Die PENs korrigieren, egal mit welchem Objektiv, leider keine CA's.
Bei der M5 hat sich wohl nichts geändert, da die Beispielaufnahmen des 12-60ers ziemlich starke CA's im unteren Brennweitenbereich zeigen.
Das finde ich ziemlich schade, trägt doch die CA-Korrektur wesentlich zur Bildqualität bei.
Die CAs entfernen geht via EBV relativ problemlos, aber so wie ich das verstanden habe, kaufen doch recht viele Leute die Olys aufgrund der guten OOC-JPEG Wiedergabe.
Was auch schade ist, ist die Tatsache, dass ich selber CAs bisher nur entfernt habe, wenn ich ein Zuiko-Objektiv an meinen Kameras angeschlossen hatte. Bei den Pana-Objektiven waren die Korrekturdaten sogar in den RAWs hinterlegt, so dass beim Öffnen einer RAW-Datei in LR keine CAs mehr vorhanden waren.
Prinzipiell finde ich die M5 super und ich bin noch am grübel, ob ich sie mir zulegen soll (der Preis ist recht "knackig"). Lust hätte ich schon und ich sehe einige Vorteile. Und da wundert es mich einfach, dass es in diesem wesentlichen Punkt einen Rückschritt gibt, obwohl er vermutlich leichter zu lösen wäre als beispielsweise einen völlig neuen Stabi zu entwickeln.
Du meinst das 12-50mm kit.
Das 12-60mm ist ein FT objektiv und nebenbei gesagt eines der besten normal zooms am ganzen markt.
Da auch ein jpeg ooc in der EBV den feinschliff bekommt sehe ich kein problem mit der fehlenden CA korektur, ein klick und schon ist es weg
.
Zuletzt bearbeitet: