• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus OM-D E-M5

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Was mich bei dem Hands-On auf Dpreview gewunder hat:.......there's understandably no live view view between frames." Stimmt das? Bisher hatte ich anderes gelesen.

Gruß

Hans

was ist denn daran so verwunderlich??:confused:ich verstehe NICHT was Du bei 9 Bilder/Sekunde
zwischen dem jeweiligen Bild noch sehen willst....:rolleyes:
Gruss
Cazaluz
 
Hat schonmal jemand versucht bei Oly Deutschland nachzufragen ob für Vorbesteller hier auch ein Bonus drin ist?

Ich warte noch auf Antwort...
 
Was mich bei dem Hands-On auf Dpreview gewunder hat: die schreiben, dass die Kamera bei 9fps kein Live view mehr im Sucher hat. "The E-M5 can shoot at an equally impressive 9 frames per second. In this mode focus and metering are fixed, and there's understandably no live view view between frames." Stimmt das? Bisher hatte ich anderes gelesen.

Gruß

Hans
In dem Hands on steht aber auch nicht, dass sich die Auslesegeschwindigkeit des Suchers auf 240 statt 120 Mal pro Sekunde erhöhen lässt. Möglich, dass sie das nicht gemacht/mitbekommen haben (Reinhard schreibt nämlich bei Pen&Tell, dass das einer ganzen Reihe von Kollegen so gegangen ist) und möglich, dass es nur mit der erhöhten Auslesegeschwindigkeit auch bei neun FPS noch ein Livebild gibt.
Aber das wird sich wohl erst heraustellen, wenn die ersten echten Reviews rauskommen.

was ist denn daran so verwunderlich??:confused:ich verstehe NICHT was Du bei 9 Bilder/Sekunde
zwischen dem jeweiligen Bild noch sehen willst....:rolleyes:
Gruss
Cazaluz
Also bei den PENs ist es halt so, dass Du im Sucher immer nur das zuletzt aufgenommenen Bild statt des Livebilds siehst - und das ist für die Actionfotografie ziemlich unbrauchbar.

Will ich zum Beispiel einen auf mich zu laufenden Hund fotografieren (ein halbwegs schneller Hund dürfte dann mit 55 oder noch mehr km/h auf mich zurennen), wird's ohne Livebild ziemlich schwierig. Bei den 4,2 Bildern, die die O-MD 5 im C-AF schafft, wären das ca. 3,64 Meter pro Bild - das heißt, der Hund wäre stets 3,64 Meter weiter vorn als dort, wo ich ihn im Sucher sehe. Und da sich ein Hund beim Laufen auch noch auf und ab bewegt und auch nicht unbedingt an den geradesten Weg hält, ist es so gut wie unmöglich, ihn damit in dem Bereich des Suchers zu halten, in dem man ihn gern hätte.

Bei den neun FPS ohne Nachführ-AF wäre die Sache für mich nicht ganz so dramatisch, da ich damit ja eh nur Objekte fotografieren kann, deren Entfernung zur Kamera gleich bleibt, die sich also mehr oder weniger auf der Stelle bewegen.
Obwohl... Wenn da jemand beispielsweise auf einem Trampolin springt, wird's vermutlich auch extrem schwierig, ihn im Fokus zu halten.
Also Livebild wäre schon klasse.
 
Zuletzt bearbeitet:
.... Bei den 4,2 Bildern, die die O-MD 5 im C-AF schafft, wären das ca. 3,64 Meter pro Bild ....
... wobei sich m.M.n. erst mal die Frage stellt, ob der C-AF überhaupt in der Lage ist, einem sich bewegenden Motiv schnell und sicher genug zu folgen. Da habe ich persönlich bei einem Kontrast-AF System immer noch so meine Zweifel, aber ich lasse mich da gerne durch die OM-D E-M5 eines Besseren belehren.... :)

In allen anderen Punkten gefällt mir die neue Oly ausgesprochen gut (zumindest nach dem, was man bisher so lesen konnte). Ich bin schon gespannt auf die ersten richtigen Erfahrungsberichte...

Gruß Peter
 
... wobei sich m.M.n. erst mal die Frage stellt, ob der C-AF überhaupt in der Lage ist, einem sich bewegenden Motiv schnell und sicher genug zu folgen. Da habe ich persönlich bei einem Kontrast-AF System immer noch so meine Zweifel, aber ich lasse mich da gerne durch die OM-D E-M5 eines Besseren belehren.... :)
Hallöchen peter, das kommt natürlich noch erschwerend hinzu und ist (für mich und vermutlich auch für dich) die alles entscheidende Frage. Angeblich soll die Leistungsfähigkeit des E-M5-C-AF in etwa auf oder knapp unter dem Level des C-AF der E-620 liegen.
Das wäre zwar bei Weitem noch nicht der Hit, aber dennoch der erste C-AF einer Spiegellosen, den ich als brauchbar bezeichnen würde. Wenn's wirklich so sein sollte, darf man schon mit einer Quote von irgendwo zwischen 20 und 40 Prozent brauchbarer Action-Bilder rechnen. Ich bin gespannt.

Kaufen werd' ich sie aber eh, weil sie doch so Vieles so viel besser kann als meine PL3, dass ich ihr einfach nicht widerstehen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau genommen sollte ein guter C-AF das Motiv nicht nur folgen, sondern muss u.U. sogar vorausschauend sein (prädiktiv..), sodass der AF im Moment der Auslösung richtig "sitzt". Das trifft v.a. dann zu, wenn sich die Objektentfernung schnell ändert; eine planare Bewegung (d.h. ohne Änderung der O bjektentfernung) dürfte eigentlich kein Problem sein..
Wenn der C-AF "nur" folgen kann, dann würden die meisten/alle Bilder von wirklich schnellen Objekten fehlfokussiert werden.

Jetzt angenommen die (x,y,z)-Position des Objekts (Hund mit 55 km/h unterwegs) wird mit 240 Hz ermittelt, sollte die Kamera den Bewegungsablauf in 6 cm-Schritte "kennen" und noch dazu sofern die Prädiktion wirklich funktioniert, sollte sie Quasi in der Lage sein den Fokus (ggf. vorausschauend) so zu setzen, dass der AF wähend der Auslösung "richtig" sitzt. Immerhin bedeuten diese 240 Hz ca 4 ms pro AF-Frame, und der Hund der mit 55 km/h rennt ändert seine Position um ca 1.5 cm/ms, d.h. um 6 cm pro AF-Frame. Wenn ich weiss wie der AF-Servo (also die Prädiktion) von jeder Canon (inkl 1-er Serie) definiert ist (bis 8 m Objektentfernung bei 50km/h) würde ich sagen dass dieser rennende Hund eine sehr pfiffige Aufgabe für jeden AF ist; und wenn der K-AF der E-M5 so eine Situation mit 70% Ausschuss absolviert, dann wäre das eh schon ein Wahnsinn.
 
... wobei sich m.M.n. erst mal die Frage stellt, ob der C-AF überhaupt in der Lage ist, einem sich bewegenden Motiv schnell und sicher genug zu folgen. Da habe ich persönlich bei einem Kontrast-AF System immer noch so meine Zweifel,...

Das ist genau der Punkt wo die Werbung mit "schnellster AF" etc etwas irreführend ist. Das wird mit Stilleben gemessen, nicht mit Bewegung.
Ich kann mir kaum vorstellen das bei Sportevents künftig die Pressefutzies plötzlich auf OM-D umsatteln, eine 1D oder D4 bleibt die este Wahl.:o

Gut wird er dennoch sein
http://www.youtube.com/watch?v=vqgXiEyJByQ&list=UUDp156hKCqYB6bgt9lHVfEQ&index=2&feature=plcp
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt angenommen die (x,y,z)-Position des Objekts (Hund mit 55 km/h unterwegs) wird mit 240 Hz ermittelt, ...
Wenn mit einer Frequenz von 240 Hz ausgelesen wird, dann kann aber der Fokus nur mit einer deutlich langsameren Frequenz ermittelt werden. Man braucht doch mehrere Messungen für eine Fokussierung, und da geht auch noch die Geschwindigkeit des Objektivs mit ein.
 
Wenn mit einer Frequenz von 240 Hz ausgelesen wird, dann kann aber der Fokus nur mit einer deutlich langsameren Frequenz ermittelt werden. Man braucht doch mehrere Messungen für eine Fokussierung, und da geht auch noch die Geschwindigkeit des Objektivs mit ein.

Ah ja, natürlich - CD-AF.. dann muss er umso mehr "vorausschauender" sein.
 
Genau genommen sollte ein guter C-AF das Motiv nicht nur folgen, sondern muss u.U. sogar vorausschauend sein (prädiktiv..), sodass der AF im Moment der Auslösung richtig "sitzt". Das trifft v.a. dann zu, wenn sich die Objektentfernung schnell ändert; eine planare Bewegung (d.h. ohne Änderung der O bjektentfernung) dürfte eigentlich kein Problem sein..
Wenn der C-AF "nur" folgen kann, dann würden die meisten/alle Bilder von wirklich schnellen Objekten fehlfokussiert werden....
... genau das verstehe bzw. erwarte ich von einem guten C-AF. Wenn ich aber sehe, dass damit selbst DSLRs der gehobenen Mittelklasse mit Phasen-AF so ihre Schwierigkeiten haben (gerade mit der K-5 erlebt), dann bin ich bei der neuen Oly doch sehr skeptisch.... Aber die Entwicklung geht natürlich auch beim Kontrast-AF in großen Schritten weiter, vielleicht ist den Olympus-Entwicklern ja ein solcher gelungen...

Vielen Dank auch für die weiteren, sehr interessanten Erläuterungen :top:. Da hab ich wieder einiges dazu gelernt... :)

Gruß Peter
 
Wenn ich weiss wie der AF-Servo (also die Prädiktion) von jeder Canon (inkl 1-er Serie) definiert ist (bis 8 m Objektentfernung bei 50km/h) würde ich sagen dass dieser rennende Hund eine sehr pfiffige Aufgabe für jeden AF ist; und wenn der K-AF der E-M5 so eine Situation mit 70% Ausschuss absolviert, dann wäre das eh schon ein Wahnsinn.
Der rennende Hund ist aber auch die Höchststrafe für einen jeden AF.

Beim Kontrast-AF kommt noch dazu, dass der im Überflug über einen Fokusbereich eine Matrix von Kontrastindizes anlegt. Bei einem kontrastarmen Ziel (nicht jeder verwendet für diesen Zweck Dalmatiner) und einem Ziel dass sich nicht nur bewegt, sondern auch noch seine Kontur ständig ändert, ist die Verfolgung bei einer Annäherungsgeschwindigkeit von 50 km/h bei geringen Distanzen (unterhalb von 50 m) für einen Kontrast-AF vermutlich immer noch eine unlösbare Aufgabe, weil sich mehrdeutige Messungen ergeben können.

Laßt uns doch realistische Erwartungen haben. Ich wäre hochgradig zufrieden wenn ich einen einigermaßen verzögerungsfreien Sucher bekäme, mit dem ich das Ziel wirklich verfolgen kann, und einen C-AF, der ein schräg vorbeilaufendes/vorbeifliegendes Ziel im Fokus behalten kann.
 
Bitte. Übrigens; um das mit einem "hi-end" PD-AF aus dem Jahre Schnee zu vergleichen - in einem technischen Paper über das AF-Modul der EOS 3 (also noch keine DSLR, aber mit 45 AF Punkte wie in der 1D-Serie) ist die Rede von "1 ms accumulation time" fürs Messprotokoll; d.h. so ein "top" AF-Sensor der wirklich gut verfolgen kann, kann ggf. mit ca 1000 Hz ausgelesen werden. Und nicht vergesen, dieses AF-Modul stammt aus dem Jahr 1998. Leider findet man keine genauen Angaben über solche Feinheiten..

Andreas: da gebe ich Dir vollkommen Recht; der rennende Hund ist wirklich ein Leistungstest. Dennoch könnte ichs mir gut vorstellen dass, v.a. wenn noch Farb- und Umrissinformationen herangezogen werden (wie es Nikon, und neuerdings auch Canon beim PD-AF-C macht); dies nicht ganz unlösbar ist - jedoch sicher sehr rechenintensiv; denn anstatt 1 Messpunkt/Position wie bei PD-AF bracht man hier mind 3 und mehr.

Ich habe übrigens keine allzuhohe Erwartungen genau bei dem Punkt, zumal ich ihn auch nicht so oft brauche - und wenn, das kann die olle E-3 eh einigermassen gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ihr habt ja beide Recht - aber ich bin trotzdem gespannt.
Das hier ist ja für sich schnell auf einen zu bewegende Objekte noch nicht sehr aussagekräftig - aber es macht Hoffnung. Und wenn ich den Text im Intro richtig interpretiere, wird wohl auch mit Farb- und Gesichtserkennung gearbeitet, wie gerade von Dir, Bo, erwähnt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der rennende Hund ist aber auch die Höchststrafe für einen jeden AF
die ich meinen Kameras bis heute höchst selten zugemutet habe...es entzieht sich auch völlig meinem Verständnis für Fotografie,wie man sich an derartigen Sequenzen aufgeilt!
GÄÄÄHN...:cool:rennende Hunde bis zum Erbrechen,höchst kreativ!
reicht es nicht mal aus,den Punkt vorherzubestimmen und im Single Shot den geliebten Vierbeiner zu "erlegen" und zu verewigen?dann wärs doch schon gemacht,oder?

Aber sicher gehts auch einigen hier um den Vergleich zu den Top Pro Cams von CaNikon(mit denen auch nur selten kreativ fotografiert wird)...,da muss jetzt die E-M5 mithalten können...wir wollen ALLE in die Tasche stecken können fur 1000€

Laßt uns doch realistische Erwartungen haben. Ich wäre hochgradig zufrieden wenn ich einen einigermaßen verzögerungsfreien Sucher bekäme, mit dem ich das Ziel wirklich verfolgen kann, und einen C-AF, der ein schräg vorbeilaufendes/vorbeifliegendes Ziel im Fokus behalten kann.
DITO:top:

Gruss
William Cazaluz(bitte das "C" wie "K" und die beiden "Z" eher so aussprechen,wie der Deutsche versucht "TH" im Englischen auszusprechen,kommt der Sache schon näher,Danke!)
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten