• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus OM-D E-M5

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Du bist der erste, der im IBIS ein Problem sieht. ;)

Überleg mal: Da wird der Sensor gegenläufig zu deinen Wackelbewegungen blitzschnell bewegt. Das kann schon mal ein Geräusch verursachen. Sei froh dass es so dezent ist, mein Sigma 150-500 verbreitet etwa so ein Geräusch wie mein Kaffeevollautomat beim Mahlen.

Also hab die OM-D seit August das IBIS Geräusch ist mir bekannt, das Rauschen auch, aber ein Wackeln in der Kamera ist mir neu oder wirklich bisher nicht aufgefallen.
 
Wie laut ist das Geräusch denn? Gerade eben mit Anstrengung hörbar oder auffällig?

Nicht so laut, wenn Hintergrundgeräusche da sind wie z.B auf einer Straße höre ich nichts davon, Zuhause allerdings schon, hab jetzt einen Factory Reset gemacht alle Einstellungen wie am ersten Tag, das Problem ist nach wie vor da. Wenn ich die OM-D am Objektiv (auch ohne Objektiv) halte und schüttle merk man das sich in der OM-D was bewegt, das löst auch das Geräusch aus. Vielleicht ist das ganze normal und mir ist es einfach jetzt aufgefallen.

Falls ihr wissen wollt wie der Factory Reset geht:

Some of these button presses may be extraneous - if you can shorten the sequences... good for you.

1. Power on with [menu] held down.
2. When LCD lights, release [menu].
3. [menu], [down] to spanner,
, [down] to LCD brightness,
[info] [ok].

You're now at the banner which states the model name. From here you can go a number of ways.

4. Hold [menu]+[ok] together for a few seconds to get the hardware reset screen. [ok] to proceed. You'll know that the reset is successful if the time and date need setting when you next power the camera up.​
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hoere es auch an meiner, sehr viel deutlicher beim vertikalen Schuetteln, horizontal eher wenig. Es feuhlt sich an, als ob sich eine Masse bewegt, also kein kleines ultraleicht Dingens.

edit...aber dazu muss ich ganz schoen kraeftig scuetteln, sonst ist es nicht bemerkbar.
 
Die E-M5 ist kein Überraschungsei, man sollte sie tunlichst nicht unnötig schütteln, wenn der Stabilisator in Betrieb ist. Wenn es im normalen Einsatz ein stärker klackerndes Geräusch gibt, ohne dass man an die Grenzbereich der Stabilisierung kommt, dann sollte man sie einschicken, weil das nicht normal ist. Wenn das Geräusch nur auftritt, sobald man in den Grenzbereichen unterwegs ist (und starkes Schütteln gehört auf jeden Fall dazu) sollte man sich die Funktionsweise des Sensors in Erinnerung rufen - Bewegungen werden eben ausgeglichen, und starke Bewegungen so stark wie möglich - bis zum Anschlag. Deshalb gilt für jeden Stabilisator: wenn die Bewegung zu stark wird sollte man besser abschalten.
 
Die E-M5 ist kein Überraschungsei, man sollte sie tunlichst nicht unnötig schütteln, wenn der Stabilisator in Betrieb ist. Wenn es im normalen Einsatz ein stärker klackerndes Geräusch gibt, ohne dass man an die Grenzbereich der Stabilisierung kommt, dann sollte man sie einschicken, weil das nicht normal ist. Wenn das Geräusch nur auftritt, sobald man in den Grenzbereichen unterwegs ist (und starkes Schütteln gehört auf jeden Fall dazu) sollte man sich die Funktionsweise des Sensors in Erinnerung rufen - Bewegungen werden eben ausgeglichen, und starke Bewegungen so stark wie möglich - bis zum Anschlag. Deshalb gilt für jeden Stabilisator: wenn die Bewegung zu stark wird sollte man besser abschalten.


Ja werde ich jetzt auch, danke für die Info :)
 
Guten Abend,

ich habe die OM-D mit der 1.1 Firmware.

Aber ich finde keinen funktionierenden Link für die 1.5 Version.

Weder auf der Olympus Seite noch anderswo.

Hat jemand einen Tip für mich?
 
Für die, die sich zu Weihnachten noch selbst beschenken möchten:

Auf der Seite des großen Flußes in Frankreich gibt es die om-d e-m5 zur Zeit im Angebot. Niegelnageneu mit Kit-Objektiv 12-50mm für 1059,06 €.
 
Für die, die sich zu Weihnachten noch selbst beschenken möchten:

Auf der Seite des großen Flußes in Frankreich gibt es die om-d e-m5 zur Zeit im Angebot. Niegelnageneu mit Kit-Objektiv 12-50mm für 1059,06 €.

Danke!!!!!!

Hab gleich zugegriffen. Nur schade, dass es sie nur in schwarz gibt, aber nicht in Silber. Das hätte mir noch besser gefallen.
Aber für diesen Preis (in Deutschland immer noch 1299!, macht jetzt inkl. Versand eine Ersparnis von 234 Euro!) kann man nicht meckern. Wobei das Angebot aus England (bei Kauf gibt's ein Oly 45 F1.8 umsonst) noch besser wäre, aber nur bei Wohnsitz in UK funktioniert.
 
Für die, die sich zu Weihnachten noch selbst beschenken möchten:

Auf der Seite des großen Flußes in Frankreich gibt es die om-d e-m5 zur Zeit im Angebot. Niegelnageneu mit Kit-Objektiv 12-50mm für 1059,06 €.

Wie funktioniert das mit dem anmelden und Versand bei dem Fluss in Frankreich?
Gibt es etwas gegenüber dem deutschen Fluss zu beachten.
Ich habe D als mögliches Auslieferungsland nicht gefunden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten