• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus OM-D E-M5

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Diese Tests erlauben eigentlich nur einen Schluss: Die E-M5 ist nicht idiotensicher.

:top:
 
Ich kann das ja fast nicht glauben. Ich denke am Ergebnis ist dieses üble Kit-Objektiv schuld.
Wieso macht man überhaupt einen Vergleich mit unterschiedlichen Linsen? :eek:
Ian (der Betreiber der Seite) hat geschrieben, dass er zunächst nur Rauschverhalten und Dynamik testen wollte (im Vergleich zur Sony und zur GH2). Dazu sind die Bilder durchaus geeignet. Er hat aber auch schon angekündigt, demnächst Bilder mit verschiedenen Objektiven hochladen zu wollen - darunter auch qualitativ hochwertige 43-Linsen.
 
Sorry, aber das 14-140er Superzoom ist alles andere als ultrascharf ;) Kein Vergleich mit den Standard Kits oder gar dem 20er.

Laut SLRGear bei 30 mm Blende 6,3 schon. Allerdings habe ich die Linse nicht, daher kann ich es nicht aus erster Hand beurteilen.

Ansonsten scheint die E-M5 ja langsam in der Realität anzukommen, vorallem was AF Speed usw. und ISO Empfindlichkeit (die man anscheinend wieder mit Vorsicht geniessen muss, wie schon bei der E-P1) angeht.:)

Bislang war meines Wissens auf die ISO-Angabe aller Olympus-Kameras voll und ganz Verlass. Olympus untersättigt zwar den Sensor, indem die Kamera unterbelichtet (DXO interpretiert das so, als sei ISO200 in Wirklichkeit ISO100). Da das aber durch die geänderte Tonwertkurve ausgeglichen wird, ist das für den Nutzer komplett irrelevant. Schau dir mal die Bilder bei Imaging Resource oder dpreview an: Dieselbe Zeit-Blenden-ISO-Kombination liefert bei Olympus (auch der E-P1) dieselbe Bildhelligkeit wie bei Canon, Nikon oder Panasonic. (Übrigens machen Canon und Nikon bei ihren ISO50-Einstellungen genau dasselbe, nur in die umgekehrte Richtung: Es handelt sich "eigentlich" um ISO100. Da trotzdem wie bei ISO50 belichtet wird, wären die Bilder eigentlich eine Blende zu hell. Bei der JPG-Konvertierung wird das per Tonwertkurve ausgeglichen. Nachteil: Die Lichter brennen bei ISO50 schneller aus, dafür sind aber die Schatten rauschärmer.)

Das mag bei der E-M5 natürlich anders sein. Wenn die JPG-Bilder bei identischen Einstellungen wirklich um 2/3 Blenden dunkler sind als die der Konkurrenz (wie man angesichts des Digitalkamera.de-Testberichts spekulieren kann), dann hat Olympus in der Tat geschummelt. Für den Ruf wäre das desaströs.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum sind deine vergleiche eigentlich immer so unlogisch?
Für was musst du das oly RAW in TIFF umwandeln, um es später in PSE fertig zu bearbeiten?
Alles um was es gerade geht ist in viewer 2 machbar und braucht keine gekünstelten umwege.......
im Gegenteil ich will jegliche Unlogik vermeiden.
Warum ich das so machen will ich dir gerne erklären:

Grundsätzlich versuche ich beide RAW-Aufnahmen mit gleichen Mitteln und gleichen Parametern zu bearbeiten.
Da der PSE-Konverter die Oly-RAWs nicht frisst, muss ich den Umweg über den OlyViewer machen. Aber nur einen Schritt nämlich die Entwicklung des Oly-RAWs.
Um es mit den gleichen Parametern wie das GH2-RAW zum JPG-Bild machen zu können, nehme ich den verlustfreien Umweg über TIFF.
Beide, das Oly-TIFF und das GH2-RAW kann ich dann in PSE verarbeiten und auch vergleichen.

Da aber beide Aufnahmen wie sich im Nachhinein herausstellt so unterschiedlich (Objektiv etc) aufgenommen wurden,
bin ich auch der Meinung dass hier jeglicher Vergleich und die Schlussfolderung daraus hinkt.
Warten wir auf bessere Vergleichsmöglichkeiten.
 
Man kann im Augenblick nur ganz schwer vergleichen. Die verfügbaren jpegs sind mir viel zu stark prozessiert und für die RAWs fehlt noch der richtige Konverter. Oly-Viewer bringt einfach nicht genug Details raus und bei RAWTherapee haperts an den Farben. Außerdem ist das 12-50mm wohl ein Objektiv, wass vieles gut kann, aber auch abgeblendet nie auf höchstes Niveau kommt bzw. am langen Ende schon fast bei Offenblende in die Beugungsunschärfe läuft.
Trotzdem bin ich überzeugt, dass Oly schon einen größeren Schritt von den 12 MP-Sensoren gemacht hat und sich wahrscheinlich auch ein kleines Stückchen vom aktuellen Panasonic 16 MP-Sensor absetzen kann. Wäre das so schlecht?
 
Olympus untersättigt zwar den Sensor, indem die Kamera unterbelichtet (DXO interpretiert das so, als sei ISO200 in Wirklichkeit ISO100). Da das aber durch die geänderte Tonwertkurve ausgeglichen wird, ist das für den Nutzer komplett irrelevant.
Komplett irrelevant ist das natürlich nicht, weil es die Spielräume bei der Nachbearbeitung bestimmt: mehr Spielraum in den Lichtern, weniger in den Schatten. Allerdings ist das aus meiner Sicht eher eine wertfreie Feststellung.

Das mag bei der E-M5 natürlich anders sein. Wenn die JPG-Bilder bei identischen Einstellungen wirklich um 2/3 Blenden dunkler sind als die der Konkurrenz (wie man angesichts des Digitalkamera.de-Testberichts spekulieren kann), dann hat Olympus in der Tat geschummelt. Für den Ruf wäre das desaströs.
Es könnte auch an unterschiedlichen Transmissionsgraden der Objektive liegen. Womit wir wieder bei der Testmethode wären...
 
Das mag bei der E-M5 natürlich anders sein. Wenn die JPG-Bilder bei identischen Einstellungen wirklich um 2/3 Blenden dunkler sind als die der Konkurrenz (wie man angesichts des Digitalkamera.de-Testberichts spekulieren kann), dann hat Olympus in der Tat geschummelt. Für den Ruf wäre das desaströs.
Digitalkamera.de gibt selbst an, das diese Messwertnahme ausgbrannten Lichtern vorbeugt.

Die samples von der Seite die du selbst angibts sind doch bei der GH2 und der E-M5 gleich belichtet.
Je f6,3 1/25 bei 1600ISO!
Beide JPGs aus RAW, das GH graulich das EM rötlicher, aber gleich hell.
Was soll da gefuddelt sein?
Das GH mit den 14-140 bei 32mm das EM mit dem 12-50 bei 28mm.
Aber beide zeigen unterschiedlichen Einstellebenen der Schärfe.
Das sieht man sehr deutlich am gerahmten Text, der schräg in den Raum steht.
Die Überschrift ist im EM-5 Bild schon nicht mehr zu lesen.
Bei GH2 Bild schon.....das nenne ich gefuddelt. :)
Klar das das Zifferblatt der Uhr nicht scharft auf dem EM-Bild sein kann.
mfg
 
Diese Tests erlauben eigentlich nur einen Schluss: Die E-M5 ist nicht idiotensicher.
:lol::lol::lol:

Ich muss auch sagen - da werden immer mehr schlechte Bildchen mit unterschiedlichen Linsen und falscher Fokuslage verglichen..... Das ist sehr ermüdent. Kann man denn nicht erstmal auf die ersten selbst gemachten Fotos im Forum warten? Man kann auch noch 17466mal über den C-AF spekulieren. Erst ein Test am laufenden Hund (hallo Don:D) wird Auskunft geben.

Was hier teilweise an schlechten Bildbeispielen kommt, dass topt meine E-30 mit (nach Forumsmaßstäben) völlig veralteten Sensor aber locker. Aber ich gebe auch zu, dass ich vor dem Auslösen scharf stelle. Von daher mit vielen Bildern aus dem Netz auch nicht vergleichbar.
 
Die samples von der Seite die du selbst angibts sind doch bei der GH2 und der E-M5 gleich belichtet.
Je f6,3 1/25 bei 1600ISO!
Beide JPGs aus RAW, das GH graulich das EM rötlicher, aber gleich hell.
Was soll da gefuddelt sein?

Da hast du recht. Dann muss sich die Digitalkamera-Aussage auf die RAW-Dateien beziehen - wahrscheinlich legen die dieselbe Definition wie DXO zugrunde.

@Andreas: Du hast natürlich recht, völlig irrelevant ist die DXO-ISO-Definition natürlich nicht. Sie ist nur irreführend (zumindest auf den ersten Blick), weil es so aussieht, als werde geschummelt. Wenn ich als Kamera-Hersteller bei den ISOs schummeln wollte, dann sicher nicht so plump - schließlich kann jeder anhand von Vergleichsbildern unter kontrollierten Bedingungen (wie auf dpreview oder Imaging Resource) nachvollziehen, ob die Kameras bei gleichen Einstellungen gleich belichten.
 
Jau, sieht wirklich prima aus! Ich freue mich schon drauf (und gerade habe ich noch das Olympus FT 14-54mm II dazu bestellt).

LG,
jazzy
 
Die scheinen aber an der jpg-Engine noch ganz schön gedreht zu haben. Wo sind denn die hässlichen Schärfungsartefakte geblieben? Der Sensor scheint Nex5N-Niveau zu haben; zusammen mit der Oly-Jpg-Engine eine ausgezeichnete Kombination, wie mir scheint.
 
Die scheinen aber an der jpg-Engine noch ganz schön gedreht zu haben. Wo sind denn die hässlichen Schärfungsartefakte geblieben? Der Sensor scheint Nex5N-Niveau zu haben; zusammen mit der Oly-Jpg-Engine eine ausgezeichnete Kombination, wie mir scheint.

Wieso, sind doch noch da?

Das e-m5 Bild ist einfach sehr viel kontrastreicher und stärker geschärft, zeigt aber bei hohen ISOs (z.B. 3200) weniger Details als z.B eine GX1, was man an den horizontalen Linien der Münze sieht.

Allerdings kann man jpeg default Einstellungen sowieso nicht wirklich miteinander vergleichen, von daher macht das ganze also nicht wirklich sinn...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten