• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus OM-D E-M5

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
ich habe ein Problem mit meiner OMD
und zwar löst sie keine Blitze aus, nur der beigelegte Blitz funktioniert, ...//...

Hallo

Da ja anscheinend die Blitze an andern MFTs funktionieren, versuche bitte mal folgendes:

Wenn der Blitz nicht auslöst, löse die Feststellschraube / -klemme nochmals und
versuche den Blitzfuss reinzudrücken. Mir passiert ab und an in Eile, dass ich
diverse Blitze aufsetze und die nicht auslösen. Bisher war es immer, dass ich die
nicht fest genug in den Fuss geschoben hatte. Dieser ist recht "stramm" gefertigt
bei meiner E-M5 und auch bei meiner E-P2.
 
Danke für den Tipp,
funktioniert aber leider immernoch nicht.

Vermutlich ist der Blitzschuh defekt?
Gibt es eine Möglichkeit das zu testen/messen außer mit Blitzen?
 
jetzt hab ich etwas rumgetestet und was festgestellt.

der blitz löst ja aus, wenn der mittelkontakt und der seitenkontakt eine verbindung haben?

an meinem digitalen blitz lassen sich keine einstellungen mehr durchführen, wenn diese beiden kontakte überbrückt sind,
also wenn ich sie mit einem stück draht überbrücke
und auch wenn der blitz auf der omd sitzt (auf der g1 geht das dann noch)

woraus ich schlussfolgere, dass bei meiner omd der mittelkontakt und die anderen kontakte dauerhaft miteinander verbunden sind, sogar im ausgeschalteten zustand?!
kann das vlt mal jemand bei seiner omd nachmessen?


edit: mit einem durchgangsprüfer überprüft,
bei der omd hat der mittelkontakt und der seitenkontakt tatsächlich durchgang, auch bei ausgeschalteter kamera, bei der g1 nicht
 
Zuletzt bearbeitet:
...Zu den Tasten: Bitte bloß nicht alles mit F1–Fn benennen,...

Klar, das war auch etwas überspitzt, es macht natürlich für viele Benutzer Sinn, wenn die Tasten die Standardkonfiguration erkennen lassen. Aber, so weit weg sind wir ja davon gar nicht (Die E-M5 ist eh schon ziemlich gut konfigurierbar):

Einige Tasten würden natürlich bleiben:
- Wiedergabe
- Menü
- Info
- Löschen (ich brauche die nicht, das könnte im Menü sein)

Fn1 und Fn2 sind schon so beschriftet, die Richtungstasten haben keine Beschriftung und das Häkchen neben der orangen Taste könnte auch weggelassen werden. Dazu noch die OK-Taste, da muss auch nicht unbedingt OK drauf stehen. Damit hätten wir schon 8 Funktionstasten, die man idealerweise mit allen Möglichkeiten außer jenen der 4 fixen Tasten belegen könnte.

Und zwar getrennt nach dem momentanen Funktionszustand der Kamera, also unterschiedliche Konfiguration für Aufnahme und Wiedergabe. Außerdem würde ich z.B. gerne bei eingeschaltetem C-AF eine bestimmte Taste so konfigurieren, dass der AF ausgeschaltet ist, solange ich diese Taste drücke. Dieselbe Taste würde ich bei eingeschaltetem S-AF oder MF eventuell so definieren, dass der Spot-Belichtungsmodus eingeschaltet wird, eine andere Taste bestimmt, ob der Blitz zum Aufhellen auslöst oder nicht.

Das wäre ein Traum für mich in Sachen Bedienung der E-M5. Eine Kamera mit Sucher braucht konfigurierbare Tasten. Mit der Kamera am Auge kann man eh nicht lesen, was auf den Tasten steht. Wer nachschauen muss, was die Tasten machen, kommt vielleicht sogar besser mit dem Touchscreen zurecht.

Gruß,

Karl-Heinz
 
jetzt hab ich etwas rumgetestet und was festgestellt.

der blitz löst ja aus, wenn der mittelkontakt und der seitenkontakt eine verbindung haben?

Seitenkontakt ist schon richtig, du kannst da bei dem schwarzen Blitzschuh der OMD den Lack vorsichtig an den Innenseiten entfernen, dann funktioniert jeder Blittz.
 
Wozu ist denn eigentlich das Häkchen an der Videotaste? Kann ich damit mehrere Fotos gleichzeitig auswählen? Das fände ich zum Löschen praktisch! Ist mir jetzt erst aufgefallen.

Ich finde das mit den Beschriftungen ist bei der NEX-7 sehr gut gelöst, da sind die Tasten neben dem Shutter und die Räder auch nicht beschriftet, die beiden frei belegbaren auf der Rückseite sind über das Display mit der ausgewählten Funktion beschriftet.

Mir wärs übrigens lieb, wenn der Touchscreen mehr könnte: Ich würde zum Beispiel gerne auf das blöde Modusrad verzichten und den Modus lieber auf dem Touchscreen auswählen. Außerdem vermisse ich unbedingt Multitouch: Das Vergrößern im Auswahlmodus über die Skala ist sehr umständlich, außerdem wird das genauso wie das Verschieben des Ausschnitts und das Wechseln der Bilder alles mit nur einem Finger gemacht und überschneidet sich dadurch. Zoomen durch Spreizen zweier Finger, Verschieben des Ausschnitts mit einem Finger und Wechseln zwischen Fotos durch schnelles Wischen mit einem Finger fänd ich am besten. Und dass die Fotos beim Verschieben pixelig werden ist auch nicht toll. Die Taste zum Aktivieren oder Deaktivieren des Touchscreens wiederum sollte unbedingt eine physische sein und nicht diese blöde Soft-Taste, die nur wenn sie mal Lust hat eingeblendet wird!
 
Wozu ist denn eigentlich das Häkchen an der Videotaste? Kann ich damit mehrere Fotos gleichzeitig auswählen? Das fände ich zum Löschen praktisch! Ist mir jetzt erst aufgefallen.

Ich finde das mit den Beschriftungen ist bei der NEX-7 sehr gut gelöst, da sind die Tasten neben dem Shutter und die Räder auch nicht beschriftet, die beiden frei belegbaren auf der Rückseite sind über das Display mit der ausgewählten Funktion beschriftet.

Mir wärs übrigens lieb, wenn der Touchscreen mehr könnte: Ich würde zum Beispiel gerne auf das blöde Modusrad verzichten und den Modus lieber auf dem Touchscreen auswählen. Außerdem vermisse ich unbedingt Multitouch: Das Vergrößern im Auswahlmodus über die Skala ist sehr umständlich, außerdem wird das genauso wie das Verschieben des Ausschnitts und das Wechseln der Bilder alles mit nur einem Finger gemacht und überschneidet sich dadurch. Zoomen durch Spreizen zweier Finger, Verschieben des Ausschnitts mit einem Finger und Wechseln zwischen Fotos durch schnelles Wischen mit einem Finger fänd ich am besten. Und dass die Fotos beim Verschieben pixelig werden ist auch nicht toll. Die Taste zum Aktivieren oder Deaktivieren des Touchscreens wiederum sollte unbedingt eine physische sein und nicht diese blöde Soft-Taste, die nur wenn sie mal Lust hat eingeblendet wird!

Guten Morgen !
Nun, Vergrößerung in der Wiedergabeansicht funktioniert auch per hinterem Einstellrad, so mache ich das jedenfalls.
Der Wechsel zum nächsten Foto per "Fingerwisch" ist glaub' ich auch möglich, vermutlich aber nicht in jeder Ansicht im Wiedergabemodus (kann es gerade nicht prüfen, da ich meine Cam nicht hier habe).

Schönen Tag noch
Thorsten
 
Nun, Vergrößerung in der Wiedergabeansicht funktioniert auch per hinterem Einstellrad, so mache ich das jedenfalls.
Ja ich weiß, ich meine aber explizit die reine Touchscreenbedienung. Die bringt IMO nur dann etwas, wenn ich alles darüber machen kann. Wenn ich dann eh wieder auf mechanische Bedienelemente wechseln muss, kann ich ja gleich bei denen bleiben.

Der Wechsel zum nächsten Foto per "Fingerwisch" ist glaub' ich auch möglich, vermutlich aber nicht in jeder Ansicht im Wiedergabemodus (kann es gerade nicht prüfen, da ich meine Cam nicht hier habe).
Nur in der Vollbildansicht; wenn man reinzoomt, verändert man so nur den Bildausschnitt. Die OMD kann also nicht zwischen pan (langsame Bewegung) und swipe (wischen) unterscheiden.
 
Fazit des Tages: Makros mit der OM gehen echt unfassbar gut:)
Könnte sein, dass es das wunderbare Display und der tolle Sucher schlichtweg "so einfach" machen...
Bilder gibt es hier bzw. im OM Bilderfred

P8010167-3.jpg
 
Hallo!

Mal eine kurze Frage: Vor meinem Firmware-Update hatte ich die Kamera so eingestellt, dass Belichtungskorrekturen sich unmittelbar auf die Monitor- und Sucheranzeige auswirken. Jetzt bleibt das Sucherbild von allen Korrekturen unbeeinflusst. Ich habe gerade noch mal das Maual gecheckt, finde aber nicht, wo ich das wieder so einstellen kann, dass die Korrekturen angezeigt werden. Kann mir jemand weiter helfen?

Gruß

Hans
 
Hallo zusammen,

die OMD hat ja zur Befestigung des Kameragurtes eine Rundöse am Gehäuse. Liegt dazu ein "Adapter" - sozusagen eine Flachöse - mit im Lieferumfang?
Im Netz sehe ich immer wieder Bilder wo so eine Flachöse montiert bzw. adaptiert ist.

Vielen Dank.
 
Hallo zusammen,

die OMD hat ja zur Befestigung des Kameragurtes eine Rundöse am Gehäuse. Liegt dazu ein "Adapter" - sozusagen eine Flachöse - mit im Lieferumfang?
Im Netz sehe ich immer wieder Bilder wo so eine Flachöse montiert bzw. adaptiert ist.

Vielen Dank.

Ja, die Ösen sind bei Lieferung an der Kamera montiert.

gruß,

Karl-Heinz
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten