Zuletzt bearbeitet:
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Hier http://olympus-imaging.jp/product/dslr/mlens/12-50_35-63_ez/sample/index.html kommen die ersten offiziellen Samples des Objektivs.
Die Bilder aus Lillehammer, Norwegen, zeigen ja einen unsäglichen Pixelmatsch, der allerdings nicht auf das Konto des Objektives geht. Ich dachte erst, das es sich um High-ISO-Aufnahmen handeln würde - aber nein, die sind alle mit ISO 200 gemacht!
Die Bilder aus Lillehammer, Norwegen, zeigen ja einen unsäglichen Pixelmatsch, der allerdings nicht auf das Konto des Objektives geht. Ich dachte erst, das es sich um High-ISO-Aufnahmen handeln würde - aber nein, die sind alle mit ISO 200 gemacht! Das also ist Micro-FourThirds im Jahre 2012? Nein danke!
Das Objektiv selbst ist allerdings für deutlich sichtbare CAs an der Kontrastkante zwischen Gebirgszug und Himmel auf dem ersten Bild verantwortlich. Dieser Abbildungsfehler wird also in der E-P3 immer noch nicht korrigiert?! Das ist doch bei der Konkurrenz längst Standard!
Ansonsten scheint, was die Schärfeleistung angeht, das Objektiv recht gut abzubilden, auch bis in die Bildecken - zumindest bei 12mm (1. Bild) und 38mm (3. Bild).
Das frage ich mich schon seit Jahren bei den verschiedensten Herstellern. Was die da auf den eigenen Websites anlässlich der Vorstellung neuer Produkte zeigen ist oft unter aller Kanone. Keine Ahnung, wsas die da reitet. Vermutlich wird das von irgendwelchen Marketing-Fuzzies verbrochen, die von Fotografie keinen Dunst haben.Insofern muss sich Olympus die Frage gefallen lassen, warum sie solche Fotos zu Werbezwecken einsetzt!
nicht gerade der reisser der test,randabfall,CA,lichtschwach,...
Sofern es um die 12mm geht:Welches derzeit erhältliche Zoom mit Überscheidungen in diesem Brennweitenbereich für mFT hat denn eine bessere Abbildungsqualität als das 12-50?
Dass das Objektiv aber auch kein neues 12-60er wird, soll bitte auch niemanden überraschen^^
Ich muss ehrlich sagen, ich teile die allgemeine Begeisterung für das 12-60er nicht. Ich hatte das einmal und mich haben die wellenförmigen Verzeichnungen bei 12mm sehr gestört. Tonnenförmig wäre ja "natürlich". Wenn das 12-50 also nur tonneförmig verzerrt und das dann elektronisch entzerrt wird, dann finde ich das eigentlich besser. Wellenförmige Verzeichnung ist nachträglich nicht wegzubekommen; mir ist das jedenfalls nicht gelungen.
Naja - dafür ist es aber von 14 bis 60mm richtig gut.
Don belieben zu scherzen. Dafür ist mir das 14-54mm in dem Fall lieber, wegen dem ich mich übrigens von FT nicht trennen kann trotz mehrmaliger Versuche. Ich wollte eigentlich nur sagen, dass das 12-50mm evtl. im 12mm-Bereich sogar eher besser als als 12-60 sein könnte. Es ist zwar lichtschwächer aber dafür kostet es auch nur einen Bruchteil davon. Mir persönlich für meine Zwecke ist die Lichtstärke nicht wichtig, weil ich sowieso immer abblende.
Ich muss ehrlich sagen, ich teile die allgemeine Begeisterung für das 12-60er nicht. Ich hatte das einmal und mich haben die wellenförmigen Verzeichnungen bei 12mm sehr gestört. Tonnenförmig wäre ja "natürlich". Wenn das 12-50 also nur tonneförmig verzerrt und das dann elektronisch entzerrt wird, dann finde ich das eigentlich besser. Wellenförmige Verzeichnung ist nachträglich nicht wegzubekommen; mir ist das jedenfalls nicht gelungen.
Ich muss ehrlich sagen, ich teile die allgemeine Begeisterung für das 12-60er nicht. Ich hatte das einmal und mich haben die wellenförmigen Verzeichnungen bei 12mm sehr gestört.
Was ich vom 1250 bisher so gesehen habe, haut mich da bzgl. der Ränder nicht so vom Hocker.
...dafür kostet es aber auch nichtmal die Hälfte. Und für extrem scharfe Ränder kann ja auch das 2/12er herhalten...
Deswegen steht ja auch das 2/12 auf meiner Liste und nicht das 1250![]()
Deswegen steht ja auch das 2/12 auf meiner Liste und nicht das 1250
Aber jetzt warte ich erst einmal, ob vielleicht mit der E-O1 (aka OM-D) zusammen auch ein schnuckeliges 2/90(oder100) (Makro) angekündigt wird...