• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus OM-D E-M5

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Interessant wie unterschiedlich ihr hier die Vergleichsbilder mit der Fuji bewertet habt. Von Fuji besser, bis Oly besser war ja so einiges dabei. Fehlen durften natürlich auch nicht die obligatorischen Meinungen wie: der Test taugt gar nichts oder: die Tester sind inkompetent :D. Einigermaßen Einigkeit herrschte lediglich bei den 'Qualitäten' des Kit-Objektives. Es bleibt also spannend.

Viel interessanter finde ich allerdings wie sich die E-M5 im Vergleich zu den Vorgänger-Pens schlägt. Im High-ISO Bereich scheint die Sache recht klar, aber wie sieht es in den niedrigen ISO-Stufen aus? Das ist das, was mich primär interessiert, da ich meistens bei einigermaßen gutem Licht fotografiere. Ich träume immer noch von sauberen, klaren, detailreichen und natürlich wirkenden Low-ISO Bildern.

Gruß...
 
Full resolution OM-D E-M5 samples compared to Pen E-P3, Lumix GH2 and Sony Alpha 55
http://fourthirds-user.com/2012/03/...ed_to_pen_ep3_lumix_gh2_and_sony_alpha_55.php

Da sind reichlich Vergleichsfotos der genannten Kameras in Jpeg und Raw :top:.

Top ist was anderes.

Ob RAW oder JPEG ist auch Banane.

Das E-M5 Bild ist schon bei 1600 ISO nicht auf dem Fokus den die Vergleichsbilder zeigen.

Die Schrift-Tafel "The Tudor Room" ist nicht lesbar, wie bei allen anderen Vergleichsmodellen.

Das ist nicht Top ,sondern Top Schrott als Test.
mfg
 
Sorry, aber ich sehe dein Problem nicht, das ist mit Schreibmaschine im Jahre 1934 geschrieben und problemlos zu lesen.

Entschuldige aber die Tafel steht schräg in den Raum.
Alle andern haben eine tiefe Fokusebene.
Nur die M5 nicht.
daher ist die Schrift unten klarer als oben.
Bei den anderen ist sie von oben bis untern scharf.

Es liegt nicht an der Kamera sondern am Tester der für die M5 einen anderen Fokuspunkt gewählt hat!

Rauschen in Unschärfe ist anders als Rauschen an scharfen Bildstellen. Rauschen an starken Kontrasten (S/W wie bei Schrift) ist auch anders..
Ich möchte gleiche Verhältnisse. Und gleiche Stellen die ich im Bild miteinander vergleichen kann.

Mir ist egal, wer der "Gewinner" ist; aber ich sehe bis jetzt keinen Tests die Faire ist, weil nicht mal der Aufbau gleich ist.
Sondern nur das Bild einen solchen Eindruck vermitteln soll, als wäre er gegeben.

mfg

Schon beim E-P3 Testbild liegt der Fokus weiter vorne, bei der E-M5 noch weiter.
Siehe Tischkante. Vergleiche Schärfeverlauf über die Schrifttafel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was die OM-D unheimlich sexy macht, ist die Kombi aus erstklassigen Objektiven von Olympus, und dem ansprechenden Kameradesign mit aktueller Technik inside.:)
 
Hallo,
ich habe mir die ISO1600 Bilder aus "forthirds-user.com" mal selber konvertiert und näher betrachtet.
Mein Ranking:
1. E-P3 (am ausgewogendsten)
2. GH2 (gute Schärfe und Kontrast)
3. EM5 (es fehlt etwas Schärfe, dh diese liegt vorn an der Bordkante)
4. SonyA55 (?, aber gefällige Farben!)

(nur meine persö Meinung) :evil:
 
Hallo,
ergänzend hab ich mir das Rauschen der 4 Kanditaten mal angesehen:
Hier war ich überrascht, dass die GH2 so ne gute Figur macht?

Zur Ansicht meine "ISO-Matten". (100%-Crops aus meinen Bildern)
 
Hier gibt's einen 100% Crop Side by Side Vergleich

Fourth details comparison of FTU E-M5 vs GH2 - Indoor – base ISO – RAW
http://www.fourthirds-user.com/forum/showthread.php?p=81423&posted=1#post81423

Ich will nicht glauben was ich da sehe... :eek:

--------------
tja, jeder der sich so eine cam kauft ist sofort ein profi und ein perfekter tester ...
lies mal, was der tester und ein anderer so schrieben, dann weißt du, daß du keinen schwachsinn glauben sollst:

"Yup - the E-M5 shot is not in focus on the micrometer face - very frustrating!

These shots were for noise evaluation, so not entirely wasted but I will have to repeat the E-M5 ones at least

Ian
--------------

But then, the problem would be that you did not use the same lens.

And even if you do, the problem would be that each camera AF focused on a different subject, or that the DOF was so wide that everything was in focus.

It seems that testing GH2 and E-M5 with the same Panny 100-300 lens (it has proved to be superior than Oly 75-100) at its max 300 mm, pointing to a distant single subject (it could be any distant sign with small text), using spot AF, doesn't sound so odd. And since it has to be hanheld, both (IBIS against OIS) would be tested.

Ed
------------------------

This time I will commit probably the worst sin in digital photography, I will "pixel-peeping", but just a little and just because the RAW images details allow it and because the forum members deserve that extra work.

Ed"
 
Hier gibt's einen 100% Crop Side by Side Vergleich

Fourth details comparison of FTU E-M5 vs GH2 - Indoor – base ISO – RAW
http://www.fourthirds-user.com/forum/showthread.php?p=81423&posted=1#post81423

Ich will nicht glauben was ich da sehe... :eek:

richtig glauben, kann ich das auch nicht.
Weil man hier ja nicht mit gleichen Objektiven vergleicht ist das natürlich so ne Frage ob das wirklich an den Cams liegt?
Ich vermute ganz stark, der Unterschied liegt in den Optiken?
Demnach scheint ja das 14-140er nicht schlechter als das neue 12-50 zu sein?
Trotzallem:
Warum kann keiner der selbsternannten Foto-Experten :eek:mal Bilder mit "absolut gleichen" Aufnahmedingungen zeigen?
 
Na klar - wenn beide Bilder mit den optimalen Einstellungen beider Kameras und mit dem gleichen - nein, demselben - Objektiv entstanden sein sollten, ist die Panasonic eine Top-Kamera und die M5 absoluter Mist. Dann sollte Olympus den Preis mal auf 599,00 Euro heruntersetzen, um eine vernünftige Relation Preis-Leistung zu bieten. (Sollte das übrigens das Maximum dessen sein, was das neue Kitzoom leistet, dann :eek::(:mad:)

Allerdings glaube ich, dass sich die "Tester" einen Müll zusammenknipsen, der kaum auszuhalten ist. Ist ja wie bei Verbrauchsangaben in deutschen Auto"test"blättchen, wo der im Labor ermittelte Prospektwert der deutschen Einheitsbomber dem Maximalverbrauch der VW/Audi-&Co-Konkurrenz gegenüber gestellt werden...

Vielleicht kann sich ja ein Forumsteilnehmer, der die M5 selbst probieren konnte, mal zu Wort melden. Mich würde vorrangig das Rauschverhalten bei ISO 200 interessieren - in den Schattenbereichen stellt mich die Pen E-P1 insoweit nicht zufrieden.
 
Das ist nicht Top ,sondern Top Schrott als Test.
mfg

Ich finde Deine Kritik ein wenig hart.
Da hat sich jemand viel Arbeit und Mühe gemacht um uns mit Anschauungsmaterial zu versorgen:grumble:.
4 verschiedene Kameras, Indoor ISO-Reihe und 2 Outdoor Belichtungsreihen insgesamt über 70 Aufnahmen!

Ich denke, das ist genug Stoff um sich einen Eindruck zu verschaffen. Selbst wenn nicht alles optimal gelöst ist :D - wer sich ein wenig in der Materie auskennt, kann damit umgehen und sollte froh sein, dass es Leute gibt die diesen Aufwand betreiben, auch wenn sie wissen, dass sie (egal wie sie es auch anstellen) auf jeden Fall 'Prügel' beziehen werden.

Gruß...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich finde Deine Kritik ein wenig hart.
Da hat sich jemand viel Arbeit und Mühe gemacht um uns mit Anschauungsmaterial zu versorgen:grumble:.

...hat sich stets Mühe gegeben.... :)


Für einen solchen Vergleich würde ich ein MF Objektiv nehmen. Adapter für die Systemkameras.

Brennweite ist beliebig aber leicht Tele sollte es sein. Makros sind höher in der Bildfeldwölbung korrigiert.

Die effektive Brennweite kann man über den Abstand ausgleichen. Schließlch will man ja das gleiche aufs Bild bekommen.
Dann muss man verstärkt den Fokus beachten und die Blende so wählen, das die gleiche Schärfentiefe erreicht wird. Nicht nur im Hintergrund sondern auch vorn.

Oder man wählt gleichwertige Objektive. Makro Objektive die gleiche Bildwinkel ergeben.

Da man ja den Sensor im Test sehen will und nicht die Qualität des Objektivs zeigen oder wie hier, einen Mischmasch aus beidem.
mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
auch wenn sie wissen, dass sie (egal wie sie es auch anstellen) auf jeden Fall 'Prügel' beziehen werden.

Der Eindruck entsteht leicht, das liegt wohl daran, dass der ganze Aufwand zu wenig/nichts führt, wenn man nicht konsequent die gleichen Einstellungen wählt, also M-Modus und dann mit am bestem demselben Objektiv, vom Stativ ohne IBIS oder OIS, und verzögertem Auslöser (ggf. mit Antishock Funktion), manuell gesetztem Fokuspunkt, gleicher Blende, gleicher ISO, gleicher Belichtungszeit - und natürlich identischer Lichtsituation. Dann kann man zumindest - bei vorhandenem Konverter - die raw-Dateien vergleichen.

Natürlich würden die Tester auch dann wahrscheinlich noch für irgendwas 'Prügel' beziehen, aber nicht mehr so derb ;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten