• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus OM-D E-M5

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Kann mir das trotzdem jemand sagen, wie ich die Spotmessung auf eine Taste programmiere?
Ich möchte mich jetzt hier nicht vertiefen, da es noch in den Sternen steht, ob ich mir überhaupt eine OM-D anschaffe:o

Diese Funktion brauche ich sehr oft:)
 
Kann mir das trotzdem jemand sagen, wie ich die Spotmessung auf eine Taste programmiere?

Da ich die Kamera grad nicht griffbereit habe, um genau nachzusehen, nur ein allgemeiner Hinweis, vielleicht findest du die Antwort dann selber:
Sämtliche Möglichkeiten einer individuellen Tastenbelegung findest du im Benutzermenü unter B "Taste/Einst.Rad", wobei die verfügbaren Funktionen je nach Taste variieren.
 
Das BKT-Symbol wird nur oben im Display als Info eingeblendet, im SCP ist es nicht aufgeführt.
Hab's gestern Abend ausprobiert. Du hast recht, da habe ich mich wohl getäuscht. Schade eigentlich...

Kann mir das trotzdem jemand sagen, wie ich die Spotmessung auf eine Taste programmiere?
Ich möchte mich jetzt hier nicht vertiefen, da es noch in den Sternen steht, ob ich mir überhaupt eine OM-D anschaffe:o
Diese Funktion brauche ich sehr oft:)

Brauchst Du Spot-Messung und Belichtungsspeicherung oft getrennt? Wenn nein, kannst Du im Menu *E > AEL Messung die für AEL zu verwendende BEliuchtungsmessung auf "Spot" stellen, dann hast DU mit der AEL Taste direkt die Spot-Messung.
So habe ich es seit Jahren bei meinen Oly-Kameras eingestellt.
 
Ok, ich danke Euch:top:

Noch ein Frage, hat die OM-D diesen Punkt AF wie bei der G3? Also dass Kamera sehr strak hineizoomt beim Fokussieren? Habe gestern nur diese 1x/2x Lupe entdeckt.

Wenn ich Spot Messung drin habe und das AF Feld verschiebe, wird die Belichtung schon in dem kleinen Viereck gemessen und nicht in der Mitte, oder doch nicht?
 
Wenn du das kleine Fokussfeld aktiviert hast, kannst du mit einem Druck auf den rechten Bildschirmrand (oder auch irgendwo anders) eine Leiste anzeigen lassen. Da kann man die Vergrößerung dann einstellen hoch bis zur 14x Vergrößerung.

Bei deiner 2. Frage kann ich dir grade nicht helfen. Habe die Kamera nicht dabei. :o
 
Nein, die Spotmessung misst immer in der Mitte. Das ist auch der Grund, warum ich sie mit der Belichtunbgsspeicherung kombiniert habe...

Kacke...:( Hat 5DIII zwar auch nicht, nur die 1DX. Aber im LV misst die Canon schon den Bereich im Rechteck.
Hab halt gedacht....vielleicht doch..... Ok, dann halt nicht:(
Aber Auto ISO in "M" ist schon im Vergleich zur G3 mir persönlich viel wert.
 
Brauchst Du Spot-Messung und Belichtungsspeicherung oft getrennt? Wenn nein, kannst Du im Menu *E > AEL Messung die für AEL zu verwendende BEliuchtungsmessung auf "Spot" stellen, dann hast DU mit der AEL Taste direkt die Spot-Messung.
So habe ich es seit Jahren bei meinen Oly-Kameras eingestellt.

Super Idee, wird gleich mal eingestellt, danke !
 
Frage an die OM-D-Experten ;):

Die Bildzählung beginnt jeden Tag mit 001. Ich möchte aber eine kontinuierliche Zählung haben - das müsste doch einzustellen sein? ich such mir nen Wolf in der Bedienungsanleitung ...:confused:
 
... verstehe ich nicht ganz - dann müßte ja immer ein neuer Ordner angelegt werden, da sonst gleichlautende Dateien überschrieben werden müssten !?

Bei Pentax fand ich das immer gut, jeder neue Tag einen Ordner mit Datum, da hatte man immer gleich je Tag einen Bilderordner - ich fand es Klasse :top:

Frage an die OM-D-Experten ;):

Die Bildzählung beginnt jeden Tag mit 001. Ich möchte aber eine kontinuierliche Zählung haben - das müsste doch einzustellen sein? ich such mir nen Wolf in der Bedienungsanleitung ...:confused:
 
... verstehe ich nicht ganz - dann müßte ja immer ein neuer Ordner angelegt werden, da sonst gleichlautende Dateien überschrieben werden müssten !?
ich lösche ja die Bilder nach jeder Session :confused:

So, nochmal überprüft, seltsame Zählung ...

Gestern habe ich ein paar (9) Bilder geschossen, das letzte hatte die Nummer P1010009.
Heute habe ich ein Testbild gemacht, das hatte die Nummer P1120001. (Alles im selben Ordner 100OLYMP.)

Ich hätte aber gerne eine Durchnumerierung, wie bei meinen anderen Kameras auch ... aber offenbar geht das nicht. Seltsam.
 
ich lösche ja die Bilder nach jeder Session :confused:

So, nochmal überprüft, seltsame Zählung ...

Gestern habe ich ein paar (9) Bilder geschossen, das letzte hatte die Nummer P1010009.
Heute habe ich ein Testbild gemacht, das hatte die Nummer P1120001. (Alles im selben Ordner 100OLYMP.)

Ich hätte aber gerne eine Durchnumerierung, wie bei meinen anderen Kameras auch ... aber offenbar geht das nicht. Seltsam.

Das war bei oly bisher im menue einstellbar, würde mich wundern wenn das jetzt nicht mehr so ist.
 
Ist mir auch schon aufgefallen, und ich habe mich auch schon darüber geärgert. Ich schau jetzt auch mal rein.
 
Hi,

sRGB:

wenn die Stelle im Dateinamen auf "off" steht, dann steht an erster Stelle ein "P", an 2. Stelle das Monat (1 bis 9 und A,B,C für Oct, Nov und Dez) an der 3. und 4. Stelle der Tag.

Adobe RGB:

an erster Stelle steht ein Unterstrich, sonst gleich wie bei sRGB.

Wenn man die automatischen Vergaben nicht haben will, kann man folgendes machen: im Menü Zahnrad H den sRGB Dateinamen bearbeiten, z.B. so:

1. Stelle: O
2. Stelle: M
3. Stelle: D
4. Stelle: 5

Dann heißen alle Bilder OMD5xxxxx, wobei xxxx die fortlaufende Bildnummer ist, 0 bis 9999, dann gehts wieder weiter bei 0.

Gruß,

Karl-Heinz
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten