• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus OM-D E-M5

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Kann man eigentlich mal eine OM-D M5 mit rein dem Handgriff ohne den Batterypack unten dran, sehen?

Im ganzen Netz ist diese Kombi nicht als Bild zu finden. :( Und genau diese würde mich mal in der Ansicht interessieren.

Bitteschön - gerade mal q+d gemacht ;)
 
jetzt geht es mit dem Grundrauschen und dem Graufilter los:rolleyes:.
denke, erst mal mit der kamera beschäftigen, dem neuen sensor und der damit verbundenen unteren iso 200.

dann wird's heller im dunkeln und das grundrauschen verschwindet aus dem Hirn.
lächerlich, wie man versucht aber auch alles bei der om-d ins negative zu ziehen, ohne einen blassen schimmer mit blick auf den neuen sensor in verbindung mit mFT zu haben.

die stammtisch-ingenieure machen sich so langsam lächerlich und ich lache mich kaputt:D
 
Bitteschön - gerade mal q+d gemacht ;)

Super :top: Auch noch in silber. Mal was authentisches. Tatsächlich sieht das "haptisch" verdammt gut aus. Tiefer Griff, kompaktes Gerät. Erinnert mich an meine gute alte OM-4 mit Winder oder die T90 (Das waren noch große Zeiten der Kamerabau-Aera..:rolleyes::().

Über kurz oder lang werde ich nicht an dem Gerät vorbeikommen. Denke es wird dann auch meine Exitkam. Das sollte schon die 5D sein. Aber sie ist doch mit den Gläsern zu anspruchsvoll im Gewicht um unbeschwert mal was auf gutem Niveau dabei zu haben.

PS: Ich hatte nur nach google/Bilder OM-D gesucht. Ohne "Grip". Danke.
 
Zuletzt bearbeitet:
Super :top: Auch noch in silber. Mal was authentisches. Tatsächlich sieht das "haptisch" verdammt gut aus. Tiefer Griff, kompaktes Gerät. Erinnert mich an meine gute alte OM-4 mit Winder oder die T90 (Das waren noch große Zeiten der Kamerabau-Aera..:rolleyes::().
[...]

Also ich habe mir den HLD-6 geleistet. Das Teil ist bei uns ziemlich teuer, aber ich hatte gestern beim Heimflug einen 11 Std Aufenthalt in HGK und habe den zum Shopping in MongKok (Sim City) genutzt.
Eigentlich wollte ich mir das 17mm f/1.8 von M.Zuiko holen, der Preis lag bei 350€, aber ich bin mit dem 20mm f/1.7 schon gut aufgestellt, und da das M.Zuiko von der Baugröße her ja eher so groß wie das 45mm ist hab ich es mir anders überlegt. Und das HLD-6 liegt einfach so super in der Hand, und der Preis von 180€ ist dann doch zu verführerisch gewesen :-)

Will sagen: das Teil verbessert die Haptik der OM-D dramatisch, ich ärgere mich das ich den nicht schon früher gekauft habe.
 
Hallo,
ich habe eine Frage: Ich benutze die OM-D zusammen mit dem FL-600R. Im RC-Menü ist der Aufsteckblitz auf OFF gestellt - doch er blitzt trotzdem. Gibts irgendwo anders eine Einstellung, die ich noch nicht korrekt gemacht habe?
Danke für die Hilfe
Ein OM-D-Neuling
 
Hallo,
ich habe eine Frage: Ich benutze die OM-D zusammen mit dem FL-600R. Im RC-Menü ist der Aufsteckblitz auf OFF gestellt - doch er blitzt trotzdem. Gibts irgendwo anders eine Einstellung, die ich noch nicht korrekt gemacht habe?
Danke für die Hilfe
Ein OM-D-Neuling

schau mal, ob die unter-Wasser-Funktion (weiß jetzt nicht, wie das genau heisst, hab die Cam grad nicht hier) aktiviert ist, wenn ja, stell sie ab, dann müßte das Problem gelöst sein!
 
Zuletzt bearbeitet:
schau mal, ob die unter-Wasser-Funktion (weiß jetzt nicht, wie das genau heisst, hab die Cam grad nicht hier) aktiviert ist, wenn ja, stell sie ab, dann müßte das Problem gelöst sein!

Danke für die schnelle Antwort! Hat leider nichts gebracht, vorausgesetzt, ich habe das Richtige versucht:
- Weißabgleich auf Unterwasser gesetzt, Ergebnis: keine Änderung
alternativ
- Unterwasser-Funktion auf die Cursor-Unten-Taste gelegt wie im Einstellungsführer von malamut beschrieben (S.7 zu Menü B)
Ergebnis: jetzt blitzt der Aufsteckblitz auch im eingeklappten Zustand (wie schon im Einstellungsführer gesagt)
alternativ
- beides zusammen, Ergebnis: siehe oben - blitzt immer.
- Aus- und Einschalten im RC-Menü hab ich natürlich auch versucht.
- Ach ja, benutzt habe ich A und M.

Was könnte ich noch versuchen?
Firmware-Update habe ich noch nicht gemacht, steht auf 1.2.

Viele Grüsse und Danke!
Christian
 
:confused:
Das Dauerrauschen des Bildstabi hört auf bzw. lässt sich abschalten, der Akku hält länger,....
Das Update auf 1.5 hab ich gleich nach dem 1. Bildübertragen gemacht.

Danke - ja, ist völlig sinnvoll. War nur noch nicht dazu gekommen.
Hab's jetzt gemacht - das Blitzproblem (Aufsteckblitz blitzt im RC-Modus mit, obwohl im Menü auf Off) hat sich nicht gelöst.

Edit:
@DonParrot - Danke, leider zu spät, bin gleich bis 1.5. durchmarschiert.
 
Schade - na ich bin gerade dabei, herauszufinden, ob Oly das auf Wunsch rückgängig machen kann.
Na, dann warte ich mal gelassen ab - werde eh noch länger damit beschäftigt sein, mir die Kamera zugänglich zu machen, siehe mein Blitzproblem ...
Danke an alle, die hier mit viel Arbeit Knowhow einbringen, hab schon vor der Anschaffung der OM-D davon profitiert!
Grüsse
Christian
 
Hallo,

ich habe gerade ein kleines Problem mit der BQ. Vorab: Es liegt mit Sicherheit an mir - will nicht die Kamera schlecht machen!! Die aktuelle M5 habe ich als Austauschgerät erhalten und bin seither von der BQ nicht begeistert. Ich bekomme einfach keine zufriedenstellende Schärfe hin, Hauttöne sehen irgenwie verwaschen aus. Macht mir gerade nicht soviel Freude. Was mache ich hier falsch? Als Beispiel habe ich im Anhang ein Ansicht in 100%.
Freu mich auf Eure Hilfe und Ratschläge.

Danke
mombasa
 
Danke - ja, ist völlig sinnvoll. War nur noch nicht dazu gekommen.
Hab's jetzt gemacht - das Blitzproblem (Aufsteckblitz blitzt im RC-Modus mit, obwohl im Menü auf Off) hat sich nicht gelöst.

Edit:
@DonParrot - Danke, leider zu spät, bin gleich bis 1.5. durchmarschiert.

Das der aufsteckblitz mitblitzt ist ja wohl klar da er damit deine RC blitze steuert, das ist bei allen anderen marken mit masterblitz auch nicht anders, wenn es so dunkel wie möglich sein soll solltest du dir eine rote blende für den aufsteckblitz kaufen.
Die blitzintensität für die steuerung sollte aber auch im menue zum teil regelbar sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das der aufsteckblitz mitblitz ist ja wohl klar da er damit deine RC blitze steuert, das ist bei allen anderen marken auch nicht anders, oder habe ich da was falsch verstanden?
Die blitzintensität für die steuerung sollte aber im menue regelbar sein.

Ahhhh ... damit wäre alles klar. Dann ist nur die Wahlmöglichkeit "Off" missverständlich - Newbies wie ich haben halt zuwenig Ahnung ... und irgendwo stand was von Infrarot ....
 
Was mache ich hier falsch?
Auch ich kann hier kein erhöhtes Rauschen erkennen. Es gibt Monitore, die das Rauschen unnatürlich hervorheben, vielleicht liegt es daran. Vielleicht bist du von deinem Vorgänger auch ein anderes Niveau gewohnt, was ich mir bei der M5 aber nicht so recht vorstellen kann. Viele stellen die Entrauschung komplett ab, um mehr Details zu erhalten. Generell würde ich nicht so stark abblenden, f6.3 ist für mft schon viel. Bei f4 hättest du bspw. locker ISO 200 nehmen können.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten