• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus OM-D E-M5

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Habe mir die Bilder angesehen.
Manche gefallen extrem gut.
Aber bei der Mehrheit der Bilder sehe ich

fehlende Detailschärfe,

Das 12-50 ist nicht der Bringer, mach da mal das alte 14-45 OIS ran und es sieht schon anders aus.:o
 
Das haben doch fast alle neueren nicht kb kameras die in hohen iso gut sind.
Eine 7d hat das ebenso wie die G3 und einige andere....
Tja, das ist genau die Kehrseite des High-Iso-Wahns! Wir konnen jetzt ISO 25000irgendwas, dafür haben wir Iso 100 gestrichen (braucht ja eh keiner)!:mad:
ISO 6400 mögen nun brauchbar sein, interessiert mich aber wenig, da ich kaum Bilder in diesem Bereich mache. 98% meiner Bilder entstehen im Bereich ISO 100 - 800 und da will ich saubere Ergebnisse, insbesondere bei ISO 100 oder 200.
Die fehlenden ISO 100 sind neben der noch immer nicht ganz klaren Situation in Bezug auf die adaptierten FT-Linsen ein Grund, weshalb ich mich bei der OM noch zurückhalte, so genial ich das Teilchen ansonsten finde (eine der wenigen wirklich reizvollen Kameras der letzten Zeit!!!).

LG Stefan
 
ob bei der EM5 die Bilder besser als die der NEXen sind ist mir egal; wahrscheinlich nicht (Sensor!)
Wichtiger wäre es aber, dass sie wenigstens an die BQ der PEN E-PL1 herankommt.

Bei den NEXen bleibt immer noch, dass man sensorbedingt besser mit der Schärfentiefe spielen kann.
Etwas und manchmal zumindest.

E-PL1?
Das ist ja hoffentlich das mindeste.
Wenn das nicht so wäre sollte man Olympus mit Medion-Sensor-Chips bewerfen.
.
 
Wegen dem Rauschen: Ich habe vielleicht 5 bis 10 Bilder, wo mich das Rauschen gestört hat. Ein bisschen Korn auf dem Bild ist schön und gut sogar, und das Farbrauschen lässt sich gut korrigieren.

Ich habe aber mehrehe hunderte Bilder, wo ich mir mehr Dynamikumfang gewünscht hätte. Hoffentlich ist die OM-D in diesem Betracht endlich zum Niveau der Sony NEX 5N näher gezogen.

Jedem das Eigene
 
Ich habe eine G3 und eine D7000, und Bilder mit 3200 ISO mache ich mit beiden. Die beiden angesprochenen Beispiele fallen aus meiner Sicht so weit aus dem Rahmen dass ich sie einer Produktions-E-M5 nicht zutraue. Insbesondere finde ich den Detailverlust auffallend, das kann Olympus besser.

Ich bin ganz optimistisch wenn ich alle Bilder gesamt so Revue passieren lasse.
Als die D7000 kam wurde sie auch verissen, wie matschig die hohen ISO sind etc. Lt Colorfoto sei die D90 und D5100 besser etc...
Immer das gleiche, man muss auch die Quellen unterscheiden und wer was macht. Gilt auch für die Bilder, keine Kamera ist sicher wenn der Fotograf die Gradation hochzieht oder die NR nicht runter etc pp :o

http://www.quesabesde.com/camdig/noticias/O-MD_ISO_COMP_600_g.jpg
Das die D7000 besser ist als die Nexen glaube ich nicht bei ISO3200.

Au weia...die Bilder sind aber für'n Allerwertesten :ugly:

Man muss aber auch nicht jedes drauflos Geknippse mit Schnittchen in der Hand der Kamera anlasten :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Tja, das ist genau die Kehrseite des High-Iso-Wahns! Wir konnen jetzt ISO 25000irgendwas, dafür haben wir Iso 100 gestrichen (braucht ja eh keiner)!:mad:
ISO 6400 mögen nun brauchbar sein, interessiert mich aber wenig, da ich kaum Bilder in diesem Bereich mache. 98% meiner Bilder entstehen im Bereich ISO 100 - 800 und da will ich saubere Ergebnisse, insbesondere bei ISO 100 oder 200.
Die fehlenden ISO 100 sind neben der noch immer nicht ganz klaren Situation in Bezug auf die adaptierten FT-Linsen ein Grund, weshalb ich mich bei der OM noch zurückhalte, so genial ich das Teilchen ansonsten finde (eine der wenigen wirklich reizvollen Kameras der letzten Zeit!!!).

LG Stefan
Olympus Iso 200 sind aber reale iso 127. Das macht man wohl aus marketing Gründen
 
Also, ganz ehrlich, aber ich finde es schon reichlich freakig wenn man bei iso200 sich über Schatten- oder Farbrauschen aufregt. :confused:
Man kann auch so lange suchen und aufpixeln bis man unzufrieden ist:confused:
Da wuerd ich dann doch eine 5d oder d800 empfehlen...
 
Wurde der hier schon gepostet? Link: http://www.photographyblog.com/previews/olympus_e_m5_photos/

Da gibt es Beispielbilder und auch RAWs zum runterladen...

hallo
ich hab mir da mal die Mühe gemacht, um das eine oder andere Bild aus RAW zu entwickeln.

1. Also die originären "ooC-Bilder" aus der Cam kannst vergessen. Kaum Dynamik.
2. Erst mit gehöriger EBV wird war draus.

Schade ich habe bei meiner E-PL1 kaum Unterschiede zwischen ooC und RAWs festgestellt.
 
Liegt das vielleicht an Dir?
Oder an den verhaltenen default jpg-Einstellungen der M5.
Das die PL sehr puscht ist bekannt.

Das der Sensor der M5 nicht eine bessere BQ liefert als die PL1 ist doch vorsichtig ausgedrückt eine Mindermeinung wenn man sich diverse andere Einschätzungen so anschaut. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Man muss aber auch nicht jedes drauflos Geknippse mit Schnittchen in der Hand der Kamera anlasten :)

Keine Bange, ich wollte das nicht der Kamera anlasten ;)

Dieser ganze Datenmüll nervt einfach und "richtige" Reviews sind mittlerweile wirklich selten!!

btw...ich will endlich ne E-M5 :D
 
Hallo,
Olympus Iso 200 sind aber reale iso 127. Das macht man wohl aus marketing Gründen

die Datendarstellung der E-M5 entspricht Exif 2.3 und die Daten sind wohl nicht 100% direkt auf ISO abzubilden.
Eingestellt ist SOS (Standard output sensitivity). Wert Tag(34864) = 1.
ISO Speed hat den Wert 3.

Da sind wohl kleinere Mogeleien erlaubt ;).
Da werden noch einige umdenken müssen...

Duck und weg....

Schönen Gruß
Werner

PS: Interessant wird es dann, wenn mal eine Kamera "recommended exposure index" (REI) schreibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Olympus Iso 200 sind aber reale iso 127. Das macht man wohl aus marketing Gründen
Da habe ich aber gerade bezüglich der E-M5 ganz anderes gehört. Mit solchen Pauschalisierungen sollte man doch lieber vorsichtig sein, da sich das von Kamera zu Kamera ändern kann. Bei Pana beispielsweise lag bei G1 und GH1 der angegebene ISO-Wert sogar niedriger als der tatsächliche - bei der Nachfolge-Generation aber nicht mehr.
hallo
ich hab mir da mal die Mühe gemacht, um das eine oder andere Bild aus RAW zu entwickeln.

1. Also die originären "ooC-Bilder" aus der Cam kannst vergessen. Kaum Dynamik.
2. Erst mit gehöriger EBV wird war draus.

Schade ich habe bei meiner E-PL1 kaum Unterschiede zwischen ooC und RAWs festgestellt.

Weißt Du, wie die Kamera eingestellt war? Als ich von der E-30 auf die E-5 ungestiegen bin und versucht habe, meine Einstellungen eins zu eins zu übernehmen war das Resultat auch ziemlich... ääähhhh... shocking.

Du solltest mit der Beurteilung der JPEGs also wirklich lieber abwarten, bis es JPEGs gibt, die mit den entsprechend optimierten Einstellungen geschossen wurden. Alles andere ist einfach nicht sinnvoll.
 
Zuletzt bearbeitet:
.......lag bei G1 und GH1 der angegebene ISO-Wert sogar niedriger als der tatsächliche - bei der Nachfolge-Generation aber nicht mehr........

Das passt ja auch.
Nach?? dem Megapixelrennen nun das High-ISO-Rennen.
So kann man eine Zeit lang, durch Umetikettierung einen gewissen Vorsprung herausholen.

Zuerst ist man bescheiden und schreibt 100 wo's eigentlich 150 ist.
Später schreibt man 150 und es stimmt.
Dann schreibt man 200 und es ist immer noch 150.

Ruckzuck hat man die doppelte ISO als vor zwei Jahren.

Aber was sollen die Hersteller auch machen? Petzen, dass die anderen pushen?
Oder selbst die Toleranzen bei den Angaben auskosten?

Deshalb finde ich 'dxomark' so erhellend
.
 
Das ist ja interessant, von diesen Mogeleien wusste ich ja garnichts. Das erklärt auch warum ich bei zwei verschiedenen Kameras (D90 und LX5) nicht einfach die gleichen Werte für Blende, Zeit und ISO einstellen kann um die gleiche Belichtung zu bekommen... Und ich dachte schon es liegt an mir! :lol:
 
...das der Sensor der M5 nicht eine bessere BQ liefert als die PL1 ist doch vorsichtig ausgedrückt eine Mindermeinung wenn man sich diverse andere Einschätzungen so anschaut. ;)

der Meinung bin ich auch nicht.
Sicher ist der Sensor der M5 mind. 1 Generation weiter als der bei der PL1.
Und ich bin voll davon überzeugt, dass direkte Vergleichsbilder das auch bestätigen werden.
PS: wie viele andere auch hier, warte ich sehnsüchtig auf wirkliche Studioaufnahmen und die Mögl das Schmuckstück endlich zu begrabbeln,
weil in mir doch ein sehr starkes "will haben-Gefühl" aufkommt.
 
Was die Vergleichbarkeit der ISO bei PEN und PAN angeht habe ich mal Versuche macht und konnte dabei nicht so relevante Unterschiede feststellen. Schaut euch hier mal die Helligkeit, ISO, Blende und Zeit an.
Da sieht eher die PEN empfindlicher aus.

GF3/P3 beide mit gleichem Sensor
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten