• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus OM-D E-M10

Hallo Zusammen,
habe meine OMD EM 10 an meine Tochter verliehen und dabei natürlich u.a. von der Live-Composite Funktion geschwärmt.
Jetzt der Anruf meiner Tochter: Wo stelle ich Live-Composite ein?
Ehrlich gesagt habe ich die Funktion noch nicht benutzt und habe die Kamera jetzt auch nicht in der Hand.
Und ja meine Tochter ist blond (ich auch:p) aber nicht b...:lol:
 
:o
...mh... und ich hatte gedacht, dass sich die AF-Systeme der MFT Kameras seid der GH2 (die ich damals genau deswegen wieder abgegeben habe) verbessert hätte... :(

Schon damals bei der GH2 brach die ansonsten durchaus brauchbare Serienbildgeschwindigkeit bei Verwendung des C-AF drastisch ein und war mir dann zu langsam. Also hat sich diesbezüglich (zumindest bei der M10) bis heute offenbar nicht viel verbessert. Was nutzt mir ein AF, der laut Werbung schneller und genauer ist als bei vielen DSLRs, er aber nur bei Einzelauslösungen oder 3,5B/s (einigermaßen treffsicher) funktioniert...

Also muss ich wohl auch bei der M10 den C-AF für meine Zwecke abhaken und beim AF-S oder manuellen Fokussieren bleiben.. :o Damit fällt mir natürlich auch das Inverstieren in bessere (und teurere) Linsen schwer, z.B. das Pana 35-100/2.8 oder vielleicht auch in das neuen Oly 40-150/2.8 ... schade...:o . Aber das Nikon 80-200 funktioniert an der M10 ja auch nicht schlecht... :D

Peter, ich hatte Dir aber schon irgendwann mal geschrieben, dass der richtig flott nur bei der E-M1 und GH4 funktioniert.
Abgesehen davon finde ich ich 3,5 oder 4,5 FPS bei der E-;10 - falls er denn richtig funktionieren sollte - gar nicht so schlecht. Bei meiner E-30 bin ich für die beste C-AF-Leistung auch immer auf drei FPS runter - das war sogar auf der Rennbahn ausreichend für viele gute Bilder.

Immerhin ist die E-M10 das Einstiegsmodell für kleines Geld. Die musst Du dann auch mit Einstiegs-DSLRs vergleichen.
 
"garnicht so schlecht" ; "ausreichend"

Ich erinner mich da gerade an den letzten Nordsee besuch, wo ich vor 5 Jahren schon einmal Fotos von Seehunden unter Wasser durch eine Scheibe gemacht hatte. Einfach draufgehalten - klick klick - alles scharf. War ne Canon 450.
Vor 3 Wochen das gleiche nochmal mit der om-5: 2 von 10 Treffer (45 1,8).
Mit der 40D, die ich noch dabei hatte wars dann einwandfrei.
Zugeben: Das Licht war kacke und eine Extremsituation. Aber da erkennt man halt die qualität der technik.
 
... Bei meiner E-30 bin ich für die beste C-AF-Leistung auch immer auf drei FPS runter - das war sogar auf der Rennbahn ausreichend für viele gute Bilder.---
.. auf der Rennbahn dürfte es m.E. auch nicht so viel ausmachen, ob Du das Motiv einen halben Meter weiter vorne oder hinten scharf erwischst... über einer Sprunghürde beim Agility kann das aber schon sehr entscheidend sein, da brauche ich eine hohe Serienbildgeschwindigkeit. Meine D700 ohne BG ist da schon grenzwertig langsam, mit BG passt es...

... Immerhin ist die E-M10 das Einstiegsmodell für kleines Geld. Die musst Du dann auch mit Einstiegs-DSLRs vergleichen.
.. das ist mir schon klar, aber m.M.n. dürften auch die meisten Einstiegs DSLRs bezügl. des C-AF und der Serienbildgeschwindigkeit eher besser als die M10 abschneiden.

Ich habe mit ja ganz bewusst erst einmal die M10 als "Einstieg" zugelegt, zumal die M10 ja ansonsten auch eine wirklich tolle und sehr leistungsfähige Kamera ist. Anschließend wollte ich dann erst mal in bessere Linsen zu investieren, um dann später nur noch das Gehäuse in Richtung E-M1 oder evtl. auch GH 4 zu wechseln. Aber vielleicht sollte ich über die Reihenfolge noch mal nachdenken und doch erst mal eine M1 testen... :o :D
 
Ich habe mit ja ganz bewusst erst einmal die M10 als "Einstieg" zugelegt, zumal die M10 ja ansonsten auch eine wirklich tolle und sehr leistungsfähige Kamera ist. Anschließend wollte ich dann erst mal in bessere Linsen zu investieren, um dann später nur noch das Gehäuse in Richtung E-M1 oder evtl. auch GH 4 zu wechseln. Aber vielleicht sollte ich über die Reihenfolge noch mal nachdenken und doch erst mal eine M1 testen... :o :D

Ich sehe schon, wir müssen uns doch mal treffen. Wird eh Zeit, finde ich.
 
Danke erstmal. Ich teste also RU auf aus und JPG Superfine und berichte. Wie gesagt, es ist nicht das Rauschen was mich stört, sondern es sind die unschönen Artefakte, die man auch schon bei normalen Ausgabegrößen sieht.

Ich knüpfe noch mal an.
Ich habe mal einen Ausschnitt aus einem ähnlich düsteren Bild von der D600 gemacht, ISO 6400, f 5,3, 1/50sec. Rauschen ja, aber nicht diese Artefaktblöcke, die ich auch mit den neuen Einstellungen immer wieder bekomme an der E-M10. Naja, schade, muss ich dann eben an die Raws ran.
Gruß
Michael
 

Anhänge

  • 2013-10-19_17-52_NIKON D600-0902_cr_cr_cr_cr.jpg
    Exif-Daten
    2013-10-19_17-52_NIKON D600-0902_cr_cr_cr_cr.jpg
    475,9 KB · Aufrufe: 90
Das ist ganz einfach der Unterschied zwischen Vollformat und Crop. :)
Sowas können die MFT einfach nicht so gut.
 
@Mikkal

Auch wenn der Sensor der EM10 wirklich gut ist,zaubern kann er nicht.
Wäre ja auch seltsam wenn ein aktueller Vollfarmatsensor im Grenzbereich nicht bessere Ergebnisse bringen würde.
 
Wäre ja auch seltsam wenn ein aktueller Vollfarmatsensor im Grenzbereich nicht bessere Ergebnisse bringen würde.

Eben. Und man kauft sich keine MFT weil die besser als Vollformat sind.
Sind sie definitiv nicht. Aber handlicher :)

Peter
 
Unsinn. Das ist nur meine subjektive Meinung.
MFT ist ein nettes System wenn man es kleiner haben will und Vollformat nicht benötigt um professionell zu sein.
Ich finde die EM10 passt. :-)
 
Ist es eigentlich normal dass im Serienbildmodus (aber auch HDR) mit aktiviertem IBIS das erste Bild der Serie immer etwas verdreht ist? Oder mach ich was falsch?

Wenn ich den IBis ausschalte passts allerdings...
 
Das ist ganz einfach der Unterschied zwischen Vollformat und Crop. :)
Sowas können die MFT einfach nicht so gut.

Dass die Kleine mehr rauscht als die Große ist keine Form von Glaubenskrieg, das ist Physik. Was mich nervt sind diese Klötzchen-Artefakte in Hautpartien, ich dachte ich hätte das auch schon deutlich gemacht. Im Gegensatz zum Rauschen stören die auch schon bei deutlich kleinerer Ausgabe, finde ich.
ISO 1600 1/20 sec, F4, RU aus, jpg SF
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
wie hast Du denn JPEG eingestellt? F oder SF?
Ich habe mit der 7D diesbezüglich mehr Probleme gehabt.

Nachtrag: Sorry, nicht richtig gelesen, Du schreibst ja selbst SF.

Bei wieviel Prozent liegt der Ausschnitt?
Hast Du mal ausgedruckt und siehst die Problematik dann immer noch in irgendeiner Form?
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten