• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus OM-D E-M10

Hi Mausweazle,

ich habe den HDR schon genutzt, fand ihn wenig hilfreich, bin aber auch kein Freund (mehr) von HDr. Die Ergebnisse waren zwar brauchbar, aber im allgemeinen finde ich nachträglich am Rechner erzeugte HDRs besser.
Zu dem Timer kann ich nichts sagen.
 
Meines Wissens nach kannst du den HDR-Modus auch so konfigurieren, dass Einzelbilder gespeichert werden und kein HDR erzeugt wird. Sollte das nicht direkt im HDR-Modus gehen, müsstest du über die Bracketing-Funktion gehen und Einzelbilder in den gewünschten Belichtungseinstellungen erstellen lassen.

Serienbild und Timer kann man glaube ich nicht kombinieren. Dafür wäre dann ein Kabelfernauslöser oder die Auslösung per WLAN die beste Lösung.
 
Ich konnte die Kamera am Wochenende mal einige Zeit testen. Viel versprochen hatte ich mir vorallem vom Focus Peaking. Allerdings lief das so ruckelig, das es nicht wirklich Spaß gemacht hat damit zu arbeiten. Gibt es irgendwo eine Einstellung die das verursacht haben könnte?

Licht war egtl genug vorhanden (bei ISO 400 von 1/100 bis 1/500). An Objektiven konnte ich das Pancake-Zoom und ein 45 1.8 testen. Ich war das von kurzen Tests mit zum Beispiel einer Sony Alpha 6000 wesentlich flüssiger gewohnt.

Und noch eines: Lässt sich die Intensität des Peaking-Effekts irgendwo konfigurieren?
 
Hey,

erstmal danke für die Antworten zum HDR-Modus.

Zu über mir:
Das Focus-Peaking kann man meines Wissens nach nur in der Farbe einstellen. Als Farbe gibt es aber leider nur schwarz und weiß. Bei mir ist es auch so, dass das Peaking ein Ruckeln des Liveviews verursacht. Ich glaube das hängt mit der Rechenleistung zusammen, die gebraucht wird um das Peaking zu berechnen.
 
Nach dem ich seit ein paar Tagen glücklicher Besitzer einer E-M10 bin und hier schon ein Weilchen mitlese, klinke ich mich hier mal ein und gebe meinen “Senf” dazu.

Aufgefallen ist mir die z. Teil harsche Kritik am 14-42 EZ. Ich kann bestätigen, dass auch mich die Schärfe nicht wirklich überzeugt.
ABER, man sollte doch bedenken wie klein dieses Objektiv ist. Wenn es so einfach wäre in dieser Größe Spitzenobjektive herzustellen, hätte das andere Hersteller sicher schon getan. Mein Panasonic 12-35 kann sich davon schon sichtbar absetzen.

Ich habe jetzt aber versucht die EZ-Bilder(JPG) mit PSE nachzuschärfen und bin vom Ergebnis begeistert.
Ich kann auf den Bildern keine nachteiligen Effekte durch die Schärfung erkennen. Das Tolle daran ist aber, dass sich die Qualität ganz stark dem 12-35 annähert. Beim 12-35 ist eine Nachschärfung nicht erforderlich.
Zum Beweis anbei ein 100%-Screenshot und das Original-Motiv

Ich werde jetzt noch mal genauer testen, ob die Schärfeanhebung in der Kamera sich ähnlich positiv auswirkt wie die Nachschärfung am PC. Ich glaube ja - zumindest werden die Bilder auch dadurch besser.

Außerdem freue ich mich riesig, dass sich die E-M10 im Low-Light-Verhalten mindestens 2 Stufen von meiner etwas "ergrauten" Panasonic G2 absetzen kann. Z. B. ist also ISO 3200 besser als ISO 800 an der G2. In Verbindung mit dem 2,8/12-35 schafft das ordentliche Reserven

EDIT: Ich habe mir jetzt die beiden völlig unbearbeiteten Bilder vom 14-42EZ und dem 12-35 auf DIN A4 ausgedruckt. Wenn sich das Wolkenbild (und damit auch minimal der AWB) nicht unterscheiden würde, wären diese Ausdrucke nicht auseinander zu halten. Das EZ ist also auch ohne Nachschärfen für normale Betrachtungsgrößen brauchbar!
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Ich habe jetzt aber versucht die EZ-Bilder(JPG) mit PSE nachzuschärfen und bin vom Ergebnis begeistert.

Problematisch ist dann nur, dass die Schärfeverteilung im Bild unterschiedlich ist. Wenn ein Objektiv zum Rand hin stark abfällt, bewirkt ein globales Nachschärfen ggf. eine Überschärfung im Zentrum, während die Ränder ggf. profitieren. Mögliches Rauschen wird durch die Schärfung auch verstärkt.
 
Problematisch ist dann nur, dass die Schärfeverteilung im Bild unterschiedlich ist. Wenn ein Objektiv zum Rand hin stark abfällt, bewirkt ein globales Nachschärfen ggf. eine Überschärfung im Zentrum, während die Ränder ggf. profitieren. Mögliches Rauschen wird durch die Schärfung auch verstärkt.

Keine Sorge - mein EZ ist deutlich randschärfer als mein Pana-Kit 14-42. (besonders mit offener Blende)
Ich empfinde die Bilder nach der Schärfung deshalb insgesamt OK.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich interessiere mich für die OM-D M10. und hätte eine Frage:

kann man mittels Wlan Bilder direkt auf ein Ipad übertragen?


Lg
 
Aufgefallen ist mir die z. Teil harsche Kritik am 14-42 EZ. Ich kann bestätigen, dass auch mich die Schärfe nicht wirklich überzeugt.
ABER, man sollte doch bedenken wie klein dieses Objektiv ist. Wenn es so einfach wäre in dieser Größe Spitzenobjektive herzustellen, hätte das andere Hersteller sicher schon getan. Mein Panasonic 12-35 kann sich davon schon sichtbar absetzen.

Dass es klein doch besser geht, kannst Du hier https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1348409&page=6 ab Post #58 nachschauen.... Jedenfalls konnte mein 12-32 bei gleicher Blende gut mit dem 12-35 meines Kollegen mit.... Und das ohne nachschärfen, beide Objektive an der gleichen Cam mit gleichen Einstellungen.....
 
Dass es klein doch besser geht, kannst Du hier https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1348409&page=6 ab Post #58 nachschauen.... Jedenfalls konnte mein 12-32 bei gleicher Blende gut mit dem 12-35 meines Kollegen mit.... Und das ohne nachschärfen, beide Objektive an der gleichen Cam mit gleichen Einstellungen.....

Gratuliere, da hast du ein gutes Exemplar erwischt:top:
Ich bin trotzdem mit dem 14-42 EZ nicht unzufrieden, weil das Objektiv insgesamt sehr gut justiert und zentriert ist. Dass es etwas weicher zeichnet, kann ich verschmerzen, weil ich es nur verwenden werde wenn es auf Kompaktheit ankommt.
Trotzdem bin ich gespannt, was andere User noch für Erfahrungen machen - mit beiden;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich hätte auch eine Frage an die Experten:

Seit kurzem bin ich stolzer Besitzer der E-M10 mit dem 14-42 II Objektiv. Wenn der Bildstabilisator auf "auto" steht höre ich beim halben Durchdrücken des Auslösers ein relativ lautes Summen/Brummen. Ist das normal? Wenn ich nicht auf den Auslöser drücke höre ich immer das Summen/Brummen, aber deutlich leiser und unabhängig davon, ob der Stabilisator ein- oder ausgeschalten ist.

Vielen Dank,

Martin
 
Ist normal- wurde auch nicht selten bisher gefragt :)

Hallo,

ich hätte auch eine Frage an die Experten:

Seit kurzem bin ich stolzer Besitzer der E-M10 mit dem 14-42 II Objektiv. Wenn der Bildstabilisator auf "auto" steht höre ich beim halben Durchdrücken des Auslösers ein relativ lautes Summen/Brummen. Ist das normal? Wenn ich nicht auf den Auslöser drücke höre ich immer das Summen/Brummen, aber deutlich leiser und unabhängig davon, ob der Stabilisator ein- oder ausgeschalten ist.

Vielen Dank,

Martin
 
Stimmt doch gar nicht, bei mir funktioniert es mit allen Bildern die ich mit der Kamera gemacht habe. Jedenfalls mit allen JPEGs, ob es auch mit RAWs klappt habe ich glaube ich noch nicht ausprobiert.

Hm. Ich habe letzten Sonntag ca. 100 Bilder auf dem Stuttgarter Flughafen geschossen (JPEG und RAW). Abends wollte ich die Aufnahmen mit der App auf mein iPad übertragen: App und Kamera per WiFi verbunden, den Bilder-Import auf der App ausgewählt. Meldung von der App: "Keine Bilder".
Anschließen habe ich, per App-Auslösung, 5 Bilder gemacht: Diese wurden problemlos importiert.
Leider gibt das Handbuch zu dem Thema nichts her.

Gruß
Uwe
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten