• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus M.Zuiko 12-50mm F/3,5-6,3 EZ

Äusserst umfangreiches koreanisches Review mit diversen Videos, Produkt- und Beispielfotos: http://www.slrclub.com/bbs/vx2.php?...page=1&select_arrange=headnum&desc=asc&no=259
Es sind auch mehrere Bilder dabei, die als ORF.-Datei zum Download bereitstehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus M.Zuiko Digital ED 12-50mm F3.5-6.3 EZ

Kommt darauf an, wo die Vorlieben liegen. Bei Architektur kann das sehr störend sein, da gebe ich Dir Recht. Bei Landschaft ist es aber IMHO sowas von egal, dafür trumpft das 1260 da dann mit extrem scharfen Rändern auf.
Was ich vom 1250 bisher so gesehen habe, haut mich da bzgl. der Ränder nicht so vom Hocker.

Leider ist der deutliche Qualitätsvorsprung, den die meisten Olympus Zooms im FT Systemen gegenüber der Konkurrenz (in meinen Augen) hatten, im mFT System nicht mehr vorhanden.

Das ist sehr schade, aber wohl nicht zu ändern. Das FT Konzept ging ja nicht auf, den Leuten ist halt viel wichtiger, was bei Blende 8 vom Makrobjektiv in der Bildmitte bei ISO 3200 in der 100% Ansicht rauskommt als bei einer Weitwinkelaufnahme am Bildrand.

Ich würde gerne 100-200 Euro mehr bezahlen für eine herausragende optische Qualität wie beim FT 12-60, denn im Kombination mit dem hohen Preis für die neue Kamera fällt das dann auch kaum mehr ins Gewicht.

So wie's aussieht kommt das Panasonic 12-35/2,8 auch noch nicht so schnell auf den Markt, so dass einem kaum Alternativen bleiben...
 
AW: Olympus M.Zuiko Digital ED 12-50mm F3.5-6.3 EZ

Leider ist der deutliche Qualitätsvorsprung, den die meisten Olympus Zooms im FT Systemen gegenüber der Konkurrenz (in meinen Augen) hatten, im mFT System nicht mehr vorhanden.

Das ist sehr schade, aber wohl nicht zu ändern. Das FT Konzept ging ja nicht auf, den Leuten ist halt viel wichtiger, was bei Blende 8 vom Makrobjektiv in der Bildmitte bei ISO 3200 in der 100% Ansicht rauskommt als bei einer Weitwinkelaufnahme am Bildrand.

Ich würde gerne 100-200 Euro mehr bezahlen für eine herausragende optische Qualität wie beim FT 12-60, denn im Kombination mit dem hohen Preis für die neue Kamera fällt das dann auch kaum mehr ins Gewicht.

So wie's aussieht kommt das Panasonic 12-35/2,8 auch noch nicht so schnell auf den Markt, so dass einem kaum Alternativen bleiben...

Hallo,

sehe ich ganz genau so. Mich wundert ein bischen was da gerade passiert, auch wenn ich nicht mehr aktiv im System bin, schiele ich immer noch mit großem Interesse zu den Aktivitäten bei Olympus.
Ich meine, 3.5-6.3 und dann doch ziemlich groß. Dazu kommt, dass die interessanten Festbrennweiten zwar schick und optisch wohl sehr gut sind, dafür aber wieder die Abdichtung fehlt. Da war Olympus früher im FT-System einfach deutlich konsistenter (bzw. ist noch deutlich konsistenter). Es macht aktuell den Eindruck, dass keine klare Strategie vorhanden ist, und das ist doch sehr schade, zumal die OM-D eine sehr interessante Kamera ist, in die Olympus auch wirklich interessante Neuerungen gepackt hat (z.B. Live-Bulb - schlicht der Wahnsinn :top: ).

Gruß
Daniel
 
AW: Olympus M.Zuiko Digital ED 12-50mm F3.5-6.3 EZ

Leider ist der deutliche Qualitätsvorsprung, den die meisten Olympus Zooms im FT Systemen gegenüber der Konkurrenz (in meinen Augen) hatten, im mFT System nicht mehr vorhanden.

Das ist sehr schade, aber wohl nicht zu ändern. Das FT Konzept ging ja nicht auf, den Leuten ist halt viel wichtiger, was bei Blende 8 vom Makrobjektiv in der Bildmitte bei ISO 3200 in der 100% Ansicht rauskommt als bei einer Weitwinkelaufnahme am Bildrand.

Ich würde gerne 100-200 Euro mehr bezahlen für eine herausragende optische Qualität wie beim FT 12-60, denn im Kombination mit dem hohen Preis für die neue Kamera fällt das dann auch kaum mehr ins Gewicht.

So wie's aussieht kommt das Panasonic 12-35/2,8 auch noch nicht so schnell auf den Markt, so dass einem kaum Alternativen bleiben...

Also ich kann da nur zum wiederholten Mal das Adaptieren des 14-54 II empfehlen. Das ist schon an meiner E-PL3 wirklich ordentlich, und wenn - wie jetzt schon mehrfach an verschieden Stellen zu lesen war - selbst das 35-100 und das 50-200 non-SWD and der E-M5 in unter einer Sekunde fokussieren, dürfte das 14-54 II an ihr schon richtig flott sein.

Gut, C-AF geht damit noch nicht und das ist wirklich schade - doch ich wäre schon begeistert, wenn der mit den nativen µFT-Optiken seinen Namen verdient. Auch das wäre nämlich in meinen Augen schon eine kleine µFT-Revolution.
 
AW: Olympus M.Zuiko Digital ED 12-50mm F3.5-6.3 EZ

... Es macht aktuell den Eindruck, dass keine klare Strategie vorhanden ist, und das ist doch sehr schade, zumal die OM-D eine sehr interessante Kamera ist, in die Olympus auch wirklich interessante Neuerungen gepackt hat (z.B. Live-Bulb - schlicht der Wahnsinn :top: ).

Hi, ich sehe schon eine klare Strategie: da Oly nicht alle Baustellen gleichzeitig beackern kann, schließt man jetzt erstmal systematisch die wirklich drängenden Lücken: bezahlbare lichtstarke FBs, wetterfestes Fotoequipment inkl. MFT-Makro, integr. eSucher, Ersatz für die weggefallenen Einsteiger/Mittelklasse-DSLRs ...

Das 12-50 macht mE jetzt erstmal mehr Sinn, als die E-M5 stattdessen mit einem um 10mm geschrumpften und 100gr abgespeckten 12-60 zum Kitpreis von 1800 Euro anzubieten. Oly muss erstmal Masse verkaufen, um dann auch Sonderwünsche von uns Enthousiasten zu erfüllen, die wir uns fälschlicherweise einbilden, die absolute Mehrheit zu repräsentieren. ;)

Was optische Qualität und digitale Optimierung angeht: Ich persönlich habe nichts gg. digitale Optimierung, wenn das Gesamtergebnis stimmt. Ich finde ja auch nicht mein Auto nur deshalb doof, weil Verbrauch und Leistung von Turbolader, Elektronik und Software gepimpt werden. Oder meine Erdgasheizung, weil sie nur durch Brennwerttechnik so sparsam ist. *sorry,aberichliebediesevergleiche:D*
 
AW: Olympus M.Zuiko Digital ED 12-50mm F3.5-6.3 EZ

Das 12-50 macht mE jetzt erstmal mehr Sinn,...

Ich kann mich mit der optischen Qualität der Linse noch nicht so ganz anfreunden. Nachher liegt sie doch nur rum. :confused: Das 14-45 scheint mir immer noch das beste Kit.

Hier zB im Vergleich mit dem bei NEX in einem eher schlechtem Ruf stehenden 16mm bei 24mm KB.
http://dslr-check.info/2012/0212a.jpg
http://dslr-check.info/2012/0209a.jpg

12mm offen
http://dslr-check.info/2012/0212_GX1_MZD12-50_12mmF3.5.jpg
f5,6
http://dslr-check.info/2012/0212_GX1_MZD12-50_12mmF5.6.jpg

und die 12mm_Linse bei 12mm
http://dslr-check.info/2012/0209_GX1_MZD12mmF2_F3.5.jpg
http://dslr-check.info/2012/0209_GX1_MZD12mmF2_F4.5.jpg

und das 12-60/14-42 dazu
http://dslr-check.info/2012/0204_GX1_ZD12-60_12mmF4.jpg
http://dslr-check.info/2012/0130a.jpg
http://dslr-check.info/2012/0130b.jpg

Wer kauft da das 12-50?
Zum 12er und 12-60 liegen schon kleine Welten, vorallem an den Rändern.:o

bei 14mm wird es besser
http://dslr-check.info/2012/0212_GX1_MZD12-50_14mmF4.jpg


und bei 25mm
http://dslr-check.info/2012/0212c.jpg
http://dslr-check.info/2012/0209b.jpg
ganzes Bild
http://dslr-check.info/2012/0212_GX1_MZD12-50_25mmF5.6.jpg

http://dslr-check.info/2012/0130c.jpg

Würd ich mir mal in Ruhe anschauen, nicht das sich hinterher jemand beschwert er hätte es nicht gewußt :cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus M.Zuiko Digital ED 12-50mm F3.5-6.3 EZ

Ich kann mich mit der optischen Qualität der Linse noch nicht so ganz anfreunden. Nachher liegt sie doch nur rum. :confused: Das 14-45 scheint mir immer noch das beste Kit.

Wer kauft da das 12-50?
Zum 12er und 12-60 liegen schon kleine Welten, vorallem an den Rändern.:o
Was war nochmal der Strassenpreis fürs 12-50? 400?(bei OM-D EM5 Neukauf dann 300)
Wieviel kostet das 12-60 derzeit neu? 950?
Was wiegt das 12-60? >halbes Kilo?
und das 12-50? nicht mal nen Pfund
Wer das Beste haben will muss auch das Beste bezahlen können/wollen und es dann auch schleppen (MMF- 3 mit 199,- Steinchen zwecks Sicherung der Abdichtung ist noch nichtmal reingerechnet) und bezüglich des Pana 14-45 - das sind nun mal nicht 12-50 und gedichtet sind sie auch nicht da beisst die Maus keinen Faden ab (und selbst gebraucht sind auch immer noch mind. 150,- für die Linse zu bezahlen). Angesichts der bisher gezeigten Leistung des 12-50 finde ich den Preis völlig in Ordnung - ist halt ne klassische F8 Linse ;-)
 
Ich glaube er meint eher das es nichts wirklich ordentliches gibt bei mft

Wieso? Das Pana 14-45mm ist für ein Zoom doch wirklich gut.
Und wenn er gute 12mm haben will Voila 12mm F2 für 600Euro
kein Problem (Kostet zusammen immer noch weniger als das 12-60 + MMF-2)
Ansonsten welcher Hersteller bietet den in diesem Zoombereich überzeugende Lösungen an die nicht 4stellig kosten und obendrein das Gebot der Kompaktheit respektieren?
 
Er meint :rolleyes:das auch wenig Geld zuviel sein kann, aber nicht sein muss, siehe das 14-45 OIS.

Aber eine Linsen mit Problemen wuerd ich auch für 100e nicht kaufen weil ich dafuer keine om-d brauche.
 
AW: Olympus M.Zuiko Digital ED 12-50mm F3.5-6.3 EZ

Was war nochmal der Strassenpreis fürs 12-50? 400?(bei OM-D EM5 Neukauf dann 300)...
Im Kit sogar nur 200,00 EUR.

...Wer das Beste haben will muss auch das Beste bezahlen können/wollen und es dann auch schleppen...
Volltreffer.

...Angesichts der bisher gezeigten Leistung des 12-50 finde ich den Preis völlig in Ordnung...
Wenn man es für 200,00 EUR im Kit bekommt halte ich es auch für absolut in Ordnung.
Und man weiss noch nicht, wie es mit der OM harmoniert...
 
AW: Olympus M.Zuiko Digital ED 12-50mm F3.5-6.3 EZ

Ich kann mich mit der optischen Qualität der Linse noch nicht so ganz anfreunden. Nachher liegt sie doch nur rum. :confused: Das 14-45 scheint mir immer noch das beste Kit.

Hier zB im Vergleich mit dem bei NEX in einem eher schlechtem Ruf stehenden 16mm bei 24mm KB.
http://dslr-check.info/2012/0212a.jpg
http://dslr-check.info/2012/0209a.jpg

12mm offen
http://dslr-check.info/2012/0212_GX1_MZD12-50_12mmF3.5.jpg
f5,6
http://dslr-check.info/2012/0212_GX1_MZD12-50_12mmF5.6.jpg

und die 12mm_Linse bei 12mm
http://dslr-check.info/2012/0209_GX1_MZD12mmF2_F3.5.jpg
http://dslr-check.info/2012/0209_GX1_MZD12mmF2_F4.5.jpg

und das 12-60/14-42 dazu
http://dslr-check.info/2012/0204_GX1_ZD12-60_12mmF4.jpg
http://dslr-check.info/2012/0130a.jpg
http://dslr-check.info/2012/0130b.jpg

Wer kauft da das 12-50?
Zum 12er und 12-60 liegen schon kleine Welten, vorallem an den Rändern.:o

bei 14mm wird es besser
http://dslr-check.info/2012/0212_GX1_MZD12-50_14mmF4.jpg


und bei 25mm
http://dslr-check.info/2012/0212c.jpg
http://dslr-check.info/2012/0209b.jpg
ganzes Bild
http://dslr-check.info/2012/0212_GX1_MZD12-50_25mmF5.6.jpg

http://dslr-check.info/2012/0130c.jpg

Würd ich mir mal in Ruhe anschauen, nicht das sich hinterher jemand beschwert er hätte es nicht gewußt :cool:

Du solltest beim vergleichen nicht vergessen das zuiko 12-60mm ist das beste objektiv in dieser klasse herstellerübergreifend und eines der besten zoom überhaupt.
 
Ja gut, wenn ihr mit der BQ zufrieden seid :o
Aber da braucht ihr keine Mft, da reicht auch eine kompakte für matschige Ecken und Ränder.:cool:

Auf der Seite finde sich auch Bilder von 14-42 und 14-45. Beide auch besser.
 
Wieso? Das Pana 14-45mm ist für ein Zoom doch wirklich gut.
Und wenn er gute 12mm haben will Voila 12mm F2 für 600Euro
kein Problem (Kostet zusammen immer noch weniger als das 12-60 + MMF-2)
Ansonsten welcher Hersteller bietet den in diesem Zoombereich überzeugende Lösungen an die nicht 4stellig kosten und obendrein das Gebot der Kompaktheit respektieren?

Es ist für seinen preis sehr gut und in der schärfe mit dem 14-54er sogar vergleichbar, in der verarbeitung und lichtstärke ist es eindeutig unterlegen, in der farb/kontrastdarstellung ist etwas weniger stark unterlegen.
Das 12-60mm ist dem 14-54er optisch wiederum in allen dingen überlegen bis auf die lichtstärke.
Verzeichnung in brennweiten die das andere objektiv nicht bietet bewerte ich nicht.
 
Es geht ja nicht um das 12-60 sondern um das 12-50 und ob es für seinen Preis gut ist. So wie das 14-45 es ist.

Ich denke das nicht nach den Bildern.
 
Ja gut, wenn ihr mit der BQ zufrieden seid :o
Aber da braucht ihr keine Mft, da reicht auch eine kompakte für matschige Ecken und Ränder.:cool:

Auf der Seite finde sich auch Bilder von 14-42 und 14-45. Beide auch besser.

Zum fotografieren werde ich mir wahrscheinlich wieder ein 14-54er zur EM-5 kaufen. Alternativ wenn es klein sein soll habe ich ja noch das 14-45mm und das 12-50mm werde ich erstmal auch mitkaufen.
Was am ende in der praxis zum filmen tauglicher ist wird sich zeigen, zum fotografieren wird es wieder mein bisheriges lieblingsobjektiv überhaupt, das 14-54er werden
 
Wäre eine Maßnahme.

Am preiswertesten zu bester MFT-Linsen-Qualität kommt man sicher mit dem 14-45 und 20mm Lumix.
Ich hätte auch nichts gegen ein 12-50, aber sollte das zumindest eine gewisse Basisqualität bieten. Dafür kauft man sich doch eine P3 oder OM-D.:confused:
200€ mag ja nicht viel Geld sein für eine Linse, für eine unscharfe sind mir auch 50€ zuviel.

Wie man bereit ist sich damit zufriedenzugeben verstehe ich nicht ganz.:confused: Oder es ist nur so zu erklären das Oly davon ausgeht das sehr viele von der Kompaktfront kommen die das nicht bemerken...
 
Also mich interessiert das Objektiv auch nicht sonderlich, aber laut Digitalkamera.de soll die Rand-Unschärfe doch schon bei 14mm behoben sein - oder wie oder was?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten