• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus OM-D E-M5

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Danke für den Lacher!
 
Vergesst dann aber nicht, jubelnd in Fangesänge auszubrechen, in einem hupenden Autokorso durch die Straßen zu fahren und mit euren Okolyten aus dem Fenster zu winken!

Und du bereite schon mal a Packl Taschentücher vor, die wirst du brauchen:evil:

@Andreas: sorry für offtopic.
 
Und du bereite schon mal a Packl Taschentücher vor, die wirst du brauchen:evil:

@Andreas: sorry für offtopic.

Um sie dir zu reichen? Für den Aktbereich der Galerie? Oder was meinst du? :lol:

Da ich mit dem was ich habe absolut zufrieden bin, ist es mir ziemlich schnuppe ob sie besser/schlechter ist als irgendeine andere Kamera. In der für mich relevanten Praxis überzeugt mich die OM-D voll und ganz.

Sack-Reis.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Denke daran die Einstellungen manuell vorzunehmen. Die G3 ist ISO mäßig anders abgestimmt als die E-M5. Blende und ISO vorgeben und die Belichtungszeit die Kamera wählen lassen ist auch ein Weg.

Dann sollte in etwa folgendes Ergebnis herauskommen:

http://www.dxomark.com/index.php/Ca...anasonic/(appareil3)/630|0/(brand3)/Panasonic

Du wirst es wohl nie verstehen....

Die EM-5 könnte je nach selbst eingestellter belichtungskalibrierung (ich spreche nicht von der belichtungskorrektur) nach deinen angaben mal weit dunkler oder auch heller sein wenn du das der kamera überlässt.
Da du die EM-5 nicht aus eigener erfahrung kennst kannst du das natürlich nicht aus der praxis wissen, trotzdem wurde dir das schon mehrfach gesagt.
Deine canon und panas können das ja leider nicht von daher verstehe ich schon das du dir darunter nichts vorstellen kannst. ;)

Ein vergleich funktioniert nur wenn blende, zeit UND iso identisch vorgegeben werden ,alles andere ist nur eine bewertung der werkseitigen kalibrierung des belichtungssytems und das kannst du bei oly und nikon im menue selbst nach deinem gusto nachkalibrieren.


So schlecht war deine E-510 doch auch nicht das du jahrelang mit unwahrheiten gegen olympus sticheln musst :confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau das war mein Vorschlag alle Parameter manuell vorzugeben und das will nikon/canon ja auch so tun. Die Canons und die G3 belichten genau wie alle anderen Canon und Panasonic Kameras annähernd gleich. Wo ist also Dein Problem? Die E-M5 vergleicht man also auf genau der gleichen Basis.

Was der Hinweis mit der 510 soll weiß ich auch nicht, ich konnte mir immer richtige Kameras kaufen und wäre nie im Traum auf die Idee gekommen eine Olympus FT Kamera zuzulegen.

Genau diesen Vergleich habe ich zwischen der E-M5 und der GH2 auch schon durchgeführt. Deshalb kann ich auch sagen dass die ISO Werte der E-M5 geschummelt sind. Wenn man also richtig vergleicht kommt man zu dem Ergebnis was auch dxo ermittelt hat.
 
Das hab ich schon gemacht. Hab deswegen die Lupe auf FN2 gelegt.
Dachte aber dass das doch dauerhaft einstellbar sein müsste, und auch noch etwas kleiner.
Außerdem wird mir dann die Wasserwaage nicht mehr angezeigt. Oder gibts da einen Trick?
Da keiner antwortet gehe ich davon aus dass es weder möglich ist das AF-Feld dauerhaft zu verkleinern, noch kleiner zu machen als mit Lupe 14x, und ebenfalls nicht klappt das kleine AF-Feld zu benutzen und gleichzeitig die Wasserwaage einzublenden?

Genau diesen Vergleich habe ich zwischen der E-M5 und der GH2 auch schon durchgeführt. Deshalb kann ich auch sagen dass die ISO Werte der E-M5 geschummelt sind.
Ist das wirklich so? Werd ich später mal testen.
 
Leute streitet bitte nicht. Wir sind doch alle Freunde:)

Sie ist da:) Schwarz, wertig verarbeitet:top:
 
GDeshalb kann ich auch sagen dass die ISO Werte der E-M5 geschummelt sind. Wenn man also richtig vergleicht kommt man zu dem Ergebnis was auch dxo ermittelt hat.

omg, dann sollen Sie geschummelt sein, wenn das für dich so wichtig ist. Das ist so oft druchgekaut worden, und alle Paar Seiten muss es unbedingt noch einmal diskutiert werden. Das ist wirklich fad und führt zu nichts, weil alle Argumente gehen ins Nirvana, und 3-4 Seiten später das ganze noch mal aufgerollt wird.

On topic: jetzt im Urlaub, habe ich ein Paar Fotos ausm Auto bei laufenden Motor geschossen - sogut wie alle waren ordentlich verwackelt - ich glaube das hochfrequente Vibrieren (Leerlauf, ~900 rpm) und der neue Super-Stabi werden keine Freunde. Ich muss es noch mal aus meinem Auto ausprobieren, es läuft etwas ruhiger.
 
Zuletzt bearbeitet:
...jetzt im Urlaub, habe ich ein Paar Fotos ausm Auto bei laufenden Motor geschossen - sogut wie alle waren ordentlich verwackelt - ich glaube das hochfrequente Vibrieren (Leerlauf, ~900 rpm) und der neue Super-Stabi werden keine Freunde. Ich muss es noch mal aus meinem Auto ausprobieren, es läuft etwas ruhiger.

hmmm,war wohl ein 2 Takter 2 Zylinder....;)
 
Ganz und gar nicht, aber es hat schon etwas gerüttelt - war auch kalt (der Motor..) und draussen war ebenso kalt.
wie gesagt, das ist das erste mal dass ich sowas beobachte, deshalb werde ich es auf jeden Fall noch mal versuchen.
 
Ganz und gar nicht, aber es hat schon etwas gerüttelt - war auch kalt (der Motor..) und draussen war ebenso kalt.
wie gesagt, das ist das erste mal dass ich sowas beobachte, deshalb werde ich es auf jeden Fall noch mal versuchen.

evtl. zittrig vom Frieren?;) Spass beiseite,auf jeden Fall eine Beobachtung die es lohnt nochmal genauer zu hinterfragen;
Danke fürs Berichten!
 
jetzt im Urlaub, habe ich ein Paar Fotos ausm Auto bei laufenden Motor geschossen - sogut wie alle waren ordentlich verwackelt - ich glaube das hochfrequente Vibrieren (Leerlauf, ~900 rpm) und der neue Super-Stabi werden keine Freunde. Ich muss es noch mal aus meinem Auto ausprobieren, es läuft etwas ruhiger.
Wenn du aus dem warmen Auto nach draußen fotografierst, dann gibt es - egal ob die Fenster offen oder geschlossen sind - Luftschlieren, die sich wie Verwacklung auswirken.
 
Genau diesen Vergleich habe ich zwischen der E-M5 und der GH2 auch schon durchgeführt. Deshalb kann ich auch sagen dass die ISO Werte der E-M5 geschummelt sind.
Habs eben mal getestet und kann keine großen Unterschiede erkennen.
Also die Farbgebung ist komplett anders (selbst bei manueller WB), aber in der Helligkeit scheinen sie ziemlich gleich zu sein.

edit:
Was mir bei meinem Test aber aufgefallen ist: Die GH2 bekam es bei funzliger Beleuchtung nicht hin auf einen schwarzen Objektivdeckel zu fokusieren, am Ende musste ich auf manuell schalten. Die OMD hatte keine Probleme.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich lese jetzt schon seit einiger zeit mit und werde mir nun auch bald die OM-D zulegen (ich Wechsel von einer Pentax K-x). Na langem suchen im netzt hab ich noch nen interessanten und nicht ganz fairen Vergleich gefunden.

Die Olympus OM-D vs. Leica Monochrom (der Test ist auf englisch):
http://www.stevehuffphoto.com/2012/...999-olympus-om-d-vs-the-7995-leica-monochrom/

So ein Test ist natürlich stark zu relativieren (schreibt der Verfasser auch dazu) aber die Leistung ist dennoch nicht schlecht, oder was meint ihr?
 
Ich denke das es völlig Wurst ist, ob ein Vergleich "fair" ist oder nicht.
Man vergleicht zwei Gegenstände miteinander um Unterschiede aufzuzeigen, da gibt es für mich kein fair oder unfair.
Bis auf die Freistellung im letzten Bild sind die Bilder ziemlich nah beieinander, wie ich finde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten