• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Olympus OM-D E-M1X

Anhand der Specs der M1X glaube ich gut beurteilen zu können das diese für den oben zitierten Bereich gar nicht nötig ist.

Ich glaube, da müsste man diesen Bereich erst einmal näher definieren. Wenn der typische Fotojournalist gemeint ist, dann läuft der eher mit ein bis zwei D5 oder 1D herum und nicht mit einer Canon M5.
 
Ich glaube, da müsste man diesen Bereich erst einmal näher definieren. Wenn der typische Fotojournalist gemeint ist, dann läuft der eher mit ein bis zwei D5 oder 1D herum und nicht mit einer Canon M5.

So wollte ich auch fragen. Ich habe aber auch kein Fotojournalist mit Olympus :rolleyes: gesehen. Aber wenn man Stampen weg lässt, kann ich mich kein Fotojournalist im Kriegsgebiet oder in einer Expedition mit Canon m5 oder a6500 vorstellen. In Großstädten aber schon.
 
Abgesehen vom KI-Tracking für Züge, Flugzeuge und Motorsport ist der AF nach dem, was man so liest, nicht besser als der der E-M1 MKII (der wiederum im Multifeld-Modus meiner Ansicht nach weniger stabil funktioniert als der der E-M1 MKI) und die FPS-Rate ist auch nicht höher.
also im Video Bereich ist der Unterschied schon mehr als deutlich:

https://www.youtube.com/watch?v=MzYfHBpL__w
 
Na ja, ich gehöre auch nicht zu den EM-X Interessenten. Doch der Fairness halber muß man m.E. zum Preis einer EM-1 MK II noch die Anschaffungskosten des BG hinzurechnen. Dann sieht die Rechnung schon anders aus.




Wieso???? Bleiben immer noch ca. 1100,- € Differenz!


Ich kaufe das Monster E-M1X nicht!


Dann eher `ne gebrauchte A 7 RII gebraucht hier über das Forum und noch ein Sigma Art 35 mm F1.4 oder Ähnliches dazu.
Das würde mich eher an fixen, als eine E-M1X, die auch gar nicht meinen Foto Slingshot Bag passen würde.:rolleyes:




mfg
epl1_user
 
Das Problem mit der E-M1X ist für mich folgendes: wenn ich die Wahl zwischen einer E-M1X und einer E-M1 II hätte und beide für den gleichen Preis bekommen würde, würde ich die E-M1 II nehmen. Für mich hat die E-M1X eigentlich keine relevanten Neuerungen gegenüber der E-M1 II: Sucher mag etwas besser sein, AF auch.
Zum gleichen Preis würde ich ohne mit der Wimper zu zucken die E-M1X nehmen! Neben den ganzen Detailverbesserungen, die ich gerne mitnehmen würde, liegt die nämlich verdammt gut in der Hand!

Hand-Held Highres Mode ist für mich eher ein Gimmick, vor allem in Hinblick auf die Zielgruppe der Kamera.
Den nähme ich auch verdammt gerne mit. Ich wiederhole mich, aber das HandheldHighRes-Bild des Japanmakaken zeigt mir, wie extrem gut dieses Feature für Portraits genutzt werden kann (mein bevorzugtes sujet).

Mich hält tatsächlich die wirtschaftliche Komponente ab. :angel:
 
Mich hält tatsächlich die wirtschaftliche Komponente ab. :angel:


Ich glaube, das wenn Oly den Einführungspreis bei 2200,- gesetzt hätte, dann wäre das Ding ein Renner geworden. Genug Abstand zur "alten" Em1 und genug "Neues", um Leute zum Kauf zu reizen.

Mal schauen wo der Preis liegt, wenn die EM1 mk3 kommt....
 
Wieso???? Bleiben immer noch ca. 1100,- € Differenz!


Ich kaufe das Monster E-M1X nicht!


Dann eher `ne gebrauchte A 7 RII gebraucht hier über das Forum und noch ein Sigma Art 35 mm F1.4 oder Ähnliches dazu.
Das würde mich eher an fixen, als eine E-M1X, die auch gar nicht meinen Foto Slingshot Bag passen würde.:rolleyes:




mfg
epl1_user
Ja klar. Das rechnet sich dann auch so richtig. Zumal die A7 RII ja auch noch diverse andere Schwächen inklusive eines deutlich schlechteren C-AF hat.

Ich glaube, das wenn Oly den Einführungspreis bei 2200,- gesetzt hätte, dann wäre das Ding ein Renner geworden. Genug Abstand zur "alten" Em1 und genug "Neues", um Leute zum Kauf zu reizen.

Glaube ich nicht. Für Langzeit-µFTler ist das Konzept einfach nichts, und für potenzielle Umsteiger fehlt ihr im AF-Bereich doch noch so Einiges.
 
Zum gleichen Preis würde ich ohne mit der Wimper zu zucken die E-M1X nehmen! Neben den ganzen Detailverbesserungen, die ich gerne mitnehmen würde, liegt die nämlich verdammt gut in der Hand!

Das hat sie wohl mit den meisten Neuvorstellungen der letzten Zeit gemein, daß das Preisniveau gut nach oben justiert wurde. Wobei es noch einen Punkt gibt, der kaum beachtet wird:
Doppelte Verschluss-Lebensdauer als EM-1.2. Das wurde bei der Vorstellung bei der Fragebeantwortung nur nebenbei erwähnt. Für Power-User -die Zielgruppe- , die soviele Auslösungen machen, daß ein Body wirklich auch mal verschlissen wird, ist der Preis alleine damit und dem gesparten Griff amortisiert.
Dazu bekommt man die neuen "Gimiks" und die schnellere Reaktionszeiten.

Den nähme ich auch verdammt gerne mit. Ich wiederhole mich, aber das HandheldHighRes-Bild des Japanmakaken zeigt mir, wie extrem gut dieses Feature für Portraits genutzt werden kann (mein bevorzugtes sujet).

Was beim Hand-Held-High-Res-Mode noch nie erwähnt wurde, daß er 16-Aufnahem zusammen verrechnet. Der ganzen "Full-Format four times more light gathering"-Fraktion kann man dann sagen: 16*¼ = 4x mehr Licht, was das Photonenrauschen betrifft.
 
Auf olympus.de im Bereich Kundenservice Downloads gibt es die Bedienungsanleitung, bestimmt hilfreich zur Klärung von Detailfragen.
 
Zuletzt bearbeitet:
E-M1 II uvp zum Start + BG + Zweiten Akku + Zweites Ladegerät + Longterm Updates = jedenfalls nicht billiger als die X

Wenn ich heute vor der Wahl E-M1 II oder EM1X stehe, dann interessiert mich der Einführungspreis der E-M1 II aber reichlich wenig. Die E-M1 II bekommt man heute neu für 1500. Und einen Battergriff braucht auch nicht jeder.

Klar kann man sich den Preis schön rechnen wenn man ihn mit einer 1DX oder D5 vergleicht. Aber die Kameras spielen einfach in einer anderen Liga, was Low-Light Fähigkeit und die Auswahl an lichtstarken Tele-Objektiven angeht. Was den AF angeht muß man wohl abwarten, aber vermutlich wird auch der nicht auf dem Niveau der 1DX / D5 sein.

Wenn überhaupt kann man die E-M1X mit der D500 / der 7DII vergleichen. Verglichen mit der D500 mag die E-M1X sogar teilweise besser sein, aber bei der BQ und wahrscheinlich auch dem AF dürfte die D500 halt immer noch vorne sein. Und die E-M1X ist halt auch ~1000 Euro teurer als die D500. Und die Objektivauswahl im Telebereich ist halt bei der 7DII / D500 deutlich größer. Dazu kommt noch daß Nikon mit dem 300/4 PF und dem 500/5.6 PF relativ kleine / leichte Objektive hat, die den Größen / Gewichtsvorteil von mFT ziemlich verschwinden lassen.

Für mich bietet die E-M1X für 3000 Euro einfach zu wenig wirkliche Vorteile gegenüber der halb so teuren E-M1 II und verglichen mit der D500 ist sie meiner Meinung nach auch zu teuer für das gebotene. Offensichtlich will Olympus die E-M1X im Profibereich etablieren und man denkt wohl, Profiequipment kann teuer sein, das zahlen die Leute halt. Aber irgendwie kann ich mir nicht recht vorstellen daß viele Profifotografen von einer 1DX / D5 oder auch nur einer D500 auf eine E-M1X umsteigen. Was soll das bringen?

Das soll kein Olympus-Gebashe sein, ich fotografiere selber mit mFT (und auch anderen Systemen). Ich mag das System weil man damit ein kleines / leichtes System mit guter BQ hat. Aber ich sehe einfach nicht warum man die E-M1X kaufen sollte: da bieten andere Hersteller einfach mehr fürs Geld und ich sehe einfach nicht, daß die E-M1X irgendwo wirklich Vorteile gegenüber der Konkurrenz (auch aus dem eigenen Haus) hat. Vor allem nicht wenn man die Zielgruppe einer solchen Kamera bedenkt.
 
Was sind denn "die Nachteile eines größeren Sensors"?

Aus meiner Sicht hat die E-M1X ein Ziel: Zeigen das es sich bei mft auch um ein "Profisystem" handelt - gar nicht mal, weil man sich da einen riesen Absatz erhofft, sondern um einen positiven Effekt auf die anderen "kleineren" Modelle zu erzielen - und mft hat ja durchaus einiges zu bieten...

  • Bester Stabi auf dem Markt
  • Professionelle Objektive, die es in der Form als äquivalente Versionen nicht für größere Sensoren zu kaufen gibt
  • ein sehr gut ausgebautes Gesamtsystem
  • sehr robuster Body mit super Abdichtung

Deshalb wird es auch ein paar Käufer geben, die genau solch eine Kombination brauchen und sehr überlegt kaufen
 
Borgefjell;15379681 Aus meiner Sicht hat die E-M1X ein Ziel: Zeigen das es sich bei mft auch um ein "Profisystem" handelt - gar nicht mal schrieb:
[*]Bester Stabi auf dem Markt
[*]Professionelle Objektive, die es in der Form als äquivalente Versionen nicht für größere Sensoren zu kaufen gibt
[*]ein sehr gut ausgebautes Gesamtsystem
[*]sehr robuster Body mit super Abdichtung
[/LIST]

Der Stabi ist aber für die Zielgruppe (Wildlife / Action / Sport) auch nur bedingt relevant. Und das mit den Objektiven sehe ich anders. Für eine D500 bekommt man doch alles was man an Objektiven für die E-M1X bekommt und noch viel mehr. Und abgedichtet ist die D500 wohl auch gut genug.

Ich sehe einfach nicht, was die EM1-X für die Zielgruppe wirklich an Vorteilen bringt. Stabi ist in dem Bereich eher nice to have, Hand Held Highres Mode ist wohl auch nicht das, was sich Sportfotografen seit langem wünschen, ND Filter kann ich nicht beurteilen, aber bei meinen Wildlife Fotos ging mir der noch nie ab.

Statt den ganzen Gimmicks hätte man meiner Meinung nach Geld in die Sensorentwicklung / den AF stecken sollen. Das hätte langfristig dem ganzen System mehr gebracht als (zumindest meiner Meinung nach) irgendwelche Gimmicks wie Hand Held Highres Mode oder ein eingebauter ND Filter.
 
Der Stabi ist aber für die Zielgruppe (Wildlife / Action / Sport) auch nur bedingt relevant.

Weiß ich nicht. Bei Wildlife in vielen Fällen kein Stativ zu benötigen ist doch sicher ein Vorteil. Und auch HighRes ist da nicht unbedingt ein reines Gimmick.

Olympus müsste im Bereich Video ganz vorm mitmischen und der Konkurrenz einheizen. Da haben Sensorgröße und höchste Auflösung nicht die gleichen Vorteile wie bei Foto, oft ist das Gegenteil der Fall. Und hier kann ein Objektiv-Stabi auch nicht mit einem IBIS mithalten.

Eine D500 ist übrigens eine Spiegelreflex-Kamera ohne EVF. ;)

Beim Sensor stimme ich dir absolut zu, aber woher soll Olympus den hervorzaubern?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten