• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus OM-D E-M10

vielen Dank für die Hilfe, Superforum !
 
Die ersten Testbilder mit dem 60 mm macro zeigen eine unterschiedliche Größe an:
LFS = 9.8 MB, in LF 8.2 MB
aber auch in der Vergrösserung konnte ich bisher noch nicht einen Unterschied auf meinem Mac feststellen. Vielleicht sind meine Augen ja nicht mehr die besten.
Gruss an alle Mft Freunde
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist es eigentlich normal dass im Serienbildmodus (aber auch HDR) mit aktiviertem IBIS das erste Bild der Serie immer etwas verdreht ist? Oder mach ich was falsch?

Wenn ich den IBis ausschalte passts allerdings...

Keiner ne Idee?
 
.. ich finden den IBIS der M10 übrigens recht wirkungsvoll und bin überrascht, mit welchen Belichtungszeiten ich z.B. mit dem 40-150 noch aus der Hand fotografieren kann. Die Wirkung ist um Welten besser als bei der E-PL1, die ich damals mal hatte..
 
Hi,
ich habe die Omd EM10 gerade neu und frage mich, ob man den Liveview heller stellen kann? Also den normalen Menüpunkt kenne ich natürlich, den meine ich nicht.

Wenn man bei schlechtem Licht mit Blitz fotografiert, zeigt mir der Liveview erst mal ein recht dunkles Bild, auf dem nicht viel zu erkennen ist. Die Helligkeit kommt dann natürlich durch den Blitz. Wenn ich die Lupenfunktion einschalte, ist das Liveview Bild deutlich heller und man kann sehr gut Details erkennen. So hätte ich auch gerne die Darstellung im Normalen Liveview.
So eine Funktion, die bei wenig Licht das Liveview Bild in der Helligkeit anhebt.
Ich hoffe, das ist halbwegs verständlich :-)

Geht das?

Gruß
Lars
 
Hi,
ich habe die Omd EM10 gerade neu und frage mich, ob man den Liveview heller stellen kann? Also den normalen Menüpunkt kenne ich natürlich, den meine ich nicht.

Wenn man bei schlechtem Licht mit Blitz fotografiert, zeigt mir der Liveview erst mal ein recht dunkles Bild, auf dem nicht viel zu erkennen ist. Die Helligkeit kommt dann natürlich durch den Blitz. Wenn ich die Lupenfunktion einschalte, ist das Liveview Bild deutlich heller und man kann sehr gut Details erkennen. So hätte ich auch gerne die Darstellung im Normalen Liveview.
So eine Funktion, die bei wenig Licht das Liveview Bild in der Helligkeit anhebt.
Ich hoffe, das ist halbwegs verständlich :-)

Geht das?

Gruß
Lars

Jo, geht.... Zahnradmenü D LV-Erweiterung ein....
 
Die ersten Testbilder mit dem 60 mm macro zeigen eine unterschiedliche Größe an:
LFS = 9.8 MB, in LF 8.2 MB
aber auch in der Vergrösserung konnte ich bisher noch nicht einen Unterschied auf meinem Mac feststellen. Vielleicht sind meine Augen ja nicht mehr die besten.
Gruss an alle Mft Freunde

...Olympus klammert diesen LFS nicht umsonst erstmal aus. Wir haben es mit 16Mpix Bildern zu tun, die 9.8MB abwerfen. Es würden sogar nur 5MB reichen, für ein solches Bild und du siehst keinen Unterschied. Es kommt immer drauf an, wie stark die Bilder danach noch bearbeitet werden, denn erst da würdest du etwas entdecken. Wer bearbeiten will, der sollte es eh lieber über RAW machen. Das JPG kann man s ich dann vergleichsweise kompakt halten...
 
...Olympus klammert diesen LFS nicht umsonst erstmal aus. Wir haben es mit 16Mpix Bildern zu tun, die 9.8MB abwerfen. Es würden sogar nur 5MB reichen, für ein solches Bild und du siehst keinen Unterschied. Es kommt immer drauf an, wie stark die Bilder danach noch bearbeitet werden, denn erst da würdest du etwas entdecken. Wer bearbeiten will, der sollte es eh lieber über RAW machen. Das JPG kann man s ich dann vergleichsweise kompakt halten...

Sehr guter Hinweis, den ich so unterschreibe... ist dennoch ärgerlich für einen ursprünglichen RAW- oder generell EBV-Verweigerer, wenn er sein JPG später doch mal nachbearbeiten will, und dann als Ausgangslage nix Gutes hat... und RAW erst recht nicht...

Fände aus diesem Grund LSF als Default besser... wenn sich dann jemand über grosse JPG-Files wundert, kann er immer noch auf was kleineres umsteigen... und weiss hoffentlich, welche EBV-Auswirkungen das hat.
 
Dass die Kleine mehr rauscht als die Große ist keine Form von Glaubenskrieg, das ist Physik. Was mich nervt sind diese Klötzchen-Artefakte in Hautpartien, ich dachte ich hätte das auch schon deutlich gemacht. Im Gegensatz zum Rauschen stören die auch schon bei deutlich kleinerer Ausgabe, finde ich.
ISO 1600 1/20 sec, F4, RU aus, jpg SF



Was soll das denn sein? 500% Crop?:rolleyes:


Iso 1600 sieht im Allgemeinen mit der E-M10 so aus und die E-M1 kann das auch nicht besser.

http://ftfreestyle.de/Große Bilder/Intermot2014.jpg


Was mich wirklich an dem System stört, ist dass man größere Objekte nicht wirklich frei stellen kann und dann halt noch das Bild Format. 3:2 sieht bei Landschaftsaufnahmen meiner Meinung nach einfach besser aus!


Gruß
epl1_user
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
.....

Was mich wirklich an dem System stört, ist dass man größere Objekte nicht wirklich frei stellen kann und dann halt noch das Bild Format. 3:2 sieht bei Landschaftsaufnahmen meiner Meinung nach einfach besser aus!


Gruß
epl1_user


Du bist ja ein richtiger Scherzkeks.... Mit 22 mm Brennweite und Blende 4,2 wird Dir das auch nicht gelingen, da sieht es bei APS-C auch nicht besser aus...:eek:
Ganz davon abgesehen, wenn Du das ganze Motorrad scharf haben willst, sieht das sogar mit VF nicht besser aus, denn Du musst die Blende ja der gewünschten Schärfezone anpassen.... und die reicht hier gerade für den "Bock" aus....

Freistellen mit mft setzt schon die richtige Linsenwahl voraus.....:rolleyes:... und natürlich die richtige Brennweite und Objektabstand... hier https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1492830 gibt es dazu gerade einen interessanten Thread....;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Was mich wirklich an dem System stört, ist ...das Bild Format. 3:2 sieht bei Landschaftsaufnahmen meiner Meinung nach einfach besser aus!

Kannst Du im Menü einstellen, auch 16:9.
Und komm mir nicht mit Beschnitt ;) stellst am Objektiv eben weiter ein oder nimmst ein anderes. Wer sich damit nicht abfinden kann sollte das System wechseln und hat dann andere Vor- und Nachteile.
Besser als von vornherein nur 12 MP zu haben wie bei der LX100.
 
Mir gefällt das Seitenverhältnis 3:4 auch nicht. Deshalb habe ich 2:3 eingestellt. Da ich RAW fotografiere, habe ich nachher trotzdem 3:4, was in der Praxis eine Arbeitsschritt mehr bedeutet, aber schon manches Bild verbessert hat, weil ich den Bildausschnitt noch nachträglich nach oben oder unten verschieben konnte. Das gleiche gilt bei Panoramen (ich fotografiere fast ausschließlich aus der Hand): ich habe oben und unten einfach mehr Spielraum. Ich konnte auch noch nie das Gemecker gegen nicht-100- Prozent- Sucher verstehen. Ich hatte mich bei der D700 schon so daran gewöhnt, dass ich bei der D300 plötzlich oft was Wichtiges abgeschnitten habe:eek:.
 
Was soll das denn sein? 500% Crop?:rolleyes:


Iso 1600 sieht im Allgemeinen mit der E-M10 so aus und die E-M1 kann das auch nicht besser....

Das ist ein 100% Ausschnitt, und die Fähigkeiten bei z.B. technischen Objekten ist eine andere als bei Haut, das ist bei der Oly nicht anders als bei anderen. Es hat was mit klaren Kanten/ Flächen kontra detailreichen aber kontrastarmen Strukturen zu tun, glaube ich.
Gruß
Michael

P.S: HAbe z.B. (gerade nicht zur Hand) ein Bahnsteigbild bei ISO 1600, sieht prima aus bis auf die Menschen...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten