• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus OM-D E-M5

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Sicher taugt der dafür - nicht mehr und nicht weniger als andere integrierte kleine Blitzchen.

Wenn ich mir deine Objektivauswahl anschaue, gehe ich davon aus, dass du einen sehr hohen Qualitätsanspruch an deine Bilder hast. Und da ziehst du wirklich in Erwägung, Leute direkt anzublitzen?

Diese beiden Objektive - sie sind sicher sehr gut. Aber ich würde trotzdem eine OM-D lieber (oder zusätzlich) immer mit wenigstens einer richtig lichtstarken FB ergänzen. Zusammen mit der Nutzbarkeit von höheren ISOs erspart das in den allermeisten Fällen den Blitz.

Ich schließe mich an, wobei die Frage wäre: was ist ein dunkler Raum?
Darkroom, Kerze, 60W Beleuchtung oder eine Bar?
 
Danke erstmal!

Ja Umgebung so bar oder wenn wissen fotografieren will, es ist stark bewölkt und etwas düster.

Wollte heute zum laden und bissel testen!
 
Ahoi liebe Kollegen,

ich wollte euch mal auf den neuesten Stand bringen. Meine OM-D ist nach über 1 Monat vom Geissler Service (über den großen Fluß eingeschickt) zurück. Die Firmware wurde auf 1.2 aktualisiert, ansonsten konnten die den Fehler nicht lokalisieren und haben einfach nichts (!) gemacht. Wörtlich: „der genannte Defekt auch im Dauertest nicht aufgetreten“.

Ich habe sogleich das neu erworbene 14-150 an die Kamera geflanscht und hier aus meinem Büro Testfotos gemacht. Was heißt Fotos, erstes Bild: schwarzes Bild aufgenommen, dann Kamera abgestürzt. Noch einmal neu eingeschaltet, dann das erste Bild unterbelichtet (im A-Modus), das nächste dann normal. Ok. Kamera ausgeschaltet, nach 1 Minute noch einmal Testfotos aus dem Fenster gemacht. Erstes Foto wieder komplett schwarz, das zweite normal belichtet.

Die Sonne scheint. Kann es sein, dass der Fehler nur auftritt, wenn die Verschlusszeiten sehr kurz werden? Und der Service deshalb (im Labor oder so) nichts feststellen konnte? Ich bin geneigt dazu, die Kamera zurückzugeben und mir eine andere zu holen. Andererseits könnte ich sie natürlich auch noch einmal mit meiner Vermutung inkl. der Testaufnahmen an den Service schicken. Ich schwanke noch, eventuell habt ihr eine Meinung dazu? Bin ratlos und ziemlich angefressen nach der langen Wartezeit. Besonders, da das Problem anscheinend nicht nur bei mir auftritt.

Schöne Grüße euch,
Maori
 
Maori, tritt das Problem mit allen Objektiven auf? Auch mit verschiedenen Speicherkarten und Akkus?
 
Maori, tritt das Problem mit allen Objektiven auf? Auch mit verschiedenen Speicherkarten und Akkus?

Hi Andreas,

ja, tatsächlich. Sowohl mit 2 verschiedenen SD-Karten (8 GB Uralt-Karte und 32 GB nicht ganz so alt Karte), verschiedenen Akkus (Original und Fremd) und auch mit allen Objektiven. Der Fehler ist zuverlässig reproduzierbar und tritt tatsächlich nur draußen auf, also gerade bei kurzen Verschlusszeiten.

Schöne Grüße,
Maori
 
Hi Andreas,

ja, tatsächlich. Sowohl mit 2 verschiedenen SD-Karten (8 GB Uralt-Karte und 32 GB nicht ganz so alt Karte), verschiedenen Akkus (Original und Fremd) und auch mit allen Objektiven. Der Fehler ist zuverlässig reproduzierbar und tritt tatsächlich nur draußen auf, also gerade bei kurzen Verschlusszeiten.

Schöne Grüße,
Maori

Du hast wirklich Pech. Ich glaube ich würde auf Umtausch bestehen und wenn das abgelehnt wird Wandlung!
 
Ahoi liebe Kollegen,

ich wollte euch mal auf den neuesten Stand bringen. Meine OM-D ist nach über 1 Monat vom Geissler Service (über den großen Fluß eingeschickt) zurück. Die Firmware wurde auf 1.2 aktualisiert, ansonsten konnten die den Fehler nicht lokalisieren und haben einfach nichts (!) gemacht. Wörtlich: „der genannte Defekt auch im Dauertest nicht aufgetreten“.

Ich habe sogleich das neu erworbene 14-150 an die Kamera geflanscht und hier aus meinem Büro Testfotos gemacht. Was heißt Fotos, erstes Bild: schwarzes Bild aufgenommen, dann Kamera abgestürzt. Noch einmal neu eingeschaltet, dann das erste Bild unterbelichtet (im A-Modus), das nächste dann normal. Ok. Kamera ausgeschaltet, nach 1 Minute noch einmal Testfotos aus dem Fenster gemacht. Erstes Foto wieder komplett schwarz, das zweite normal belichtet.

Die Sonne scheint. Kann es sein, dass der Fehler nur auftritt, wenn die Verschlusszeiten sehr kurz werden? Und der Service deshalb (im Labor oder so) nichts feststellen konnte? Ich bin geneigt dazu, die Kamera zurückzugeben und mir eine andere zu holen. Andererseits könnte ich sie natürlich auch noch einmal mit meiner Vermutung inkl. der Testaufnahmen an den Service schicken. Ich schwanke noch, eventuell habt ihr eine Meinung dazu? Bin ratlos und ziemlich angefressen nach der langen Wartezeit. Besonders, da das Problem anscheinend nicht nur bei mir auftritt.

Schöne Grüße euch,
Maori

Warum schickst du eine oly zum Geissler service :confused:
Wenn ich eine oly habe (und ich hatte schon einige) kommt die genau zu einer stelle und das ist der für mittel und nordeuropa zuständige oly eigene service in der tschechei.
Beim oly service hast du deine kamera in der regel in unter 10 tagen wieder zurück.

Die ganzen service unternehmen wie etwa geissler überlasse ich den canon pentax und samsung usern für ihre reklamationen.
 
Ich frag mich auch was das mit den Herstellergarantieansprüchen macht wenn die Kamera bei einer nicht autorisierten Servicewerkstatt landet?!

Aber das ist wohl das Problem des Händlers der die Kamera dahin geschickt hat wenn ich das richtig verstanden habe...
 
Warum schickst du eine oly zum Geissler service :confused:

Hallo,

wie ich nicht umsonst schrieb, habe nicht ich die Kamera dort hingeschickt, sondern der Händler. Und der Händler ist in diesem Fall einer, der notfalls der Werkstatt Beine macht oder mir das Geld wiedergibt, wenn ich irgendwann zu doll mecker. Mit dem Fluss-Service bin ich sehr zufrieden, die waren mir gegenüber schon immer extrem kulant und zuvorkommend. Deshalb schicke ich während der Garantiezeit meine Elektronikgeräte immer dorthin zurück und nicht eigenhändig an eine Werkstatt.

Außerdem scheint Geissler, obwohl auf der Website nicht angegeben, auch Oly-autorisiert zu sein. Denn es lag zusätzlich noch ein Schreiben von Oly mit dem gleichen textlichen Inhalt im Karton.

Wie dem auch sei, ich werde heute Abend meine freudigen Erlebnisse dem Fluss-Service mitteilen. Dann warte ich ab, was die mir anbieten. Eine weitere Reparaturrunde inklusive Wartezeit werde ich allerdings nicht hinnehmen, das werde ich deutlich genug formulieren (auch wenn das Gesetz zwei weitere Versuche zulässt).

Vielen Dank für eure Reaktionen,
Maori
 
Schicke sie mit Fehlerbeschreibung u. Beisp. Bildern direkt nach HH zu Oly. Da geht es ohne Umwege am schnellsten. Du solltest die Cam in 2 Wochen zurück haben. Bei manchen dauerts auch nur eine Woche.
 
Schicke sie mit Fehlerbeschreibung u. Beisp. Bildern direkt nach HH zu Oly. Da geht es ohne Umwege am schnellsten. Du solltest die Cam in 2 Wochen zurück haben. Bei manchen dauerts auch nur eine Woche.

Hi,

dass ich nicht selbst drauf gekommen bin. Ich sehe gerade, dass die nicht einmal 4 km von meinem Arbeitsplatz entfernt sitzen. Da kann ich ja fast hinlaufen. Danke für den Hinweis, ich werde das mal checken. :top:

Grüße,
Maori

PS: Ich hatte bereits gestern Abend eine Mail an den Fluss geschickt, heute Morgen kam die Antwort: Sie schicken mir sofort eine neue OM-D, das defekte Gerät kann ich kostenlos innerhalb eines Monats zurücksenden.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Lumix GH3 Diskussion

meine OM-D kann im M-Modus die Belichtung korrigieren:)
--> obere Taste des "Steuerkreuzes"
Ich war mir zwar schon vorher sicher, weil es für mich ein wichtiger Kritikpunkt ist, wollte es aber dennoch nochmal ausprobieren und es hat sich bestätigt, das funktioniert nicht. Du kannst über die Belichtungskorrekturtaste die Werte per Steuerkreuz einstellen, genauso, man es über die Räder kann. Aber die Belichtungskorrektur selbst ist nicht verfügbar.
 
Nein, das gemeinte (Bel.-Korr. in M bei Auto-ISO) kann sie nicht - hab auch gerade herumgespielt. Dafür kann man den Bellichtungsmodus glogal korrigieren - immerhin eine Art Ersatz.
 
Exposure shift oder wie es heisst (in "Utility") - damit kannst Du den Belichtungsmodus korrigieren, und das wirkt sich auf den Auto-ISO in M aus. Allerdings geht die Korrektur nur innerhalb 1 EV
 
Das Firmwareupdate auf 1.2 ist ab Anfang Oktober wieder verfügbar, zudem wird ein weiteres Update vorbereitet. Ich darf mich besonders freuen, sagte man mir, und da man weiß, was ich bisher kritisierte, könnte es eine bessere Umsetzung bei der Belichtungsreihe oder bei der Funktionstastenbelegung geben. Genaue Details sind momentan allerdings noch nicht verfügbar, auch ein Erscheinungstermin noch nicht.
 
Danke für die Info, Sascha.

Bitte bitte ein sichtber bleibendes AF-Feld im Serienbildmodus.
Das wäre eigentlich mein einziger großer Wunsch.
Naja - die Rauschfilter-Einstellung übers SCP fände ich auch noch ganz nett.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten