Ich weiß nicht was du da falsch gemacht hast, aber der Phasendetektions-AF funktioniert noch bei erstaunlich wenig Licht. Nachprüfen kann man das indem man die Fokuswaage bei MF nutzt.
Gab's vielleicht ein Firmware-Update? Denn das widerspricht nicht nur meinen - zugegebener Maßen an nur einem Nachmittag bei schlechtem Wetter gemachten - Erfahrungen, sondern auch allem, was ich bis Januar an Erfahrungen über die Nikon-1-Kameras gelesen habe. Danach allerdings hab' ich mich nicht mehr intensiv mit ihnen beschäftigt.
Ich verstehe die Aufregung hier nicht. Da hat ein Hersteller es geschafft, einen funktionsfähigen Phasendetektions-AF in eine spiegellose Kamera zu integrieren, während Olympus - wenn die bis jetzt vorliegenden Informationen zutreffen - selbst beim neuen Topmodell noch nichts Gleichwertiges liefern kann. Welchen Sinn hat es, das schönzureden? Wenn Wong Recht hat, dann enttäuscht die E-M5 in diesem Punkt einfach.
Ich rede da gar nicht schön, ganz im Gegenteil. Ich hatte fast das ganze vergangene Jahr übelste Rückenschmerzen und war davon überzeugt, dass ich mich von meiner FT-Ausrüstung trennen muss, weil ich sie nicht mehr tragen kann. Da wäre mir die V1 als Ersatz für meine Hunde-Action genau recht gekommen. Doch trotz wiederholter intensiver Suche im Netz nach scharfen Bildern von einem sich schnell auf den Fotografen zu bewegenden Motiv habe ich eigentlich nur Bilder gefunden (angefangen bei dem Radfahrer bei DP Review), die belegen, dass der C-AF eben nicht zu gebrauchen ist. Fast scharf ist - zumindest in meinen Augen - genauso unbrauchbar wie komplett unscharf.
Und auf den Bildern, die ein komplett scharfes Motiv zeigen (wie die Skiläufer von Andy E), ist halt auch der Bereich davor und dahinter scharf - sie sind also auch kein Beleg für einen funktionierenden Nachführ-AF.
(All das bezieht sich auf den Zeitraum bis Januar, da sich mein Rücken danach auf wundersame Weise erholt hat und ich meiner E-5 und den Zuikos vorerst doch treu bleiben kann. Womit sich das Thema Nikon 1 für mich natürlich erledigt hatte).
Bin aber nur zu gern bereit, mich eines Besseren belehren zu lassen. Alles, was es dafür braucht, ist eine Serie von drei oder mehr scharfen Bildern eines zumindest ein wenig freigestellten, sich schnell auf dem Fotografen zu bewegenden Motivs. Wenn du mir die zeigst, räume ich sofort meinen Irrtum ein.
Doch da ich schon zu Anfang im neuen Nikon-1-Forum diverse early Adopter um genau solche Bilder gebeten habe und niemand in der Lage war zu liefern, halte ich den Nikon-1-C-AF bis dahin für einen Marketing-Hype, der durch die Realität leider nicht bestätigt werden kann.