• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus OM-D E-M5

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Beim normalen AF habe ich entweder Multi-AF oder Spot-AF. Und bei Spot-AF kann ich das kleine grüne Kästchen auch verschieben. Zwar nur über ein vorgegebenes Raster, aber das reicht ja. Da frage ich mich doch, warum Olympus Spot-AF und diese Lupe nicht miteinander kombiniert hat?
 
Ja, genauso benutze ich die Lupe ja auch – mit manuellen Objektiven eben. Dass die Lupe gleichzeitig auch ein AF-Feld ist, das finde ich jetzt eigentlich nicht so offensichtlich. Und das normale AF-Feld kann ich ja auch frei auf der Fläche verteilen, deswegen ist die Funktion doch dann eigentlich doppelt ...

Schon - aber das ist halt oft zu groß, so dass die Kamera eben nicht unbedingt auf das gewählte Motiv scharfstellt sonder auf etwas anderes, was sich eventuell ebenfalls innerhalb des AF-Felds befindet. Ich fotografiere eigentlich fast ausschließlich mit dem verkleinerten AF-Feld.
 
Beim normalen AF habe ich entweder Multi-AF oder Spot-AF. Und bei Spot-AF kann ich das kleine grüne Kästchen auch verschieben. Zwar nur über ein vorgegebenes Raster, aber das reicht ja. Da frage ich mich doch, warum Olympus Spot-AF und diese Lupe nicht miteinander kombiniert hat?

Ah, du meinst das kleine grüne quadratische Kästchen, ja, das ist der normale AF - Modus mit den 35 lustigen Kästchen:lol:. Im Zoomrahmen - Modus wird das quadratische zum rechteckigen grünen Kästchen. Der Vorteil des Zoomrahmen - AF's ist, dass du die Größe des AF - Feldes verändern kannst, der AF somit auf kleine Motive besser fokussieren kann.
Du hast bei Spot - AF die Lupe auch zur Verfügung, wenn du den AF - Modus auf AF-s + MF stellst und im Menü MF - Assistent auf ein. Dann genügt nach erfolgter Fokussierung ein Dreh am Schärfering, und schon springt der AF in den Lupen - Modus. (röchel)
 
Zuletzt bearbeitet:
S-AF+MF habe ich auch aktiviert, bei dem Rechteck dachte ich bisher halt immer, gut, vielleicht will die Lupe ja jemand im AF-Betrieb verwenden. ;) Wenn ich genauer den Fokus setzen will, mache ich das meist mit Touch-AF. Allerdings werden Gesichter bei mir eben auch dann nicht fokussiert, wenn ich im normalen Spot-AF, also ohne Rechteck, bin. Ich glaube die Gesichterfokussierung geht wirklich nur, wenn man alle AF-Felder aktiviert?

Ich habe mittlerweile übrigens festgestellt, dass beide meiner Objektivadapter an der OMD über Unendlich hinaus fokussieren! Das eine ist der Panasonic Leica Adapter, das andere ein Novoflex für Minolta SR. Also beide recht teuer. An der NEX hatte ich das Problem selbst mit 15€-Billigadaptern nicht, also ... kann das an der Kamera liegen?

Denn da es bei beiden auftritt (Unendlich liegt dann auf der Skala des Objektivs zwischen 10m und Unendlich), find ich das doch etwas komisch und es wäre schon ein sehr großer Zufall, wenn beide Adapter genau den gleichen Makel hätten. Beim Kit-Zoom ist mir zwar nichts aufgefallen, aber das benutze ich ja auch mit AF (und der Fokusring ist eh elektronisch und hat kein richtiges Ende), der ja kontrastbasiert arbeitet und sich daran wahrscheinlich nicht stören würde.

Ist so etwas überhaupt möglich? Hat noch jemand das Problem? Bevor ich mich an Amazon oder Olympus wende frage ich lieber erstmal nach ob das überhaupt sein kann, bevor ich mich zum Affen mache! :ugly: Dazu das Problem mit der eingebauten Batterie ... ich weiß, das ist ein Internetklischee, aber langsam glaube ich, dass mit meiner OMD etwas nicht stimmt! :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe zwei Adapter (Nikon-mFT). Beide lassen eine Fokussierung leicht über Unendlich hinaus zu, nicht nur an der E-M5, sondern auch an E-P1 und G1.

Ich würde erst mal die Adapter verdächtigen, wenn es sich nicht um Objektive handelt, die von sich aus über Unendlich hinaus fokussieren (bei Teles und Zooms wäre das nicht ungewöhnlich).
 
Ich habe mittlerweile übrigens festgestellt, dass beide meiner Objektivadapter an der OMD über Unendlich hinaus fokussieren!

Vielleicht mit Absicht so entworfen, da die Kamera für den Kontrast-AF über das Optimum hinaus fahren muss. Hättest Du nun ein Objektiv, das exakt am Anschlag bei der Einstellung unendlich auf unendlich scharf stellen würde, könnte die Kamera dieses Optimum nicht eindeutig finden, falls der Adapter nicht die von Dir beschriebenen Eigenschaften hätte.
 
Aber das kann doch nicht wahr sein: An meiner NEX hatte ich einen Minolta-SR-Adapter für 40€ und einen Leica-M-Adapter für 15€(!) – nichts, keine Probleme, Fokussierung ging genau bis auf Unendlich.

Nun habe ich einen Adapter für 110€ und einen für 180€ – und beide sollen diese Fertigungsintoleranzen haben? Sollte das stimmen und nicht an der Kamera liegen, wozu geb ich dann so viel Geld aus? Nur damit der Sch... nicht wackelt? :( Was mach ich denn jetzt am besten? Erstmal einen "zuverlässigen" China-Adapter bestellen und dann vergleichen? Gleich an den Support wenden? Oder besteht doch die Möglichkeit, dass es an der Kamera liegen könnte?
 
Oder besteht doch die Möglichkeit, dass es an der Kamera liegen könnte?
Theoretisch besteht die Möglichkeit natürlich immer, nur ist die Wahrscheinlichkeit dermaßen gering, dass ich mir da wenig Gedanken drüber machen würde und auch eher vom Adapter selbst ausginge. Denn da gibt es bereits genug Meldungen hier im Forum, dass das Auflagemaß manchmal eben nicht stimmt - bei den billigen häufiger als bei den teuren, aber grundsätzlich bei allen schon vorgekommen. Die Hersteller werden in erster Linie darauf achten, dass der komplette Fokusbereich überhaupt zur Verfügung steht und daher einen Adapter, sofern eine präzise Fertigung nicht möglich ist, generell eher etwas zu kurz bauen. Das ist zumindest meine Vermutung.
Von den Adaptern, die ich in der Hand bzw. an der Kamera hatte, waren einige "unpassend". Allerdings über alle Systeme hinweg.
 
Mal eine frage am rande!

Ich habe bei meiner OM-D immer an der selben stelle einen ganz bestimmten hotpixel!

Bei normalen Fotos die am tage entstanden sind tritt dieser nicht auf aber sobald einer etwas längere verschlkusszeit eintritt leuchtet immer an der selben stelle ein Roter Hotpixel!
Find ich sehr ärgerlich wo ich jetzt schon denke das es ein defekt der Kamera sei.
Hotpixel können zwar auftauchen aber immer ein und der selben stelle finde ich schon merkwürdig.
Kennt jemand das Problem?
 
Ne noch nicht, werd ich aber mal machen und testen.

Mir ist übrigens aufgefallen das es bisjetzt auf JEDEM Bild zu sehen ist wenn man weiss wo man gucken muss.....:(
 
So hab mal 2x die Pixelkorrektur durchlaufen lassen und bei den letzten testfotos scheint der pixel verschwunden zu sein....

Was genau bewirkt die Pixelkorrektur? werden Defekte Pixel auf dem Sensor weggerechnet oder wofür ist das?

Danke Dir schonmal MissC
 
Arrggghhh.. gerade bin ich auf was draufgekommen, wo ich mich Frage was sich Oly dabei gedacht hat..
Es gibt die 4 Myset-Presets und mann kann Sie vom Menu aus laden, ok - eh wie überall, an der E-3 hole ich sie mir über den Menueintrag.

Man kann an der E-M5 z.B. Fn1 als "Myset" konfigurieren und ich dachte es würde dann i-wie reichen die Taste länger gedrückt zu halten o.ä. um in Myset zu kommen, aber man muss sie dann eigentlich während des Fotografierens gedrückt halten :ugly: - also bei einer Kamera wo sowenig Platz drauf ist würde ist das schon anders machen..
 
Hallo,
in der Suche konnte ich nichts finden.

Lässt sich die OM-D per Fernauslöser kabellos auslösen? Ich habe hier einen von JJC aber das klappt irgendwie nicht.

Was muss ich an der Kamera einstellen? Finde dazu nix in der sehr übersichtlichen (:evil:) Anleitung.
 
Arrggghhh.. gerade bin ich auf was draufgekommen, wo ich mich Frage was sich Oly dabei gedacht hat..
Es gibt die 4 Myset-Presets und mann kann Sie vom Menu aus laden, ok - eh wie überall, an der E-3 hole ich sie mir über den Menueintrag.

Man kann an der E-M5 z.B. Fn1 als "Myset" konfigurieren und ich dachte es würde dann i-wie reichen die Taste länger gedrückt zu halten o.ä. um in Myset zu kommen, aber man muss sie dann eigentlich während des Fotografierens gedrückt halten :ugly: - also bei einer Kamera wo sowenig Platz drauf ist würde ist das schon anders machen..

Yo!, hab mir auch meine C-AF - Einstellungen auf Myset2 abgelegt und dieses auf Fn1. Was mich echt ärgert, ist, daß ich den Zoom-AF nicht mit abspeichern kann. Hab bis jetzt noch keine Möglichkeit gefunden, ich wüßte nicht, wie ich das machen sollte, d. h. der AF ist nur über das 35er - Feld zu händeln.:mad:
 
Hallo,
in der Suche konnte ich nichts finden.

Lässt sich die OM-D per Fernauslöser kabellos auslösen? Ich habe hier einen von JJC aber das klappt irgendwie nicht.

Was muss ich an der Kamera einstellen? Finde dazu nix in der sehr übersichtlichen (:evil:) Anleitung.

Bei meinem Hähnel muss ich nur das Kabel des Empfängers in die USB-Buchse stecken und mit dem Sender auslösen. Klappt problemlos. Dabei stand der USB-Modus (Zahnradmenu - D - USB-Modus) auf "auto".

Gruß

Hans
 
Arrggghhh.. gerade bin ich auf was draufgekommen, wo ich mich Frage was sich Oly dabei gedacht hat..
Es gibt die 4 Myset-Presets und mann kann Sie vom Menu aus laden, ok - eh wie überall, an der E-3 hole ich sie mir über den Menueintrag.

Man kann an der E-M5 z.B. Fn1 als "Myset" konfigurieren und ich dachte es würde dann i-wie reichen die Taste länger gedrückt zu halten o.ä. um in Myset zu kommen, aber man muss sie dann eigentlich während des Fotografierens gedrückt halten :ugly: - also bei einer Kamera wo sowenig Platz drauf ist würde ist das schon anders machen..

Was sich Olympus dabei gedacht hat, weiß ich ehrlich gesagt auch nicht. Darüber habe ich mich auch schon geärgert. Was wäre dabei gewesen, wenn man diese Myset-Presets auf das Programmwählrad gelegt hätte?
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten