• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Olympus OM-D E-M1X

Kunstlicht vs natürliches Licht usw usw. und sorry, aber für Iso 6400 sieht das beides grottig aus, keine Ahnung was da schief gelaufen ist...

Ja,... dann war die E-M1X noch im Nachteil:lol: Egal...ISO 6400 sehen grottig aus, das ist einfach so.
Der Vorteil den man auf VF wahrnehmen darf, ist darin begründet, dass bei µft stärker vergrößert wird. Das wars auch schon, deshalb bleibt auch bei einer guten Nachbearbeitung ein besserer Eindruck bei einem High ISO Bild aus einer VF Kamera. Anders gesagt: High ISO bei µft? Ja, begnüge dich mit einer kleineren Ausgabegröße...
 
Kunstlicht vs natürliches Licht usw usw. und sorry, aber für Iso 6400 sieht das beides grottig aus, keine Ahnung was da schief gelaufen ist...

Jap.

@Bill Morisson

ich lasse es mal gut sein. Dann werden wir ja demnächst sehr viele Sport/Wildlifefotografen mit Oly sehen und nicht mehr mit einer Canon/Nikon. Warum sollte man sich das Gewicht einer KB antun, wenn es leichter geht. Billiger ist es ja auch und somit gibt es keine Gründe mehr für KB
 
Im Gegenteil, die E-M1X war im Nachteil da von ihr das Bild der Innenaufnahme stammt. Bei der Canon war wenigstens noch natürliches Restlicht vorhanden.

Ich finde es immer spannend.... wenn ich vergleichen will, dann unter zumindest ähnlichen Bedingungen. Hier werden fleißig vermeidliche Vorteile gegenüber KB in den Raum gestellt, wenn man dann technisch argumentiert wird "böse Äquivalenz" gerufen und der Moderator muss ran. Was denn nun?

Ich hatte mft und es ist bei hohen Isos schlechter als KB, nicht nur beim Rauschen, sondern auch bei der nutzbaren Dynamik, den Farben etc.. Und ja, die Wirklichkeit passt ziemlich gut zu dem, was die Äquivalenzrechnerei so erwarten lässt - und da ist halt eine E-M1X mit 300/4 keine 1DXII/D5 mit 600/4, weder von den Kosten noch vom Gewicht noch von der Bildqualität noch von der Freistellung noch usw.
 
Jap.

@Bill Morisson

ich lasse es mal gut sein. Dann werden wir ja demnächst sehr viele Sport/Wildlifefotografen mit Oly sehen und nicht mehr mit einer Canon/Nikon. Billiger ist es ja auch und somit gibt es keine Gründe mehr für KB

Das hat niemand behauptet. Und davon gehe ich auch nicht aus. Klappt ja offenbar auch nicht für Sony mit der A9 :ugly: :evil:

Das worauf ich hinaus wollte ist, dass dieses ganze Geschwätz wie unfassbar viel besser Kleinbild-Kameras doch in Sachen ISO Rauschverhalten wären doch teils stark übertrieben ist.

Und auch ich hatte schon eine Kleinbild Nikon (D600) und weiß wo die Vorteile des größeren Sensors liegen. Der Dynamikumfang war grandios, das ISO Rauschen war nicht um Welten besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
Im Gegenteil, die E-M1X war im Nachteil da von ihr das Bild der Innenaufnahme stammt. Bei der Canon war wenigstens noch natürliches Restlicht vorhanden.

Wie ich oben schon schrieb, war die Oly auch im Nachteil, weil in der Halle 29" herrschten und sich der Sensor - warum auch immer - auf 47° aufgeheizt hat. In diesem Temperaturbereich bauen Sony-Sensoren deutlich ab.
 
Hört doch endlich auf mit den High Iso Fähigkeiten und der Freistellung. Weiß doch jeder das hier mFT systembedingt nicht voll mithalten kann. Niemand ist hier im Besitz der "absoluten Wahrheit". Viel interessanter ist ja doch warum sehen wir noch eine Sucherauflösung die nicht mehr Stand der Technik ist und warum ist kein neu entwickelter Sensor drinnen. Das sind doch die Dinge warum die Leute eher enttäuscht sind. Es wird auch technische Gründe dafür geben das es halt so ist wie es ist...


Gruß Bruno
 
Und ja, die Wirklichkeit passt ziemlich gut zu dem, was die Äquivalenzrechnerei so erwarten lässt ....

Ich finde die Äquivalenzrechnung auch korrekt und hilfreich, aber man kann auch alles übertreiben. Wenn es schon um die Wirklichkeit geht, schaut man sich am besten das Bildergebnis in real an. 100% Ansicht mit der Nase vor dem Bildschirm ist gewöhnlich nicht die Wirklichkeit, für die ein Foto aufgenommen wird, außer auf Plattformen wie hier im Forum. Also einfach mal zwei typische Fotos, die Dir gefallen, auf die Größe und das Medium der eigentlichen Betrachtung bringen und dann von jemandem vergleichen lassen, der nicht voreingenommen ist, und dann mal schauen, wie stark die Sensorgröße in die Bewertung der Bildqualität hineinspielt.

Dabei sind die Aussage und ästhetische Qualität der Fotos noch gar nicht berücksichtigt. Und ob ein Foto überhaupt entsteht, hängt wiederum davon ab, ob man überhaut die Ausrüstung dabei hat oder wie beweglich man damit im Gelände ist.

Das bloße Pixelpeepen am Monitor und der endlose Konsum von Spezifikationslisten in Reviews und auf Youtube-Kanälen ohne die Entstehung des Fotos und das Endprodukt zu berücksichtigen hat nur Relevanz für Technikverliebte und Fanboy-Streithammel. Kein Wunder, dass da überwiegend wir Männer unterwegs sind.

Wenn man tatsächlich die "Wirklichkeit" voran stellt, kann die Wahl eines Systems durchaus aus verschiedenen Gründen auf mFT fallen. Und in diesem Rahmen sehe ich die E-M1X als eine Bereicherung. Sie ist konsequent als robuste Profi-Kamera in einem bestimmten Segment konzipiert. Das kann man nun brauchen oder mögen oder nicht. Es gibt ja genügend Alternativen. Man stellt die Existenz einer D5 oder 1DX ja auch nicht in bei jeder möglichen Gelegenheit in Frage, nur weil es andere Aufnahme-Geräte wie Mittelformat-Kameras, Edelkompakte oder Smartphones gibt.

Also bleiben wir doch besser bei der E-M1X, das mFT-System als solches kann man ja hier in den entsprechenden Unterforen diskutieren.
 
Das Bild würde ich schon fast als Negativbeispiel einstufen, denn die Sensortemperatur lag bei 47°...

also, ich mach das nicht von Zahlen aus den Exifs abhängig [ergo müsste die E-M1X aber bei weniger Temp. noch besser abliefern - falls die Daten stimmen, siehe Schärfentiefe - (FW 1.0 !)...]. Wenn ich sage dass sich das sehen lassen kann, dann weil ich die letzten Jahre auf Events oft genug im HighISO-Bereich "unterwegs" war...Nik/Oly...Wie zuvor schon "AlexFoto" sagte, der jetzt die Z6 hat, dass ausser im Bereich Dynamik (Nachbearbeitung) keine wirklich grossartigen Unterschiede zu sehen sind...(ich beziehe mich auf D600, die D700 musste gehen, da ich keinen nenneswerten Vorteil mehr sah, und sie mir zu "Klopper-mässig" war)
 
Wenn man tatsächlich die "Wirklichkeit" voran stellt, kann die Wahl eines Systems durchaus aus verschiedenen Gründen auf mFT fallen. Und in diesem Rahmen sehe ich die E-M1X als eine Bereicherung. Sie ist konsequent als robuste Profi-Kamera in einem bestimmten Segment konzipiert. Das kann man nun brauchen oder mögen oder nicht. Es gibt ja genügend Alternativen. Man stellt die Existenz einer D5 oder 1DX ja auch nicht in bei jeder möglichen Gelegenheit in Frage, nur weil es andere Aufnahme-Geräte wie Mittelformat-Kameras, Edelkompakte oder Smartphones gibt.

Also bleiben wir doch besser bei der E-M1X, das mFT-System als solches kann man ja hier in den entsprechenden Unterforen diskutieren.

Da stimme ich dir absolut zu - nur meinen halt einige die E-M1X mit 300/4 wäre im Prinzip eine D5 oder 1DXII mit 600/4 und das ist halt nicht korrekt und Schönrechnerei.

Ich bin übrigens genau wegen der Betrachtung in Ansichtsgröße und den unvoreingenommenen Meinungen wieder weg von mft - leider muss ich sagen, Größe etc waren schon toll
 
Da stimme ich dir absolut zu - nur meinen halt einige die E-M1X mit 300/4 wäre im Prinzip eine D5 oder 1DXII mit 600/4 und das ist halt nicht korrekt und Schönrechnerei.

Ich bin übrigens genau wegen der Betrachtung in Ansichtsgröße und den unvoreingenommenen Meinungen wieder weg von mft - leider muss ich sagen, Größe etc waren schon toll

So könnte es mir mit KB gehen, nur die zugegeben schönere und bessere Freistellung bei 50mm und darunter hält mich noch ab, auch der Look bei Video mit dieser Brennweite... aber ob das auf Dauer reicht...

Ich habe in einem anderen Forum ein aus meiner Sicht sehr schönes Bild der Z6 gezeigt, ohne Exif, einen Kollegen dort gefragt wie er die BQ findet, er fotografiert seit vielen Jahren mit Nikon FX. Er weiß um meine Präferenz für kleinere Sensoren usw.
Als Rückmeldung kam, dass man klar sieht, dass es kein aktueller hochauflösender Sensor ist, das freilich nicht so wichtig sei usw. usf.
Das hat mich ratlos zurückgelassen... Tatsächlich freue ich mich bei der Z6 über Dinge, die in Foren kaum besprochen und diskutiert werden...eignet sich halt nicht so gut für Vergleiche...
 
ich lasse es mal gut sein. Dann werden wir ja demnächst sehr viele Sport/Wildlifefotografen mit Oly sehen und nicht mehr mit einer Canon/Nikon. Warum sollte man sich das Gewicht einer KB antun, wenn es leichter geht. Billiger ist es ja auch und somit gibt es keine Gründe mehr für KB
das ist doch unsinn, die Kamera ist für Leute gedacht die gerne mit MFT Fotografieren und eine schnelle Kamera haben wollen, nicht mehr nicht weniger. Aber kommt eine neue mFT Kamera auf den Markt, schon fühlen sich ein Haufen Leute, die eh nicht zum Kundenkreis gehören, aufgefordert hier Belehrungen zu bringen, lasst es doch einfach sein. Danke!


Zur Kamera selber, feine Kamera!
 
das ist doch unsinn, die Kamera ist für Leute gedacht die gerne mit MFT Fotografieren und eine schnelle Kamera haben wollen, nicht mehr nicht weniger. Aber kommt eine neue mFT Kamera auf den Markt, schon fühlen sich ein Haufen Leute, die eh nicht zum Kundenkreis gehören, aufgefordert hier Belehrungen zu bringen, lasst es doch einfach sein. Danke!


Zur Kamera selber, feine Kamera!

:top: besser und netter kann man es eigentlich nicht sagen...Aber dieses seltsame und zwanghafte Verhalten (Langeweile allein?...weiss nicht...), lässt sich auch mit Nettikette nicht abstellen...dabei sind´s IMMER die Gleichen,...eigentlich sollte das auch in der höheren Etage auffallen, dass es sich um "Wiederholungstäter" handelt...:(
 
Dass so eine Aussage kommt war mir klar. Nun, Sportfotografen schießen weder unter Laborbedingungen Vergleichsfotos, noch nutzen sie im echten Einsatz RAWs. Wer für eine Agentur arbeitet und bspw. Fußball fotografiert, der hat gar keine Zeit RAWs zu entwickeln, da sind JPEGs, die direkt online und in Printmedien übernommen werden können, das Mittel der Wahl. Time is money.

Das ist Quatsch. Ich arbeite täglich für Agenturen und auch viele andere, die ich kenne, nutzen RAWs und kein jpeg aus der Kamera.
 
...Aber dieses seltsame und zwanghafte Verhalten (Langeweile allein?...weiss nicht...), lässt sich auch mit Nettikette nicht abstellen...dabei sind´s IMMER die Gleichen,...eigentlich sollte das auch in der höheren Etage auffallen, dass es sich um "Wiederholungstäter" handelt...:(

Es ist einfach nur purer Neid. Ich hätte gar keine Zeit, mich immer in den anderen Foren herum zu trollen und denen Kund zu tun wie wenig ihr System taugt. :ugly:
 
"Immer die Gleichen" gibt es allerdings auf allen Seiten (siehe etwa die schon erwähnte "Schönrechnerei"), insofern hält sich das die Waage. :D Ich glaube, dabei müssen wir auch nicht die "höhere Etage" in Anspruch nehmen.

Nochmal zum Thema: Ich finde die E-M1X auch eine sehr feine Kamera, aber noch keiner hat sich geoutet, sie sich kaufen zu wollen. Merkwürdiges Phänomen. Oder will jemand, oder kennt jemand jemanden, der ...

Ich hatte übrigens gestern nicht den Eindruck, dass sich bei der Entwicklung der Kamera die Ingenieure einer Marketingstrategie unterordnen mussten. Der leitende Ingenieur der Entwicklungsabteilung (ein Team von 100 Leuten soll an dem Projekt gearbeitet haben) machte auf mich eher den Eindruck, dass gerade die Ingenieure eine solche Kamera bauen wollten, bei der konsequent die Ziele von Ergonomie, Technik und Robustheit vereint wurden, ohne große Kompromisse machen zu müssen. Da konnten sich anscheinend eher die Ingenieure ausleben als das Marketing, aber das war natürlich nur mein Eindruck.
 
Hier mal zwei Beispielbilder von Dpreview, beides JPEGs ooc bei ISO 6400. Eines davon stammt aus der E-M1X, das andere aus der Canon 1DX Mark II:

https://3.img-dpreview.com/files/p/sample_galleries/7114239063/4816548525.jpg

https://2.img-dpreview.com/files/p/sample_galleries/1116467197/1831960314.jpg

Bitte einmal in der 100% Ansicht vergleichen. Wer behauptet, dass da in Sachen Bildqualität Welten zwischen liegen.... :rolleyes:

Was möchtest Du mit dem 2. Bild zeigen? Dass man besser unscharfe Bilder, die mit jpeg ooc und maximialer Entrauschung entstanden sind vllt besser nicht zur Beurteilung nimmt? :lol:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten