• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus OM-D E-M5

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hier mal ein Quick-'n-Dirty-Vergleich (eine Innenaufnahme, Tageslicht fiel durch kleines Fenster ein; eine Außenaufnahme im Garten; eben gemacht). Blende und Weißabgleich identisch, ISO 1600, 1/800 bzw. 1/15 sec Belichtungszeit. Beide mit AfterShop Pro ohne jede Rauschunterdrücking mit identischen Einstellungen entwickelt. Siehst du beim Rauschen einen Unterschied? Ich nicht.
Dabei sehe ich natürlich keinen Unterschied. Allerdings ist das nun wirklich kein praxisnahes Beispiel (jedenfalls keinesfalls repräsentativ für das, was ich so fotografiere). Den Zusammenhang hat gusti vor ein paar Seiten schon erklärt.

Ich sehe in der Praxis einen recht großen Unterschied zwischen G3 und D7000. Der ist so groß dass ich die G3 mit dem 100-300 (und den dabei notwendigen ISO-Werten) nicht mehr verwende, die Bildqualität reicht mir einfach nicht aus.
 
Nein, die absolute Helligkeit ist nahezu irrelevant. Warum sollte sie auch einen Unterschied machen, wo doch die Blende (bzw. Zeit) dafür sorgt, dass auf dem Sensor die identische Lichtmenge ankommt?

Hier mal ein Quick-'n-Dirty-Vergleich (eine Innenaufnahme, Tageslicht fiel durch kleines Fenster ein; eine Außenaufnahme im Garten; eben gemacht). Blende und Weißabgleich identisch, ISO 1600, 1/800 bzw. 1/15 sec Belichtungszeit. Beide mit AfterShop Pro ohne jede Rauschunterdrücking mit identischen Einstellungen entwickelt. Siehst du beim Rauschen einen Unterschied? Ich nicht.

... nochmal mit Bildern ;-)
:top:
Ja, das ist es.

Der Test zeigt die ISO-Verstärkung. Die will ich ja gerade testen.
Deine Bilder zeigen shr gut das der Lichtwert nicht "praxisnah" sein muss.

Es reicht die Verstärkung über die ISO-Wahl vorzugeben.
mfg
 
Vielleicht sollte man wie beim Wetter noch einen Wert für "gefühltes Rauschen" angeben. Der wird bei MFT einfach generell mit dem Datum multipliziert. ;)

Im Ernst: Ich sehe auch bei einer korrekt belichteten Aufnahme am Tage mit der 5DII Rauschen; bei meiner PEN 1 natürlich auch, und zwar öfter und mehr. Über ersteres wird allerdings nicht ein viertel soviel diskutiert...

Und die G3 rauscht auch mehr als der Sony 16-MP-Sensor, so dass es je nach Nutzung den Unterschied zwischen "geht noch" oder "geht nicht mehr" ausmachen kann.

Die E-M5 hingegen hält auch in den Schattenpartien (z.B. im Garnrollenkästchen bei DPReview) gut mit dem Sony-Sensor mit.

Viele Grüße,
Sebastian
 
Und die G3 rauscht auch mehr als der Sony 16-MP-Sensor, so dass es je nach Nutzung den Unterschied zwischen "geht noch" oder "geht nicht mehr" ausmachen kann.
Bei einigermaßen gutem Licht ist die G3 in dieser Hinsicht nicht "geht noch", sondern gut. Dass die E-M5 schlechter ist, kann ich mir nun wirklich nicht vorstellen, also ist dieser Punkt sicherlich für viele von uns abzuhaken.

Wenn man aber gern mit Teles unterwegs ist und damit lichtschwache Objektive (das ist bei mFT nun mal so) mit kurzen Zeiten kombinieren muss, dann ist die Durchzeichnung der Schatten leider ein Problem, und der Spielraum beim Hochziehen der Schatten geht gegen Null. Ich wage zu bezweifeln dass da die E-M5 so viel besser ist, die bisherigen Beispiele sprechen nicht dafür.
 
[...]

Wenn man aber gern mit Teles unterwegs ist und damit lichtschwache Objektive (das ist bei mFT nun mal so) mit kurzen Zeiten kombinieren muss, dann ist die Durchzeichnung der Schatten leider ein Problem, und der Spielraum beim Hochziehen der Schatten geht gegen Null. Ich wage zu bezweifeln dass da die E-M5 so viel besser ist, die bisherigen Beispiele sprechen nicht dafür.

Den Teil verstehe ich nicht. Die Garnrollen bei DPR liegen eindeutig im Schatten und sehen eindeutig besser aus als bei allen bisherigen MFT-Kameras. Ich sehe da also sehr wohl eine Verbesserung.

Viele Grüße,
Sebastian

PS: Ich sehe mir übrigens immer nur die RAW-Konvertierungen an, weil ich die Kamera-JPEGs nicht nutze.
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Teil verstehe ich nicht. Die Garnrollen bei DPR liegen eindeutig im Schatten und sehen eindeutig besser aus als bei allen bisherigen MFT-Kameras. Ich sehe da also sehr wohl eine Verbesserung.
Und dass entweder die Beleuchtung unterschiedlich war oder die ISO-Werte unterschiedlich definiert sind, das stört dabei überhaupt nicht?

Ich fotografiere seit 2004 mit DSLR. Wenn jede seitdem hier im Forum aufgestellte Behauptung, eine Kamera rauschte deutlich weniger als alle davor, auch nur annäherungsweise zutreffend gewesen wäre, dann hätten wir jetzt rauscharme 100.000 ISO. Ich denke ein klein wenig Skepsis ist da angemessen.

Warten wir es doch ab. Die Praxis wird es zeigen.
 
Beispiele aus der Praxis sind für die E-M5 doch hier im Thread genügend vorhanden.

http://fourthirds-user.com/sample_images/368/P3042623-ISO_3200.jpg

http://fourthirds-user.com/sample_images/366/OMD60816.jpg

http://files.fotopolis.pl/download/pw-omd-01.JPG

http://files.fotopolis.pl/download/pw-omd-02.JPG

http://www.fotopolis.pl/obrazki/pw-omd-iso3200m.jpg


Mit 1/125 f5,6 und 25mm (12-50mm) gemacht. Alles Standardwerte.
http://img1.focus-numerique.com/focus/articles/1381/olympus-om-d-e-m5-3200iso-nrstan-big.jpg
Mit 200ISO bei 1/8 sec.
http://img1.focus-numerique.com/focus/articles/1381/olympus-om-d-e-m5-200iso-nrstan-big.jpg

(wer andere Werte als JPG sehen will braucht im Browser nur 400/800/1600 usw eingeben.

Diese Bilder vom Hotel/Restaurant Eingang sind nur noch mit Password zu haben.
http://www.focus-numerique.com/test-1381/compact-olympus-om-d-e-m5-exemples-photos-15.html

Sie waren aber ein Zeit lang als Download in JPG/RAW öffentlich.
mfg

Hier die Bilder zum Download.
3200RAW
http://dl.dropbox.com/u/10417848/olympus-om-d-e-m5-preserie-exemple14.ORF
6400RAW
http://dl.dropbox.com/u/10417848/olympus-om-d-e-m5-preserie-exemple15.ORF
 
Zuletzt bearbeitet:
Mich interessiert vor allem, ob das Bild weniger rauscht bei gleicher Darstellung (sprich: bei gleicher Helligkeit). Wenn ich dafür geringfügig länger belichten müsste (falls dem so wäre), könnte ich gut damit leben (vor allem mit dem IBIS). Action-Fotografie ist allerdings nicht so meins; Ninja-Kämpfe im Tunnel werde ich sicherlich nicht fotografieren - jedenfalls nicht ohne Blitz! :D

LG,
jazzy
 
Robin Wongs Blog ist mal wieder richtig spannend.

...

Der Kommentar zum C-AF ist allerdings vernichtend: "I have tried my best to make the continuous focusing with 3D tracking, and believe me I tried and tried and I shot over 300 images in total (probably half of the shots were done with the continuous 3D autofocus, shot in burst mode). I did not manage to get any good image at all, honestly, none of them come out usable."
Erstaunlicherweise scheint er nur den Modus "C-AF+TR" (den meint er wohl mit 3D-Tracking) und nicht "C-AF" ausprobiert zu haben. Mit 3D-Tracking habe ich auch bei anderen Kameras keine guten Erfahrungen gemacht (selbst meine recht flotten Nikons werden mit dem 3D-Tracking so gebremst, dass sie für schnelle Motive nicht mehr taugen).

Vielleicht ist die Kamera ja mit dem "normalen" C-AF für schnelle Motive etwas besser geeignet?
 
Nun ja, da werden sich die Vorbestellungen für die E-M5 beim grossen Fluss (dem Eigentümer von dpreview) nach den offenbar umstrittenen Bildern wohl deutlich erhöhen....
 
Mit 3D-Tracking habe ich auch bei anderen Kameras keine guten Erfahrungen gemacht (selbst meine recht flotten Nikons werden mit dem 3D-Tracking so gebremst, dass sie für schnelle Motive nicht mehr taugen).

Vielleicht ist die Kamera ja mit dem "normalen" C-AF für schnelle Motive etwas besser geeignet?

Wenn dies schon auf die Sportspezialisten zutrifft, kann es durchaus etwasfür die OM bringen.
Eine "Sports - Kanone" wird die E-M5 dadurch nicht. Muss sie auch nicht.
mfg
 
Erstaunlicherweise scheint er nur den Modus "C-AF+TR" (den meint er wohl mit 3D-Tracking) und nicht "C-AF" ausprobiert zu haben. Mit 3D-Tracking habe ich auch bei anderen Kameras keine guten Erfahrungen gemacht (selbst meine recht flotten Nikons werden mit dem 3D-Tracking so gebremst, dass sie für schnelle Motive nicht mehr taugen).

Vielleicht ist die Kamera ja mit dem "normalen" C-AF für schnelle Motive etwas besser geeignet?

Das tracking verschlechtert im c-af modus auch bei der G3 die ergebnisse extrem.
Das wird wohl bei der EM-5 auch nicht der hit sein.
 
Na ja, er schreibt ja auch dass er sich mit C-AF nicht wirklich auskennt. Schade dass er sich in Anbetracht dieser Tatsache nicht etwas zurückhaltender über den C-AF geäußert hat.
 
Auch wenn einige der Fotos vielleicht aufgestützt sind,1/2 sek bei 50mm ist schon eine Ansage! Und die Fotos bei ISO 3200 sind sicherlich nicht studiotauglich, aber doch durchaus brauchbar. Mir ist es jedenfalls wesentlich lieber, ein wenig Rauschen in den Fotos zu sehen, als die Lichtstimmung kaputtblitzen zu müssen. Oder gefühlt eine Tonne an Ausrüstung mitschleppen zu müssen (5DII und ein paar Ls).

Gruß

Hans
 
Neue Bilder von Robin mit dem 12-50er

Olympus OM-D E-M5: Pudu Walk
http://robinwong.blogspot.de/2012/03/olympus-om-d-e-m5-pudu-walk.html


das 12-50er kann alles. Nur alles nicht richtig. :grumble:
Schade. Offensichtlich ist es an der EM5 der sog. "Flaschenhals".:(

siehe auch die von Robin gemachten Aussagen hierzu:

"You will like the lens if:
1) ...
2) ...
3) ...
4) Technical perfection is not a priority, and you do not require absolute sharpness in your image
..."

fragt man sich was Robin unter "absolute sharpness etc" versteht?
Ich erwarte für meine gute Kohle auch anständige Leistung, die doch etwas über die Standard-Kitleistung (100€) hinausgehen sollte.
Nur meine bescheidene Meinung dazu.
wobei bemerkt: die von Robin gezeigten Bilder schon super sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten