßig schon wieder in DSLR-Regionen bewegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich könnte ja fast verstehen, wenn man aus Öko-Gründen aufs Manual verzichtet. Dafür ist aber der dicke Wälzer mit drin, wo jede Sprache 7 Seiten hat. Darauf kann man mMn deutlich eher verzichten als auf das umfangreiche Manual. Also wenn schon Papier sparen, dann richtig und nicht an der falschen Stelle...
 
Solange wir uns weiter vermehren wie die Karnickel, ist ökologisch sinnvoll oder sinnlos völlig egal. Wenn's bis 2050 noch gutgehen sollte und wir so weitermachen wie aktuell, sind wir dann neun Milliarden Menschen... die noch viel mehr Ressourcen brauchen und noch viel mehr Müll produzieren

Spricht der Mann, der 5 Hunde ernährt und "verkotbeutelt"...:top:
 
Ich könnte ja fast verstehen, wenn man aus Öko-Gründen aufs Manual verzichtet. Dafür ist aber der dicke Wälzer mit drin, wo jede Sprache 7 Seiten hat. Darauf kann man mMn deutlich eher verzichten als auf das umfangreiche Manual. Also wenn schon Papier sparen, dann richtig und nicht an der falschen Stelle...
:top::top:

Sehe ich genauso.
 
@Don: Du schreibst, dass Du schon mit der OM-D und den Hunden unterwegs warst. Kannst Du schon genaueres über den AF sagen? Klappt das halbwegs? Für mich wäre der Vergleich zur E-30 (die Du ja auch hattest) sehr interessant.

Danke:top:
 
Nur das CA Bearbeitung im jpeg was völlig anderes ist wie beschneiden, weil dabei Farbbereiche verschoben werden und dadurch Kompressionsartefakte verstärkt werden.

Jede funktion in einen bildbearbeitungsprogramm ist anders als die andere. :eek:

Ob du es glaubst oder nicht, es gibt auch leute die sehen sich bilder nicht in 200% am bildschirm an um kompressionartefakte an CA reparierten stellen zu suchen.

Es gibt auch leute die freuen sich einfach nur über ein gelungenes bild ihrer familie oder was auch immer und posten dieses auf facebook oder zeigen es voller stolz ihren freunden und familie am rechner .
Dafür reicht ein jpeg ooc und ein ganz einfaches bildbearbeitungsprogramm, am besten noch mit einigen halbwegs guten automatikfunktionen zur bildverbesserung und bis auf einige wenige freaks wird es auch keinem auffallen das es nicht aus einem RAW entwickelt wurde :eek:
Nicht jeder will stunden für die bearbeitung einiger weniger bilder die so oder so nur verkleinert am rechner angesehen werden verbringen.
Von solchen leuten soll es sogar mehr als nur einige wenige geben......

Wer maximale qualität will wird sicher RAW verwenden, aber kommt mir nicht mit der mehrheit aller dslr oder systemkamera fotografen macht das...
 
Zuletzt bearbeitet:
Mal eine Frage zum 12-50.
Habt ihr (die sie schon haben) alle die Kamera mit dem 12-50 genommen?
Wer hat/will eher nur den Body nehmen?

Sprich "lohnt" (ich weiß das ist wieder eine subjektive Einschätzung) das 12-50 wenn man z.B ein 14-45 hat und wenn man die Wetterfestigkeit des Objektiv nicht benötigt?

Danke

Gruss

Knut
 
Ob ich für eine Kamera 1298 € oder 1301 € zahle ist mir vollkommen wurscht.

Ich erwarte einfach, daß ein vollständiges Handbuch dabei ist. Wir reden hier nicht von 50 € Billigknipsen, sondern von hochwertigen Produkten.
Stimmt zwar prinzipiell, aber Handbücher schmeiße ich immer sofort weg. Zumindest wenn die als pdf vorliegen dann landen die einfach in dem passenden Dropbox Ordner. Wenn ich dann mal Zeit habe reinzugucken, habe ich es wenigstens dabei.
 
Wie macht sich denn das 70-300 an der E-M5?

Für mich relativ gut. Das 70-300 war ja noch nie ein schnelles Objektiv, ist aber an der E-M5 nach dem Firmwareupdate auf dem Niveau der E-5 und in meinen Augen auch knapp vor der E-3, zumindest sofern der Kontrast im Motiv stimmt. Durchfahren des Zoombereichs dauert natürlich noch immer eine Ewigkeit. Die Bildqualität habe ich bis jetzt aber noch nicht verglichen, ich denke das werde ich am Wochenende nachholen.

Den Griff solltest Du Dir nicht entgehen lassen!
Ich kenne ihn ja, kann ihn momentan aber eben noch nicht rechtfertigen. Mir liegt die Kamera, abgesehen von der etwas blöd platzierten Öse, gut in der Hand und größere Objektive nutze ich aktuell nicht. Wenn ein hochwertiges Standardzoom kommt oder ich tatsächlich das 70-300 häufiger verwenden sollte als ich derzeit glaube kann sich das ja noch ändern, aber momentan sehe ich da keine Notwendigkeit. Ich habe auch noch keinen Preis für die Lösung nur mit dem ersten Griff, ohne Batterieteil und Hochformatgriff gesehen. Hast du direkt beides genommen?

Wer hat/will eher nur den Body nehmen?
Ich habe nur das Gehäuse genommen, weil das 12-50 bei allen Qualitäten die es hat für mich aktuell nicht passt und ich deshalb dafür keine 200 Euro ausgeben wollte. Die spare ich mir lieber für ein hochwertiges, abgedichtetes Standardzoom.
 
Mal eine Frage zum 12-50.
Habt ihr (die sie schon haben) alle die Kamera mit dem 12-50 genommen?
Wer hat/will eher nur den Body nehmen?

Sprich "lohnt" (ich weiß das ist wieder eine subjektive Einschätzung) das 12-50 wenn man z.B ein 14-45 hat und wenn man die Wetterfestigkeit des Objektiv nicht benötigt?

Danke

Gruss

Knut

Ich hab sie ohne 12-50 genommen. Ich hab das 12-50 mal im Laden ausprobiert: Sieht gut aus und war (für mich) auch sehr angenehm zu bedienen - aber ich brauche im Moment weder die Videofunktion noch die Wetterfestigkeit. Ansonsten bin ich gut sortiert, ich warte dann schon mal auf das 60er Makro.

Ich warte aber auch schon auf den Griff, zumindest für das 75-300 (m.Zuiko) ist mir meine M5 doch etwas klein.
Mantua
 
Zuletzt bearbeitet:
@Don: Du schreibst, dass Du schon mit der OM-D und den Hunden unterwegs warst. Kannst Du schon genaueres über den AF sagen? Klappt das halbwegs? Für mich wäre der Vergleich zur E-30 (die Du ja auch hattest) sehr interessant.

Danke:top:

Guckst Du hier.

Allerdings muss ich sagen, dass ich da bisher noch keine Konstanz drin habe. Es klappt öfter nicht als dass es klappt. Gestern beispielsweise war die Ausbeute deutlich geringer, allerdings hab' ich's auch mit 'ner anderen Brennweite (135mm) versucht. Vielleicht lag es daran. Zumal es so noch schwieriger ist, das während der Schießens in der Serienbild-Funktion nicht sichtbare AF-Feld auf dem Hund zu halten. Ich muss da noch Einiges an Erfahrungen sammeln.

Momentan sieht es bei mir so aus; Es klappt deutlich seltener als mit der E-30 oder auch der E-5, doch wenn es klappt, schafft die Kleine (immer unter Berücksichtigung der Tatsache, das ich aufgrund der lichtschwächeren Optik eine größere Schärfentiefe habe) auch mal vier oder fünf scharfe Bilder am Stück. Und das hat die E-30 bei wirklich schnell rennenden Hunden nie hinbekommen.

Und: Während bei der DSLR ja immer gilt: Je weiter weg desto besser, weil der Weg, den die Linsen zum Fokussieren zurücklegen muss, kleiner ist, scheint das bei der E-M5 auch anders zu sein. Doch auch das muss ich noch ausgiebig untersuchen, bevor ich da was Belastbares sagen kann.
 
Kann sein das mein Beitrag gelöscht wurde:confused: ich stelle meine Frage nochmals.. Kann's sein das der Steve huff einen Föhn geliefert bekommen hat oder ist das bei euch auch laut zu hören?

Mag ja sein dass meine Ohren nicht mehr die besten sind, aber in normaler Umgebung muß ich sie schon ans Ohr halten, um sie wirklich zu hören. Wenn ich sie eingeschaltet auf eine entsprechende Unterlage lege, die einen guten Resonanzboden abgibt, kann ich's auch provozieren. Klingt dann wie eine sehr leise Festplatte.

Mantua
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten