• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus OM-D E-M5

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Total Verrauscht und der Focus sitzt auch nicht.
Geht so bei 200 ISO und ist dann erst wieder ab 3200 brauchbar.
:cool:
Schrecklich, dieses Warten und warten und...
Ich trommel auch schon mit den Fingern.
Hoffentlich hab ich sie rechtzeitig für meine Reise :top:
 
http://www.whatdigitalcamera.com/eq...4381/1/3/olympus-om-d-e-m5-sample-images.html

Was stimmt hier mit Bild 12 nicht? Das sieht doch aus wie aus einer Kompaktkamera. Ich kann mich erinnern, dass wir vor ein oder zwei Wochen schon mal ähnliche Bilder hatten, da lag es dann am Digital-Zoom der aktiviert war. Hier kann ich das allerdings nicht entnehmen. Wie kommen solche Bilder zustande - ist das die Konsequenz der internen Bildbearbeitung in Szenen mit hohem Dynamikumfang?
 
Gegenfrage wie praxisrelevant ist eine 100% Ansicht dafür?

Ist sie mE ganz und gar nicht, weshalb ich sie auch nicht zur Bildbeurteilung, sondern ausschließlich zur möglichst pixelgenauen Retusche benutze.

Wenn du mir das plausibel begründen kannst und dann kohärent begründen kannst wieso man die E-M5 Bilder verkleinern soll, wäre ich doch sehr erstaunt.

Wenn es zur bq-Beurteilung um die Skalierung eines Bildes auf das Format eines anderen Bildes geht, würde ich dasjenige Bild in die Richtung skalieren, die in der späteren Anwendung (Upload im Internet, Ausbelichtung auf Leinwand, Poster, Abzug) unter Berücksichtigung des wahrscheinlichen Betrachtungsabstandes am häufigsten vorkommen wird.

Wenn dir diese Vorgehensweise nicht legitim erscheint, kannst du mir vlt. kohärent begründen, warum es gerade die Skalierung in die Richtung sein soll, die eher von theoretischem Belang ist. :confused:
 
Und wie praxisrelevant ist dieses Vorgehen, wenn 99 % aller Bilder in kleineren Formaten als rechnerisch bzw. technisch maximal möglich ausgegeben werden?
Wie praxisrelevant sind derartige Tests? Wenn ich 100% Ansichten als Maßstab setze, muss ich halt irgendwo eine Vergleichsmöglichkeit schaffen. Inwiefern dieses Vorgehen nun der Realität entspricht, ist eine ganz andere Frage.
 
Wenn dir diese Vorgehensweise nicht legitim erscheint, kannst du mir vlt. kohärent begründen, warum es gerade die Skalierung in die Richtung sein soll, die eher von theoretischem Belang ist. :confused:
Ganz einfach, weil solche Tests in erster Linie objektive technische Fähigkeiten beleuchten und weniger subjektive, wenn auch sicher praxisnähere Anwendungen. Zumal die Praxis individuell sehr verschieden aussehen kann. Deshalb wird eben auf Pixellevel gemessen und mit Linienpaaren, Testmustern und Spektralfeldern hantiert.
 
http://www.whatdigitalcamera.com/eq...4381/1/3/olympus-om-d-e-m5-sample-images.html

Was stimmt hier mit Bild 12 nicht? Das sieht doch aus wie aus einer Kompaktkamera. Ich kann mich erinnern, dass wir vor ein oder zwei Wochen schon mal ähnliche Bilder hatten, da lag es dann am Digital-Zoom der aktiviert war. Hier kann ich das allerdings nicht entnehmen.

Vermutlich die berüchtige "Gradation AUTO" Einstellung, die die Schatten hochzieht bei dem Versuch hohe Dynamik aufzunehmen, und das Grundrauschen in den Tiefen damit beträchtlich pusht. Kann bei den PEN's schon ab ISO 200 falsch eingesetzt alle Schatten vollmüllen. Dazu dann noch aggressive Rauschunterdrückung in der Kamera und es mag so aussehen wie auf Bild 12. Wobei diese Art der Rauschunterdrückung auch ganz schlimm aussieht, waren vermutlich 200% Glätte und 400% Nachschärfen. :evil:
 
http://www.whatdigitalcamera.com/eq...4381/1/3/olympus-om-d-e-m5-sample-images.html

Was stimmt hier mit Bild 12 nicht? Das sieht doch aus wie aus einer Kompaktkamera. Ich kann mich erinnern, dass wir vor ein oder zwei Wochen schon mal ähnliche Bilder hatten, da lag es dann am Digital-Zoom der aktiviert war. Hier kann ich das allerdings nicht entnehmen. Wie kommen solche Bilder zustande - ist das die Konsequenz der internen Bildbearbeitung in Szenen mit hohem Dynamikumfang?


Nun, die ISO 400 Bilder sehen auch etwas glattgebügelt aus. Klare saubere Bilder, wie aus z.B. der E-PL1 wird es wohl so nicht geben.
 
http://www.whatdigitalcamera.com/eq...4381/1/3/olympus-om-d-e-m5-sample-images.html

Was stimmt hier mit Bild 12 nicht? Das sieht doch aus wie aus einer Kompaktkamera. Ich kann mich erinnern, dass wir vor ein oder zwei Wochen schon mal ähnliche Bilder hatten, da lag es dann am Digital-Zoom der aktiviert war. Hier kann ich das allerdings nicht entnehmen. Wie kommen solche Bilder zustande - ist das die Konsequenz der internen Bildbearbeitung in Szenen mit hohem Dynamikumfang?

Was soll da nicht stimmen? Im Gegenlicht sehen Bilder mit jeder Kamera der Welt etwas flau aus. Aber das Ergebnis ist doch erstaunlich gut. Was erwartest Du denn?

Und wie oft muss man eigentlich erzählen, dass nicht die Kamera "schöne" Bilder macht. Sondern der Fotograf mit Lichtsetzung, Brennweite und Bildausschnitt.
 
Was soll da nicht stimmen? Im Gegenlicht sehen Bilder mit jeder Kamera der Welt etwas flau aus. Aber das Ergebnis ist doch erstaunlich gut. Was erwartest Du denn?

Und wie oft muss man eigentlich erzählen, dass nicht die Kamera "schöne" Bilder macht. Sondern der Fotograf mit Lichtsetzung, Brennweite und Bildausschnitt.

:confused:
 
Was soll da nicht stimmen? Im Gegenlicht sehen Bilder mit jeder Kamera der Welt etwas flau aus. Aber das Ergebnis ist doch erstaunlich gut. Was erwartest Du denn?

Und wie oft muss man eigentlich erzählen, dass nicht die Kamera "schöne" Bilder macht. Sondern der Fotograf mit Lichtsetzung, Brennweite und Bildausschnitt.

Und angesichts der Befürchtung dass die M5 bei solchen "Test"Bildern nicht zuvor ideal konfiguriert wird, ist das Ergebnis auch bei Bild 12 doch in Ordnung. Vielleicht hätte die E-P3 die Frau ja gar nicht mehr dargestellt weil zu dunkel. ;)

T.
 
Die sehen sie auch im Design einer alten Sucherkamera von Leica. Von den vielen inhaltlichen Fehlern ganz zu schweigen ist sie weder das eine noch das andere. Das gilt aber für beide anderen dort vorgestellten Kameras auch, Revolutionen gibt es eh nur selten. ;)

Du hast Recht. Darüber lässt sich streiten. Aber welche inhaltlichen Fehler denn?
 
Hihi, ich habe nur drei Sätze gelesen und einen Fehler gefunden: Fuji war sehr wohl schon aktiv im Markt für Wechselobjektive, sie haben Objektive für Mittelformatkameras gebaut. Nur als Beispiel...

Edit: Und wie sie aus dem Bild einer D700 eine D800 gemacht haben bleibt auch ein Rätsel. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
die erste Spiegelreflexkamera ohne Spiegel
Äh, ja.
der Body besteht aus einem staub- und spritzwassergeschütztes Magnesiumgehäuse, der an eine Leica erinnert
Da hat aber jemand noch nie eine Leica gesehen.
Für das MFT-System gibt es mittlerweile für alle Brennweiten lichtstarke Objektive
Besonders überzeugend ist die reichhaltige Auswahl an lichtstarken Teles.
 
Du hast Recht. Darüber lässt sich streiten. Aber welche inhaltlichen Fehler denn?
Wenn du deine Artikel von mir überarbeitet haben möchtest kann ich dir gern ein Angebot erstellen. Mehr darfst du von mir nicht mehr erwarten. Ich versuche ja jedem so gut es geht zu helfen, wenn derjenige offen und ehrlich ist. Hier einfach "unschuldig" einen Link auf den eigenen Artikel zu platzieren und dann die Diskussionsergebnisse "abzustauben" empfinde ich als unehrlich den anderen Forumsmitgliedern gegenüber, gerade denjenigen, die deine Arbeit machen. Und das unterstütze ich ganz sicher nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Helios: Hä? DU hast doch von inhaltlichen Fehlern gesprochen. Dann ist es doch normal, dass man nachfragt, welche Fehler du meinst. Aber anscheinend soll ich dich nicht ernst nehmen. Auch gut.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten