• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus OM-D E-M5

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Optische Achse

Am Zwischenstück mit Griff sieht das so aus.

Ja, siehe Bild - mit dem Griffstück ist der in der optischen Achse.
Sieht nur auf dem Bild was schief aus, da die Kamera schief lag
 
Und wie bereits im anderen Forum geschrieben, ich will keinen missionieren. Es sind meine persönlichen Erfahrungen, jeder muß selbst für sich wissen, wie er an das Thema herangeht.
Ich teste vor dem Kauf und entscheide dann, ob ich 2k Taler auf den Tresen lege.
Ich glaube Dir schon (ich fühle mich nicht angegriffen)... bin halt nur verwundert. Das wäre ja ein Armutszeugnis, wenn es hier eine Verschlechterung gegenüber der PEN's gäbe. Wenn ich die Kamera mal in der Hand habe, werde ich das gerne selber mal testen.

Ich würde an Deiner Stelle da auch keine 2000€ für was ausgeben, was mich nicht zufrieden stellt. Darf ich fragen wie Du auf 2000€ kommst? E-M5 mit welchen Objektiven? (ich bin davon ausgegangen, dass Du die im Test benutzten Linsen ja shcon besitzst)
 
An diese Verschlechterung gegenüber den PENs glaube ich auch nicht. Was ich bei YouTube über die Geschwindigkeit des 14-54 II gesehen habe, würde mir ausreichen (aber vollkommen glücklich bin ich natürlich damit auch nicht). Ich werde hoffentlich bald Gelegenheit haben, die Kombination E-M5 und Zuiko 14-54 II selbst ausprobieren zu können. Die hier getesteten Objektive sind erwartungsgemäß langsam. Das ist natürlich enttäuschend für die Leute, die viel Geld in FT-Linsen investiert haben wie z. B. das 14-54 I oder das 12-60mm. Ich hätte hier auch gern eine bessere Performance - keine Frage! Und ich hoffe, dass Olympus eine Lösung dafür finden wird.

LG,
jazzy
 
Was mich ehrlich gesagt erstaunt, ist das Gesamtgewicht der E-M5 und des HLD-6.
Unsere alte Küchenwaage (mit Messinggewichten) behauptet ca. 890g wiegt die
Kamera mit beiden Griffteilen und dem 12-50. :eek:
 
Ich würde an Deiner Stelle da auch keine 2000€ für was ausgeben, was mich nicht zufrieden stellt. Darf ich fragen wie Du auf 2000€ kommst? E-M5 mit welchen Objektiven? (ich bin davon ausgegangen, dass Du die im Test benutzten Linsen ja shcon besitzst)

Hi,

folgende Kombination stand zur Diskussion:

E M-5 + 12-50 mm
45 / einsacht (Sahneteil)
MMF3
Batteriegriff

Wenn das mit meinen FT-Linsen etwas flotter und zuverlässiger gegangen wäre, hätte ich bereits Bilder mit der Kombi eingestellt.
Ich warte nun ab, was sich in der nächsten Generation mFT tut.

Wenn jemand nördlich der Elbe wissen möchte, wo er eine silberne E M-5 kaufen kann, dann bitte PN.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, genau solche Sachen, laut/leise (AF,Blende), Fokusgeschwindigkeit.

Das µFT 25 1,4 macht Spass, ist relativ flink im AF, absolut leise im Filmmodus
Das µFT 45 2,8 Makro pumpt etwas, auch wenn Bereich limitiert, ebenso leise
Das µFT 45 1,8 ist in etwa vergleichbar zum 12-50 von der Geschwindigkeit.

Mit dem 25er zu filmen kann ich mir vorstellen aber das 12-50 oder das 45er
1,8 ist immer noch flinker. Ich muss erstmal wieder ins Handbuch schauen. Der
Fokus ist immer auf der Stelle des letzten Scharfstellens geblieben (vmtl. weil
Single AF eingestellt) und da waren noch ein paar Icons die ich nicht kenne :o
 
folgende Kombination stand zur Diskussion:

E M-5 + 12-50 mm
45 / einsacht (Sahneteil)
MMF3
Batteriegriff

Wenn das mit meinen FT-Linsen etwas flotter und zuverlässiger gegangen wäre, hätte ich bereits Bilder mit der Kombi eingestellt.
Schöne Kombination! Das 45/1.8 hab ich ja selber und bin extrem begeistert. :top:

Ich finde es auch schade, dass meine alten FT-Linsen an der PEN so langsam sind (alleine für das tolle 14-54 I behalte ich die E-520). Und ich hoffe auch, dass irgendwann in absehbarer Zukunft was von Oly kommen wird, dass ich selbige ohne grossen Geschwindigkeitsverlust an einer mFT betreiben kann (oder noch lieber: ein kompakteres 14-54 in mFT-Version!).
 
Obs mir jemand glaubt oder nicht ist mir eigentlich vollkommen wurscht ;)
Es zählt für mich meine Erfahrung in dem Test und die hat mir pummelige 2000 € (für ein rundum Glücklichpaket) gespart.

Natürlich haben die Linsen irgendwann mal den Fokus gefasst aber es war halt teilweise mehrfaches Neufokussieren notwendig. Das ist bei Objektiven und Kameras in dieser Preisklasse nicht akzeptabel.
Interessant war der Totalausfall des Sigmas 150 / zwoacht und des im Gegensatz an der E-5 deutlich bessere AF-Verhalten des Panaleica 25 / einsvier. Beim Panaleica hätte ich eigentlich zu allererst Probleme erwartet, weil es ja an der E-5 schon mächtig herumzickt.

Das die Oly Linsen so dermassen abbauen, hätte ich mir auch nicht vorstellen können. Testet es selbst, dann werdet ihr sehen. Von Erfahrungen an anderen Kameras (auch wenn sie von Olympus sind), auf die E M-5 zu schliessen halte ich persönlich (ohne jemanden anzugreifen) für gewagt.

Und wie bereits im anderen Forum geschrieben, ich will keinen missionieren. Es sind meine persönlichen Erfahrungen, jeder muß selbst für sich wissen, wie er an das Thema herangeht.
Ich teste vor dem Kauf und entscheide dann, ob ich 2k Taler auf den Tresen lege.

Ich denke das verhalten der Ft`s an der OM-D ist das gleiche wie bei den Pen Modellen.
Das 150er Sigma hat an der Pen auch den Dienst verweigert, hat mal kurz gezuckt das wars.

Hast Du denn schon mal an einer Pen die Ft Objektive probiert, oder war die OM-D die erste mFT Kamera?

und sei nicht gleich so bissig..ist alles nicht böse gemeint, bin ja froh wenn jemand seine Meinung zum besten gibt;)
 
Hallo und guten Abend!

Einige hier sind ja schon glückliche Besitzer der OM-D.
Was ist eigentlich der Grund das keine Bilder gepostet werden?
Hab ich da was verpasst/überlesen?

Keine Bilder aber schon ein Firmware Update Vers.1.1 für die OM-D E-M5.

LG, Dieter
 
Guten Abend,

es mutet in der Tat etwas merkwürdig an, dass es noch keinen Bilderthread gibt. Wenn man sich den Thread hier durchliest, ist die Erwartungshaltung natürlich riesig, auch und gerade, was die Qualität der Bilder betrifft. Ich könnte mir durchaus vorstellen, dass das abschreckend wirkt.
Sollte es nicht so sein, freue ich mich über die ersten Bilder.
 
Was ist eigentlich der Grund das keine Bilder gepostet werden?

Ich hatte am Samstag ca. 160 Bilder gemacht ud davon einige Online gestellt.
Ratz-Fatz war mein Gäste-Transfervolumen von 10 GB aufgebraucht und ich
musste die wieder entfernen :eek:

Ich "darf" jetzt bis zum Monatsende durcharbeiten (auch an den WE) und habe
leider erstmal keine Zeit. Wäre sonst schon längst im Grünen oder im Zoo... :grumble:
 
Wenn man sich den Thread hier durchliest, ist die Erwartungshaltung natürlich riesig, auch und gerade, was die Qualität der Bilder betrifft.
Ich erwarte vom OMD-Sensor keine Wunderdinge im Normal-ISO-Bereich (max ISO 200 - 1600), in dem die meisten wohl zu 95% fotografieren. Mich persönlich würde interessieren, ob die angeblich bessere Dynamik sich wirklich sichtbar auswirkt.

Was ich mir von der OMD erhoffe, sind der "Komfortgewinn" durch den neuartigen Stabi, den integrierten EVF und den schnellen AF bzw. 3D-AF-Tracking.
 
Hallo und guten Abend!

Einige hier sind ja schon glückliche Besitzer der OM-D.
Was ist eigentlich der Grund das keine Bilder gepostet werden?
Hab ich da was verpasst/überlesen?

Keine Bilder aber schon ein Firmware Update Vers.1.1 für die OM-D E-M5.

LG, Dieter

Hi Dieter,

ich hab' mir das schon bei der E-5 verkniffen, weil ich nur so rumstümpere und nicht Derjenige sein will, an dessen Bildern dann wieder die ach so schlechte BQ festgemacht der nächsten Olympus herausanalysiert wird. wird. Ich werde mich erstmal intensiv mit der Kamera beschäftigen, und wenn ich die für mich optimalen Einstellungen gefunden habe und mit den Bildern zufrieden bin werde ich was posten. Doch bis dahin jibbet nix von mir. Sorry.
 
AW: Optische Achse

Ja, siehe Bild - mit dem Griffstück ist der in der optischen Achse.
Sieht nur auf dem Bild was schief aus, da die Kamera schief lag

Vllt. wirkt das nur so, aber auf dem Bild sieht er nicht 100% mittig (in der optischen Achse) aus :evil:
(Die kleine Schraube ist in etwa die optische Achse)

@DonParrot, wo sind die neuen WauWau Bilder? ;)
Edit: Ach ich sollte mal Lesen .. na dann hoffen wir du findest die Einstellungen schnell :p
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi Dieter,

ich hab' mir das schon bei der E-5 verkniffen, weil ich nur so rumstümpere und nicht Derjenige sein will, an dessen Bildern dann wieder die ach so schlechte BQ festgemacht der nächsten Olympus herausanalysiert wird. wird. Ich werde mich erstmal intensiv mit der Kamera beschäftigen, und wenn ich die für mich optimalen Einstellungen gefunden habe und mit den Bildern zufrieden bin werde ich was posten. Doch bis dahin jibbet nix von mir. Sorry.

Hi!

Schade. Mir persönlich sind die Besserwisser ziemlich egal, die existieren überall.
Manche lachen mich hier in diesem Forum aus, da ich sehr gerne Bilder von unseren Katzen einstelle.
Jedoch sind gerade solche Aufnahmen für mich immer sehr wichtig, da man sieht welche Auflösung Linse & Sensor an den feinen Härchen zusammen bringen.

Eigentlich bin ich es gewöhnt mein " Ding " durchzuziehen (das nun bitte nicht falsch verstehen mit dem Ding :lol:).
Also nur Mut und alles mus man ja nicht höhren/lesen. !

LG, Dieter
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten