• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus OM-D E-M5

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Das kann übrigens schon die P3, dort aber per Taste.
Und auch die PL2 konnte das schon... ;)
 
Im Manual steht was von virtueller Horizont, aber nur angedeutet bei justage s.92 unten!? dachte das hätte sie nicht, nur die gx1... Wird das irgendwie angezeigt?

Gut finde ich antishock für nachtbilder, quasi ein permanenter ausloeseverzoegerer der immer 1s verzögert. Ist das neu?

http://oly-e.de/download/em5manualde.pdf
 
Zuletzt bearbeitet:
Nö, den Antischock hatte schon die E-P1. Aber gut ist er wirklich. Bei den Panasonic G merkt man sein Fehlen doch manchmal deutlich.
 
Gut finde ich antishock für nachtbilder, quasi ein permanenter ausloeseverzoegerer der immer 1s verzögert. Ist das neu?

Nicht neu, ich meine die PL2 hatte das auch schon, die PL3 auf jeden Fall. Die Zeit der Auslöseverzögerung kann unterschiedlich eingestellt werden, ich glaube so zwischen 1/8 und 30 Sekunden...
 
Im Manual steht was von virtueller Horizont, aber nur angedeutet bei justage s.92 unten!? dachte das hätte sie nicht, nur die gx1... Wird das irgendwie angezeigt?

Gut finde ich antishock für nachtbilder, quasi ein permanenter ausloeseverzoegerer der immer 1s verzögert. Ist das neu?

http://oly-e.de/download/em5manualde.pdf

Den virtuellen horizont oder auch wasserwaage genannt hat auch bereits die P1/P2/P3 gehabt.

Den antishock hatten bisher alle mFT/FT olys bis auf die abgespeckte e-400.

Deine aufzählungen sind alles punkte aus der reihe von kleinen funktionen die oly implementiert hat und in prospektvergleichen völlig untergehen.
Von denen gibt es noch so einige und wie wertvoll die zum teil für die praxis sind erkennt man erst wenn sie nicht mehr da sind, bei der G3 haben sie so gut wie alles an solchen helferlein weggelassen, im prospekt steht sie deshalb aber nicht schlechter da.
 
Zuletzt bearbeitet:
:mad:
Und schon wieder gibts beim Bracketing nur 3 unterschiedliche Belichtungen mit nur 1EV Abstand. Wozu soll das denn gut sein? Die eine Blende kann man doch bei der Entwicklung idr. noch herausarbeiten. Größere Abstände und mehr Aufnahmen wären da schon mal wünschenswert und auch nicht gerade schwierig umzusetzen.
Und was soll das mit dem 2x Digitalzoom bei Video? Da einen 100%-Crop anzubieten dürfte doch auch nicht so schwierig sein und würde (ein ordentliches Objektiv vorausgesetzt) in dem Bereich den Verzicht auf ein Tele ermöglichen und noch einiges anderes.

:)
Andererseits:
Kommt selten vor, dass ich an einer Kamera nur 2 Sachen auszusetzen hab.
Bleibt nur noch die Frage wie sie bei längeren Belichtungen so durchhält/ Live-Bulb da Nachteile bringt und wie das abbildbare Spektrum aussieht; letzteres war bei den PENs ja schon sehr gut.
Der BDA und ersten Beispielbildern+Reviews nach zu urteilen zumindest verdammt nah an der Wollmilchsau.
 
:mad:
Und schon wieder gibts beim Bracketing nur 3 unterschiedliche Belichtungen mit nur 1EV Abstand.

Verstehe ich aus Seite 63 der verlinkten PDF so: Gilt bei Einzelauslösung.... "während beim Serienaufnahmemodus die Kamera weiterhin Aufnahmen in der folgenden Reihenfolge macht, während der Auslöser vollständig durchgedrückt wird: keine Veränderung, negativ, positiv. Anzahl der Aufnahmen: 2, 3, 5 oder 7.

Oder verstehe ich da was falsch?

Dirk
 
Oder verstehe ich da was falsch?
Die 5 oder 7 Aufnahmen im Serienbildmodus wiederholen dann nur die bereits getätigten Unter/Überbelichtungen also z.B.

0
-1
+1
0
-1
+1
0


Anstatt
-6
-4
-2
0
+2
+4
+6

(edit: Wobei das dank Fernauslöser nicht soooo wild ist. Mir erschließt sich eben nur nicht der Sinn einer derartigen Funktion bzw. warum die Option weitreichender Belichtungsreihen nicht implementiert wird)
 
Ist das wirklich der Sensor-Stabi oder wird beim Video noch anders nachgeholfen?

Beeindruckend finde ich die Lichter/Schatten-Korrektur über die Drehräder. Bis jetzt ist für mich JPEG einfach uninteressant, weil ich sehr häufig solche Korrekturen mache. Stark, wenn man solche Korrekturen schon in der Kamera machen kann.

Das sieht hammergut aus....
Selbst eine noch aktuelle panasonic TM909 3chip videocamera mit bekannt sehr guten stabi kann das nicht besser.
Im vergleich zum OIS der panasonic mFT optiken die ich im videomodus kenne (14-42mmOIS, 14-45mmOIS, 14-140mm OIS) ist das um mindestens zwei klassen besser.
 
Also meine E-PL3 kann 2, 3 oder 5 Bilder mit je bis zu 1EV Unterschied oder 7 mit bis zu 2/3 EV.

Heißt bei 5 Bildern z.B.: 0 / -2 / -1 / +1 / +2

Warum sollten sie das ausgerechnet bei der M5 weglassen?

Guck mal Handbuch S. 63 etwas weiter unten im Absatz (oben steht´s mE etwas irreführend bzw. nicht korrekt übersetzt.
 
Warum sollten sie das ausgerechnet bei der M5 weglassen?
Das würde mich eben auch wundern...
Aber
"während beim Serienaufnahmemodus die Kamera
weiterhin Aufnahmen in der folgenden Reihenfolge macht, während der Auslöser vollständig durchgedrückt wird: keine Veränderung, negativ, positiv. Anzahl der Aufnahmen: 2, 3, 5 oder 7"

hab ich eben so aufgefasst, dass keine Veränderung, negativ, positiv ständig wiederholt wird.
 
Beeindruckend finde ich die Lichter/Schatten-Korrektur über die Drehräder. Bis jetzt ist für mich JPEG einfach uninteressant, weil ich sehr häufig solche Korrekturen mache. Stark, wenn man solche Korrekturen schon in der Kamera machen kann.
Wenn es das ist was ich denke, dann können das eigentlich alle Pens... wenn auch nicht über Drehräder...
 
...
hab ich eben so aufgefasst, dass keine Veränderung, negativ, positiv ständig wiederholt wird.

Ist wohl holprig übersetzt. Denk dir einfach bei z.B. 5 Frames 1EV:
Keine Veränderung = 0EV
Negativ= -1EV, -2EV
Positiv= 1EV, 2EV
Und du hast das Verhalten, wie man es von den PENs und Es her schon immer gekannt hat. (0EV -1EV -2EV 1EV 2EV 0EV -1EV ...)

criz.
 
Das würde mich eben auch wundern...
Beim Vorserienmodell waren es definitiv:
2 Bilder 0,3
2 Bilder 0,7
2 Bilder 1
3 Bilder 0,3
3 Bilder 0,7
3 Bilder 1
5 Bilder 0,3
5 Bilder 0,7
5 Bilder 1
7 Bilder 0,3
7 Bilder 0,7
Würde mich wundern, wenn sich dies geändert haben sollte

Wenn es das ist was ich denke, dann können das eigentlich alle Pens... wenn auch nicht über Drehräder...
Alle seit der E-PL2.
 
Ist wohl holprig übersetzt. Denk dir einfach bei z.B. 5 Frames 1EV:
Keine Veränderung = 0EV
Negativ= -1EV, -2EV
Positiv= 1EV, 2EV
Und du hast das Verhalten, wie man es von den PENs und Es her schon immer gekannt hat. (0EV -1EV -2EV 1EV 2EV 0EV -1EV ...)

criz.
Und daneben im Bid des Menüs sind die Werte
Aus
2f 0.7EV
2f 0.3EV
2f 1.0EV
3f 0.3EV
3f 0.7EV
3f 1.0EV

für Bildfolgen und Blendenstufe dargestellt, wobei am Scrollbalken ersichtlich ist, dass noch weitere Auswahlen möglich sind
(z.B.
5f 0.3EV
5f 0.7EV
5f 1.0EV
7f 0.3EV
7f 0.7EV
7f 1.0EV
).
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten