• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus OM-D E-M5

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
...Frage: Lohnt sich das Warten auf eine OM-D mit Multiformatsensor.

mMn nein
 
Bei einem System mit Beschnitt bleibt in der Horizontalen links und rechts auf dem Sensor noch ausreichend "scharfe" Bildinformation, um darüber den IS zu justieren.
Wird der nicht über Gyrosensoren gesteuert? Kann es sein dass du da einen Sensorwackler mit einem Softwarestabilisator durcheinanderwirfst?
 

Jetzt habe ich mich für heute zum ersten Mal laut freuen können. Danke. Die Antwort wird in das nächsten Buch von Aufgaben und Antworten im Zen-Ritual eingehen! Und ich meine das ehrlich: Warte nicht, worauf auch? Notfalls (wo bei diesem Thema?) kann man Warten lernen, kaufen weckt neue Ziele.
 
Wird der nicht über Gyrosensoren gesteuert? Kann es sein dass du da einen Sensorwackler mit einem Softwarestabilisator durcheinanderwirfst?

Ja, das kann sein. Bin mir aber technisch nicht sicher, ob wirklich alles über Gyro geht. Deshalb mein Post in diesem Forum. Seit der 330 habe ich Probleme mit FT beim nachträglichen Beschnitt. Ich bin 1:1 gewohnt oder 2:3. Bei FT entsteht bei mir immer Abfall. Deshalb ist mir eine Multiformatoption so wichtig. Dazu ein IS über den Sensor entspräche meiner Vorstellung einer Oly Retro im Look der OM 1/2/3/4. Nur deshalb erwähne ich es in diesem Thread.

Der "Bruch" zu der OM Historie ist für mich das FT Format, und für mich nur mit einem Multiformat gelöst, wie es Pana gemacht hat.
 
Es ist schon lustig , weicht ein "einfacher" Forent auch nur um Haaresbreite vom Thema des Strangs ab , wird sofort gemahnt , zum Thema zurückzukehren .

Hier wird seit 3 Seiten fast ausschließlich über die unterschiedlichten Wackeldackel-Systeme sämtlicher Kamerahersteller diskutiert , naja , wenn zwei Moderatoren mitmachen scheint das ja ok zu sein :ugly:

Mit der E-M5 hat das aber nur noch wenig zu tun...............

Gruß
 
Mit der E-M5 hat das aber nur noch wenig zu tun...............
Gruß

Mir scheint, dass noch kein User in diesem Forum die E-M5 als Zielscheibe unserer Kritik in den Händen hatte. Nur mit Mut kann man in diesem Forum als ERSTER darüber schreiben, weil man wahrscheinlich mit negativen Kritiken über die Testbedingungen überschüttet würde.
Deshalb geht es hier um eine Bewertung der neuen Produktlinie OM-D und seine technische Ausprägung. So habe ich diesen Thread verstanden.

Als nicht umgesetzte Option des Retro-Designs dieser neuen Kamera sehe ich 3:2 als mgl. wichtiges feature - zusammen mit dem IS. Dies möchte ich kommunizieren.

Andere in diesem Thread haben die Technik und Genauigkeit des IS als Vorliebe - auch o.k. Oder nicht?

Einen Beitrag schreibe ich, wenn meine Vermutung einigermaßen den Inhalt des Threads treffen könnte. Sicher bin ich mir auch nie, aber versuchen - tu ichs.
 
Zuletzt bearbeitet:
... die E-M5 als Zielscheibe unserer Kritik ... eine Bewertung der neuen Produktlinie OM-D .... wenn meine Vermutung ... treffen könnte ... - tu ichs.

vermutungen als kritik äußern und meinen zu bewerten?

ich meine eher, es ginge um interpretation von neuigkeiten, gerüchten und vorfreude, daß sie doch toll sein könnte.
und kaufen, wenn sie gefällt und nicht kaufen, wenn sie den eigenbedarf nicht trifft. muß man dabei kritisieren, daß man im fall nicht zum zielpublikum des produktes gehört?

lg gusti
 
So bleibt dem Marketingteam nichts anderes übrig einen neuen Verkaufs-Gag zu suchen. Und siehe da, letztes Jahr Megapixel jetzt ISO soll es sein. Wow!

5. Megapixel-Wahn: Der MP-Wahn hält immer noch an. Doch wenn jemand sich technisch mit den Sensoren auseinander setzt, wird merken, dass sogar 6 MP genügen.

Ja, "wow". Wenn ich mir heute die ISO-400-Fotos von der seinerzeit - auch von mir - hoch geschätzten E-1 anschaue wird mir schwindlig. Wenn man da keinen Fortschritt erkennt, dann kann man auch mit einer Kompaktkamera fotografieren.

Die Geschichte mit den "6 Megapixel genügen" ist nicht mehr ganz aktuell. Damals ging es darum, dass der Preis für die höhere Auflösung verstärktes Rauschen war. Das Problem gibt es heute nicht mehr. Die Hersteller hatten sehr flott die Pixelzahl erhöht, das ist richtig und es war zu flott. Die Bildqualität war letztlich schlechter. Nun steht aber die Auflösung schon ziemlich konstant seit etwas mehr als fünf Jahren und es wird seither nur noch die Lichtempfindlichkeit verbessert.

Bis ISO 1600 gute Qualität zu liefern war sicherlich ein wichtiges Ziel. Nun ist es bei der E-M5 noch etwas mehr und diesen Vorteil kann man dazu nützen, kleinere Objektive zu verwenden, die eine schwächere Lichtstärke haben. Also nicht gerade nachteilig.

Wenn Du vergnügungssüchtig bist, dann kannst Du ja ein Plakat mit 6 Megapixel machen. Ich frage dann aber welchen Sinn das haben soll mutwillig eine schlechtere Qualität in Kauf zu nehmen. Jedenfalls bei Olympus hat es sich gezeigt, dass die Objektive auch bei den hochauflösenden Sensoren immer noch bessere Detailwiedergabe bieten. Wozu kaufe ich mir ein teures, hochwertiges Objektiv, wenn ich dann die Detailauflösung zwischen den Einzelsensoren versickern lasse?

Deine Einwände waren vor 5 Jahren noch berechtigt und ich bevorzuge auch eher kleinere Auflösung als mehr Rauschen in Kauf zu nehmen. Aber heute ist das von der Entwicklung überholt.

Nur zur Erinnerung hier anhängend: Foto von Olympus E-1, ISO 800 100% Crop aus 5 Megapixel großem Bild. Ich glaube der Unterschied zur aktuellen Technik - die zudem vergleichsweise spottbillig ist - ist schon ziemlich deutlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
....
4. Firmware/Software: Hier liegt der Hase im Pfeffer. Da die Sensoren nicht weiterentwickelt werden, bleibt es den Digicam Hersteller nichts anderes übrig, als an der Firmware und Software zu "basteln".


.....Ich werde Oly in Japan schreiben, dass sie die Firmware anpassen sollen, so dass, die FT-Objektive voll genutzt werden können....

Schreib ihnen bitte dazu, daß sie bei der Gelegenheit auch gleich die E-M5 per Firmware auf 36 Mpix anheben sollen.

LG Horstl
 
... um mal wieder auf den Vergleich mit der Fuji zurückzukommen:

Hier gibt es ein paar hübsche Bilder von der E-M5 (mit dem 45/1,8; gemeint sind die Portraits unten auf der Seite): http://www.whatdigitalcamera.com/eq.../34381/1/olympus-om-d-e-m5-sample-images.html

Und hier ein paar sehr ähnliche von der Fuji:
http://www.whatdigitalcamera.com/eq...film-x-pro1-review-sample-images-gallery.html

(Man kann sie übrigens herunterladen, wenn man die Großansichten mit der rechten statt mit der linken Maustaste öffnet.)

Ich finde die Fuji-JPGs besser, allerdings nur beim Pixelpeepen (komischerweise haben die Bilder völlig unterschiedliche Farbprofile eingebettet): weniger Artefakte, bessere Farbverläufe/weniger Posterisierung. Ein Teil liegt aber sicher an der jpg-Engine; im RAW (oder bei zurückhaltenderer Entrauschung/Schärfung) ist der Unterschied sicher geringer.

Die Dynamik der E-M5 scheint allerdings gut.
 
Da ist auch Einiges Verwackeltes oder Unscharfes auf beiden Seiten dabei...

http://whatdigitalcamera.media.ipcdigital.co.uk/11133|000005df7|eb4d_P2280067.jpg
find ich schon sehr gut!

:D

Stimmt, das rechte Ohr ist verwackelt und auf der anderen Seite die Haare. Rechte und linke Schulter sind auch unscharf.
Beim T-Shirt und dem Revers hatte der Fotograf Glück das sich das durch die Atmung noch in die Schärfe gerückt hat.
Schön, das man so etwas jetzt auch mit einer Olympus machen kann. ;)
mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten