• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Olympus OM-D E-M1X

Ist auch nicht wichtig und die Oly M1X sollte sich damit auch nicht messen. .

Doch, genau das muss sie.
Denn Wildlife, Sport und Action ist ihr Zielmarkt.
Wenn sie dort nicht punktet, floppt sie komplett.

Leute wie ich, die all das nicht machen, bleiben bei Ihrer E-M1 Mk II.
Wozu sollte ich mir als Studio und Landschaftsmensch eine 1X kaufen?!
Wegen dem Handheld HiRes den ich nicht brauche da ich draussen selten was ohne Stativ mache?!
 
...wären AF, Sucher und Display auf absolutem Topniveau...
Hast Du die X denn schonmal in der Hand gehabt und ausprobiert?
Oder ist das hier alles nur vom Hören-Sagen?
Wird das Bild bei höher auflösendem Sucher (der dafür langsamer ist) oder höher auflösendem Display besser oder mache ich mit dem schnellen Sucher überhaupt erst das Bild, weil ich passend verfolgen kann?
Weißt Du, was der AF kann oder nicht?
 
Selbst der AF meiner E-M1 mk II reicht absolut für BIF.
Was muss er denn noch können?

Was ist am Sucher auszusetzen?
Er tut was er soll und fällt mir bei der Arbeit nicht negativ auf.

Das Bessere ist des Guten Feind.

Und übrigens hast Du meine Argumente sehr schön und anschaulich bestätigt.
AF bisher schon ausreichend, Sucher ist doch klasse so wie er schon in der EM1 ist. Display ist ja auch das selbe, Sonsor nur ein bisschen getweakt.

Warum also sollte ich eine EM1X kaufen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Bessere ist des Guten Feind.

Vielleicht ab und zu mal in Gesamtpaketen denken und nicht in einzelnen Features.
Fast niemand kauft sich eine Cam wegen einzelfeatures, ausser er hat sehr spezielles vor.
Das Gesamtpaket inkl. Preis ist am Schluss entscheiden.
Und am Schluss wird der Markt die 1X richten.

Ich persönlich finde den Move von Oly schwierig. Ich hätte mir lieber eine renovierte E-M5 mk II unsw. gewünscht. Aber ich hoffe dass sie mit dem Ding erfolg haben, wäre schade wenn es die innovative Bude irgendwann nimmer gäbe.
 
Doch, genau das muss sie.
Denn Wildlife, Sport und Action ist ihr Zielmarkt.
Wenn sie dort nicht punktet, floppt sie komplett.

Leute wie ich, die all das nicht machen, bleiben bei Ihrer E-M1 Mk II.
Wozu sollte ich mir als Studio und Landschaftsmensch eine 1X kaufen?!
Wegen dem Handheld HiRes den ich nicht brauche da ich draussen selten was ohne Stativ mache?!

Sehe ich tatsächlich absolut genau SO! :top:

Gruß G.
 
Wenn man den Sensor aus der Betrachtung raus nimmt, ist die E-M1X im Moment wohl was Spiegellose Wildlife/Sport/Action Kameras anbelangt wohl so ziemlich das Mass der Dinge................
Inwiefern? Das offenbar grandiose KI-Tracking gibt's nur für Züge, Flugzeuge und Motorsport. Da wo's wirklich zählt, gibt's hier also offenbar keinen Fortschritt. Und die andere Neuerungen sind für eine Sport- und Wildlife-Kamera doch eher unbedeutend. Umso mehr, als hier auch noch am µFT-Gedanken vorbei-entwickelt wurde. Oder kennt Ihr viele Leute, die Sport im Portrait-Format fotografieren? Na also...

Selbst der AF meiner E-M1 mk II reicht absolut für BIF.
Was muss er denn noch können?

Was ist am Sucher auszusetzen?
Er tut was er soll und fällt mir bei der Arbeit nicht negativ auf.

Glaube hier wird künstlich nach negativem gesucht.
Nö, dieser Kommentar unterstreicht eigentlich nur, dass die EM-X da, wo's drauf ankommt, keinen großen Fortschritt darstellt. Die Kamera, die zeigt, was mit µFT aktuell möglich ist, ist sie jedenfalls nicht.
 
Inwiefern? Das offenbar grandiose KI-Tracking gibt's nur für Züge, Flugzeuge und Motorsport. Da wo's wirklich zählt, gibt's hier also offenbar keinen Fortschritt. Und die andere Neuerungen sind für eine Sport- und Wildlife-Kamera doch eher unbedeutend. Umso mehr, als hier auch noch am µFT-Gedanken vorbei-entwickelt wurde. Oder kennt Ihr viele Leute, die Sport im Portrait-Format fotografieren? Na also...

Die Frage ist doch, mit wem konkuriert sie und was können die anderen Player in dem Markt? So gesehen stimmt meine Aussage.
Sie ist nämlich eigentlich fast die einzige reinrassige Wildlife/Action Maschine im DSLM Lager.
Die A9 seh ich da nicht so richtig. Z7 und EOS R schon gar nicht.
 
Nö, dieser Kommentar unterstreicht eigentlich nur, dass die EM-X da, wo's drauf ankommt, keinen großen Fortschritt darstellt. Die Kamera, die zeigt, was mit µFT aktuell möglich ist, ist sie jedenfalls nicht.

Was sollen se auch machen. Im Massengeschäft ( EM-10 / EM-5 ) werden die Kunden knapp. Und die EM-1 Kundschaft zahlt niemals nie nicht 2500 - 3000,00 Euro für eine Kamera.
Ist halt auch nicht ganz einfach, möglichst täglich das Rad neu zu erfinden.

Die EM-X ist m.E. der Versuch sich eine neue Käuferschicht zu erschließen. Die sich an Preisen Ü 2000,00 nicht stört. Und die auch bei den Objektiven nicht spart.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß genau nicht. Ich weiß aber auch nicht, warum jemand 1DXII kauft, wenn ein 5DIV gibt. Ich nehme an, Dafür gibt es scheinbar Gründe.
Natürlich gibt es die. Ich bestreite auch keineswegs das es Gründe für die M1X gibt. Nur finde ich eben das dieser Bereich:

Besonders in dokumentarischen, journalistischen Bereichen wo's nicht auf höchste BQ oder grösst mögliche Freistellung ankommt, könnte die M1X Anklang finden.

nicht zwinged die M1X benötigt. Das geht auch mit "schlechteren" Kameras. Nur das wollte ich hinterfragen.



Es ist halt nur ein Beispiel. Ich persönlich brauche EM1X auch nicht. Das bedeutet aber halt nicht, das es überflüssig ist.
Habe ich auch nirgends in Frage gestellt.

Den Verweis auf Canon M5 und auf A6500 habe ich nicht verstanden.
Weil diese Kameras für den oben beschriebenen Bereich in meinen Augen vollkommen ausreichend wären. Ich bezog mich auf diese Modelle, da ich mich schlicht bei Olympus ansonsten nicht wirkich auskenne um beurteilen zu können, welche dafür ausreichend wäre. Aber die wird es unbestritten geben.
 
Die EM-X ist m.E. der Versuch sich eine neue Käuferschicht zu erschließen. Die sich an Preisen Ü 2000,00 nicht stört. Und die auch bei den Objektiven nicht nicht spart.

Das Problem mit der E-M1X ist für mich folgendes: wenn ich die Wahl zwischen einer E-M1X und einer E-M1 II hätte und beide für den gleichen Preis bekommen würde, würde ich die E-M1 II nehmen. Für mich hat die E-M1X eigentlich keine relevanten Neuerungen gegenüber der E-M1 II: Sucher mag etwas besser sein, AF auch. Hand-Held Highres Mode ist für mich eher ein Gimmick, vor allem in Hinblick auf die Zielgruppe der Kamera. Der ND-Filter ist sicher nett, aber auch nix was ich unbedingt bräuchte. Die Features und Gimmicks erkauft man sich halt mit einem deutlich größeren / schwereren Body. Klar, gibt sicher einige die das nicht verkehrt finden, aber ich persönlich würd da eher eine D500 nehmen wenn mich 1 kg und die Größe nicht stören würde. Kostet einfach nur die Hälfte, die Auswahl an Tele-Objektiven ist einfach deutlich größer und der Sensor und der AF dürften auch besser sein (AF muß man mal abwarten). Und wenn man dann noch bedenkt, daß die E-M1X 1000 Euro mehr als die E-M1 II kostet, dann wüßte ich wirklich nicht warum ich mir die Kamera kaufen sollte.
 
Na ja, ich gehöre auch nicht zu den EM-X Interessenten. Doch der Fairness halber muß man m.E. zum Preis einer EM-1 MK II noch die Anschaffungskosten des BG hinzurechnen. Dann sieht die Rechnung schon anders aus.
 
Weil diese Kameras für den oben beschriebenen Bereich in meinen Augen vollkommen ausreichend wären. Ich bezog mich auf diese Modelle, da ich mich schlicht bei Olympus ansonsten nicht wirkich auskenne um beurteilen zu können, welche dafür ausreichend wäre. Aber die wird es unbestritten geben.

Ok, wenn du dich nicht auskennst ...
Vergleich von alten E-M1 mit Canon M5 ist genau so wie Vergleich von Canon M5 mit Canon 7D. Und wir reden um E-M1X, welche ist angeblich viel besseren AF als E-M1II haben soll. Also ... Lade dir die Specs und vergleiche die Beide ...
 
Das Ding hat 2 Processoren mit Kühlung. Die Cam hat Hardware mit Potential in sich. Der Rest kann per Softwareupdate nachgeliefert werden, wie ist mit E-M1 gewesen war. Ich glaube AF wird mit der Zeit verbesseret. Eigentlich würde ich nächste Update zum Verkaufsstart erwarten.

Wegen Preis... wenn es nicht klappt, wird halt nach unten korrigiert. Wie auch immer in solche Fällen.
 
Sie ist nämlich eigentlich fast die einzige reinrassige Wildlife/Action Maschine im DSLM Lager.
Die A9 seh ich da nicht so richtig. Z7 und EOS R schon gar nicht.

Die aussage verwundert mich jetzt doch ein wenig. Die A9 siehst du nicht bei wildlife und Action? Ich sehe da durchaus und die G9 von Pana ist auch eine ausgewiesene Kamera für Sport.

Auch sehe ich die M1X nicht als Maß aller Dinge im Bereich MFT, zumindest nicht in jeder Hinsicht. Da ist die G9 von Pana auch noch im Rennen.
 
Die Frage ist doch, mit wem konkuriert sie und was können die anderen Player in dem Markt? So gesehen stimmt meine Aussage.
Sie ist nämlich eigentlich fast die einzige reinrassige Wildlife/Action Maschine im DSLM Lager.
Die A9 seh ich da nicht so richtig. Z7 und EOS R schon gar nicht.
Was bitte macht die Kamera Deiner Ansicht nach zur reinrassigen Action- / Wildlife-Kamera? Abgesehen vom KI-Tracking für Züge, Flugzeuge und Motorsport ist der AF nach dem, was man so liest, nicht besser als der der E-M1 MKII (der wiederum im Multifeld-Modus meiner Ansicht nach weniger stabil funktioniert als der der E-M1 MKI) und die FPS-Rate ist auch nicht höher. Wobei die 18 FPS mir eh schon zuviel sind - aber das ist ja 'ne persönliche Geschichte. Da bleibt also nicht viel übrig, dass die EM-X zur besseren Wildlife- / Action-Maschine macht als die E-M1 MKII.

Oder meinst Du, der integrierte Griff reicht aus, um sie dazu zu machen. Ich persönlich halte den für ein Marketing-Desaster das mich selbst, wenn sie all das könnte, was im Vorfeld an Gerüchten verbreitet wurde, daran hindern wurde, die Kamera zu kaufen. Wenn ich Boliden-Kameras wollte, wäre ich nicht bei µFT. Ich hab' damals schon meine E-5 verkauft, weil sie mir zu groß war.

Und wenn's um die vielen Knöpfe geht: Einfach vier oder fünf Multifunktions-Menüs, wie Olympus sie bereits seit der Ur-EM-5 bietet, und die Kamera würde mit fünf bis acht Knöpfen auskommen. Und die hat man nach 30 Minuten intus.

Na ja, ich gehöre auch nicht zu den EM-X Interessenten. Doch der Fairness halber muß man m.E. zum Preis einer EM-1 MK II noch die Anschaffungskosten des BG hinzurechnen. Dann sieht die Rechnung schon anders aus.
Nur wenn man sich den kaufen wollen würde. Was in meinem Fall definitiv nicht der Fall wäre. Aber um den Preis geht's mir gar nicht. Ich würde die 3000 auf für die EM-1 MKIII latzen, wenn sie einen Sucher ohne Blackout-Phasen und das KI-Tracking (an besten lernfähig) auch für Mensch und Tier bieten würde. Einen höher auflösenden Sucher und Display brauch ich hingegen nicht - will mit dem Teil ja keine Filme gucken. Da wären mir beispielsweise beleuchtete Köpfe wie bei der E-620 deutlich wichtiger.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die aussage verwundert mich jetzt doch ein wenig. Die A9 siehst du nicht bei wildlife und Action? Ich sehe da durchaus und die G9 von Pana ist auch eine ausgewiesene Kamera für Sport.

Auch sehe ich die M1X nicht als Maß aller Dinge im Bereich MFT, zumindest nicht in jeder Hinsicht. Da ist die G9 von Pana auch noch im Rennen.

Naja: Bei schnellen, sich unvorhersehbar bewegenden und relativ kleinen Motiven wie Vögeln oder Modell-Rennbooten ist der Pana-DFD noch nicht ganz auf der Höhe. Das ist sicherlich nur eine Frage der Zeit, hilft aber nicht, wenn man aktuell eine Kamera sucht. Zur A9 kann ich nichts sagen, denn das Thema KB ist für mich einfach kein Thema.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten