naja.
DAS kann meine EP-1 auch: bei f7,1 und 1/80 ist das keine große Kunst.
3200ISO müssen bei schlechtem Licht gut aussehen. Aber das tun sie imho eh bei der OM-D.
p
Das es gute praxisnahe Bilder gibt wo die 3200 ISO notwendig sind, habe doch einige Tester schon gezeigt.
Sogar die JPGs aus der Kamera statt über RAW sehen dabei in Werkseinstellung schon gut aus.
Das hier ist um 19:00UHR mit 1/10 bei 50mm und 6,3 Blende; wenn das nicht dunkel ist.
http://files.fotopolis.pl/download/pw-omd-02.JPG
Auch diese Beispiel halte ich frü Praxis nahe.
Bei 200ISO 5,6 Blende mit 1/8s ist nicht wirklich hell.
http://img1.focus-numerique.com/focus/articles/1381/olympus-om-d-e-m5-200iso-nrstan-big.jpg
Damit kommt man bei 3200 auf 1/125 mit 5,6 Blende.
http://img1.focus-numerique.com/focus/articles/1381/olympus-om-d-e-m5-3200iso-nrstan-big.jpg
Das entspricht guter Theaterausleuchtung.
Wer mag kann sich ja die Beispiele von focus-numerique als RAW laden und selbst entwickeln.
Hier die Bilder zum Download.
Das sind die Hotell/Restaurantbilder wo es wirklich dunkel ist.
3200RAW
http://dl.dropbox.com/u/10417848/oly...-exemple14.ORF
6400RAW
http://dl.dropbox.com/u/10417848/oly...-exemple15.ORF
mfg
Und bitte nimm doch mal die Originale (auch schon die JPGs) und verkleinere sie nur auf die Häfte (2304 statt 4608Pixel) auf der langen Kante.
Dann schau sie dir an! Das ist Praxis!
Oder printe sie auf 60x80cm aus und schau sie dir im Diagonalen Abstand an.
Was die meisten verlangen zu sehen ist Schärfe und Glätte und Kantenkontrast auf Pixelebene.
Kein Mensch reg sich darüber auf, das bei 100% Darstellung, ausgedruckt auf dem Papier die Papierfaser zu sehen sind.
Beim Monitor sind es die Pixel, die nichtimmer mit denen des Bildes übereinstimmen.
Im Papier ist noch erkennbar was Substruktur ist und was Farbaufdruck.
Am Monitor ist da nie nicht mehr unterscheidbar.
Das wird mit zunehmender Pixelzahl und damit noch kleineren Pixel noch schwieriger.
Zum Relativtest der Brauchbarkeit von 3200ISO:
Der ist für jeden Tester (dprview; focus-numerique; ....;...) bei gleicher Anwendung auf unterschiedliche Kamera immer gleich.
Bei einer KB oder schnellen "Einser" gibt es keine Diskussion, ob das der Praxis entspricht.
Es bleibt auch für diese Kamers nur ein relativer Test.