• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus OM-D E-M5

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Was habt ihr alle gegen NEXen? Tolle Kameras! Eine NEX6(7) ist haptisch ohne BG schon deutlich besser als eine OM-D, vom Design her sowieso.
Das einzige, was mich damals vom Kauf einer NEX abgehalten hat, war die Tatsache, dass die Linsen größer sind als bei mFT.
Wenn ich allerdings wieder vor der Wahl NEX oder Oly stehen würde, würde ich's nochmal ganz genau überlegen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo!...Da ich nun eine ganze Weile verschiedene Olympus-Kameras nutze, komme ich auch mit dem Menue der OM-D recht gut klar. Super ist, dass man so viel konfigurieren kann, aber übersichtlich ist es wirklich nicht...


Moin,

bei so vielen Möglichkeiten ist eine einfache Übersichtlichkeit unmöglich!
man braucht sich aber NUR die Systematik des Menues zu verdeutlichen - dann ist es traumwandlerisch simpel dorthin zu gelangen,wo man hin möchte...;)

´netten Guss
CazaLuz
 
Das einzige, was mich damals vom Kauf einer NEX abgehalten hat, war die Tatsache, dass die Linse größer sind als bei mFT.
Wenn ich allerdings wieder vor der Wahl NEX oder Oly stehen würde, würde ich's nochmal ganz genau überlegen.

Wieso, sind die Linsen jetzt kleiner geworden?

Ich kann immer nur wiederholen, dass man die OM-D nicht ohne BG beurteilen kann. Mit dem ersten Teil des BG steht die Cam in keinster Weise hinter der Haptik eine Nex. Ein Unterschied wie Tag und Nacht.
Mit dem zweiten Teil des BG erreicht sie fast die Größe einer GH. Und auch hier ist die Bedienbarkeit dann noch einmal gesteigert.
 
... nie länger als 1-2 Minuten nach etwas suchen musste im Menü.

Das ist aber nicht wirklich "schnell und einfach bedienbar". Ich möchte jede Einstellung in maximal 15 Sekunden finden.

Das Bedienmenü der OMD hat deutliches Verbesserungspotential, da muss man sich nichts schönreden.

Man könnte die Bedienung mit mehr Knöpfen natürlich beschleunigen, aber dann wird das Gehäuse halt so groß wie bei der Pana GH3. Irgendwas ist halt immer. :rolleyes: Und wenn man keine Knöpfe hat, muss das Menü umso besser sein, aber das ist es halt nicht. Ich würde persönlich sogar das Livecontrol-Menü der SCP vorziehen, wenn man dort alles einstellen könnte.

Die Bildergebnisse entschädigen halt für alles. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wieso, sind die Linsen jetzt kleiner geworden?

Ich kann immer nur wiederholen, dass man die OM-D nicht ohne BG beurteilen kann. Mit dem ersten Teil des BG steht die Cam in keinster Weise hinter der Haptik eine Nex. Ein Unterschied wie Tag und Nacht.
Mit dem zweiten Teil des BG erreicht sie fast die Größe einer GH. Und auch hier ist die Bedienbarkeit dann noch einmal gesteigert.

Nein, sind sie nicht. Aber ich hatte jetzt eine OM-D eine Woche lang bei mir da, deswegen.
Ja, davon höre ich immer wieder. Aber das Ding kostet 250€. Wenn man noch den Body dazu rechnet, ist man bei sagen und schreiben 1350€:eek: Findest du das nicht übertrieben? Für das Geld kriegt man schon fast eine Nikon D600:eek: Ich halte die Oly nach wie vor für überteuert. Mit 700€ wäre ich einverstanden.
Ich hatte den BG leider nicht dabei, kann mich dazu nicht äußern.
 
Deshalb sage ich ja immer wieder, dass man mit dem Griff eine völlig andere Kamera in der Hand hält.

Natürlich ist er teuer, dafür aber auch zweiteilig und sehr gut verarbeitet.
Am besten mal selbst ausprobieren. Du wirst erstaunt sein.

Ich glaube dir schon, dass es viel bringt.
Aber ich muss micht erst dazu entscheiden eine E-M5 zu kaufen:) Ich hatte sie ganze letzte Woche bei mir da und habe jetzt sehr gemischte Gefühle. Einerseits könnte ich sie gebrauchen, andererseits ist sie jetzt weg und ich vermisse sie nicht:confused: Und dass ich von ihr sooo begeistert war, würde ich auch nicht behaupten. Natürlich wenn ich nur eine G3 hätte und nix besseres kennen würde, hätte ich schon ein WOW Erlebnis mit der Oly, aber so....
Schließlich habe ich (noch) G3 und 5DIII da.
 
Nein, sind sie nicht. Aber ich hatte jetzt eine OM-D eine Woche lang bei mir da, deswegen.
Ja, davon höre ich immer wieder. Aber das Ding kostet 250€. Wenn man noch den Body dazu rechnet, ist man bei sagen und schreiben 1350€:eek: Findest du das nicht übertrieben? Für das Geld kriegt man schon fast eine Nikon D600:eek:

Aber doch nur, weil der Preis der Nikon seit ihrer Vorstellung vor vier Monaten schon um mehr als 500 Euro gefallen ist, während sich die E-M5 - zumindest in Deutschland - elf Monate nach ihrer Vorstellung noch immer als extrem wertstabil erweist. Nach Meinung der Kundschaft scheint sie das Geld also wert zu sein, die D600 hingegen nicht. Kann ich auch verstehen. Abgesehen vom mich nicht störenden kleineren Sensor und dem vermutlich besseren C-AF der Nikon bekommt man mit der E-M5 ja auch mehr geboten fürs Geld. :evil:
 
Ich würde persönlich sogar das Livecontrol-Menü der SCP vorziehen, wenn man dort alles einstellen könnte.
Das wär keine Lösung, sondern nur ein Verschieben eures Problems von einem Menü ins andere.
Aber mal ehrlich, wenn ich mit meinem weit über 60 Jahren nach ein paar Wochen mit der Kamera problemlos zurecht komme gehe ich davon aus, dass jüngere Anwender das in wenigen Tagen schaffen. Wenn dem nicht so ist, ja dann mach ich mir halt so meine Gedanken. ;)

Da fällt mir doch ein Kritikpunkt am Menü ein. Das umbenennen der MySet wär schon hilfreich.
 
Moin,

bei so vielen Möglichkeiten ist eine einfache Übersichtlichkeit unmöglich!
man braucht sich aber NUR die Systematik des Menues zu verdeutlichen - dann ist es traumwandlerisch simpel dorthin zu gelangen,wo man hin möchte...;)

´netten Guss
CazaLuz

Deswegen komme ich mit der Kamera ja auch gut klar. Ich denke auch nicht, dass man mit einer anderen Gliederung des Menues wirklich viel erreichen könnte. Daher auch mein Vorschlag einer wirklich individuellen externen Konfigurierbarkeit. Ich weiß nicht, warum kein einziger Hersteller sowas anbietet. Angst vor Hacks?

Gruß

Hans
 
Nein, sind sie nicht. Aber ich hatte jetzt eine OM-D eine Woche lang bei mir da, deswegen.
Ja, davon höre ich immer wieder. Aber das Ding kostet 250€. Wenn man noch den Body dazu rechnet, ist man bei sagen und schreiben 1350€:eek: Findest du das nicht übertrieben? Für das Geld kriegt man schon fast eine Nikon D600:eek: Ich halte die Oly nach wie vor für überteuert. Mit 700€ wäre ich einverstanden.Ich hatte den BG leider nicht dabei, kann mich dazu nicht äußern.

Ich will es mal so sagen: Die OMD ist sicherlich jetzt keine kostengünstige Anschaffung aber nach Deiner Rechnung müssten 80% aller angebotenen Kompaktkameras dann eigentlich verschenkt werden. Wäre die OMD übertrieben teuer, würde Olympus am Markt vorbei kalkulieren und demnach auf ihren Produkten sitzen bleiben.

Ich denke, jeder hat seine Beweggründe/Einsatzgebiete und entscheidet sich dann für das eine oder andere System. Ich war lange Jahre sehr zufrieden mit Nikon unterwegs und habe mich aus gesundheitlichen Gründen nach einer leichteren Alternative (im Gesamtpaket also inkl. Objektive etc.) umgeschaut und bin so nach Sichtung aller Alternativen bei Olympus gelandet.

Dies bedeutet für mich aber nicht, dass mein neues System das Maß aller Dinge ist und automatisch alles andere verteufelt werden muss. Was nützt mir jetzt die Erkenntnis, dass sich die Menüführung von Olympus und Nikon arg unterscheiden? Wusste ich doch vorher....und wenn ich an die Vergangenheit denke lag mir das Menü von Nikon auch mehr als das von Canon. Aber ist doch alles völlig schnuppe ;)
 
Mich erinnert die Debatte an den lieben Herren Barnack ;-)

Der suchte auch gesundheitsbedingt nach einer leichteren Alternative zu den Fachkameras - und die Kleinbildphotographie ward geboren!

Vielleicht erleben wir gerade momentan eine weitere gleichgeartete (R)Evolution der Photographie. "MFT bläßt zum Angriff auf das Vollformat."

Und mal ehrlich : Die 16 MP, die uns Panasonic und Olympus im MFT-Format bieten, sind doch für 95% der User ehr als genug...
 
...Zweitens: Wer braucht im Zeitalter des WWW eigentlich noch ein dickes Handbuch? In den Foren gibt's doch jede Menge Leute, die bereit sind, alle Fragen zu beantworten...

:confused: Das kann doch wohl nicht Dein Ernst sein :confused:


...Und es sogar Leute wie Malamut im Systemkameraforum gibt, die sich die Mühe machen, hervorragende Einstellungsführer zu erstellen!...

Warum macht er das wohl?

Gruß
ewm
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten