• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus OM-D E-M10

Wenn schon Handgriff, dann lieber gleich einen ordentlichen Funktions-Griff wie den von RRS, mit integriertem Schnellwechselsystem und L-Winkel. Da lohnt sich dann auch das Mehrgewicht. Und den Handgriff kann man zur Not auch weglassen. ;) :top:
RRS hat den Handgriff beim BOEM10 tatsächlich weggelassen! Es gibt nur die passgenaue Kameraplatte plus den optionalen L-Winkel, aber keinen Handgriff wie noch bei der E-M5.
 
Das ist jetzt zwar OT, aber ich stelle mir seit langem schon die Frage, weshalb die Hersteller bei Kameras wie der OM-D o. ä. eigentlich nicht grundsätzlich kratzfestes Glas (Gorillglas, Saphirglas) bei den Displays verbaut? :grumble:
Dann hätte das Thema Displayschutz endlich mal ein Ende! Wenn ich da mein HTC so betrachte, dann hat dieses nach intensiver 2-jähriger Benutzung auch ohne Displayschutz nicht das kleinste Krätzerchen! Am Preis dieser Gläser kann's ja wohl nicht liegen, da sonst jedes Smartphone oder Tablet ein Vermögen kosten müsste. Also wenn jemand einen guten Draht zu Oly und auch anderen Herstellern haben sollte, bitte mal einen ausdrücklichen Appell dorthin! :)
Dafür würde ich auch einen kleinen Aufpreis in Kauf nehmen!

Also ich habe noch nie etwas auf die Displays meiner Kameras geklebt und bisher hatte ich keinerlei Probleme mit Beschädigungen dessen - die halten schon so einiges aus. Zumal ich nicht gerade zimperlich mit den Sachen umgehe. Gorillaglas ist zu großen Teilen auch nur Marketing und Saphirglas hat viele Nachteile (kratzresistenter aber bricht dafür leichter, weniger Lichtdurchlässig, schwerer etc..). Meiner Meinung achten die Hersteller schon ganz gut darauf nicht die schlechteste Qualität zu verwenden, sonst hätten meine Displays ganz anders aussehen müssen.
 
Also ich habe noch nie etwas auf die Displays meiner Kameras geklebt und bisher hatte ich keinerlei Probleme mit Beschädigungen dessen - die halten schon so einiges aus. Zumal ich nicht gerade zimperlich mit den Sachen umgehe. Gorillaglas ist zu großen Teilen auch nur Marketing und Saphirglas hat viele Nachteile

Also da habe ich aber definitiv ganz andere Erfahrungen, wenn ich z.B. das Display meiner E-M5 mit meinem HTC vergleiche dann ist da schon ein gewaltiger Unterschied und so leicht brechen die Gläser nun auch wieder nicht...die Displays meine Smartphones werden erheblich mehr beansprucht als die der Kameras aber ein gebrochenes hatte ich bisher noch nie.
Im Gegensatz zur M5 sieht das Display des HTS trotz zweijähriger Beanspruchung aus wie neu!
Also ich (und sicher viele andere auch) würde mir jedenfalls entsprechende Gläser an meinen Kameras wünschen :rolleyes:
 
Nachdem ich vor ein paar Posts schonmal große Zweifel an der Performanz des Kitobjektivs äußern musste habe ich heute mal das 40-150er Tele spazieren geführt.

Sorry. Das ist auch nicht viel ermutigender.

Mir scheint, dass Kamera und Objektiv(e) je nach der Lichtsituation sehr unterschiedlich performen. Sobald ein bißchen direktes Sonnenlicht involviert war gings gar nicht mehr. Bei gleichmäßig wolkenverdecktem Himmel wurden die Ergebnisse besser.

Anbei mal ein Beispiel bei 150mm, ISO 200 (!!!) f5,6 und 1/500tel. Wollt Ihr immer noch behaupten, dass eine Systemkamera genausogut performt wie die SLR?

Schaut Euch mal die CAs an der Klingel an und an der Fahrradgabel. Die Haut geht ooc grade so. Ich hab mal die RAWs in LR entwickelt. Nur mit Objektivkorrektur und sonst nichts. Da glaubt man, es wär ISO 3200!

So gerne ich mir das Gewicht gespart hätte: Die DSLR wird bleiben. Schade, wäre schön gewesen.
 

Anhänge

Naja - zunächst mal ist das Foto einfach nicht richtig scharf.
Ansonsten sehe ich weder an Klingel noch an der Gabel CAs sondern nur Reflektionen des Sonnenlichts.
Aber ist auch wurscht. Dein Urteil ist eh gefallen. Muss ja nicht Jeder mit µFT glücklich werden.
Auch wenn es hier mittlerweile Leute gibt, die von 5D MKIII oder 300D auf die E-M5 oder E-M1 umgestiegen und mit der Bildqualität glücklich sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau das gleiche wie Don, wollte ich auch schreiben. Vielleicht hätte es auch geholfen eine GeLi zu benutzen, falls das nicht geschehen ist.
 
Leut, schärfer wird's halt leider nicht :(

Und ich hab extra noch in PhotoMe geprüft, dass der Fokuspunkt exakt saß.

Und so schnell kam Junior auch nicht um die Ecke geschossen, dass die 1/500tel nicht gelangt hätte. Also für ein scharfes Bild eigentlich alle Voraussetzungen erfüllt.

Geli hätte sicher beim ein oder anderen Foto geholfen. Grade auch bei dem Konfirmationsfoto, das ich vor ein paar Posts so beklagt hatte. Da war sogar ein relativ deutlicher Flare links unten.

PS: In der Originalgröße sieht man, dass das tatsächlich CAs sind. Ist in den verkleinerten JPGs nicht mehr richtig zu erkennen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zja, Manni. Wenn ich mir Deine Signatur anschaue, dann stehen da eine Menge Festbrennweiten drin.

Und ganz ehrlich: Die Fotos, die ich mit dem 45er 1.8 - selbst bei Offenblende - gemacht habe, die sind richtig wow geworden. Ich bin fest davon überzeugt, dass man mit der richtigen Festbrennweite und reichlich Zeit zum Fokussieren klasse Fotos kriegt.

Kann es sein, dass Du Deinen Enkel überwiegend mit Deinen FB fotografierst?
 
Ich habe beide von Dir verwendete Objektive und entweder sind Deine beiden wirklich Gurken oder da muss irgendein Defekt an der Kamera vorliegen, natürlich unter der Voraussetzung, dass Du alles richtig machst.
 
Kann es sein, dass Du Deinen Enkel überwiegend mit Deinen FB fotografierst?

muss mich auch mal kurz einschalten:
Ich nutze fast ausschließlich Festbrennweiten (20er 1.7 / 30 2.8 / 45 1.8), der Focus ist schnell (naja, das Pana 20er ist extrem langsam, liegt aber am Objektiv) und die Schärfe ist brillant. Wobei ich auch mit dem 40-150er scharfe Ergebnisse bekomme. Das Objektiv von Dir muss echt eine Gurke sein.
 
Nachdem ich vor ein paar Posts schonmal große Zweifel an der Performanz des Kitobjektivs äußern musste habe ich heute mal das 40-150er Tele spazieren geführt.

Sorry. Das ist auch nicht viel ermutigender.

Mir scheint, dass Kamera und Objektiv(e) je nach der Lichtsituation sehr unterschiedlich performen. Sobald ein bißchen direktes Sonnenlicht involviert war gings gar nicht mehr. Bei gleichmäßig wolkenverdecktem Himmel wurden die Ergebnisse besser.

Anbei mal ein Beispiel bei 150mm, ISO 200 (!!!) f5,6 und 1/500tel. Wollt Ihr immer noch behaupten, dass eine Systemkamera genausogut performt wie die SLR?

Schaut Euch mal die CAs an der Klingel an und an der Fahrradgabel. Die Haut geht ooc grade so. Ich hab mal die RAWs in LR entwickelt. Nur mit Objektivkorrektur und sonst nichts. Da glaubt man, es wär ISO 3200!

So gerne ich mir das Gewicht gespart hätte: Die DSLR wird bleiben. Schade, wäre schön gewesen.


...Bisher verstehe ich nicht, wieso es bei dir zu solchen Problemen kommt. Das Bild ist murks. Eins ist aber def. der 16Mpixer von Oly performed wie der 18Mpixer von Canon, was das Rauschen angeht, allerdings mit deutlich mehr Dynamik. Also diesbezüglich lasse ich da nichts auf den Sensor kommen.

Ich habe ebenfalls das 40-150 und die Linse ist bei mir gut scharf. Hier gibt's gar keinen Fokuspunkt.

Die DSLR werde ich auch nicht abgeben, aber ich werde auch die CSC nie wieder abgeben, jede macht ihres richtig. Gerade was die ISO angeht, ist die E-M5 inzwischen mein kleiner Liebling, wenn es darum geht, Veranstaltungen unauffällig zu begleiten und da hab ich gar keine Probleme mit dem Rauschverhalten, eher hab ich noch den Vorteil, dass ich auch bei höheren ISO enorm mehr Dynamik habe, als bei meinen Canons.

Diesbezüglich gehen die Meinungen scheinbar weit auseinander...
 
Ich bin seit kurzem Besitzer einer M10 und habe eine Einstellung gefunden, mit der ich nichts anfangen kann.

Bild1.jpg

Was stellt man da beim Bildstabi (IS) ein? Ich kann dort Werte bis 1000mm auswählen.
 
Hey,
ich hab ein paar Fragen zum HDR-Modus der E-M10.
War gestern unterwegs und habe den Sonnenuntergang photographiert, wobei ich auch mal den HDR Modus getestet habe. Wer von euch hat den schon genutzt und fand ihn hilfreich? Ich hab nicht ganz rausbekommen, wie ich das HDR mit Timer auslöse, da im HDR-Modus direkt auf Serienbild geschaltet wurde. Es wäre doch nett, wenn ich den Timer einschalte und nach 2 sec alle Bilder von selbst geschossen werden, ohne dass ich nochmal den Auslöser betätigen muss. Geht das?

Desweitern: Kann man auch die Einzelbilder, die zum HDR verrechnet werden, mit abspeichern?

Zu guter letzt: Ich habe glücklicherweise auch Nicht-HDR Bilder aufgenommen und diese mal in Elements 11 nachbearbeitet (Tiefen, Lichter und co angepasst). Im Endeffekt war der Dynamikumfang dann deutlich höher als beim HDR. Dazu kam, dass ich aufgrund des Timers verwacklungsfreie Bilder hatte. Wie seht ihr das? Macht ihr überhaupt HDRs oder bearbeitet ihr die Einzelbilder in HDR-Look bzw. höherem Dynamikumfang?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten