• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus OM-D E-M5

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Bilder ohne jegliche Strukturen?

Der bisher beste Kommentar dazu.:top:
Was man aber sagen kann ist das die Farben bis iso3200 sehr sauber und kraftvoll bleiben.

Naja - die Schrift auf der Testtafel ist zumindest ein Ansatz für Struktur. Der Unterschied zwischen niedrigen und hohen ISO ist nicht gerade gewaltig.
Also sind die Strukturen entweder bei ISO 200 mies oder bei 3200 ziemlich gut ;)
Außerdem gibts ja mittlerweile noch andere Aufnahmen mit mehr Strukturen, dafür aber weniger wirklich homogenen Flächen (scharzen Granit halte ich für Rauschbeurteilungen weniger geeignet, der rauscht ja schon von Natur aus).
Aus beiden Bildtypen kann man sich schon ein klein wenig zusammenreimen :p

Michael
 
Es geht ja bei hohen Iso wenn man sie bei wenig licht einsetzt vorallem um Strukturen in dunklen Bildbereichen und nicht um weiss auf schwarzem Grund. Das ist für die Nr kein Problem.
 
Herzlichen Dank für Deinen kleinen Erfahrungsbericht. :top:
Dem kann ich mich nur anschließen. :top:
Eine Frage hätte ich aber noch: Auf welcher Einstellung war die NR?
 
Bitte mit der ISO-Diskussion nicht sehr übertreiben. Kaum zu glauben, aber es gibt auch Leute (Ich auch), die hauptsächlich am Tag fotografieren.

Ich meine, die Auflösung und das Dynamic-Range können unter Umständen viel bedeutender sein, als die Fähigkeit, das Schwarze zu fotografieren. ;)
 
@Fewe: Danke für den Bericht:top:

Ich muss sagen, die OM könnte mich nun doch ins Micro-Lager locken:D
Extreme ISO brauch ich nicht, aber wenn man ungefähr ISO 2000 sinnvoll nutzen kann, dann reicht mir das mit einer 1.7er Linse vollkommen aus. Bin sehr gespannt auf die finale Software und die ersten Fotos der User hier.
 
Ich meine, dass die mit der E-PL2 eingeführte Funktion bei der E-M5 nun einfacher über die beiden Einstellräder konfiguriert werden kann. Nicht mehr und nicht weniger ;)

Hier ist von 60hz und 120hz im sportmodus die rede, auf anderer seite ist von 120 hz und 240hz im sportmodus die rede.
Du kannst die Bildwiederholfrequenz des Suchers von den bisherigen 60 Hertz auf 120 Hertz anheben. Die 120 Hertz und 240 Hertz beziehen sich auf den Autofokus und dort speziell auf den C-AF.

Das geht auch an der E-PL1, aus unerfindlichen Gründen aber nur im Live Guide...
Und auch bei der E-P1 und P2 kann man über eine Funktion Einfluss auf die Lichter und Schatten nehmen. Alles Vorläufer von dem, was mit der E-PL2 dann als globale Funktion für alle Modi und ohne Menüabhängigkeit eingeführt wurde.
 
Ich meine, dass die mit der E-PL2 eingeführte Funktion bei der E-M5 nun einfacher über die beiden Einstellräder konfiguriert werden kann. Nicht mehr und nicht weniger ;)

Alles klar, so habe ich das Manual inzwischen auch verstanden.
Das ist dann aber nur ein neuer Zugriff ohne weitere Optionen.
Kompliziert fand ich auch die Zahlenskala an der P3 nicht, dies ist aber etwas - ich würd sagen - "eleganter" ;)
 
Auch von mir ein ganz großes Dankeschön für diesen Bericht - solche praktischen Erfahrungen helfen mir mehr als irgendwelche Labortests.

Wenn doch nur endlich April wäre.... :o
Ich schließe mich an: Vielen Dank!

Die Bilder auf fourthirds-user finde ich übrigens klasse - tolle Hautfarben, tolle Kontraste. (Allerdings habe ich gestern Fotos aus der Fuji gesehen, die mir farblich noch besser gefallen haben. Dafür lag der Focus bei einigen von ihnen daneben.)
 
Auch ich möchte Dir, Fewe, danken für Deinen Bericht. Er hat mich darin bestärkt, die Kamera zu kaufen. Etwas unschlüssig bin ich mir noch über das Objektiv. Es kostet im Bundle ja nur 200 € mehr, und das ist es sicher auch wert. Ich könnte mir aber auch vorstellen, das 14-54mm II und den Adapter zu kaufen, wobei unklar ist, wann der Adapter lieferbar ist. Oder ich warte auf die nächsten Panasonic X-Objektive (die wohl sauteuer sein werden). Vermutlich kaufe ich für den Übergang jedoch wohl das neue Kitobjektiv. Für low light habe ich ja noch das Pana 20/1.7 und das Oly 45/1.8...

LG,
jazzy
 
Bei olympus gab es bisher immer nur NTSC versionen für die ganze welt.
Für europa gab es bisher nie eine extrawurst.
Genau, deswegen wird die E-M5 1080i60, 720p60 und 720p30 können und damit sicherlich einige enttäuschen. Das lässt sich aber nicht ändern.

Warum? Dann wartest Du doch wieder auf die Nächste. :D
Nur weil jemand auf ein Modell wartet, muss man deswegen ja nicht gleich auch auf die nächste Warten. Oder anders herum, nur weil man einmal das neueste Modell haben möchte, muss man nicht jedes neue Modell haben wollen. Was die E-M5 bietet gibt es so bisher bei keinem anderen Modell und ist für mich der Grund, mich darauf zu freuen, ohne mir deswegen über einen Nachfolger Gedanken zu machen. Bei der E-3 war das damals nicht anders, auf die habe ich mich im Vorfeld auch sehr gefreut, ohne deswegen beim Nachfolger direkt zugreifen zu müssen. ;)

Das ist dann aber nur ein neuer Zugriff ohne weitere Optionen.
Kompliziert fand ich auch die Zahlenskala an der P3 nicht, dies ist aber etwas - ich würd sagen - "eleganter" ;)
Genau so ist es, nichts neues, nur einfacher in der Bedienung. Und für mich so deutlich einfacher, dass ich mir gut vorstellen kann, das auch im Einsatz häufiger zu nutzen.
 
Etwas unschlüssig bin ich mir noch über das Objektiv. Es kostet im Bundle ja nur 200 € mehr, und das ist es sicher auch wert...

Das wäre die Frage, eine Linse die zB sichtbar schlechter ist als ein 14-45, 14-42R oder 14-150 wäre mich ansich auch keine 100€ Wert, ich würd sie doch nicht nutzen. Das gilt ja leider auch für das PZ 14-42, wo es aber auch gute Exemplare geben soll?!

Aber wenn man sie für 300€ wieder verticken kann, dann ja. :cool:

schau dazu mal unter :o
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=9373029#post9373029
 
"Gefallen" ist das richtige Wort, generell sehen die Farben bei Tage draussen etwas rot-lastig aus,
wie schon bei der P3.
In der Standardeinstellung zeigt die JPEG-Engine von Olympus immer eine leichte Tendenz ins rötliche, weil viele Menschen wärmere Farben bevorzugen. In wenigen Sekunden kann man das ändern, wenn man es nicht mag.

Für mich passt das schon.
Ich brauche video nur für das internet und die 30fps sind für mich der ideale kompromiss aus flüssiger darstellung und dateigröße.
Wobei 30p "nur" als Motion JPEG verfügbar sind. MPEG-4 mit H.264 gibt es nur für die 60p und 60i.
 
Danke für den Bericht, fewe :top:
Video ist mir auch ziemlich unwichtig.

Übrigens, für diejenigen die auch FT-Objektive an der E-M5 verwenden wollen: der MMF-3 soll eine eigene, natürlich abnehmbare Stativschelle haben, cool.
 
Gerade bei Video gibt es doch ein extremes Mißverhältnis zwischen dem technischen Output den die meisten produzieren und den Möglichkeiten der Kameras.
Für die zu 99% inhaltsleeren Wakel-Filmchen die man bei Youtube sieht reicht alles was heute HD-Video kann dicke. Nur Leute die an der Filmakademie studieren oder Profis dürften da was hinterfragen, wenn sie nicht gleich was besseres wählen...:o
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten