• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus OM-D E-M5

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hi Wolfgang,

die Specs auf Olympus.de sagen: RAW: 19 Bilder mit einer Class 10 UHS1-Karte. Meintest Du das?

Michael

Ja, danke, kein schlechter Wert.

Dieses video zeigt ganz gut wie lang sie 9fps durchhält, ich denke mal das sie jetzt UHS1 voll unterstützt da die G3 die 16mp jpegs bei weiten nicht so schnell wegschreibt

http://www.youtube.com/watch?v=kdcGuIGZSuM&feature=player_embedded

Sehr interessantes Video! Zwar ruckelt es, klar, aber keine Dunkelphasen. Wenn der C-AF damit auch mithält, ist die Cam ein echter Fortschritt in Richtung Verwednbarkeit zur Sportfotografie, äh, für die Hunde von Don... :cool:
 
Ja, danke, kein schlechter Wert.



Sehr interessantes Video! Zwar ruckelt es, klar, aber keine Dunkelphasen. Wenn der C-AF damit auch mithält, ist die Cam ein echter Fortschritt in Richtung Verwednbarkeit zur Sportfotografie, äh, für die Hunde von Don... :cool:

Tut er nicht ;)
Die 9 fps sind mit einmaligem AF vor dem 1. Bild.
Mit AF und ohne IS sind's 4,2 fps, mit AF und mit IS 3,5 fps.
 
Ok, das ist noch nicht überragend, aber immerhin ein Stück in die richtige Richtung.

Also wenn die 4,2 mit AF-C erreicht werden und dann auch noch 17 oder 19 RAWs in Folge damit ohne Einbruch aufgenommen werden können, ist das genau der Schritt, den ich ausgehend von der GH2 benötige :)
 
Ok, das ist noch nicht überragend, aber immerhin ein Stück in die richtige Richtung.

ich denke mehr braucht man auch nicht:top: ich kann mich an die Canon 7D Zeiten erinnern als diese mit 8fps geworben wurde und dadurch Probleme hatte mit schnellen Ausleseraten, so dass vorlaufende Bilder mit ins nächstes Bild übertragen wurden und somit für einiges an Ärger verursachte, scheint inzwischen behoben zu sein, trotzdem würde ich lieber ein gut funktionierendes System haben und nicht mit irgend welchen Krankheiten zu kämpfen...
 
Zitterhuck schrieb:
Sehr interessantes Video! Zwar ruckelt es, klar, aber keine Dunkelphasen. Wenn der C-AF damit auch mithält, ist die Cam ein echter Fortschritt in Richtung Verwednbarkeit zur Sportfotografie, äh, für die Hunde von Don... :cool:

Irgendwie hört sich das in den videos so an als ob der verschluss sich nicht bewegen würde?
 
...und die Frage ist auch, ob die sichtbaren Bilder nun das Live-Bild zwischen den Aufnahmen oder "nur" das jeweils letzte aufgenommene Bild zeigen.
 
Ich denke, dass es eine Mischung aus beiden ist. Für einen kleinen Moment friert das Bild ein (der Moment des Auslesens/Speicherns), dann geht es live weiter. Die Verzögerung ist aber so klein, dass man imho damit leben könnte.
 
Ich denke, dass es eine Mischung aus beiden ist. Für einen kleinen Moment friert das Bild ein (der Moment des Auslesens/Speicherns), dann geht es live weiter. Die Verzögerung ist aber so klein, dass man imho damit leben könnte.

Das verarbeiten, speichern ist bei der EM-5 getrennt von der live view anzeige bei einem eigenen prozessor untergebracht, das soll auch zu den extrem kurzen reaktionszeiten fürhren .
Bei den mit zwei prozessoren versehenen neuen PENs wurde das noch vom selben prozessor erledigt.
Die EM-5 hat jetzt laut den beschreibungen drei prozessoren die alle nur spezielle aufgaben haben
 
Zuletzt bearbeitet:
Das verarbeiten, speichern ist bei der EM-5 getrennt von der live view anzeige bei einem eigenen prozessor untergebracht, das soll auch zu den extrem kurzen reaktionszeiten fürhren .
Bei den mit zwei prozessoren versehenen neuen PENs wurde das noch vom selben prozessor erledigt.
Die EM-5 hat jetzt laut den beschreibungen drei prozessoren die alle nur spezielle aufgaben haben

Ah! Klingt alles logisch, danke!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten