Man kann Bilder auch verlinken, auch mit dem iPhone.
...allerdings, Don macht's ja auch oft nicht und wir dürfen ein lebenlang fliegende Hunde bewundern.

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Man kann Bilder auch verlinken, auch mit dem iPhone.
Natürlich ist die Schärfentiefe groß. Man erkennt aber dass das Motiv sauber in der Schärfenzone liegt, davor und dahinter erkennt man auch in der Verkleinerung für das Forum noch Unschärfe.Wenig beeindruckend.
Bei Blende 5.6 am Nikon 1 Sensor gibts nichtmehr viel zum fokussieren, da hat man schon ne ganze Menge Schärfentiefe.
Das sagt wenig über die Tracking Fähigkeiten der Kamera aus.
Besonders die letzten beiden Bilder sind von vorne bis hinten scharf, wie soll da das Motiv aus dem Fokus kommen?
Bei gleicher Geschwindigkeit des Motivs muss der AF im Nahbereich mit einer höheren Geschwindigkeit fahren als im Fernbereich. Andererseits hat ein Tele bei gleicher Motiventfernung eine geringere Tiefenschärfe als ein Weitwinkel, deshalb kann die Kamera mit dem Tele den Fokus viel schneller und viel gründlicher verlieren.??? Meines Wissens ist das Gegenteil der Fall. Je kürzer die Entfernung zwischen Fotograf und dem sich schnell auf ihn zu bewegenden Motiv, desto härter muss der C-AF arbeiten.
Eigentlich bin ich doch hier der Skeptiker.Und das mit dem schnellsten AF der OM-D gilt halt 'nur' für den S-AF. Andernfalls wäre sie die revolutionärste Kamera seit... ääähhhh... ach, vermutlich seit Erfindung des AF.
Aber das wird nix.
Die meisten Bilder entstehen bei mir in dem Brennweitenbereich (umgerechnet auf Kleinbild)
zwischen 35mm und 100mm,
auf Reisen, Städtetouren, Portraits, Hochzeiten, Taufen, div. Feiern oder Dokumentationen.
Wie ich jedoch schon mal gepostet habe, "tut" sich die E5 mit ISO 1600 schon ein wenig schwer.
Erst recht die EP3. Wenn ich da die Schatten (natürlich bei schlechtem Licht) ein wenig aufhelle, beginnen erst recht die Probleme.
Deswegen habe ich für mich herausgefunden das es für mich bis ISO 1600 wichtig ist, das dies eine Kamera beherrscht.
Dieter
Die Serie ist wohl eher mit 100 mm Brennweite gemacht.Die Snowboard-Bilder sind schön (danke! - träum von Schnee) .. sagen aber über den AF praktisch - nun gut - wenig aus, weil:
Brennweite 47,5mm an CX, ...
Wenn das Einzelbilder wären, dann hätte man die mit einer beliebigen mFT-Kamera auch machen können. Solche Serienbilder gehen aber bis jetzt (also vor der E-M5) sicher nicht.
Die Serie ist wohl eher mit 100 mm Brennweite gemacht.
Du hast aber schon gesehen dass das erste große Bild Teil einer Serie ist, oder?Nur das erste Bild wurde mit 100mm Brennweite gemacht, ...
Aber es ist schön zu sehen, dass das Naturgestz damit aufgehoben wurde, das nicht nur hier im Forum lange Zeit besagte, dass man mit einem kleinen Sensor wie dem von Olympus (FT = mFT) keine guten Fotos machen könnte und das Ganze schon deshalb zum Scheitern verurteilt wäre. Wie es nun gekommen ist, sieht man ja.
M. Lindner
Die Serie ist wohl eher mit 100 mm Brennweite gemacht.
Die ersten offiziellen Bilder sind da!
Hier ist der Link: http://asia.olympus-imaging.com/products/dslr/em5/sample/
Argghhh
das einzig aussagekräftige Bild ist mit dem Sketch-Filter verhunzt
Also bisher irgendwie alles unsauber. voller Artefakte, da ist ja die olle GH1 um Welten besser.
Mal abwarten ob da noch was besseres kommt.
Flotter ist klar. Nur ob er auch präzise ist? Und ich hab die Bilder von Paul, äähhh, Thom Hogan nicht gesehen, aber bei Vögeln vor blauem Himmel reichen ja eigentlich eine hohe FPS-Serie und ein großer DOF-Bereich. Aber gut, die hohe FPS-Rate musst Du halt auch erstmal haben.Bei den BIF von Thom Hogan dürfte nun völlig klar sein dass der hybride AF flotter ist als alles was wir von mFT schon in der Hand halten konnten.
Ah ja - Letzteres hatte ich noch gar nicht bedacht.Bei gleicher Geschwindigkeit des Motivs muss der AF im Nahbereich mit einer höheren Geschwindigkeit fahren als im Fernbereich. Andererseits hat ein Tele bei gleicher Motiventfernung eine geringere Tiefenschärfe als ein Weitwinkel, deshalb kann die Kamera mit dem Tele den Fokus viel schneller und viel gründlicher verlieren.
Eigentlich bin ich doch hier der Skeptiker.
Ich setze noch einige Hoffnungen auf den 3D-AF und die hohe Auslesefrequenz.
Ja der Link ist schön und gut, nur die Fotos sind grausam.
Und die Kamera halbwegs gerade zu halten ist auch nicht des Fotografen Stärke.![]()
Viele dürften es nicht sein. Bei Amazon ist die Kamera zu teuer (200€ über UVP) und woanders müsstest Du sie jetzt schon bezahlen...Wieviele Vorbestellungen der OM-D gibt es jetzt in D?