• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus OM-D E-M5

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Auf den E-M5 Nachfolger wirst du noch bis nächstes Jahr warten müssen. Auch wird es Änderungen nur im Detail geben.
Wenn du mit der Ergonomie nicht klarkommst wirst du auf die Pro-Cam warten müssen die für ende des Jahres geplant ist und mehr Richtung GH3 geht.

Wie kommst Du darauf, dass die OBS mehr in Richtung GH3 geht.
 
Ich hab zwar keine Insiderinformationen, aber ich denke auch dass es mehr Richtung GH3 gehen wird.
Wie sonst soll denn auch ein Pro-Body aussehen? Das ganze wird voluminöser werden für mehr Knöpfe, und ne große Griffwulst bekommen.
 
Schön, dass der Chef der Olympus - Entwicklungsabteilung jetzt auch hier im Forum schreibt. So gibt es immer Informationen aus erster Hand.

Wolfgang

LOL!:lol:
 
Ich hab zwar keine Insiderinformationen, aber ich denke auch dass es mehr Richtung GH3 gehen wird.
Wie sonst soll denn auch ein Pro-Body aussehen? Das ganze wird voluminöser werden für mehr Knöpfe, und ne große Griffwulst bekommen.
Wer sagt, dass 'ne Pro mehr Knöpfe haben muss?
Vier Fn-Knöpfe für vier Multifunktionsmenüs, drei, vier dedizierte Knöpfe und ein überabeitetes SCP - und alles ist schön. Beim Auto verabschiedet man sich ja auch zunehmend von den vielen Knöpfen, weil es anders mindestens ebenso schnell und deutlich sicherer geht.
Auch wenn hier oft was Anderes behauptet wird: Möglichst viele Knöpfe führen nicht zu einer erleichterten Blind-Bedienung. Wenige Knöpfe und ein SCP - alles über den EVF kontrollierbar - hingegen sehr wohl. Oder besser gesagt: Blind-Bedienung ist damit gar nicht mehr nötig, weil man stets sieht, was man tut. Man muss nicht immer alles so lassen, nur weil es schon immer so war. Und 'ne große Griffwulst lässt sich auch mit einem modularen Griff-System a la E-M5 realisieren.

Sie brauchen sich ja nur an der alten E-5 zu orientieren, und schon liegt die neue gut in der Hand.
Dann doch bitte lieber die E-1 als Vorbild nehmen.
 
Wer sagt, dass 'ne Pro mehr Knöpfe haben muss?
Vier Fn-Knöpfe für vier Multifunktionsmenüs, drei, vier dedizierte Knöpfe und ein überabeitetes SCP - und alles ist schön. Beim Auto verabschiedet man sich ja auch zunehmend von den vielen Knöpfen, weil es anders mindestens ebenso schnell und deutlich sicherer geht.
Auch wenn hier oft was Anderes behauptet wird: Möglichst viele Knöpfe führen nicht zu einer erleichterten Blind-Bedienung. Wenige Knöpfe und ein SCP - alles über den EVF kontrollierbar - hingegen sehr wohl. Oder besser gesagt: Blind-Bedienung ist damit gar nicht mehr nötig, weil man stets sieht, was man tut. Man muss nicht immer alles so lassen, nur weil es schon immer so war. Und 'ne große Griffwulst lässt sich auch mit einem modularen Griff-System a la E-M5 realisieren.
Wenn man deinen Ausführungen folgt wäre die E-M5 ja schon eine Pro-Kamera.
Oly hat aber öfter betont dass sie das nicht so sehen. Also nochmal die Frage, wie soll sie sich Unterscheiden? Jawohl nicht nur durch den besseren Support der FT-Linsen.
 
Also nochmal die Frage, wie soll sie sich Unterscheiden? Jawohl nicht nur durch den besseren Support der FT-Linsen.
Doch, ich denke, das wäre das Haupt-Kriterium. Dazu natürlich noch so robust wie die E-1 und - falls möglich - einen C-AF auf dem Niveau der Sportboliden. Was sonst sollte man noch brauchen für eine Pro-Kamera? Schnell, robust, zuverlässig - und in der Lage, mit einigen der besten Objektive auf dem Markt fantastische Bilder zu schießen. Und dazu nach Wunsch klein für kompakte aber exquisite Festbrennweiten oder heavy duty für für die herausragenden FT-Zooms und Festbrennweiten. Was bleiben da noch für Wünsche offen, wenn man nicht ständig mit maximaler Freistellung oder mit fünstfstelligen ISO-Werten fotografieren will?

Ich denke, die Profis werden sich viel mehr über geringeres Gewicht freuen und bereit sein, dafür ein paar Knöpfe zu 'opfern', als die Enthusiasten, die an Faktoren wie der Anzahl der Knöpfe den Professionalismus-Level ihrer Kamera messen zu können glauben. Ich kenne jedenfalls diverse Motorsport-Fotografen, die bereit wären, richtig viel Geld auf den Tisch zu legen, wenn sie dafür das Gewicht ihres 'Gepäcks' um 50 Prozent reduzieren könnten. Die machen nämlich an jedem Rennwochenende richtig Kilometer, die Jungs.
 
@ Don:
Das hört sich eher wie eine Wunschvorstellung deinerseits an. Ich kann mir nicht vorstellen dass Oly und die meisten "Pros" das genauso sehen.
Das SCP ist nett, aber gerade solange Oly es selbst limitiert, erleichtern imho mehr Direktknöpfe die Bedienung immernoch.
Dazu kommt dass manche Tasten an der E-M5 suboptimal zu erreichen sind.
Selbst meine GH2 lässt sich besser Bedienen als die OMD (trotzdem ist die Oly wohlgemerkt meine neue Lieblingscam).
Kann mir überhaupt nicht vorstellen dass Oly ein solches Design für ihre Pro verfolgen wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Don:
Das hört sich eher wie eine Wunschvorstellung deinerseits an. Ich kann mir nicht vorstellen dass Oly und die meisten "Pros" das genauso sehen.
Das SCP ist nett, aber gerade solange Oly es selbst limitiert, erleichtern imho mehr Direktknöpfe die Bedienung immernoch.
Zu eins: Klar, man trent sich halt ungern von alten Gewohnheiten.
Und zu zwei: deshalb schrieb ich ja auch 'überarbeitetes SCP'. Punkte wie die Rauschminderung, die MySets und dasBracketing müssten natürlich ins SCP aufgenommen werden.
Dazu kommt dass manche Tasten an der E-M5 suboptimal zu erreichen sind.
Da bin ich durchaus bei Dir. Die Knöpfe, die vorhanden sind, sollten perfektr erreichbar sein. [/QUOTE]

Selbst meine GH2 lässt sich besser Bedienen als die OMD (trotzdem ist die Oly wohlgemerkt meine neue Lieblingscam).
Kann mir überhaupt nicht vorstellen dass Oly ein solches Design für ihre Pro verfolgen wird.
Das wiederum kann ich nicht nachvollziehen. Von der G1 über die E-30 bis zur E-5 fand ich keine Kamera so gut bedienbar wie die E-M5 mit Landschaftsgriff.
Nur meine Yashica Samurai 4000 iX fand ich in punkto Handling noch deutlich gelungener.

Wobei ich nicht verhehlen möchte, dass mir ein modernes Design à la NEX 7 für die E-M5 viel lieber gewesen wäre. Ich finde retro grundsätzlich ziemlich shyce. Aber der Erfolg gibt den Oly-Entscheidern recht.
 
Eine EM-D im NEX Style hätte ich nie gekauft - und wär sie bildtechnisch noch so gut.
Aber so verschieden sind die Geschmäcker.

LG
Adda
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh Gott, ich hab die Kleine heut mittag wieder befingert. Also echt ein Kleinod. Ganz die alte OM-Klasse. Alles aus dem Vollen. Ich muss jedoch zugeben das der VF-2 dem "Prismensucher" der OM-D in nichts nachsteht. Bis darauf das man den VF eben abnehmen kann (oder gegen den Blitz auswechseln :(). Zumal die PEN's einem ja ein wenig das Leica-M-Feeling (hatte dazumal eine M4-2 und M6) zurückgeben :D:rolleyes:;) (Leica-Angriffe zwecklos. Ich sitze längst im Bunker :D).

Trotzdem. Die kleine OM-D hat was was -fast- alle anderen nicht haben. Oje, ich fürchte ich werde an der Sache letztlich nicht vorbeikommen...

Eine EM-D im NEX Style hätte ich nie gekauft

Dem schließe ich mich auch an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine EM-D im NEX Style hätte ich nie gekauft - und wär sie bildtechnisch noch so gut.
Aber so verschieden sind die Geschmäcker.

LG
Adda


Deswegen sag ich ja: Die Oly-Entscheider haben alles richtig gemacht. Mit meinem Wunsch nach einem modernen Design bin ich wohl eindeutig in der Minderheit. Und besser als das DSLR-Standard-Design gefällt sie mir schon.
 
Das wiederum kann ich nicht nachvollziehen. Von der G1 über die E-30 bis zur E-5 fand ich keine Kamera so gut bedienbar wie die E-M5 mit Landschaftsgriff.
Nur meine Yashica Samurai 4000 iX fand ich in punkto Handling noch deutlich gelungener.

Wobei ich nicht verhehlen möchte, dass mir ein modernes Design à la NEX 7 für die E-M5 viel lieber gewesen wäre. Ich finde retro grundsätzlich ziemlich shyce. Aber der Erfolg gibt den Oly-Entscheidern recht.

Mit Bedienung meinte ich nur den Zugriff auf diverse Funktionen, nicht wie gut sich die Kamera in den Händen halten lässt. Besitze auch nicht den Griff. Das normale Handling reicht für mich aus, da ich keine Supertele mit 300mm verwende. Meine schwerste Optik ist das 75er. Das ist zwar schon ein ziemlicher Brummer, aber für mich noch vertretbar.

Und beim Design sieht man doch wie sehr die Geschmäcker auseinander gehen. Gerade das "Retro-Design" (so retro finde ich die gar nicht; nur wegen dem eckigen Sucher?) sieht klasse aus. Imho eine der schönsten Kameras aktuell.
 
Eine EM-D im NEX Style hätte ich nie gekauft - und wär sie bildtechnisch noch so gut.
Aber so verschieden sind die Geschmäcker.

LG
Adda

So absurd klein die NEX7 beispielsweise ist, sie liegt perfekt in der Hand. Seitdem ich sie mal ausprobieren konnte, ist diese Serie bei mir auf der Optionen-Liste!

Achim
 
Die teilweise luschig dahingeklatschte Bedienerführung der OM-D treibt mich beinahe zum Wahnsinn ... weil es so unverständlich ist, warum man uns das Leben nicht mit ein paar einfachen Dingen erleichtert.

Warum werden nicht mal ein paar kurze Hilfetexte angeboten? Im SCP steht oben links eine Überschrift zu jeder Funktion, aber für die einzelnen Optionen wird keinerlei Hilfe angeboten. Z.B. bei der Einstellung des IS: Oben steht als Überschrift "Image Stabilizer" (toll, was IS bedeutet, da wäre ich vielleicht sogar selbst noch drauf gekommen), aber die einzelnen Optionen heißen einfach IS1, 2, 3, ohne jeden weiteren Hinweis, was sich dahinter versteckt. Nicht mal im Hauptmenü ein Hinweis dazu.

Oder bei der Belichtungsmessung: die Icons für Mehrfeld-, mittenbetonte Integral- und Spotmessung versteht man ja noch, aber wie soll ich die Abkürzungen HI und SH verstehen? Klar, ins Handbuch schauen, nicht immer ist das Handbuch dabei, nicht immer kann man sich an die Details erinnern. Das könnte man einfacher haben, liebe Olympus-Leute, einfach einen kurzen Hinweis einblenden, Platz ist genug da.

Für so etwas gibt es keinerlei technischen Grund, das ist einfach nur Bediener-unfreundlich gemacht.

So toll die Kamera ist, ich habe nicht wenig Lust, sie wieder abzustoßen, fast schon aus Trotz ... und würde gern Olympus sagen: Gebt Euch für über 1000 EUR mal ein bisschen mehr Mühe! Dafür könnt Ihr Euch sparen, mir zu erklären, wie man Kinderfotos macht.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten