• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus OM-D E-M10 II jetzt offiziell

Genau das benötigst Du dafür.......

Genau eben nicht:p Hier geht es um die e-M10II und die richtet sich auch an Einsteiger/Umsteiger und die können für 600 Euro erwarten das gescheite Software mit dabei liegt....

"Profiversion", schlechte Automatikfunktionen??? Bei HDRs zum Beispiel, schau Dir mal die Beispielbilder-Threads an, die allermeisten sind mit sogenannten Profiversionen erzeugt worden und schauen ziemlich unnatürlich aus um es mal vorsichtig auszudrücken, zwischen drin sind ein paar mit der automatischen Kamerainternen HDR Funktion von Sony zu finden:top:
Sigma legt seinen Kameras einen ausgezeichneten Raw-Konverter dazu, kostenlos:top:, für Panoramas gibt es sehr viele gute kostenlose Programme die sich nicht hinter den sogenannten Profiprogrammen verstecken müssen:top:....
Schau dir weiter mal die ganzen LR bearbeiten Fotos hier im Forum an...., was sagt uns das, zu einem Profiprogramm gehört auch jemand der es bedienen kann und ob das Ergebnis dann immer besser ist als das ooc Jpg ist letztendlich Geschmackssache, aber gerade Olympus und Fuji sind dafür bekannt gewesen, dass sie schon Kameraintern sehr gute Jpgs generieren konnten.....
Übrigens glaube ich nicht das die Kamerahersteller für die Software, wenn es keine Eigenentwicklungen sind, große Beträge bezahlen müssen, wenn überhaupt....

Mein Fazit: man braucht weder sehr teure "Profi-Kameras" noch "Profi-Software" um gute Fotos zu schießen oder zu bearbeiten...

Sorry, etwas OT.
 
Also bisher war der C-AF der E-M10 nur mit viel Übung und nur halbwegs für schnelle Motive zu gebrauchen ....
da bist Du aber ziemlich optimistisch... nach meiner Erfahrung war und ist der C-AF der M10 bisher eigentlich überhaupt nicht zu gebrauchen... Im Urlaub hab ich den C-AF (wider besseren Wissens :o) doch noch mal für Hundefotos ausprobiert, weil ich bei einem Standspaziergang die DSLR nicht dabei hatte.. Das Ergbenis war (wieder mal) ernüchternd... Eigentlich waren nur die Bilder halbwegs scharf, wo sich unsere Hunde nicht bewegt haben, alle anderen waren für die "Tonne"... :(. Hab mich nachher richtig gerärgert, dass für solche Fotos (Hunde in Bewegung) überhaupt noch mal die M10 ausprobiert habe, ich wusst ja, was rauskommt... :cool:. Ich hoffe daher , dass der C-AF bei der M10 II wenigstens etwas besser funktioniert, dann könnte sie mich vielleicht interessieren...
 
Genau eben nicht:p Hier geht es um die e-M10II und die richtet sich auch an Einsteiger/Umsteiger und die können für 600 Euro erwarten das gescheite Software mit dabei liegt....

Welcher Einsteiger macht denn Fokus Stacking? Die sind doch froh wenn sie ein HDR Bild machen können. Nur damit es keine Enttäuschung gibt: ein Videoschnittprogramm liegt der E-M10 auch nicht bei :rolleyes:. Der Beiliegende Raw Converter ist elendig langsam und bietet keine lokalen Anpassungsmöglichkeiten.


Gute Bilder des Gehäuses der E-M10 II
http://www.theverge.com/2015/8/25/9201455/olympus-e-m10-mark-ii-hands-on-photos
 
Zuletzt bearbeitet:
[...]Nur damit es keine Enttäuschung gibt: ein Videoschnittprogramm liegt der E-M10 auch nicht bei :rolleyes:. Der Beiliegende Raw Converter ist elendig langsam und bietet keine lokalen Anpassungsmöglichkeiten.[...]

:top:
 
Der C-AF ist wirklich nicht der Hammer. Das würde mich auch sehr interessieren ob der verbessert wurde. Wobei ich auch sagen muss, dass bei der MK I der S-AF meistens schnell genug ist meine Kids zu "erwischen". Für Hunde ist das natürlich auch ein anderes Thema. Da sollte man sich speziell für die Anforderung doch woanders umsehen wie du es mit Panasonic gemacht hast.
Zum Thema RAW Konverter. You get what you pay for it. Die Hersteller RAW Konverter sind ja auch meistens keine vollwertigen Bearbeitungsprogramme. Ich weiß auch nur das Sony z.B eine eigene Variante von C1 beilegt. Für die Vollversion muss man dann aber auch blechen. Ehrlich gesagt würde ich mir wenn ich ernsthaft meine RAW selber bearbeiten will, nie das Hersteller eigene Tool "antun". Ich frage mich immer warum ich in RAW fotografiere um dann im Oly Programm wieder das JPEG das sowieso aus der Kamera gekommen wäre zu simulieren. Sicher hat man mehr Möglichkeiten und kann auch mal ein Bild retten. Naja egal zu weit am Thema vorbei.
Ich werde heute mal zum MM starten und schauen ob das Teil schon irgendwo rumliegt :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier geht es um die e-M10II und die richtet sich auch an Einsteiger/Umsteiger und die können für 600 Euro erwarten das gescheite Software mit dabei liegt....

Man kann doch schon nachlesen, was der Kamera beigelegt wird: http://www.olympus.de/site/de/c/cameras/om_d_system_cameras/om_d/e_m10_mark_ii/e_m10_mark_ii_kits_boxcontents.html
Dieses Kit beinhaltet:
- E‑M10 Mark II Gehäuse
- BLS‑50
- BCS-5 Akku-Ladegerät
- Micro Four Thirds Gehäusekappe (BC-2)
- Schultergurt
- CB-USB6 USB-Kabel
- Olympus Viewer Software
- Bedienungsanleitung
- Garantiekarte

Es kann also höchstens sein, dass der Viewer eine Zusatzfunktion spendiert bekommt. Wenn ich mir aber die Performance (Zeit, nicht Ergebnis!) des Programms bei der RAW-Entwicklung ensehe, möchte ich eine Merge-Funktion von 99 Aufnahmen gar nicht erst testen. Da schafft man dann ein Bild pro Tag.

Gruß

Hans
 
Genau eben nicht:p Hier geht es um die e-M10II und die richtet sich auch an Einsteiger/Umsteiger und die können für 600 Euro erwarten das gescheite Software mit dabei liegt....

Nein, kein Anfänger macht Fokusstacking ... außerdem habe ich auch noch nirgendwo etwas davon gelesen, dass man die neue Funktion nur dafür da ist. Man kann die Funktion auch aber nicht nur für's Stacking benutzen, z.B. um erst später zu entscheiden wo genau man den Fokus/Schärfebereich haben möchte und sich dann ein Bild auswählen. Das macht ja ggf. schon bei Portrais und sehr lichstarken Objektiven Sinn.
 
Wenn ich es richtig sehe, ist es in den USA seit heute bei einigen Händlern lieferbar, obwohl es dort auch für Mitte September angekündigt war. Vielleicht gilt das für Europa auch recht bald und Du musst ja doch nicht mehr so "lange" warten.

VG,
Greg
 
Nein, kein Anfänger macht Fokusstacking ... außerdem habe ich auch noch nirgendwo etwas davon gelesen, dass man die neue Funktion nur dafür da ist. Man kann die Funktion auch aber nicht nur für's Stacking benutzen, z.B. um erst später zu entscheiden wo genau man den Fokus/Schärfebereich haben möchte und sich dann ein Bild auswählen. Das macht ja ggf. schon bei Portrais und sehr lichstarken Objektiven Sinn.

Ein Einsteiger/Umsteiger muss ja kein Anfänger sein und dieser möchte unter Umständen die Funktionen seiner Kamera auch nutzen/ausprobieren können ohne zusätzliche Software kaufen zu müssen.
Bei der Fokusstacking-Möglichkeit kann ich die Argumente ja noch nachvollziehen, auch wenn ich sie nicht teile, aber wenn ich jetzt lese das der RAW-Konverter auch zu Wünschen übrig lässt, dann verliert sich mein Interesse....
 
Jeder wie er mag.
Die einen - Sigma und bis zu einem gewissen anderen Grad auch diverse andere Hersteller - verkaufen Kameras, die einen dazu zwingen, Raws zu schießen und zu bearbeiten, weil die eigenen JPEGs nicht brauchbar bis unterirdisch sind. Für die ist das Beilegen eines Konverters natürlich Pflicht. Andere wie Fuji oder Olympus liefern hervorragende JPEGs und erachten einen Raw-Konverter deshalb eventuell als weniger wichtig.

Wobei es - auch hier im Forum - durchaus diverse Leute gibt, die seit Jahren mit dem Viewer arbeiten und vorher mit Oly-Masters gearbeitet haben. Was nicht heißt, dass ich den Viewer besonders gut finde. Ich halte ihn auch für träge und limitiert. Nur so gruselig, wie hier oft geschrieben, kann er dann wohl auch nicht sein.
 
Ein Einsteiger/Umsteiger muss ja kein Anfänger sein und dieser möchte unter Umständen die Funktionen seiner Kamera auch nutzen/ausprobieren können ohne zusätzliche Software kaufen zu müssen.
Bei der Fokusstacking-Möglichkeit kann ich die Argumente ja noch nachvollziehen, auch wenn ich sie nicht teile, aber wenn ich jetzt lese das der RAW-Konverter auch zu Wünschen übrig lässt, dann verliert sich mein Interesse....

Ich denke, du beziehst dich da auf meinen Post. Deshalb zur Klarstellung: Der Oly-Viewer arbeitet sehr gut, nur halt langsam. Wer viel mit RAW arbeitet wird sich was anderes suchen, für alle anderen ist er sicher in Ordnung.

Irgendwo muss ein Kamerahersteller ja eine Grenze ziehen, sonst willst du auch noch einen PC und einen ordentlichen Drucker beigelegt haben.

Gruß

Hans
 
Der Olyviewer mag gute Ergebnisse liefern (siehe die Bilder von Robin Wrong), aber die Möglichkeiten sind sehr begrenzt und die Geschwindigkeit ist eine einzige Katastrophe. Wer auf RAWs setzt kommt um einen guten Konverter wie bspw. Lightroom nicht herum.
 
Ein Einsteiger/Umsteiger muss ja kein Anfänger sein und dieser möchte unter Umständen die Funktionen seiner Kamera auch nutzen/ausprobieren können ohne zusätzliche Software kaufen zu müssen.
Bei der Fokusstacking-Möglichkeit kann ich die Argumente ja noch nachvollziehen, auch wenn ich sie nicht teile, aber wenn ich jetzt lese das der RAW-Konverter auch zu Wünschen übrig lässt, dann verliert sich mein Interesse....
Andere Hersteller bieten auch keinen Raw Converter, der den Umfang von Lightroom hat. Das Problem beim Oly Converter ist im Gegensatz zum Canon Converter, die Geschwindigkeit.
Beispiel zum Oly Converter:
Du veränderst die Schärfe. Das Programm stellt dann eine Vorschau in sehr geringer Auflösung, welche Absolut besch*** aussieht und unbrauchbar ist zum Beurteilen der Schärfe. Um die hochauflösende Vorschau zu erhalten, muss man aktualisieren. Dafür rechnet das Programm bei mir 13 sec! Und dieses Wartezeit hat man bei jeder Einstellung die man vornimmt. Ich habe nicht den aktuellsten Rechner, kann aber sagen dass Lightroom 6 dagegen eine Rakete ist.
 
Ich gebe zu: den RAW-Konverter von Olympus würde ich nicht kaufen wollen. Zum Glück bauen die aber Kameras und Objektive! ;)

Gruß

Hans
 
Wird dieser Thread jetzt komplett zugemüllt mit so einem Nebenthema wie dem beiliegenden RAW-Converter?
90% aller User (aller Kameras) benutzen "nur" JPEG (Ja, diese Aussage gilt auch für Spiegelreflexkameras und spiegellose Systemkameras).
80-90% der übrigen Benutzer nutzen RAW mit einem "externen" Konverter (,it Lightroom, PS, DXO...)

Hier sollte es doch um die Eigenschaften der Kamera gehen. Wäre schön, wenn man hier zu diesen zurückkehren könnte.
 
Zu den Zahlen hätte ich gerne eine Quellenangabe.
Auch eine Art, jede Diskussion zu zerstören.
Fragst Du auch nach Quellenangaben, wenn Du mit ein paar Freunden zusammensitzt und Ihr ein Thema diskutiert?
Es gibt Dinge, die man weiß - oder die allgemeint bekannt sind - für die man keine Quellenangabe braucht und für die es vielleicht auch gar keine gibt. Was nichts daran ändert, dass sie richtig sind.
 
Wer Zahlen in eine Diskussion einbringt wird diese wohl auch belegen können. Und ich gebe dir Recht, manche Dinge weiß man einfach. So wie ich beim schreiben des letzten posts schon genau wusste, dass du sofort wieder was dazu "beizutragen" hast :lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten