Damit ist doch der Vergleich sinnfrei.
Ja. Ihr habt Recht. Jetzt wäre ich fast von KB abgekommen.
Die M5 macht aber dennoch eine recht gute Figur.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Damit ist doch der Vergleich sinnfrei.
Du hast Recht, ich habe den Fokus und die wesentlich geringere Schärfentiefen-Schärfe außer Acht gelassen.
Für die 5DIII hätte um vergleichbare Bilder zu bekommen die Blende wohl noch mehr geschlossen werden müssen.
Wurde oben nicht irgendetwas von f/6.3 an der Olympus zu f/11 an der Canon geschrieben? Das würde ja +/- 1/3 Blendenstufe passen.
Also doch eher woanders hinfokusiert?
criz.
Damit ist doch der Vergleich sinnfrei.
ja, es ist ungezogen, egoistisch, eigenenergiesparend. kostet andern energie und fordert konzentration. keine art, um etwas zu verkaufen oder bewerben.
du hast recht.
lg gusti
Ja. Ihr habt Recht. Jetzt wäre ich fast von KB abgekommen.
Die M5 macht aber dennoch eine recht gute Figur.
... Kleinschreibung im Fließtext hat aber auch einen Vorteil, es fördert (& fordert) die Konzentration beim Lesen;
M. Lindner
Damit ist eine weitere Diskussion wohl hinfällig und wir können uns wieder - und ab jetzt bitte gemäß den Nutzungsbedingungen - der E-M5 zuwenden.Damit sich die Beiträge möglichst gut lesen lassen, ist auf korrekten Satzbau und Rechtschreibung, Groß- und Kleinschreibung, richtiges Zitieren und das Weglassen überflüssiger Informationen zu achten.
Da mag sein, dass die rechnerisch passt. Aber mein Eindruck ist, dass das 5dIII-Bild nicht nur anders fokussiert ist, sondern auch deutlich weniger Schärfentiefen-Schärfe aufweist.
Da aber ohnehin der ganze Aufbau anders ist mag es unmöglich sein zu einem Schluss zu kommen.
...
Mal sehen, wo man mit den kleinen Sensoren in gut 10 Jahren technisch steht...
Die Erklärung von Andy Westlake (dpreview):
That's because the light was turned down lower for the 5D Mark III (I'm still playing with parameters for this setup). You may have noticed the scene itself has changed too.
Damit ist doch der Vergleich sinnfrei.
Dann schlage ich das 0.95/50er vor plus 0.95/27 oder so.
bei einem 1.2/85 an KB wirst du bei offenblende normalerweise auch lieber manuell scharfstellen.
Und den OM-Makro-Tubus mit OM Makroköpfen. Und das canon 60 MPE ist ja bestimmt auch adaptierbar. Auch an KB nutzt niemand in dem Abbildungsmßstabsbereich den AF...
bei einem 1.2/85 an KB wirst du bei offenblende normalerweise auch lieber manuell scharfstellen.
Die technische Leistung ist ja heute schon nicht mehr das Problem.
Die Flexibilität die sich aus dem Verhältnis von Blende und Abbildungsmaßstab ergibt ist das Problem. Ob man für die kleinen Sensoren je die lichtstarken Objektive baut, die nötig wären um so flexibel zu sein wie es bei KB möglich ist, dass ist die Frage.
Makro Bilder...
Olympus OM-D E-M5 Review: Butterfly Park, KL
http://robinwong.blogspot.com/2012/03/olympus-om-d-e-m5-review-butterfly-park.html
Ob man für die kleinen Sensoren je die lichtstarken Objektive baut, die nötig wären um so flexibel zu sein wie es bei KB möglich ist, dass ist die Frage.
Mit dem 45 f/1,8 hat mFT ja schon eine wirklich schöne Linse. Aber es reicht noch nicht so ganz. Als Ergänzung noch eine 45 f/1,2 und die Welt wäre in Ordnung.
Dann schlage ich das 0.95/50er vor plus 0.95/27 oder so.
bei einem 1.2/85 an KB wirst du bei offenblende normalerweise auch lieber manuell scharfstellen.