• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus OM-D E-M5

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Die Linienpaare und die Tests, deren Genauigkeit etc. könntet Ihr in "Technik" oder sonst wo besprechen, hier ist diese Diskussion fehl am Platz
 
Zuletzt bearbeitet:
Oly-Brille hin oder her, ich empfand das 14-54 II und das 35-100 auch als schneller an der E-M5 als an der E-P3, habe bei meinem Test allerdings auch klar erwähnt, dass ich den Geschwindigkeitsgewinn nicht überstrapazieren würde, denn an die E-5 oder E-620 kommt sie nicht heran. Aussagen wie "Fokus in unter einer Sekunde" sind mir zu schwammig, genauso wie die Demonstrationsvideos, bei dem dann zwischen zwei Motiven hin und her fokussiert wird, die sich im Abstand kaum oder gar nicht unterscheiden. Praxistauglich ist der Fokus des 14-54 II für meine Begriff auf jeden Fall, der des 35-100 auch, allerdings mit der Einschränkung, dass das komplette Durchfahren noch immer deutlich zu lange dauert. Reinhard hat recht wenn er schreibt, dass der während der Fokussierung stabilisierte Sensor einen guten Anteil an dem Geschwindigkeitsgewinn hat, weil eben die Gefahr viel geringer ist, dass ein größerer Bereich durchfahren werden muss obwohl sich das Motiv nur wenig bewegt hat. Wer allerdings häufig vom Nah- in den Fernbereich wechselt wird von den FT-Objektiven, rein von der Geschwindigkeit her, noch immer enttäuscht sein.

Danke. Ich denke, ich muss es mal selber ausprobieren und mir ein Bild machen. Ich glaube aber, dass mir die AF-Leistung unter dieser Voraussetzung reichen könnte.
 
Meine ich das nur, oder sieht die Kamera in den Video schon so abgegriffen aus?
Vielleicht sind das auch nur Lichtspiegelungen, doch irgendwie sieht es so aus als ob die Farbe an den Rändern schon teilweise abgegriffen ist. Vor allem am Einstellknopf und an den oberen Rändern der Kamera.
 
Meine ich das nur, oder sieht die Kamera in den Video schon so abgegriffen aus?
Vielleicht sind das auch nur Lichtspiegelungen, doch irgendwie sieht es so aus als ob die Farbe an den Rändern schon teilweise abgegriffen ist. Vor allem am Einstellknopf und an den oberen Rändern der Kamera.

Ich glaube, die ist einfach nur speckig .. die hatten wohl schon viele in der Hand an dem Tag.
 
Ich glaube, die ist einfach nur speckig .. die hatten wohl schon viele in der Hand an dem Tag.

Sinngemäßes Zitat eines Kameraservice- und Reparaturunternehmens vor einigen Jahren:
"Wir bekommen Kameras zum Check die auf Expeditionen extremen Verhältnissen ausgesetzt waren, die in Kriegsgebieten eingesetzt wurden, auf den Boden fielen, mit Wasser überschüttet und von Sand zerkratzt wurden. Den schlimmsten Eindruck hinterlassen aber meist die Demokameras von Fachmessen." ;)
 
Wenn man mal die Kameras in einem gut frequentierten großen Elektronikmarkt in der Hand hatte, dann kann man dem Reparaturbetrieb nur zustimmen - da wird echt erschreckend gefummelt. Auch die Controller von den Display-Spielkonsolen sprechen da Bände.

Ontopic:
Das Moduswahlrad hat ja grundsätzlich den abgeschliffenen Rand. Also das gesamte Rädchen sieht nach eloxiertem Alu aus, der obere Rand wurde abgefräst/abgeschliffen, damit er schön silbrig glänzt.

Das kann bei entsprechendem Lichteinfall nach einem abgeriffenen Wahlrädchen aussehen.

Will haben Faktor ist sehr groß bei der E-M5 (bei mir).
Das 12-50 macht mich aber noch nicht so richtig an. Das 14-150 ist ja kaum länger oder?

Hoffe sehr stark auf wetterfeste Pancakes. 17mm in wetterfest und einigermaßen lichtstark.

Ein wetterfestes 14-150mm wäre natürlich auch genial.

Grüße
Znarf
 
Wenn man mal die Kameras in einem gut frequentierten großen Elektronikmarkt in der Hand hatte, dann kann man dem Reparaturbetrieb nur zustimmen - da wird echt erschreckend gefummelt. Auch die Controller von den Display-Spielkonsolen sprechen da Bände.

Ontopic:
Das Moduswahlrad hat ja grundsätzlich den abgeschliffenen Rand. Also das gesamte Rädchen sieht nach eloxiertem Alu aus, der obere Rand wurde abgefräst/abgeschliffen, damit er schön silbrig glänzt.

Das kann bei entsprechendem Lichteinfall nach einem abgeriffenen Wahlrädchen aussehen.

Will haben Faktor ist sehr groß bei der E-M5 (bei mir).
Das 12-50 macht mich aber noch nicht so richtig an. Das 14-150 ist ja kaum länger oder?

Hoffe sehr stark auf wetterfeste Pancakes. 17mm in wetterfest und einigermaßen lichtstark.

Ein wetterfestes 14-150mm wäre natürlich auch genial.

Grüße
Znarf

meine Traumkombi mit der E-M5 wäre ein neu gerechnetes mFT 14-54 2.8-3.5,sowie ein neues weathersealed mFT 40-150 3.5-4.5,also z.T. albewährtes neu und zeitgemäss aufgelegt,bzw. "upgradet"
Trotzdem tendiere ich zunächst einmal zum neuen Kit,also mit dem 12-50er...
vielleicht krieg ich ja als langjähriger "treuer" Kunde nochmal einen Grip geschenkt,sowie 2008...
schaun wir mal,im Moment hat OLY wohl eher Sorgen die Nachfrage decken zu können...

great colors:simply OLYMPUS
http://cazaluz.zenfolio.com
·
 
Also da stimme ich zu.

Ein weathersealed bright-zoom (14-50mm grob in diesem Brennweitenbereich) wäre natürlich super. Dürfte auch etwas größer und schwerer sein.

Dann aber noch eine ganz superkompakte "dichte" Variante als immerdabei.
Also ala 17/Panasonic 20mm oder so.

Wird bestimmt kommen.

Die Nachfrage/der Wunsch nach einer E-M5 artigen M43 war ja quasi immer da. Integrierter Sucher, wasserfest, manuelle Knöppe für Blende usw.
Hat halt etwas gedauert, aber jetzt kommt sie ja.

Als Oly-Fan freut mich besonders, dass gerade Oly damit rausrückt.
Da dürfen sie sich das auch bezahlen lassen.

Grüße
Znarf
 
Das fürchte ich auch. Eigentlich hoffte ich ja, das die M5 recht schnell die üblichen 20 % unter UVP rutschen würde, aber das kann ich wohl vergessen. Beim 45 1,8 haben sie ja sogar den Preis mittlerweile auf 329 raufgesetzt.

(OffTopic) Also meines ist letzte Woche für 239€ (aktuell immer noch fpr den Preis kaufbar) bei mir eingetroffen. Wartezeit: 5 Tage.
 
Hat schonmal jemand versucht bei Oly Deutschland nachzufragen ob für Vorbesteller hier auch ein Bonus drin ist?
Ich warte noch auf Antwort...
Ich habe mit der Marketing Abteilung von Olympus Deutschland gesprochen.
- In Deutschland wird es definitiv keine Pre-order Aktion geben. Sollten dennoch irgendwelche Aktionen kommen, so vermutlich frühstens im September.
- Es wird in Deutschland zur ersten Auslieferung kein Kit mit 14-42er geben. Body only oder Body+12-50er, kein Kit mit Grip.
- Die Auslieferung der ersten Geräte ist für Anfang April geplant.

Man hat mir geraten das Angebot aus England auf Euro umzurechnen und bei Gefallen zu ordern. Das klang jetzt für mich nicht so als ob man einen Wohnort in England haben müsste. Ich habe leider nicht weiter nachgehakt.
 
Ich glaube rein rechnerisch lohnt es nicht wirklich für uns. Ich denke man landet mit dem UK Angebot, E-M5 mit 12-50mm, + Zoll bei ca 1600 Euro.

Und wenn man hierzulande dei Cam + Glas für 1299 bekommt und dann noch den Grip für knapp 300Euro (??), dann kauf ich doch lieber hier.

Korrigiert mich falls ich daneben gegriffen habe.
 
Olympus UK hat mir heute auch mitgeteilt, dass man einen Wohnsitz in UK oder Irland haben muß.

"Thank you for contacting Olympus,

Please be informed that the Olympus OM-D Free Grip Promotion is limited to UK and Ireland residents only.

Should you have any queries, please don’t hesitate to contact our customer service team at: Olympus@sales-promotions.com or call us on 0207 659 1135"


Es ist aber trotzdem aus dem Terms und Conditions nicht eindeutig ersichtlich mit dem Wohnsitz. Meine PreOrder Bestellung über Amazon UK lasse ich ersteinmal bestehen.
 
EG Markt , Globalisierung ist nur was für Firmen; nicht für die Kunden. Die sollen nur Eulen nach Athen tragen.;)
mfg

...Lissabon, Madrid, Rom,.....

Soange wir uns über Konsum unterhalten, trotz Rettungsschirm, ist doch als im Lot.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten