...
Also für mich wäre es schon beeindruckend, wenn der C-AF so ungefähr auf dem Level der E-620 wäre.
...
Level der E-620 für Pandabären in Action?
Da hast Du Deine Ansprüche aber ganz schön heruntergeschraubt.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
...
Also für mich wäre es schon beeindruckend, wenn der C-AF so ungefähr auf dem Level der E-620 wäre.
...
Was soll den groß sein?
Der Sensor ist bekannt und er ist gut.
Da hast Du Deine Ansprüche aber ganz schön heruntergeschraubt.
Ich denke auch, wir sollten erst einmal abwarten, wie sich die FT-Optiken an der E-M5 schlagen. Ich wäre vor allem an dem 14-54 II interessiert als alternativem und lichtstarken Standardzoom.
LG,
jazzy
Keineswegs. Nur erwarte ich nicht, dass es Olympus oder irgendjemand sonst gelingt, da von Null auf Hundert durchzustarten. Drum würde mir Obiges schon als Hinweis dafür ausreichen, dass es mittelfristig machbar ist. Man muss ja auch realistisch bleiben.Level der E-620 für Pandabären in Action?
Da hast Du Deine Ansprüche aber ganz schön heruntergeschraubt.
Hier ein interessanter Test zum neuen Stabilisator:
http://www.pekkapotka.com/journal/2012/2/24/olympus-e-m5-5-axis-image-stabilization.html
Bei kürzeren Brennweiten verschwindet der Vorteil: Mit dem 50er Makro sind es noch 3 Blendenstufen für eine hundertprozentig scharfe Ausbeute, mit dem 12er noch 2.
Andere Kameras beschneiden einfach die Aufnahme auf 16:9. Ausnahmen sind die Panasonic GH1 und GH2, die Multiformatsensoren verwenden, bei denen auch bei 16:9 der Bildkreis von mFT voll ausgenutzt wird. Sie haben dadurch auch bei 16:9 mehr Pixel und die Weitwinkel sind etwas weitwinkliger. Bei dpreview.com gibt es dazu mehr zu lesen.2. die OM-D hat keinen 16:9 Modus (wie z.B. die NEX7). Kann mir jemand erklären, wie andere Kameras das können (haben ja auch nur einen festen Sensor) bzw. wie ich das verstehen muss?
Ich möchte nämlich nur 16:9 Fotos machen.
Dann ist die OMD nicht die optimale Kamera für dich.Der Sensor wir nur zu einem Teil ausgenutzt.Die Differenz von 16:9 zu 4:3 ist Verschnitt.Ich möchte nämlich nur 16:9 Fotos machen.
Wozu benötigt man eigentlich diese ganzen ART-Filter?
Traurig finde ich das die Pro FT Optiken jetzt abgeschrieben werden, gibt es für mFT überhaupt schon vergleichbares?
Andereseites kann ich so kostengünstig mein FT-System aufrüsten![]()
Dann ist die OMD nicht die optimale Kamera für dich.Der Sensor wir nur zu einem Teil ausgenutzt.Die Differenz von 16:9 zu 4:3 ist Verschnitt.![]()
Das finde ich aber ausgesprochen schade
Aber bei primärer Ansicht an Bildschrim und Flat TV habe ich ansonsten "später" den Verschnitt, sobald ich auf dieses Format exportiere und die Bildkomposition passt nicht.
Da hilft dann wohl nur ein größerer Sensor zur Kompensation?![]()
Der Bildwinkel aber nicht.