• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus OM-D E-M10

....bin seit einigen Tagen stolzer Besitzer der OM10 und würde gerne wissen in wie weit sich eine schnelle Karte auswirkt. Lohnt sich eine SanDisk Extreme Pro SDHC 32GB Class 10 Speicherkarte (95MB/s) in Bezug auf die schnelle Wiedergabe? Ich hab nur eine 32MB/s.

:confused:

Ich kann Dir hier mangels Vergleich mit schnellerer Karte zwar keine Aussage zum konkret spürbaren Unterschied treffen, aber meine eig. Erfahrungen mit einer 45MB/s teilen:
Die "Wiedergabe" (also Lesegeschwindigkeit) reicht ohnehin locker aus, so schnell klickst Du gar nicht, wie die Karte ist.
Wichtiger ist die Speichergeschwindigkeit - da hat meine Karte ca. 11MB/s - das ist wohl nicht rasend, aber für normales Fotografieren reicht das locker, die Kamera ist eig. direkt nach der Auslösung wieder einsatzbereit.
Bei Serienbildern schafft die Karte auch für ca. 2 Sekunden die vollen 8-9 Bilder/s, danach wird sie etwas langsamer (ist aber m.W. auch mit schnelleren Karten so) - der einzige Unterschied ist, dass das nachfolgende Speichern etwas länger dauert.
Währenddessen lässt sich aber weiterhin fotografieren, nur die Anzeige der Bilder geht währenddessen noch nicht. Länger als 5-10 Sekunden dauerte aber ein Speichervorgang von ca. 20-30 Bildern bisher noch nie (grad nochmal ausprobiert), das reicht mir locker (da ich währenddessen ja weiter Bilder machen kann).
Ob das für Dich ausreichend ist, musst Du selber rausfinden - ob das mit einer 95MB/s Karte viel schneller geht (welche Schreibgeschwindigkeit hat die?) weiss ich nicht.

VG,
Stephan
 
Vielen Dank für eure Antworten, auch für die weniger produktiven ;)

Mir geht es nicht darum die Erde zu begradigen, noch unterstelle ich Oly einen Betrug. Es kann ja beides stimmen, sie haben ja nirgends von einem Vollmagnesiumbody geschrieben, es wäre also denkbar das die Kamera einen metallischen Kern hat der mit Kunststoffteilen verkleidet ist.
Auch bin ich nicht der einzige der vermutet hat das zumindest Teile (Blitzhöcker, Batteriefach werden immer wieder genannt) aus Kunststoff bestehen bzw. sie nicht aus Metall sind.

Aber seis drum, selbst wenn kann ich es nicht ändern und es wird mich nicht davon abhalten die Kamera zu kaufen wenn sonst alles passt.

In diesem Sinne wünsche ich euch allen ein schönes WE, ich gehe jetzt Kameras schauen :D

lg
Hari

Da waren wir zur gleichen Zeit Kamera-peeping betreiben. ;)

Ich habe hier noch etwas Interessantes gefunden. In seinem privaten blog
http://robinwong.blogspot.de/2014/01/olympus-om-d-e-m10-review-part-1.html
schreibt Robin Wong, ein Angestellter von Olympus/Malaysia, folgendes:

E-M5 is superior in the following items:
1) Magnesium Alloy build, hence sturdier and stronger build
2) Full Weather sealing, splash and dust proof
3) 5-Axis Image Stabilization, theoretically should be more effective
4) Can add on battery pack (external battery grip) for better handling with much larger lenses. (unten in den FAQ Robin Wong2/03/2014 12:48:00 AM)


Allerdings steht dem die Beschreibung der deutschen Olympus-Seite klar entgegen. Und was noch viel wichtiger ist: Mein Test heute. Ich hab 5er und 10er ein paar Minuten nebeneinander testen und beklopfen können. :D

Das Gehäuse ist nach m.E. bei Beiden aus Metall, auf jeden Fall ist es das gleiche. Also alles im grünen Bereich.
 
....bin seit einigen Tagen stolzer Besitzer der OM10 und würde gerne wissen in wie weit sich eine schnelle Karte auswirkt. Lohnt sich eine SanDisk Extreme Pro SDHC 32GB Class 10 Speicherkarte (95MB/s) in Bezug auf die schnelle Wiedergabe? Ich hab nur eine 32MB/s.

:confused:

Olympus meint bei den techn. Daten für die em-10:
http://www.olympus.de/site/de/c/cameras/om_d_system_cameras/om_d/e_m10/e_m10_specifications.html

Speichermedien: SD‑Kartenfach (SDHC‑, SDXC‑, UHS‑I‑kompatibel), Klasse 6 für Video empfohlen. ;)
 
Hallo in die Runde, ich arbeite mich gerade in die Einstellungen der OM-10 ein und stolpere in der BDA über die Einstellung LSF (superfein) bei "Bildqualität". Im Kameramenue finde ich aber nur RAW,LF,LN,LB. Gibt es irgendwo noch eine eigene Einstellung für die JPEG-Kompression?
Gruss
Bernd
 
Hallo in die Runde, ich arbeite mich gerade in die Einstellungen der OM-10 ein und stolpere in der BDA über die Einstellung LSF (superfein) bei "Bildqualität". Im Kameramenue finde ich aber nur RAW,LF,LN,LB. Gibt es irgendwo noch eine eigene Einstellung für die JPEG-Kompression?
Gruss
Bernd

Gehe mal in das Menü "G" und dort in die oberste Einstellung. Dort kannst du auswählen welche Qualitätsstufen du zur Auswahl haben möchtest.
 
Mir geht es nicht darum die Erde zu begradigen, noch unterstelle ich Oly einen Betrug. Es kann ja beides stimmen, sie haben ja nirgends von einem Vollmagnesiumbody geschrieben, es wäre also denkbar das die Kamera einen metallischen Kern hat der mit Kunststoffteilen verkleidet ist.
Auch bin ich nicht der einzige der vermutet hat das zumindest Teile (Blitzhöcker, Batteriefach werden immer wieder genannt) aus Kunststoff bestehen bzw. sie nicht aus Metall sind.

Hari

Alles verhinderte Wallrafs, wie? ;)
Hari, was denn sonst?

Natürlich sind die Verschalungen oder auch die Batterieklappe und der Griffüberzug nicht aus Metall, was würd die Kamera dann wiegen?
Hier findest Du ein Bild wo das Chassis gezeigt wird, alles andere sind Anbauteile oder Überzüge.
http://www.photoscala.de/Artikel/Neue-Kamera-Kategorie-von-Olympus-OM-D-E-M5

Die M10 ist bis auf die Gummidichtungen genauso aufgebaut.
http://www.photoscala.de/Artikel/Edelkompakte-Systemkamera-E-M10

Davon abgesehen ist Metall oder nicht kein Qualitätmerkmal, moderne Kunststoffe sind zT sogar belastbarer, s. Carbon.
 
...Ich nehm für die Olys immer einen Shootsac, wiegt nichts, ist klein, passt massenhaft rein, weil sich die Tasche anpasst und man kann super schnell die Linsen wechseln...
 
Naja, wozu eine leichte Systemkamera wenn man sie in eine 600g schwere Tasche packt? Da gibts doch deutlich leichtere von Crumpler u.a.

Sehe ich auch so. Habe mir für die E-M10 die Crumpler Hipster 4000 gekauft (http://www.crumpler.eu/index.cfm?seite=photo&productID=8872&sprache=EN ). Wiegt wenig, es passen die Kamera, ein, zwei Objektive, Telefon, Brieftasche und etwas Kleinkram rein. Zusätzlich lässt sie sich noch variabel tragen (Schulter- und Beckengurt).
 
D600 vs E-M10

Heute morgen habe ich mal einen kleinen, schnellen Vergleich meiner Kameras gemacht, Vollformat D600 gegen mFT OM-D E-M10. Der Vergleich hat null Intention irgendwas zu beweisen, eine Kamera besser aussehen zu lassen oder gar professionellen Ansprüchen zu genügen, aber das nur vorweg ;)

Bedingungen:

- Beide Kameras mit 50mm Brennweite kleinbildäquivalent (also 25mm bei der Oly)
- D600 mit Nikkor AF-S 50mm f/1.8 G
- E-M10 mit M.Zuiko 14-42mm f/3.5-5.6 EZ
- ISO 100 bei der D600, ISO 200 bei der E-M10
- Da mein Lightroom noch kein RAWs der Oly verarbeitet in JPEG geschossen
- Bildmodus "Brilliant" bei der D600, "Natural" bei der E-M10
- Beide Aufnahmen freihand / ohne Stativ (wie man sieht)
- Für eine vergleichbare Tiefenschärfe Blende f/5 bei der Oly und f/10 bei der Nikon

In Lightroom 4.4 habe ich dann das Bild der Oly mit den folgenden Einstellungen angepasst, damit die Bilder farblich in etwa gleich sind:

Temperatur -15
Belichtung +0,24
Dynamik +30
Sättigung +15

Danach dann nur noch beide auf 10MP Größe verkleinert und beim Exportieren nicht nachgeschärft. Die volle Größe gibts bei flickr.

13660941904_ca679b832d_c.jpg
[/url]
D600 1 von Bill_Morisson auf Flickr[/IMG]

13660660483_c5f194fd44_c.jpg
[/url]
E-M10 von Bill_Morisson auf Flickr[/IMG]
 
AW: D600 vs E-M10

In Lightroom 4.4 habe ich dann das Bild der Oly mit den folgenden Einstellungen angepasst, damit die Bilder farblich in etwa gleich sind:

Danke für die "Vergleich". Allerdings sind auf meinem (kalibrierten) Monitor die Farben doch sehr unterschiedlich. Insb. das Blau des Himmels ist anders. Die Sättigung ist bei der Oly auch deutlich höher.

Ich denke, bei so einem "Vergleich" sieht man quasi nur die unterschiedlichen Settings der JPEG-Engine, bzw. des RAW Konverters. Und diese Settings sind ja (fast) beliebig einstellbar. Das einzig Auffällige ist nach meiner Meinung, dass die E-M10 die rosa Strukturierung in den Blüten kaum darstellt. Hier ist die Nikon sauberer und Detailreicher. Liegt aber vermutlich nur an der unterschiedlichen Tonwertkurve.
 
Ist auf meinem farbkalibrierten Monitor nicht anders Tobias, ich habe die Regler auch nur innerhalb von ca. 30 Sekunden etwas verschoben um die Bilder zumindest etwas anzugleichen ;)
 
Wenn man die M5 mit 14-42mm für 620 EUR neu bekäme und die M10 mit 14-42mm für 699 EUR neu - welche würdet ihr nehmen?

Hauptunterschiede sind ja:

M5 & M10:
+ wetterfest (abgedichtet gegen Wasser und Staub)
+ 5-Achsen Bildstabi (gegen 3 Achsen Bildstabi)
+ getrenntes SD Fach
+ Blitzschuh (gegen Zubehörschuh)
- 12 bit Farbtiefe (gegen 36 bit Farbtiefe)
- schlechteres AF System (35 AF Felder gegen 81 AF Messfelder)
- langsamerer Bildprozessor (TruePic VI gegen TruePic VII) aus der M1
- größer und ein paar Gramm schwerer (ca. 30 Gramm) :D
- OLED Touchscreen (Farbverfäschung) (gegen LCD Display)
- fehlende HDR Funktion (wer`s braucht bei der M10)
- kein WLAN (wieder wer`s braucht)
- kein Focus Peaking (kommt bei der M5 aber wohl über ein Update)

gruß,
flo
 
Beim Systemkamera-Forum gibt es einen interessanten Thread zum Thema "Fokus-Peaking" (http://www.systemkamera-forum.de/topic/104129-fokuspeaking-bei-mft-ein-kurzer-freudenthread-manchmal-kommt-es-anders/. Das soll bei der E-M10 im Vergleich zur E-M1 erheblich verbessert sein (selbst Scharfstellen mit einem 85/1.2 sei so problemlos möglich - ich hatte mit meinem 85/1.4 an der E-M1 erhebliche Probleme). Kann das jemand von euch bestätigen? Nicht, dass ich meine E-M1 verkaufen möchte, nur interessehalber :D.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten