• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus OM-D E-M5

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Interessant was er über die FN-Buttons sagt:

"Fn1 should be left of Playback button and not so deeply set above monitor. These buttons will be changed in production camera. Hoping for the best... "
 
Das ist die Gefahr bei so langen Diskussionen vorab, Informationen gehen da schnell verloren. Dass die beiden Tasten noch getauscht werden hat Dpreview etwa (und andere auch) schon im ersten Hands-on (erster Beitrag im Thread) geschrieben, ist also nichts wirklich neues. ;)

Und so stehts auch in der Bedienungsanleitung. :D

Gruß

Hans
 
Das ist die Gefahr bei so langen Diskussionen vorab, Informationen gehen da schnell verloren. Dass die beiden Tasten noch getauscht werden hat Dpreview etwa (und andere auch) schon im ersten Hands-on (erster Beitrag im Thread) geschrieben, ist also nichts wirklich neues. ;)

Dann hab ich's entweder überlesen oder wieder vergessen...;)
 
Und hier ein paar Beispiele in voller Größe mit der finalen Firmware. Sieht nicht alles gut aus...

LG,
jazzy

Das sieht sogar teilweise ziemlich gruselig aus. Wobei ich den Eindruck habe, dass einige der Bilder vom 12-50 "versaut" wurden. Je mehr Bilder ich von Fremdseiten sehe, desto mehr freue ich mich auf anständige Tests von einigen Mitgliedern hier im Forum...
 
Naja - das sind offenbar immer noch JPEGs mit der NR (vermutlich) auf Default - und viele Bilder sehen leicht fehlfokussiert aus und als hätte der Fotograf den IBIS besser einschalten sollen. So gesehen.... Stimmt, die sehen wirklich nicht alle gut aus.
 
Er hat doch beschrieben wieso er die Bilder der E-P3 vergrößert. Bei gleich großer Ausgabe müssen die E-P3 Bilder halt auf das Format der E-M5 gebracht werden, damit man sie vergleichen kann.

Die Bilder von WhatDigitalCamera sind größenteils absolut grausam. ISO400 sieht extrem vermatscht und verrauscht aus. Und bei 1/250 mit 45mm kann das auch nicht verwackelt sein. Die ISO1600 sehen nicht schlechter aus als die ISO400(welche aber auch für ISO400 extrem schlecht sind).
Die Bilder bei ISO200 mit dem 45mm sehen dagegen wieder grandios aus für JPG OOC, vor allem was den Detailgrad betrifft.
Ich denke man sollte dem nicht zu viel Bedeutung geben.
 
Das sieht sogar teilweise ziemlich gruselig aus. Wobei ich den Eindruck habe, dass einige der Bilder vom 12-50 "versaut" wurden. Je mehr Bilder ich von Fremdseiten sehe, desto mehr freue ich mich auf anständige Tests von einigen Mitgliedern hier im Forum...
Ich denke, viel liegt an der bei Olympus traditionell zu starken Rauschunterdrückung. Bild Nr. 12 könnte zudem mit Gradation "Auto" aufgenommen sein. Die mit dem 45er gemachten Bilder sind (trotz der starken Rauschunterdrückung) aus meiner Sicht extrem detailreich. Ich würde gerne einmal die RAW-Dateien sehen.
 
Er hat doch beschrieben wieso er die Bilder der E-P3 vergrößert. Bei gleich großer Ausgabe müssen die E-P3 Bilder halt auf das Format der E-M5 gebracht werden, damit man sie vergleichen kann.

Bloß weil er es begründet, wird es aber nicht sinnvoll. Guck dir doch mal die Artefakte an. Die M5-Bilder zu verkleinern hätte ich für sinnvoller gehalten.

Die Bilder von WhatDigitalCamera sind größenteils absolut grausam. ISO400 sieht extrem vermatscht und verrauscht aus. Und bei 1/250 mit 45mm kann das auch nicht verwackelt sein. Die ISO1600 sehen nicht schlechter aus als die ISO400(welche aber auch für ISO400 extrem schlecht sind).
Die Bilder bei ISO200 mit dem 45mm sehen dagegen wieder grandios aus für JPG OOC, vor allem was den Detailgrad betrifft.
Ich denke man sollte dem nicht zu viel Bedeutung geben.

Bild 12 finde ich auch relativ grausam. Bild 2 und 4 sehen, in einem vernünftigen Maßstab auf dem Bildschirm betrachtet, trotz höherer ISO sogar ziemlich gut aus. Bei der Schärfebeurteilung muss man die geringe Schärfentiefe beachten, ich bin mir nicht sicher, dass hier immer der richtige Punkt fokussiert wurde. Bild 10 finde ich hammermäßig. Insgesamt denke ich nach kurzem Probieren, kann man in PS noch so einiges rausholen (außer bei Bild 12).
 
Ich denke auch, dass die meisten Bilder gut aussehen. Bild 12 ist ein schlimmes Beispiel, und auf dem rechten Stiefel des Models (links vom Betrachter aus gesehen) ist noch ein roter Stuck Pixel oder etwas Ähnliches. Ansonsten sind die Bilder für mich kein Grund zur Beunruhigung, ich neige jedoch jetzt noch eher zum Kauf des 14-54 II...

LG,
jazzy
 
Bloß weil er es begründet, wird es aber nicht sinnvoll. Guck dir doch mal die Artefakte an. Die M5-Bilder zu verkleinern hätte ich für sinnvoller gehalten.

Nein, ist es nicht. Der Maßstab ist hier der höher auflösende Sensor. Durch Downscaling würde der Eindruck erweckt, dass es kaum einen Unterschied gäbe. Das ist natürlich nicht der Fall.
 
Nein, ist es nicht. Der Maßstab ist hier der höher auflösende Sensor. Durch Downscaling würde der Eindruck erweckt, dass es kaum einen Unterschied gäbe. Das ist natürlich nicht der Fall.

Und wie praxisrelevant ist dieses Vorgehen, wenn 99 % aller Bilder in kleineren Formaten als rechnerisch bzw. technisch maximal möglich ausgegeben werden?
 
Und wie praxisrelevant ist dieses Vorgehen, wenn 99 % aller Bilder in kleineren Formaten als rechnerisch bzw. technisch maximal möglich ausgegeben werden?
Gegenfrage wie praxisrelevant ist eine 100% Ansicht dafür? Wenn du mir das plausibel begründen kannst und dann kohärent begründen kannst wieso man die E-M5 Bilder verkleinern soll, wäre ich doch sehr erstaunt.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten