• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus OM-D E-M5

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo allerseits
Mal eine Frage. Ist die Kamera ach was für Leute die sich schon einwenig mit der Fotografie auskenne ich meine die nicht ganz so am Anfang sind? Komme aus dem PL1 Lager und Fotografiere viel mit Blende und Verschlusszeit Automatik nutze ich gar nicht. Oder wäre ich mit der Überfordert?.....


Gruß und Danke:)

Richard
 
Hi Richard,

ich sehe nicht, wie Du damit überfordert sein solltest.

Für ganz blutige Anfänger (der Du ja nicht bist) gibt's doch sogar Motivprogramme (Blümchenmodus, Portaitmodus...schüttel). Ab da kann man sich dann doch wunderbar hocharbeiten, um mit der Zeit auch mehr und mehr Feinheiten der Kamera nutzen zu können. So sehe ich das Einsatzspektrum vom Anfänger bis zum "Profi" (oh weh - böses Wort), wobei ganz zu Anfang wohl kaum jemand wirklich alle Möglichkeiten auszureizen vermag. Aber das lernen macht ja gerade Spaß :)
 
..."Profi" (oh weh - böses Wort)...

ah jetzt hab ich dich! ich denke man sollte das Wort solange meiden, bis jemand wirklich als Geldverdiener in diesem Gebiet outet... der Begriff "Experte", "As" oder "Könner" wären die besseren IMHO
 
Vielleicht ein wenig OT, aber ich bin noch immer auf der Suche nach Erfahrungsberichten über die Adaption von M-Linsen an mFT.
Es ist klar, dass WW wenig Sinn ergibt wg. Crop Faktor 2, aber für den Bereich von 28mm bis 90mm finde ich wenig Aussagen. Gerne auch Hinweise und Anregungen per PM.
Für mich wäre extrem wichtig, diese Objektive auch (zusätzlich) an der OM-D zu verwenden.
Danke
 
Also, mit Faststone das ORF als JPEG in max. Quali gespeichert und mit Neat Image mit dem ISO 12800 etwas gespielt - gefühlt ist das ca. ungefähr das "Rausch-Niveau" der 40D bei ISO 1600 oder die E-3 bei ISO 800. Wenn das "untouched" ORFs sind, dann bin ich schwer beeindruckt bzw. ich glaube es immer noch nicht.
Mit RawTherapee ergibt sich bei den Testbildern eine durchschnittliche Schärfe auf Pixelebene und ein Rauschen wie man es von der G3 kennt.

Ich denke in der Bildqualität tut sich derzeit nicht wirklich viel bei Neuvorstellungen (auch wenn man mal über den Zaun sieht). Die neue Oly punktet sicherlich mit ihrem Gehäuse und ihrer Ausstattung, aber aus den bisherigen Bildbeispielen kann ich hinsichtlich der Bildqualität nichts Aufregendes erkennen.
 
Sie haben das großflächige Rauschen gut im Griff. Die Flächen sehen beim verkleinern wirklich gut aus. Zumindest im Oly Viewer ist die Rauschunterdrückung aber anscheinend nie deaktiviert. Je näher man reinzoomt, desto mehr sieht man, dass doch ganz schön die Details leiden. Zumidest für den Druck würde ich sogar mehr Rauschen in Kauf nehmen wollen.

Edit: Soll heißen: Bei Rauschunterdrückung auf "aus", sehen die Bilder so aus, wie ich sie normalerweise für die Bildschirmansicht behandeln würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
ah jetzt hab ich dich! ich denke man sollte das Wort solange meiden, bis jemand wirklich als Geldverdiener in diesem Gebiet outet... der Begriff "Experte", "As" oder "Könner" wären die besseren IMHO

Hast Du eben nicht :p
Oder habe ich geschrieben, daß ich mich als Profi bezeichne? Das wäre auch die größte Lüge des Jahrhunderts. Ich bin nicht mal As oder Könner, aber es ging in der Frage darum, für wen die Oly geeignet ist ;)
 
Mit RawTherapee ergibt sich bei den Testbildern eine durchschnittliche Schärfe auf Pixelebene und ein Rauschen wie man es von der G3 kennt.

Mit RawTherapee sieht die Sache ganz anders aus; ich habe es gerade installiert. Jetzt muss ich mir das ganze auch mit Viewer 2 ansehen :ugly:
Die durchschnittliche Schärfe auf Pixelebene kann mitunter am Objektiv liegen (die Serie aus dem Hotel oder was auch immer das ist ist vom 12-50 am kurzen Ende und Offenblende..)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit RawTherapee sieht die Sache ganz anders aus; ich habe es gerade installiert. Jetzt muss ich mir das ganze auch mit Viewer 2 ansehen :ugly:
Die durchschnittliche Schärfe auf Pixelebene kann mitunter am Objektiv liegen (die Serie aus dem Hotel oder was auch immer das ist ist vom 12-50 am kurzen Ende und Offenblende..)

Die Bilder die nicht mit dem 12-50 gemacht wurden sehen auch gut aus!
Hier das 45er bei Offenblende f1,8:

http://img1.focus-numerique.com/focus/articles/1380/olympus-om-d-e-m5-preserie-exemple9.jpg
 
mit Viewer 2 sieht es prima aus (mit RU AUS!); die Software ist aber wirklich schnarchlangsam..; RT 4.0.6 liefert bei mir die schlechtesten Ergebnisse (grieselig irgendwie..).
Egal, es sieht mMn gut aus; auf jeden Fall besser als die alten 10 und 12 MP Sensoren und das reicht mir.
 
Ich finde es - gelinde gesagt - schwierig, Raw-Dateien mit Raw-Konvertern zu beurteilen, die noch gar nicht über entsprechende Kameraprofile verfügen (Oder ist das bei Viewer 2 inzwischen der Fall?)
Zudem basieren diese Raws noch immer auf der Vorserien-Firmware-Version 0.95.

Da ist mir immer noch zuviel "Spekulation" drin.....
 
Ich finde die JPGs ansich sehr gut die die Franzosen dort zeigen. Wenn ihr die Bilder mit ISO3200, 6400 oder 12800 genauso eng bewertet wie solche mit ISO200-800 dann habt ihr irgendwas falsch verstanden.:confused:
Eine Nikon D7000 matscht bei ISO2500 auch kaum weniger als der Daniel Craig Verschnitt. Das ist für mft schon alles sehr gut!
 
Sie haben das großflächige Rauschen gut im Griff. Die Flächen sehen beim verkleinern wirklich gut aus. Zumindest im Oly Viewer ist die Rauschunterdrückung aber anscheinend nie deaktiviert. Je näher man reinzoomt, desto mehr sieht man, dass doch ganz schön die Details leiden. Zumidest für den Druck würde ich sogar mehr Rauschen in Kauf nehmen wollen.

Edit: Soll heißen: Bei Rauschunterdrückung auf "aus", sehen die Bilder so aus, wie ich sie normalerweise für die Bildschirmansicht behandeln würde.

Du hast recht. RawTherapee holt dort deutlich mehr raus. Ich hoffe, dass die Jpgs aus der Kamera weniger entrauscht werden (Oly Viewer unterstützt die E-M5 meines Wissens offiziell noch gar nicht; wer weiß, was sich da noch ändert). Und dennoch: Aus meiner Sicht ist die E-M5 die erste Oly-Kamera, die wirklich High-Iso-tauglich ist.
 
Definitiv.. Sie ist allerdings auch die erste mit dem bw. einem 16 MP Sensor ;)
Wenn ich dran denke, dass ich selbst mit dem ISO 1250 der E-3 gut "leben kann", ist die E-M5 für mich eigtl. ein overkill :ugly:
Dennoch - sie wird gekauft um mit FTs betrieben zu werden, in silber mit HLD-6 :D

Gut, dass ich mit meiner E-5 Bestellung gewartet habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Definitiv.. Sie ist allerdings auch die erste mit dem bw. einem 16 MP Sensor ;)
Wenn ich dran denke, dass ich selbst mit dem ISO 1250 der E-3 gut "leben kann", ist die E-M5 für mich eigtl. ein overkill :ugly:
Dennoch - sie wird gekauft um mit FTs betrieben zu werden, in silber mit HLD-6 :D

Gut, dass ich mit meiner E-5 Bestellung gewartet habe.
Mich reizt sie auch. Ich hoffe, dass sie mit den FTs annehmbar fokussiert. Falls ja, werde ich sie mir wohl holen, sobald sie ein wenig günstiger geworden ist (oder wenn es ein Paketangebot mit dem MMF3 gibt...).
 
Edit: Soll heißen: Bei Rauschunterdrückung auf "aus", sehen die Bilder so aus, wie ich sie normalerweise für die Bildschirmansicht behandeln würde.
Da ist vlt. was dran und könnte der Grund sein, warum RT viel "verrauschtere" Ergebnisse liefert. Es würde auch aber heissen, dass Faststone die RU-"Daten" berücksichtigt.
Die Wahrheit ist für mich nach wie vor LR - mal sehen wann Sie ein Update rausbringen werden.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten