• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus M.Zuiko 12-50mm F/3,5-6,3 EZ

 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus M.Zuiko Digital ED 12-50mm F3.5-6.3 EZ


Die Bilder aus Lillehammer, Norwegen, zeigen ja einen unsäglichen Pixelmatsch, der allerdings nicht auf das Konto des Objektives geht. Ich dachte erst, das es sich um High-ISO-Aufnahmen handeln würde - aber nein, die sind alle mit ISO 200 gemacht! Das also ist Micro-FourThirds im Jahre 2012? Nein danke!

Das Objektiv selbst ist allerdings für deutlich sichtbare CAs an der Kontrastkante zwischen Gebirgszug und Himmel auf dem ersten Bild verantwortlich. Dieser Abbildungsfehler wird also in der E-P3 immer noch nicht korrigiert?! Das ist doch bei der Konkurrenz längst Standard!

Ansonsten scheint, was die Schärfeleistung angeht, das Objektiv recht gut abzubilden, auch bis in die Bildecken - zumindest bei 12mm (1. Bild) und 38mm (3. Bild).
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Olympus M.Zuiko Digital ED 12-50mm F3.5-6.3 EZ

Die Bilder aus Lillehammer, Norwegen, zeigen ja einen unsäglichen Pixelmatsch, der allerdings nicht auf das Konto des Objektives geht. Ich dachte erst, das es sich um High-ISO-Aufnahmen handeln würde - aber nein, die sind alle mit ISO 200 gemacht!

ISO hin oder her - die Fotos sind bei schlechten Lichtverhältnissen entstanden. Ich bin mir sicher, dass die meisten Kameras unter identischen Bedingungen ebenfalls keine besonders gute Figur gemacht hätten.
Insofern muss sich Olympus die Frage gefallen lassen, warum sie solche Fotos zu Werbezwecken einsetzt!

Gruß...
 
AW: Olympus M.Zuiko Digital ED 12-50mm F3.5-6.3 EZ

Die Bilder aus Lillehammer, Norwegen, zeigen ja einen unsäglichen Pixelmatsch, der allerdings nicht auf das Konto des Objektives geht. Ich dachte erst, das es sich um High-ISO-Aufnahmen handeln würde - aber nein, die sind alle mit ISO 200 gemacht! Das also ist Micro-FourThirds im Jahre 2012? Nein danke!

Das Objektiv selbst ist allerdings für deutlich sichtbare CAs an der Kontrastkante zwischen Gebirgszug und Himmel auf dem ersten Bild verantwortlich. Dieser Abbildungsfehler wird also in der E-P3 immer noch nicht korrigiert?! Das ist doch bei der Konkurrenz längst Standard!

Ansonsten scheint, was die Schärfeleistung angeht, das Objektiv recht gut abzubilden, auch bis in die Bildecken - zumindest bei 12mm (1. Bild) und 38mm (3. Bild).

Man kann dem MFT System vieles vorwerfen. Das ist aber nicht die Schuld der Kamera, sondern des Fotografen/Bildbearbeiters;)


Zum Test von Digitalkamera.de(Eigentlich find ich die immer gut)
:" Ab Blende F16 machen sich allerdings Beugungseffekte bemerkbar, die die Auflösung reduzieren. Schaut man sich die Bildschärfe dagegen auf einem etwa DIN A4 großen Abzug an, so fällt die am Rand abfallende Auflösung nicht weiter auf, da sie für eine solche Ausgabegröße immer noch ausreichend ist"

Ich glaube mehr muss nicht dazu gesagt werden, was man von diesem Test halten soll:)

Dass das Objektiv aber auch kein neues 12-60er wird, soll bitte auch niemanden überraschen^^


PS. Irgendwie merkt man schon, dass der (M)FT Bereich hier ausgeblutet ist....Das so eklatante Fehler niemandem auffallen:(
 
AW: Olympus M.Zuiko Digital ED 12-50mm F3.5-6.3 EZ

Insofern muss sich Olympus die Frage gefallen lassen, warum sie solche Fotos zu Werbezwecken einsetzt!
Das frage ich mich schon seit Jahren bei den verschiedensten Herstellern. Was die da auf den eigenen Websites anlässlich der Vorstellung neuer Produkte zeigen ist oft unter aller Kanone. Keine Ahnung, wsas die da reitet. Vermutlich wird das von irgendwelchen Marketing-Fuzzies verbrochen, die von Fotografie keinen Dunst haben.
 
Ich hab meine am Donnerstag erhalten! :D

Verarbeitung ist Top! Der Motorzoom ist der Hammer! :top:

War gestern an einem Konzert. Wegen der Lichtsow (Gegenlicht) hatte das Objektiv seine Mühe, scharf zu stellen...:confused:

Aber da ich noch keine Erfahrung mit dem Teil habe, schieb ich die Schuld auf mich... :o
 
Welches derzeit erhältliche Zoom mit Überscheidungen in diesem Brennweitenbereich für mFT hat denn eine bessere Abbildungsqualität als das 12-50?
Sofern es um die 12mm geht:
7-14 sicherlich.
Und oben rum möglicherweise das 45-200 oder 40-150, da sind die Objektive aufjedenfall wesentlich heller:)

--> Deine Frage ist gerechtfertigt:D

Im Standardzoombereich(14-42/5) kann ich mir nur schlecht vorstellen, dass es das 14-45er von Panasonic schlägt:)
 
AW: Olympus M.Zuiko Digital ED 12-50mm F3.5-6.3 EZ

Dass das Objektiv aber auch kein neues 12-60er wird, soll bitte auch niemanden überraschen^^

Ich muss ehrlich sagen, ich teile die allgemeine Begeisterung für das 12-60er nicht. Ich hatte das einmal und mich haben die wellenförmigen Verzeichnungen bei 12mm sehr gestört. Tonnenförmig wäre ja "natürlich". Wenn das 12-50 also nur tonneförmig verzerrt und das dann elektronisch entzerrt wird, dann finde ich das eigentlich besser. Wellenförmige Verzeichnung ist nachträglich nicht wegzubekommen; mir ist das jedenfalls nicht gelungen.
 
AW: Olympus M.Zuiko Digital ED 12-50mm F3.5-6.3 EZ

Ich muss ehrlich sagen, ich teile die allgemeine Begeisterung für das 12-60er nicht. Ich hatte das einmal und mich haben die wellenförmigen Verzeichnungen bei 12mm sehr gestört. Tonnenförmig wäre ja "natürlich". Wenn das 12-50 also nur tonneförmig verzerrt und das dann elektronisch entzerrt wird, dann finde ich das eigentlich besser. Wellenförmige Verzeichnung ist nachträglich nicht wegzubekommen; mir ist das jedenfalls nicht gelungen.

Naja - dafür ist es aber von 14 bis 60mm richtig gut.
 
AW: Olympus M.Zuiko Digital ED 12-50mm F3.5-6.3 EZ

Naja - dafür ist es aber von 14 bis 60mm richtig gut.

Don belieben zu scherzen. Dafür ist mir das 14-54mm in dem Fall lieber, wegen dem ich mich übrigens von FT nicht trennen kann trotz mehrmaliger Versuche. Ich wollte eigentlich nur sagen, dass das 12-50mm evtl. im 12mm-Bereich sogar eher besser als als 12-60 sein könnte. Es ist zwar lichtschwächer aber dafür kostet es auch nur einen Bruchteil davon. Mir persönlich für meine Zwecke ist die Lichtstärke nicht wichtig, weil ich sowieso immer abblende.
 
AW: Olympus M.Zuiko Digital ED 12-50mm F3.5-6.3 EZ

Don belieben zu scherzen. Dafür ist mir das 14-54mm in dem Fall lieber, wegen dem ich mich übrigens von FT nicht trennen kann trotz mehrmaliger Versuche. Ich wollte eigentlich nur sagen, dass das 12-50mm evtl. im 12mm-Bereich sogar eher besser als als 12-60 sein könnte. Es ist zwar lichtschwächer aber dafür kostet es auch nur einen Bruchteil davon. Mir persönlich für meine Zwecke ist die Lichtstärke nicht wichtig, weil ich sowieso immer abblende.

Ah okay - ich hatte gar nicht mehr das Thread-Thema im Kopf (Asche auf mein Haupt) und hab' das schon ernst gemeint. Wobei ich ja selbst wegen der besseren Nutzbarkeit an µFT mein 12-60 gegen ein 14-54 II getauscht habe.

Nur ob ich mir dann wegen der zwei mm mehr WW noch das 12-50 gönnen möchte? Vermutlich würde ich dann - zumindest, falls es das bald auch abgedichtet geben sollte - lieber 200 Euro mehr in die Hand nehmen und mir das 12 2.0 kaufen. Jetzt gar nicht so sehr wegen des Mehr an Lichtstärke sondern weil ich es wenig reizvoll finde, zwei nicht wirklich kleine Zooms in der Tasche zu haben, die sich weitgehend überschneiden und von denen das mit weniger Weitwinkel ansonsten über den gesamten Brennweitenbereich deutlich besser und lichtstärker ist. Falls ich mir natürlich die OM kaufen sollte und das 12-50 als Kit mit im Paket ist, würde ich zumindest mal antesten, inwieweit ich damit was anfangen kann.
 
AW: Olympus M.Zuiko Digital ED 12-50mm F3.5-6.3 EZ

Ich muss ehrlich sagen, ich teile die allgemeine Begeisterung für das 12-60er nicht. Ich hatte das einmal und mich haben die wellenförmigen Verzeichnungen bei 12mm sehr gestört. Tonnenförmig wäre ja "natürlich". Wenn das 12-50 also nur tonneförmig verzerrt und das dann elektronisch entzerrt wird, dann finde ich das eigentlich besser. Wellenförmige Verzeichnung ist nachträglich nicht wegzubekommen; mir ist das jedenfalls nicht gelungen.

Ich schon:)
Und das auch im Vergleich zu (m)einem 14-54er II:)


Über den Erfolg des 12-50ers wird im Endeffekt die "neue" OM-D(oder wie sie auch heißen mag) entscheiden:)
 
AW: Olympus M.Zuiko Digital ED 12-50mm F3.5-6.3 EZ

Ich muss ehrlich sagen, ich teile die allgemeine Begeisterung für das 12-60er nicht. Ich hatte das einmal und mich haben die wellenförmigen Verzeichnungen bei 12mm sehr gestört.

Kommt darauf an, wo die Vorlieben liegen. Bei Architektur kann das sehr störend sein, da gebe ich Dir Recht. Bei Landschaft ist es aber IMHO sowas von egal, dafür trumpft das 1260 da dann mit extrem scharfen Rändern auf.
Was ich vom 1250 bisher so gesehen habe, haut mich da bzgl. der Ränder nicht so vom Hocker.
 
AW: Olympus M.Zuiko Digital ED 12-50mm F3.5-6.3 EZ

...dafür kostet es aber auch nichtmal die Hälfte. Und für extrem scharfe Ränder kann ja auch das 2/12er herhalten...

Deswegen steht ja auch das 2/12 auf meiner Liste und nicht das 1250;)
Aber jetzt warte ich erst einmal, ob vielleicht mit der E-O1 (aka OM-D) zusammen auch ein schnuckeliges 2/90(oder100) (Makro) angekündigt wird...
 
AW: Olympus M.Zuiko Digital ED 12-50mm F3.5-6.3 EZ

Deswegen steht ja auch das 2/12 auf meiner Liste und nicht das 1250;)
Aber jetzt warte ich erst einmal, ob vielleicht mit der E-O1 (aka OM-D) zusammen auch ein schnuckeliges 2/90(oder100) (Makro) angekündigt wird...

Es kommt lt. den letzten Gerüchten zufolge mit der neuen Oly ein Zuiko 60er 2.8 Makro und ein 75er 1.8.
Beide Objektive meiner Meinung nach :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten