• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus OM-D E-M5

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
... Focus Peaking wäre auch nicht schlecht.
Ich habe diesen Begriff zwar schon oft gelesen, bisher aber noch nicht verstanden was genau man darunter versteht? Vielleicht kann mir jemand mal auf die Sprünge helfen :)
 
Beim manuellen Fokussieren werden die im Schärfebreich liegenden Motive von einem farbigen Rand umgeben. Ist wohl ganz hilfreich, wenn man nicht mit sehr enger Schärfentiefe arbeitet. Für extrem geringe Schärfentiefe soll's allerdings zu ungenau sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenns schnell gehen soll ist das allerdings wirklich optimal in der Art und Weise. Für Makrofotografie etc. ist die Lupe jedoch die deutlich bessere Wahl. Haben möchte ich das Focus-Peaking schon, aber bei der NEX würde ich wirklich ohne nicht leben wollen, da sind manuelle Objektive ja fast schon Standard.
 
Beim manuellen Fokussieren werden die im Schärfebreich liegenden Motive von einem farbigen Rand umgeben. Ist wohl ganz hilfreich, wenn man nicht mit sehr enger Schärfentiefe arbeitet. Für extrem geringe Schärfentiefe soll's allerdings zu ungenau sein.

Danke für die Aufklärung :)

Dann sage ich mal "Wäre schön, wenn's kommt, aber ich muß es nicht haben" ;)

Mir wäre viel wichtiger, wenn man:

a) das AF-Feld noch kleiner wählen könnte

und

b) man diese Einstellung vor allem dauerhaft beibehalten könnte
 
Ick kann mir gut vorstellen, dass Focus Peaking vor allem beim Aufnehmen von Videos gute Dienste leistet. Ich glaube, es kommt auch aus dem Videobereich.
Der C-AF funktioniert bei Videos im Gegensatz zu dem sonst extrem guten Autofokus der OM-D nicht optimal. Das ist auch einer der Gründe, weshalb ich meine OM-D hier zum Verkauf anbiete.
 
Der C-AF funktioniert bei Videos im Gegensatz zu dem sonst extrem guten Autofokus der OM-D nicht optimal. Das ist auch einer der Gründe, weshalb ich meine OM-D hier zum Verkauf anbiete.

Deswegen würde ich die OM-D aber ganz sicher nicht verkaufen. Da bin ich nämlich guter Dinge, dass dies in Zukunft mal mit einem Firmware-Update optimiert wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wäre schon damit glücklich, wenn wie bei der NEX bei der Fokuslupe noch ein Rahmen mit dem vollen Bildausschnitt angezeigt würde. So kann man nämlich mit Lupe fokussieren und gleichzeitig den Bildausschnitt kontrollieren. :)
 

*grinst sich eins*
Mich interessiert ja DXO herzlich wenig, aber jetzt bin ich ja doch mal gespannt, was nun all Diejenigen sagen werden, die von kaum erwähnenswerten Unterschieden von einer halben Stufe oder so im Vergleich zum 16-MP-Sensor von Pana geredet haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir wäre viel wichtiger, wenn man:

a) das AF-Feld noch kleiner wählen könnte

und

b) man diese Einstellung vor allem dauerhaft beibehalten könnte

Na, nachdem zumindest Ersteres bei der PL5/PM2 geht (ob dauerhaft, weiß ich nicht), besteht ja die Hoffnung, dass mit dem von Sascha unlängst erwähnten Firmware-Update auch die EW-M5 mit diesem Feature beglückt wird.
 
Soviel zum thema ist der selbe sensor wie in der GX1 usw....
Die EM-5 hat laut diesen daten sogar die 60d überholtund zur 16mp sony sensor klasse aufgeschlossen...und ich bekomme diesen sensor demnächst in der kleinen EPL-5 ..... :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
*grinst sich eins*
Mich interessiert ja DXO herzlich wenig, aber jetzt bin ich ja doch mal gespannt, was nun all Diejenigen sagen werden, die von kaum erwähnenswerten Unterschieden von einer halben Stufe oder so im Vergleich zum 16-MP-Sensor von Pana geredet haben.

hm das die Pana GH2 bei Iso 400 413 bringt und die OM-D 214 :D bei allen anderen ISO ist es auch eine Stufe :mad:
 
hm das die Pana GH2 bei Iso 400 413 bringt und die OM-D 214 :D bei allen anderen ISO ist es auch eine Stufe :mad:

Macht aber nichts weil die helligkeit ja intern wieder auf den richtigen wert hochgezogen wird. Es ist aber bemerkenswert wie gut der sensor ist das er trotz standardmässigen "eine blende pushen" noch solch guten rauschwerte zusammenbekommt. :top:
Das interne unterbelichten um eine blende über die isos erklärt auch warum sie in der praxis vom empfinden her so hohe reserven hat, leicht ausbrennende lichter sind mit der EM-5 ja überhaupt kein thema.

Ich freue mich gerade auf die PL-5...
 
*grinst sich eins*
Mich interessiert ja DXO herzlich wenig, aber jetzt bin ich ja doch mal gespannt, was nun all Diejenigen sagen werden, die von kaum erwähnenswerten Unterschieden von einer halben Stufe oder so im Vergleich zum 16-MP-Sensor von Pana geredet haben.

Was meinst Du mit "halber Stufe"? Dynamik laut DxOMark liegt ca. 2/3 bis 1 EV höher als der Panasonic-Sensor (GH2/G5), bei dem "Sports"- (Low-Light ISO) Wert beträgt der Unterschied ca. 0,3 bis 0,5 Lichtwerte. Entspricht das denn nicht ca. den Erfahrungen und dem was zu erwarten war? Man muß ja auch berücksichtigen, daß 0,7 bis 1 EV vielleicht weniger klingt als es ist, schließlich handelt es sich bei 1 Lichtwert mehr um eine Verdoppelung der Lichtmenge. Daß der Abstand bei den ISO-Werten weniger ist als man zunächst vermutet, liegt wahrscheinlich daran, daß Oly bei den Angaben gemäß DxOMark um ca. 1 Blende "schummelt" während Pana sehr exakt ist. Der gefühlte Abstand von 1,x Blenden schrumpt somit schlichtweg um die "1" und es bleibt eben nur noch ",x" übrig. Das ist doch insgesamt dennoch ein super Ergebnis, gerade wenn man den APS-C-Vergleich einbezieht.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten