Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Gegenfrage wie praxisrelevant ist eine 100% Ansicht dafür?
Wenn du mir das plausibel begründen kannst und dann kohärent begründen kannst wieso man die E-M5 Bilder verkleinern soll, wäre ich doch sehr erstaunt.
Wie praxisrelevant sind derartige Tests? Wenn ich 100% Ansichten als Maßstab setze, muss ich halt irgendwo eine Vergleichsmöglichkeit schaffen. Inwiefern dieses Vorgehen nun der Realität entspricht, ist eine ganz andere Frage.Und wie praxisrelevant ist dieses Vorgehen, wenn 99 % aller Bilder in kleineren Formaten als rechnerisch bzw. technisch maximal möglich ausgegeben werden?
Ganz einfach, weil solche Tests in erster Linie objektive technische Fähigkeiten beleuchten und weniger subjektive, wenn auch sicher praxisnähere Anwendungen. Zumal die Praxis individuell sehr verschieden aussehen kann. Deshalb wird eben auf Pixellevel gemessen und mit Linienpaaren, Testmustern und Spektralfeldern hantiert.Wenn dir diese Vorgehensweise nicht legitim erscheint, kannst du mir vlt. kohärent begründen, warum es gerade die Skalierung in die Richtung sein soll, die eher von theoretischem Belang ist.![]()
http://www.whatdigitalcamera.com/eq...4381/1/3/olympus-om-d-e-m5-sample-images.html
Was stimmt hier mit Bild 12 nicht? Das sieht doch aus wie aus einer Kompaktkamera. Ich kann mich erinnern, dass wir vor ein oder zwei Wochen schon mal ähnliche Bilder hatten, da lag es dann am Digital-Zoom der aktiviert war. Hier kann ich das allerdings nicht entnehmen.
http://www.whatdigitalcamera.com/eq...4381/1/3/olympus-om-d-e-m5-sample-images.html
Was stimmt hier mit Bild 12 nicht? Das sieht doch aus wie aus einer Kompaktkamera. Ich kann mich erinnern, dass wir vor ein oder zwei Wochen schon mal ähnliche Bilder hatten, da lag es dann am Digital-Zoom der aktiviert war. Hier kann ich das allerdings nicht entnehmen. Wie kommen solche Bilder zustande - ist das die Konsequenz der internen Bildbearbeitung in Szenen mit hohem Dynamikumfang?
http://www.whatdigitalcamera.com/eq...4381/1/3/olympus-om-d-e-m5-sample-images.html
Was stimmt hier mit Bild 12 nicht? Das sieht doch aus wie aus einer Kompaktkamera. Ich kann mich erinnern, dass wir vor ein oder zwei Wochen schon mal ähnliche Bilder hatten, da lag es dann am Digital-Zoom der aktiviert war. Hier kann ich das allerdings nicht entnehmen. Wie kommen solche Bilder zustande - ist das die Konsequenz der internen Bildbearbeitung in Szenen mit hohem Dynamikumfang?
Was soll da nicht stimmen? Im Gegenlicht sehen Bilder mit jeder Kamera der Welt etwas flau aus. Aber das Ergebnis ist doch erstaunlich gut. Was erwartest Du denn?
Und wie oft muss man eigentlich erzählen, dass nicht die Kamera "schöne" Bilder macht. Sondern der Fotograf mit Lichtsetzung, Brennweite und Bildausschnitt.
Was soll da nicht stimmen? Im Gegenlicht sehen Bilder mit jeder Kamera der Welt etwas flau aus. Aber das Ergebnis ist doch erstaunlich gut. Was erwartest Du denn?
Und wie oft muss man eigentlich erzählen, dass nicht die Kamera "schöne" Bilder macht. Sondern der Fotograf mit Lichtsetzung, Brennweite und Bildausschnitt.
Wenn du die E-PL1 auf NR = normal stellst, bügelt sie bei ISO400 auch schon sehr.Nun, die ISO 400 Bilder sehen auch etwas glattgebügelt aus. Klare saubere Bilder, wie aus z.B. der E-PL1 wird es wohl so nicht geben.
business-on.de sieht die OM-D schon als Revolution!
Die sehen sie auch im Design einer alten Sucherkamera von Leica. Von den vielen inhaltlichen Fehlern ganz zu schweigen ist sie weder das eine noch das andere. Das gilt aber für beide anderen dort vorgestellten Kameras auch, Revolutionen gibt es eh nur selten.![]()
Äh, ja.die erste Spiegelreflexkamera ohne Spiegel
Da hat aber jemand noch nie eine Leica gesehen.der Body besteht aus einem staub- und spritzwassergeschütztes Magnesiumgehäuse, der an eine Leica erinnert
Besonders überzeugend ist die reichhaltige Auswahl an lichtstarken Teles.Für das MFT-System gibt es mittlerweile für alle Brennweiten lichtstarke Objektive
Äh, ja.
Da hat aber jemand noch nie eine Leica gesehen.
Besonders überzeugend ist die reichhaltige Auswahl an lichtstarken Teles.
Wenn du deine Artikel von mir überarbeitet haben möchtest kann ich dir gern ein Angebot erstellen. Mehr darfst du von mir nicht mehr erwarten. Ich versuche ja jedem so gut es geht zu helfen, wenn derjenige offen und ehrlich ist. Hier einfach "unschuldig" einen Link auf den eigenen Artikel zu platzieren und dann die Diskussionsergebnisse "abzustauben" empfinde ich als unehrlich den anderen Forumsmitgliedern gegenüber, gerade denjenigen, die deine Arbeit machen. Und das unterstütze ich ganz sicher nicht.Du hast Recht. Darüber lässt sich streiten. Aber welche inhaltlichen Fehler denn?
business-on.de sieht die OM-D schon als Revolution!